1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Das Problem ist, die Liegestellen verteilen sich über ca1,5 Kilometer. Und es heißt noch lange nicht, daß man da ankommt, wo man abgefahren ist.
Bei Phoenix gibt es einen Parkplatz ca 5 Kilometer weg vom Rhein. Dort wird man mit dem Bus zum Schiff gefahren. Diesen Parkplatz nutzen auch andere Reedereien. Ihr müßt einfach mal Nachfragen, ob auch A-ROSA dabei ist.
Bei Phoenix gibt es einen Parkplatz ca 5 Kilometer weg vom Rhein. Dort wird man mit dem Bus zum Schiff gefahren. Diesen Parkplatz nutzen auch andere Reedereien. Ihr müßt einfach mal Nachfragen, ob auch A-ROSA dabei ist.
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Na, dann viel Spass auf der Flora...
Die meisten Liegeplätze am Adenauer-Ufer in Köln kann man bequem zu Fuss vom Bahnhof erreichen (die Brava liegt dort üblicherweise). Meist liegen die Arosa-Schiffe aber auf der anderen Rheinseite im Deutzer Hafen. Für die Autofahrer arbeitet Arosa - wie viele andere auch - mit den Globus-Parkhäusern zusammen und kümmern sich dann auch um den Transfer zum Schiff, aber preiswert ist anders...
ICh fahre immer mit der Bahn nach Köln. Wenn man früh genug bucht, dann bekommt man die preiswerten Sparpreise (Im Dez. 53 EUR Hin- und Rückreise, eine Person, 1. Klasse mit BC25). Und wenn in der AROSA-Reise der Transfer nicht enthalten ist: vom Bahnhof geht es zu Fuss ans Adenauer-Ufer oder mit der Straßenbahn zum Deutzer Hafen. Eine Haltestelle ist in der Nähe der Schiffe. Die Straßenbahn ist bei mir in der Bahnkarte enthalten, sonst 2,40 EUR pro Person. FÜr das Taxi muss man ca. 18 EUR rechnen.
Aber Achtung: die Liegeplätze können sich teilweise kurzfristig ändern...
Gruß aus Lippe
Walter
Die meisten Liegeplätze am Adenauer-Ufer in Köln kann man bequem zu Fuss vom Bahnhof erreichen (die Brava liegt dort üblicherweise). Meist liegen die Arosa-Schiffe aber auf der anderen Rheinseite im Deutzer Hafen. Für die Autofahrer arbeitet Arosa - wie viele andere auch - mit den Globus-Parkhäusern zusammen und kümmern sich dann auch um den Transfer zum Schiff, aber preiswert ist anders...
ICh fahre immer mit der Bahn nach Köln. Wenn man früh genug bucht, dann bekommt man die preiswerten Sparpreise (Im Dez. 53 EUR Hin- und Rückreise, eine Person, 1. Klasse mit BC25). Und wenn in der AROSA-Reise der Transfer nicht enthalten ist: vom Bahnhof geht es zu Fuss ans Adenauer-Ufer oder mit der Straßenbahn zum Deutzer Hafen. Eine Haltestelle ist in der Nähe der Schiffe. Die Straßenbahn ist bei mir in der Bahnkarte enthalten, sonst 2,40 EUR pro Person. FÜr das Taxi muss man ca. 18 EUR rechnen.
Aber Achtung: die Liegeplätze können sich teilweise kurzfristig ändern...
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Vielen Dank Jörg und Walter.
Ich habe nun diese Seite gefunden:
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koel ... uer-4-euro
Ich werde mal A-Rosa kontaktieren und nachfragen, wo denn die Flora abfährt. Habe aber die Info der Seite A-Rosa, dass die Flora an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Ufer/Machabaerstraße an-/ablegt. http://www.a-rosa.de/uploads/tx_templav ... n_2014.pdf
Habt ihr noch irgendwelche Tipps / Hinweise etc. zur Reise und Flußkreuzfahrt allgemein?
Ich habe nun diese Seite gefunden:
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koel ... uer-4-euro
Ich werde mal A-Rosa kontaktieren und nachfragen, wo denn die Flora abfährt. Habe aber die Info der Seite A-Rosa, dass die Flora an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Ufer/Machabaerstraße an-/ablegt. http://www.a-rosa.de/uploads/tx_templav ... n_2014.pdf
Habt ihr noch irgendwelche Tipps / Hinweise etc. zur Reise und Flußkreuzfahrt allgemein?
