Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an Bord

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Gesperrt
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an Bord

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

zurück aus dem Urlaub, sind zahlreiche Pressemitteilungen aufgelaufen, die ich nun einstelle.

Die nachfolgende habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Cruise Line passt Richtlinien für Rauchen an Bord an

Wiesbaden/Frankfurt, im Juli 2014. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line passt zum 1. November 2014 ihre flottenweiten Richtlinien für das Rauchen an Bord an. Zum Wohle der Gesundheit von Gästen und Crewmitgliedern ist das Rauchen auf den Balkonen der Kabinen künftig nicht mehr gestattet. In den Casinos der Flotte ist das Rauchen nur noch aktiven Spielern erlaubt. An Bord der Norwegian Getaway und Norwegian Breakaway ist das Rauchen im Bereich der Promenade The Waterfront nur noch auf der Steuerbordseite möglich – ausgenommen sind die Außenbereiche der anliegenden Restaurants.
Benutzeravatar
Anja240566
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 11.06.2012 21:39
Wohnort: Endlich Unterschleißheim :-)

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von Anja240566 »

Na toll, sag ich da nur "ironie aus"

Für mich als Raucher wirklich keine schöne Nachricht.

Um einen Überblick zu haben, welche Gesellschaft ich eigentlich noch buchen kann/sollte, wolte ich mal fragen, ob es eine aktuelle Liste gibt, wo man bei welcher Gesellschaft noch rauchen darf? Die einzige, die ich gefunden habe, ist von 2013 und seit dem hat sich ja einiges in dieser Hinsicht getan.

Ansonsten liebe Grüße
Anja
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8342
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von HeinBloed »

Anja240566 hat geschrieben:Na toll, sag ich da nur "ironie aus"

Für mich als Raucher wirklich keine schöne Nachricht.

Um einen Überblick zu haben, welche Gesellschaft ich eigentlich noch buchen kann/sollte, wolte ich mal fragen, ob es eine aktuelle Liste gibt, wo man bei welcher Gesellschaft noch rauchen darf? Die einzige, die ich gefunden habe, ist von 2013 und seit dem hat sich ja einiges in dieser Hinsicht getan.

Ansonsten liebe Grüße
Anja
Bei Holland America darfst du wohl noch auf deinem eigenen Balkon rauchen... NOCH...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von fneumeier »

Anja,

auch wenn 2013 drüber steht, ist aber aktuell -> hier.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
dolofana
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 268
Registriert: 18.11.2007 20:21
Wohnort: Wesseling

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von dolofana »

In unserer üblichen Reisegruppe sind auch Raucher. Die hatten selbst bei X mit sehr starken Einschränkungen keine Probleme. Sie sind nach draußen zum Rauchen (Pool-Deck bzw. drüber oder nach dem Abendessen aufs Promenade-Deck). Das muss man mittlerweile ja auch in vielen Hotels bzw. Restaurants ebenso. Gerade NCL hat noch sehr viele Raucherbereiche im Vergleich zu anderen Reedereien.
Unsere Freunde machen ihre Reiseentscheidung nicht von der Raucherpolitik der Reederei abhängig. Dieses Jahr 23 T X-Century mit vielen Seetagen, sie sind dann also auf die Raucherbereiche des Schiffes angewiesen.

Hier noch eine Aufstellung von vielen Reedereien:
http://www.vacationstogo.com/smoking_policies.cfm

Elisabeth
meerfan
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 14:21
Wohnort: Lkr. München

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von meerfan »

Ich hab‘ den Eindruck, den Kreuzfahrtgesellschaften geht es wirklich zu gut, wenn man glaubt auf ein Viertel der Bevölkerung (so hoch ist nämlich der Raucheranteil immer noch) als potentielle Kunden verzichten zu können.

Dass rauchfreie öffentliche Innenräume nun mal der Trend der Zeit sind ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung, man muss nicht alles einqualmen (wobei 1-2 Raucherbars schon schön wären). Aber ein Rauchverbot auf den Balkonen ist in meinen Augen völlig über das Ziel hinausgeschossen. Ich habe noch nie davon gehört, dass es ein Hotel an Land gibt, in dem das Rauchen auf dem Balkon untersagt ist (korrigiert mich falls ich mich irre). Und Schiffe fahren auf dem Meer, wo immer Wind weht. Als ich zum ersten Mal gelesen habe, dass es so etwas überhaupt gibt (war übrigens der Grund weshalb ich mich bei meiner ersten KF gegen MSC entschieden habe, die ich bis dahin fest ins Auge gefasst hatte) dachte ich, ich hör‘ nicht richtig.