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Bei den preiswerten Parkplätzen bin ich nicht sicher, ob ihr dort für mehrere Tage am Stück parken könnt. Ich befürchte, man muss täglich ein Parkticket lösen. Da ist vielleicht ein Parkplatz am Flughafen oder an der Messe eine Möglichkeit für mehrtägiges Parken.
Zu den einzelnen Stationen: von den Weihnachtsmärkten gefällt mir der in Koblenz am besten.
In Rüdesheim ist vielleicht ein Spaziergang zum Niederwalddenkmal ein "Sportprogramm" gegen das gute Essen. Sonst findet man bei Asbach noch das ein oder andere Geschenk.
In Mainz ist der Dom und das Gutenbergmuseum immer wieder auf meiner Liste - mit Zeit und Glück ist auch die Besichtigung des ZDF möglich.
In Frankfurt: der Maintower bietet einen klasse Blick über die Stadt (Achtung: der Eingang ist etwas versteckt), das Senckenbergmuseum zeigt mehr als nur Dinos. Paulskirche, Römer, Zeil usw. muss ich nicht erwähnen, oder?
Koblenz: Festung Ehrenbreitstein und Schloss Stolzenfels sind einfach beeindruckend.
Aber alles Geschmackssache - und abhängig von Zeit und Wetter...
Gruß aus Lippe
Walter
Zu den einzelnen Stationen: von den Weihnachtsmärkten gefällt mir der in Koblenz am besten.
In Rüdesheim ist vielleicht ein Spaziergang zum Niederwalddenkmal ein "Sportprogramm" gegen das gute Essen. Sonst findet man bei Asbach noch das ein oder andere Geschenk.
In Mainz ist der Dom und das Gutenbergmuseum immer wieder auf meiner Liste - mit Zeit und Glück ist auch die Besichtigung des ZDF möglich.
In Frankfurt: der Maintower bietet einen klasse Blick über die Stadt (Achtung: der Eingang ist etwas versteckt), das Senckenbergmuseum zeigt mehr als nur Dinos. Paulskirche, Römer, Zeil usw. muss ich nicht erwähnen, oder?
Koblenz: Festung Ehrenbreitstein und Schloss Stolzenfels sind einfach beeindruckend.
Aber alles Geschmackssache - und abhängig von Zeit und Wetter...
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Tina2014,
an welchem Termin startest Du denn mit der Flora ?
Hallo an alle anderen,
Wo befindet sich denn in Frankfurt die Anlegestelle für Flußschiffe ?
Kann man von dort fußläufig die Innenstadt erreichen ?
Danke und Grüße Heike
an welchem Termin startest Du denn mit der Flora ?
Hallo an alle anderen,
Wo befindet sich denn in Frankfurt die Anlegestelle für Flußschiffe ?
Kann man von dort fußläufig die Innenstadt erreichen ?
Danke und Grüße Heike
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Meistens liegen die Flusskreuzer direkt am "Eisernen Steg", ich habe aber auch schon Schiffe im Osthafen gesehen. Von beiden Stellen kann man die Innenstadt (Römer) gut zu Fuss erreichen. Vom Osthafen sind es geschätzte 3 km, aber es ist auch eine Straßenbahnhaltestelle vorhanden.
Gruß aus Lippe
Walter
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Tina
Ich bin Dir ja noch ein paar Antworten schuldig, die ich Dir aber jetzt nach Rückkehr von der A-Rosa Flora geben kann.
Der Pool war die letzte Woche jeweils von morgens ab ca. 8 Uhr bis mindestens nachts um 24 Uhr geöffnet. Hat absolute Badewannen-Temperatur und wurde auch gern genutzt.
In Köln parkten wir im Globus-Parkhaus. Von da wurden wir mit unserem Gepäck mit dem Bus direkt an den Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer gebracht (und natürlich auch wieder zurück). Kosten für 6 Nächte (incl. Transfer zum Schiff) in der Garage 85 Euro, auf dem Freigelände 72 Euro. Für andere Zeiten guckst Du bitte bei http://www.globus-group.de
Tischzeiten: Frühstück von 7.30 bis 10.00 Uhr, danach Spätaufsteher-Frühstück bis 11.00 Uhr, Mittagessen 12.30 bis 14.00 Uhr, Kaffeezeit von 15.00 bis 16.00 Uhr und Abendessen von 18.30 bis 20.30 Uhr.