Aber gut, es gibt eben auch Nichtraucher die sich selbst unter freiem Himmel noch von Tabakqualm belästigt fühlen (wobei ich jetzt mal behaupten möchte mindestens 80% aller Nichtraucher ist das völlig egal), oder die Fraktion der „Frischluftfanatiker“ die die Balkontür mit irgendwas blockieren und offenhalten obwohl man das ausdrücklich wegen der Klimatisierung nicht sollte!!! wo dann der Rauch wirklich unter ungünstigen Umständen in die Kabine ziehen könnte. Um denen allen genauso gerecht zu werden wie den Rauchern, bräuchten die Gesellschaften doch lediglich einen Teil der Balkone (am besten die vorderen, wegen dem Fahrtwind, oder alternativ die Balkone einer Schiffsseite) für rauchfrei erklären und fertig.

Ich verstehe einfach nicht, weshalb die Reedereien auf solch simple Ideen nicht kommen. Genauso wenig, wie ich nicht verstehe, weshalb man nicht einen kleinen Teil der Kabinen ausdrücklich als Raucherkabinen vermarkten kann. Den höheren Renovierungsbedarf mit einpreisen und gut ist. Aber wie schon gesagt, den Gesellschaften scheint es schlichtweg zu gut zu gehen. Bisher war es ja problemlos möglich einfach auf liberalere Gesellschaften auszuweichen, aber langsam wird es eng. Denn wenn die letzte Gesellschaft das Rauchen am Balkon auch noch verbietet, dann gibt es für mich halt schlichtweg keine Kreuzfahrten mehr. Es gibt auch andere schöne Urlaubsformen. Morgens ungewaschen erst mal durchs halbe Schiff (ist ja nicht gerade ums Eck wie bei einem Flussschiff) zu laufen um eine rauchen zu können brauche ich mir im Urlaub wirklich nicht anzutun. Genauso wenig wie Spätabends wegen jeder Zigarette „spazieren“ gehen zu müssen. Und wenn nur ein Teil der Raucher auch so konsequent ist, dann werden die Reedereien es irgendwann einmal spüren.

Wir hatten die Transatlantik mit der Esacape nächsten Herbst fest auf dem Plan. Das wird jetzt wohl nichts mehr, und entsprechend groß ist die Enttäuschung. Wobei ich andererseits ernsthaft überlege einfach eine Kabine am „Rand“ zu buchen, wo man keinen Nichtraucher belästigt, und das „Verbot“ einfach zu ignorieren. Allerdings bin ich für so etwas eigentlich nicht der Typ und die ganze Reise macht damit womöglich auch gar keine Freude mehr. Aber dazu fällt mir jetzt folgendes wieder ein. Als ich bei meiner ersten Kreuzfahrt einmal parallel zur MSC Fantasia lag konnte ich gut beobachten wie auf den Balkonen vereinzelt trotz Verbots geraucht wurde. Und die Kippen sind anschließend, wohl mangels Aschenbecher, tatsächlich über Bord geflogen. Soviel zum Thema „Mehr Sicherheit durch Rauchverbot auf den Balkonen“.

Normalerweise halte ich mich bei solchen „Streithemen“ zurück, aber es kann nicht sein, dass immer nur die militanten Nichtraucher den Mund aufmachen. Denn wer weiß ob nicht doch der eine oder andere Reedereimitarbeiter hier auch mitliest. Und irgendwo hört der Spaß halt langsam auf.

Peter
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8342
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von HeinBloed »

Ich bin Nichtraucher - und wenn jemand auf seinem Balkon raucht stört es mich nicht, insbesondere wenn wir fahren. Im Hafen wenn wir stehen, je nach dem, wie der Wind steht...

Allerdings ist nicht das Rauchen selbst, was mich stört, sondern das hier:

Bild

Das ich als Nichtraucher mit der Zigarettenglut bzw. den -stummeln leben soll - das stört mich.

Und es ist immer ein kleiner Teil Uneinsichtiger, die meint, dass man über die Railing einfach aschen kann... und sich dann wundert, wenn alle anderen kurzerhand vom Balkon mitverbannt werden.

Es ist ja nicht so, dass Rauchen komplett verboten ist. Es gibt ja noch "Oasen" für Raucher.