Gruß
Ludwig
Ich bin Dir ja noch ein paar Antworten schuldig, die ich Dir aber jetzt nach Rückkehr von der A-Rosa Flora geben kann.
Der Pool war die letzte Woche jeweils von morgens ab ca. 8 Uhr bis mindestens nachts um 24 Uhr geöffnet. Hat absolute Badewannen-Temperatur und wurde auch gern genutzt.
In Köln parkten wir im Globus-Parkhaus. Von da wurden wir mit unserem Gepäck mit dem Bus direkt an den Anleger am Konrad-Adenauer-Ufer gebracht (und natürlich auch wieder zurück). Kosten für 6 Nächte (incl. Transfer zum Schiff) in der Garage 85 Euro, auf dem Freigelände 72 Euro. Für andere Zeiten guckst Du bitte bei http://www.globus-group.de
Tischzeiten: Frühstück von 7.30 bis 10.00 Uhr, danach Spätaufsteher-Frühstück bis 11.00 Uhr, Mittagessen 12.30 bis 14.00 Uhr, Kaffeezeit von 15.00 bis 16.00 Uhr und Abendessen von 18.30 bis 20.30 Uhr.
Gruß
Ludwig
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo zusammen
Da in diesem Thread ja die Frage nach der Verkehrsanbindung von Kehl nach Straßburg angesprochen wurde, kann ich jetzt nach Rückkehr etwas dazu sagen.
Vielleicht wäre dies jedoch besser bei den Kreuzfahrt-Destinationen aufgehoben. (Bitte an Carmen: evtl. verschieben; danke).
Wir sind mit dem Bus nach Straßburg gefahren, klappte hervorragend:
Vom Liegeplatz ca. 10 Minuten Fußmarsch zum Bahnhof Kehl (davor ist auch die Bus-Haltestelle).
Mit Linie 21 (fährt ca. alle 10 Minuten) zur Haltestelle "Aristide Briand". Direkt gegenüber in die Straßenbahn "D" (fährt im 5 Minuten-Takt) in Richtung Poteries bis zur Haltestelle "Langstross Grand Rue". Von hier aus sind es nur 3 Minuten bis zum Domplatz.
Hin- und Rückfahrt (kann man zusammen schon im Bus lösen) kosteten pro Person 3,10 Euro.
Gruß
Ludwig
Da in diesem Thread ja die Frage nach der Verkehrsanbindung von Kehl nach Straßburg angesprochen wurde, kann ich jetzt nach Rückkehr etwas dazu sagen.
Vielleicht wäre dies jedoch besser bei den Kreuzfahrt-Destinationen aufgehoben. (Bitte an Carmen: evtl. verschieben; danke).
Wir sind mit dem Bus nach Straßburg gefahren, klappte hervorragend:
Vom Liegeplatz ca. 10 Minuten Fußmarsch zum Bahnhof Kehl (davor ist auch die Bus-Haltestelle).
Mit Linie 21 (fährt ca. alle 10 Minuten) zur Haltestelle "Aristide Briand". Direkt gegenüber in die Straßenbahn "D" (fährt im 5 Minuten-Takt) in Richtung Poteries bis zur Haltestelle "Langstross Grand Rue". Von hier aus sind es nur 3 Minuten bis zum Domplatz.
Hin- und Rückfahrt (kann man zusammen schon im Bus lösen) kosteten pro Person 3,10 Euro.
Gruß
Ludwig
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Tina
Zur Reise kann ich nur ausdrücklich sagen: Es war wieder ein toller Urlaub.
Es war einfach wieder so, wie wir es bei A-Rosa erwartet haben.
In wenigen Worten:
Schiff: sehr schön (für uns die schönste A-Rosa-Klasse)
Route: Köln, Düsseldorf, Mainz, Kehl, Germersheim, Köln (von Mannheim bis Kehl / Straßburg ist es langweilig, Mittelrheintal sehr interessant)
Wetter: sehr schön, man konnte immer an Deck sein.
Crew: ausnahmslos (vom Kabinen-Mädchen bis zum Offizier) freundlich, offen, herzlich, hilfsbereit, kurz: Service-orientiert
Essen: einfach toll (gibt es wirklich Gäste, die darüber meckern?)
Wine & Dine: hervorragend (und kostenlos für Club-Mitglieder, ansonsten zuzahlungspflichtig)
Kabine: Nr. 117 unten auf Deck 1(Danke an A-Rosa für ein Upgrade von S- zu A-Kabine), keine Motor- oder Bugstrahler-Geräusche zu hören
Nachdem es im Frühjahr schon mal probiert wurde, war es jetzt wieder eine Familien-Reise. Das heißt, es waren 35 Kinder (von 2 bis 8 Jahren) an Bord. Sie wurden von 3 Betreuern für mein Empfinden optimal betreut (Schnitzeljagd an Bord, Pizza-Backen, Cocktail shaken, Halloween-Schminken, basteln, Spiele spielen, T-Shirt bedrucken, Essen mit dem Kapitän, Kürbis-Schnitzen).
Auch das Ausflugsprogramm war sehr stark auf die Kinder abgestellt: Besuch im Movie-Park in Bottrop, im Europapark in Rust, im Verkehrsmuseum in Speyer, im Sea-Life in Speyer.
Die Balkongröße der Suiten habe ich nicht beachtet. Eine Empfehlung für eine spezielle Kabine kann ich Dir nicht geben, denn dies hängt doch von einigen persönlichen Vorlieben ab. Als einzigen Nachteil der Kabinen auf Deck 1 empfinde ich, daß man den Wellenschlag und auch die Motorgeräusche der vorbeifahrenden Schiffe sehr stark hört. So stelle ich mir vor, in einer Waschmaschine zu sitzen. Aber daran kann man sich gewöhnen.
Gruß
Ludwig
Zur Reise kann ich nur ausdrücklich sagen: Es war wieder ein toller Urlaub.
Es war einfach wieder so, wie wir es bei A-Rosa erwartet haben.
In wenigen Worten:
Schiff: sehr schön (für uns die schönste A-Rosa-Klasse)
Route: Köln, Düsseldorf, Mainz, Kehl, Germersheim, Köln (von Mannheim bis Kehl / Straßburg ist es langweilig, Mittelrheintal sehr interessant)
Wetter: sehr schön, man konnte immer an Deck sein.
Crew: ausnahmslos (vom Kabinen-Mädchen bis zum Offizier) freundlich, offen, herzlich, hilfsbereit, kurz: Service-orientiert
Essen: einfach toll (gibt es wirklich Gäste, die darüber meckern?)
Wine & Dine: hervorragend (und kostenlos für Club-Mitglieder, ansonsten zuzahlungspflichtig)
Kabine: Nr. 117 unten auf Deck 1(Danke an A-Rosa für ein Upgrade von S- zu A-Kabine), keine Motor- oder Bugstrahler-Geräusche zu hören
Nachdem es im Frühjahr schon mal probiert wurde, war es jetzt wieder eine Familien-Reise. Das heißt, es waren 35 Kinder (von 2 bis 8 Jahren) an Bord. Sie wurden von 3 Betreuern für mein Empfinden optimal betreut (Schnitzeljagd an Bord, Pizza-Backen, Cocktail shaken, Halloween-Schminken, basteln, Spiele spielen, T-Shirt bedrucken, Essen mit dem Kapitän, Kürbis-Schnitzen).
Auch das Ausflugsprogramm war sehr stark auf die Kinder abgestellt: Besuch im Movie-Park in Bottrop, im Europapark in Rust, im Verkehrsmuseum in Speyer, im Sea-Life in Speyer.
Die Balkongröße der Suiten habe ich nicht beachtet. Eine Empfehlung für eine spezielle Kabine kann ich Dir nicht geben, denn dies hängt doch von einigen persönlichen Vorlieben ab. Als einzigen Nachteil der Kabinen auf Deck 1 empfinde ich, daß man den Wellenschlag und auch die Motorgeräusche der vorbeifahrenden Schiffe sehr stark hört. So stelle ich mir vor, in einer Waschmaschine zu sitzen. Aber daran kann man sich gewöhnen.
Gruß
Ludwig
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass der Versuch bzw. das Konzept von Arosa so weit aufgeht. Da wird ja wirklich etwas gegen das Rentnerimage auf den Flüssen getan. Wobei mich weder Rentner noch Kinder stören.es waren 35 Kinder (von 2 bis 8 Jahren) an Bord.
Deine anderen Eindrücke vom Arosa und dem Personal kann ich nur unterstreichen: sehr freundlich und hilfsbereich, klasse Essen - es passt einfach...
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Ludwig!
Auch von unserer Seite aus vielen Dank für Deinen Bericht. Da dürfen wir uns ja mit Recht auf eine tolle Kurzreise und einen versöhnlichen Abschluss des Kreuzfahrtjahres 2014 freuen. Es ist schön zu hören, dass es in diesen Zeiten des gewaltigen Wachstums der Kreuzfahrt, Gewinnstrebens und hemmungslosen Sparwahns noch Gesellschaften gibt, die über Jahre ihrer Qualitätsphilosophie treu bleiben.
Wir landen in Kabine 106, das ist eine der A-Kabinen mit getrennten Betten - mal sehen, wie das so wird. Was mich noch interessiert: Wie waren dieses Mal Eure Erfahrungen mit der "inoffiziellen Stammplatzregelung" im Restaurant? Gab es Stunk mit den Mitpassagieren, wenn man sich nicht exakt an seine Plätze des ersten Abends hielt? Oder waren alle ganz locker?
Tina, mein Tipp: Guck mal auf der A-Rosa-Homepage unter "Rhein" und "Schiffe". Da gibt es die virtuelle Tour der Silva, der baugleichen Schwester der Flora. Funktioniert nur mit Firefox oder Chrome. Da könnt Ihr schon mal Suite und Balkon besichtigen. Die Suite an sich finde ich echt spitze, auch wegen der Zusatzleistungen (Room Service, fester Tisch im Wine & Dine, etc.), der Balkon...naja, 11,40 m Schiffsbreite...da kann man keine Hochsee-Dimensionen realisieren.
Viele Grüße
Andreas
Auch von unserer Seite aus vielen Dank für Deinen Bericht. Da dürfen wir uns ja mit Recht auf eine tolle Kurzreise und einen versöhnlichen Abschluss des Kreuzfahrtjahres 2014 freuen. Es ist schön zu hören, dass es in diesen Zeiten des gewaltigen Wachstums der Kreuzfahrt, Gewinnstrebens und hemmungslosen Sparwahns noch Gesellschaften gibt, die über Jahre ihrer Qualitätsphilosophie treu bleiben.
Wir landen in Kabine 106, das ist eine der A-Kabinen mit getrennten Betten - mal sehen, wie das so wird. Was mich noch interessiert: Wie waren dieses Mal Eure Erfahrungen mit der "inoffiziellen Stammplatzregelung" im Restaurant? Gab es Stunk mit den Mitpassagieren, wenn man sich nicht exakt an seine Plätze des ersten Abends hielt? Oder waren alle ganz locker?
Tina2014 hat geschrieben:Wie groß ist der Balkon?
Tina, mein Tipp: Guck mal auf der A-Rosa-Homepage unter "Rhein" und "Schiffe". Da gibt es die virtuelle Tour der Silva, der baugleichen Schwester der Flora. Funktioniert nur mit Firefox oder Chrome. Da könnt Ihr schon mal Suite und Balkon besichtigen. Die Suite an sich finde ich echt spitze, auch wegen der Zusatzleistungen (Room Service, fester Tisch im Wine & Dine, etc.), der Balkon...naja, 11,40 m Schiffsbreite...da kann man keine Hochsee-Dimensionen realisieren.
Viele Grüße
Andreas
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Andreas,
wir haben einen französischen Balkon = kein Balkon
Der Suiten mit Balkon sind uns dann doch zu teuer....
wir haben einen französischen Balkon = kein Balkon

Der Suiten mit Balkon sind uns dann doch zu teuer....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Andreas
Leider kann ich zu Eurer Kabine nix sagen; hab in andere Kabinen als unsere schlicht und einfach nicht reinsehen können, da die Türen immer zu waren und ich offensichtlich immer dann durch den Gang marschiert bin, wenn die guten Geister sie schon gereinigt hatten und kein Blick rein möglich war.
Im Restaurant gab es absolut keine Probleme, sich da hinzusetzen, wo man wollte. Ich konnte auch keine "Clübchen" ausmachen, die ihren Platz verteidigten. Natürlich sieht man ja selbst, wenn Familien mit 4 oder mehr Personen zusammensitzen. Dieses war diesmal durch die Familienreise schon an einigen Tischen der Fall.
Letztes Jahr auf der Silva waren auch jeden Tag bei ca. der Hälfte der Tische die jeweils beiden Sitzplätze am Fenster mit Schildchen "Reserviert für Suiten-Gäste" versehen. Diese Reservierung habe ich diesmal nirgends gesehen.
Auch in der Lounge gab es keine bösen Blicke, wenn man sich irgendwo hinsetzte.
Das Schiff war allerdings auch nicht ausgebucht. Ich konnte hierzu bei einigen Crew-Mitgliedern auf Nachfrage nur ein "gut belegt" rauslocken.
Lieben Gruß, auch an Susanne.
Ludwig
Leider kann ich zu Eurer Kabine nix sagen; hab in andere Kabinen als unsere schlicht und einfach nicht reinsehen können, da die Türen immer zu waren und ich offensichtlich immer dann durch den Gang marschiert bin, wenn die guten Geister sie schon gereinigt hatten und kein Blick rein möglich war.
Im Restaurant gab es absolut keine Probleme, sich da hinzusetzen, wo man wollte. Ich konnte auch keine "Clübchen" ausmachen, die ihren Platz verteidigten. Natürlich sieht man ja selbst, wenn Familien mit 4 oder mehr Personen zusammensitzen. Dieses war diesmal durch die Familienreise schon an einigen Tischen der Fall.
Letztes Jahr auf der Silva waren auch jeden Tag bei ca. der Hälfte der Tische die jeweils beiden Sitzplätze am Fenster mit Schildchen "Reserviert für Suiten-Gäste" versehen. Diese Reservierung habe ich diesmal nirgends gesehen.
Auch in der Lounge gab es keine bösen Blicke, wenn man sich irgendwo hinsetzte.
Das Schiff war allerdings auch nicht ausgebucht. Ich konnte hierzu bei einigen Crew-Mitgliedern auf Nachfrage nur ein "gut belegt" rauslocken.
Lieben Gruß, auch an Susanne.
Ludwig
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Ludwig,
erst mal lieben Dank für die Grüße, die natürlich gerne erwidert werden, auch an Rita.
Und danke für die Beobachtungen. Auch wir hatten bei A-Rosa eigentlich selten ernsthafte Probleme mit dieser "Stammplatz-Reservierung" im Restaurant (und A-Rosa-Interessierte sollten sich davon nicht abschrecken lassen), bei größeren Gruppen und Großfamilien mit Nachwuchs habe ich da auch Verständnis für. Nur einmal auf der Rhône-Reise mit der bauähnlichen Flora-Halbschwester Luna gab es ein paar unschöne Begebenheiten um die schönen Zweiertische in der "Weinwirtschaft". Was sicher auch damit zusammenhing, dass der Großteil der Passagiere auf dieser Fahrt Busreisegruppen aus einer bestimmten Ecke Deutschlands waren. Bekannt für Zweikampfstärke am Buffet und List & Ausdauer bei der illegalen Platzreservierung. Zuerst wurden wir angemeckert ("da saßen aber wir gestern Abend") und als der Maître klärend eingriff, dass dieses Vorgehen bei A-Rosa "nicht üblich" sei, änderten sie die Taktik: Erst wurden jeweils im Laufe des Vormittags bzw. Nachmittags persönliche Gegenstände wie Bücher auf die eingedeckten Tische gelegt. Gab ich dann alles immer an der Rezeption ab ("hat sicher jemand liegen lassen"), so dass irgendwann dann gegen 17:00 immer ein Aufpasser dort mit seinem Köstritzer Schwarzbier hingesetzt wurde.
Unsere Fahrt wird wohl relativ voll sein. S, C und D ausgebucht. Nur noch eine A-Kabine ist sowohl in "Premium" als auch "Classic" erhältlich. Allerdings noch 5 der 7 Juniorsuiten und alle 4 Balkonsuiten. Möglicherweise hat es A-Rosa auf der neuen Flora mit der Anzahl der Suiten etwas übertrieben. Ich nehme an, es wird Upgrades geben. Fraglich allerdings, ob die derart Beglückten dann auch die Privilegien der Suiten-Vollzahler bekommen, wie eben die attraktiven reservierten Plätze im "Wine and Dine", Champagner und den Room Service.
schade eigentlich...aber verständlich. Eine schöne A-Rosa-Kabine mit französischem Balkon ist aber ohne Frage auch eine supertolle Sache.
Viele Grüße
Andreas
erst mal lieben Dank für die Grüße, die natürlich gerne erwidert werden, auch an Rita.

Unsere Fahrt wird wohl relativ voll sein. S, C und D ausgebucht. Nur noch eine A-Kabine ist sowohl in "Premium" als auch "Classic" erhältlich. Allerdings noch 5 der 7 Juniorsuiten und alle 4 Balkonsuiten. Möglicherweise hat es A-Rosa auf der neuen Flora mit der Anzahl der Suiten etwas übertrieben. Ich nehme an, es wird Upgrades geben. Fraglich allerdings, ob die derart Beglückten dann auch die Privilegien der Suiten-Vollzahler bekommen, wie eben die attraktiven reservierten Plätze im "Wine and Dine", Champagner und den Room Service.
Hallo Tina,Tina2014 hat geschrieben:wir haben einen französischen Balkon = kein Balkon![]()
schade eigentlich...aber verständlich. Eine schöne A-Rosa-Kabine mit französischem Balkon ist aber ohne Frage auch eine supertolle Sache.

Viele Grüße
Andreas
-
- 4th Officer
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.09.2014 15:28
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo,luigi hat geschrieben: Auch in der Lounge gab es keine bösen Blicke, wenn man sich irgendwo hinsetzte.
Ludwig
und hmmmm. Also ich setze mich dahin wo Platz ist. Warum sollte es denn böse Blicke geben?
Bei A-Rosa gibt es doch, außer Suitengäste, keine Tischreservierung oder?
Solche Platzreservierer, egal ob Lounge oder Restaurant, werden bei mir an die falsche Person geraten.

Da kenne ich kein pardon und lasse das von einem Stewart regeln. Und wenn es 5 x am Tag/Abend sein muss.

@ Andreas
Vielleicht kannst du bei deiner Flora-Reise mal auf die "Balkone" achten?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Andreas
Danke, Rita hat sich sehr gefreut und wünscht Euch auch eine wunderschöne Reise.
Boah, das ist ja schlimmer als bei den Liegenreservierern auf Hochsee.
Zum Glück war ich bis jetzt von solchen Mitreisenden verschont geblieben.
Richtig, Tina; bei A-Rosa gibt es keine Tisch-Reservierungen.
Gruß
Ludwig
Danke, Rita hat sich sehr gefreut und wünscht Euch auch eine wunderschöne Reise.
Boah, das ist ja schlimmer als bei den Liegenreservierern auf Hochsee.
Zum Glück war ich bis jetzt von solchen Mitreisenden verschont geblieben.
Richtig, Tina; bei A-Rosa gibt es keine Tisch-Reservierungen.
Gruß
Ludwig
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Hallo Ludwig,
@Tina: Wir werden keinen Balkon haben, aber ich werde mir Dir zuliebe Zutritt zu einer B- oder C-Kabine verschaffen und berichten.
Viele Grüße
Andreas
lustigerweise war diese Reise dennoch so gut, dass sie sich als einzige Flusskreuzfahrt um den dritten Platz auf dem ewigen Siegerpodest meiner 3 besten Kreuzfahrten mit einer Hochseekreuzfahrt balgt. Irgendwann waren die Kappenrentner für uns unfreiwilliger Teil des Entertainments. Die Servicecrew der Luna wuchs förmlich über sich hinaus und die Köche zauberten, als wollten sie Chefposten bei Oceania oder Hapag-Lloyd einnehmen. Dazu das schöne Schiff und die herrlichen südfranzösischen Landschaften ... ich schwärme noch heute.luigi hat geschrieben:Boah, das ist ja schlimmer als bei den Liegenreservierern auf Hochsee.
Zum Glück war ich bis jetzt von solchen Mitreisenden verschont geblieben.
@Tina: Wir werden keinen Balkon haben, aber ich werde mir Dir zuliebe Zutritt zu einer B- oder C-Kabine verschaffen und berichten.
Viele Grüße
Andreas
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: 1. Flußkreuzfahrt (Kurztrip) Balkonkabine
Ja, Andreas, das ist die richtige Einstellung:
Nicht von Anderen den Urlaub vermiesen lassen.
Lieben Gruß
Ludwig
Nicht von Anderen den Urlaub vermiesen lassen.

Lieben Gruß
Ludwig