Gruß
HeinBloed
maver
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 58
Registriert: 08.05.2012 14:03
Wohnort: österreich

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von maver »

wir waren jetzt 4mal auf kreuzfahrt,und fahren eigentlich jedes jahr,oder haben es uns vorgenommen,sind keine starken raucher,eher genußraucher und sehe nicht ein das ich selben betrag wie nichtraucher bezahle indem ich fast nirgends(bars mit musik auf msc orchestra) eine rauchen kann.

wir mußten bei bester unterhaltung von deck so und so auf deck so und so gehn,sodaß die ganze gesellschaft zerissen war.
da muß ich mir schon noch überlegen ob ich kreuzfahre,trau mir wetten auf den schiff waren die hälfte raucher jeder hat sich geärgert,im kasino wo der einzige barbereich raucher war standen wir in 10er reihe,von sitzen auf den 15 barhockers keine rede da hättest am nachmittag jemand zum reservieren vorschicken müssen.
also ergo wenn ich 5 bars mit musik zur verfügung habe kann minimal eine für raucher genehmigt werden,und wenns nur abschnitt is und net ganze bar so tolerant bin ich als raucher,die nicht raucher sinds eh nicht,tolerant!!!

mfg -hoffe die reedereien lesen das mit und denken auch an andere,den als raucher fühlt man sich ordentlich diskriminiert.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von fneumeier »

Lieber Peter,

die Diskussion pro/contra Raucher hatten wir hier schon zu hauf!

Abgesehen von dem Sicherheitsproblem, das HeinBloed anschaulich dargestellt hat, denkt man anders über das Rauchen auf Balkonen, wenn man schon mal das Vergnügen hatte, einen Kettenraucher auf dem Nachbarbalkon zu haben, der zudem Zigarillos und Zigarren rauchte (was schon immer verboten war) und den eigenen Balkon praktisch nicht nutzbar machte. Der Fahrtwind weht bei weitem nicht alles weg, sondern drückt den Rauch auch ganz gerne mal auf den Nachbarbalkon. Und ebenso wie der Raucher, habe ich für den Balkon und dessen Nutzung gezahlt ;) . Und gerade bei einer TA freue ich mich sehr darüber, meinen Balkon auch nutzen zu können!

Übrigens: Verstöße gegen das Rauchverbot ahnden die Reedereien gerne mal mit "Bußgeldern" in Höhe von 250 Dollar. Bei wiederholtem Verstoß kannst Du Deine Koffer packen und am nächsten Hafen aussteigen.

Da zudem die Schadstoffe im Rauch selbst durch Beton diffundieren, reicht eine gründlichere Reinigung einer Raucherkabine bei weitem nicht aus.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Anja240566
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 11.06.2012 21:39
Wohnort: Endlich Unterschleißheim :-)

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von Anja240566 »

@ Carmen + Elisabeth: Danke für die Listen, hilft auf jedem Fall schon mal weiter :-)

Ansonsten unterstütze ich die ausführliche und sehr sachliche Darstellung von Peter (kein Wunder - ist ja auch mein Lebensgefährte :) ) Könnte jetzt vielleicht das ein oder andere noch auf die Posts erwidern, aber ich will keine Diskussion vom Zaun brechen. Für mich persönlich weiß ich halt nur, dass Kreufahrten - wenn es so weiter geht - irgendwann zu einer Urlaubsform gehören werden, die ich nicht mehr machen kann/will.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von Garfield »

Wir hatten im Januar bei Carnival die Situation, dass wir unseren Balkon de facto nicht nutzen konnten, da wir von unseren Nachbarn, die noch nicht einmal nachts länger als 90 Minuten ohne Zigarette auskommen konnten, kontinuierlich eingenebelt und eingeascht wurden.
Von daher ist die Entscheidung von NCL für uns eine - im Hinblick auf unsere Panama-Reise im nächsten Februar - außerordentlich gute Nachricht, die wir ausdrücklich begrüßen! :thumb:
elfenzauber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2012 06:28

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von elfenzauber »

meerfan hat geschrieben: Genauso wenig, wie ich nicht verstehe, weshalb man nicht einen kleinen Teil der Kabinen ausdrücklich als Raucherkabinen vermarkten kann.
:nono: Dann bekommt man als Nichtraucher das Eau de Fumée als Raumduft schon mal über die Klimaanlage geliefert ;) Leider schon erlebt, als irgendwer in der Kabinennachbarschaft unbedingt schmöken musste. Und da hört der Spaß echt auf, vor allem wenn man keine Balkontür zum Lüften hat...
meerfan
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 14:21
Wohnort: Lkr. München

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von meerfan »

Es stimmt schon was Carmen geschrieben hat, die Diskussion darüber ist schon zigmal geführt worden und eigentlich ist es auch müßig darüber zu diskutieren. Zu einem Ergebnis kommt man sowieso nicht. Es prallen eben zwei völlig gegensätzliche Interessen aufeinander. Mir geht es in diesen Posts eigentlich nur darum zu zeigen, dass diese Änderungen eben nicht nur Befürworter (wie es bisher immer den Anschein hatte, da sich nur die Nichtraucherfraktion dazu geäußert hat) finden. Ich hoffe es melden sich diesmal noch einige mehr aus der „Raucherfraktion“ denn der Unmut ist ganz klar da. Wir waren Anfang des Jahres auf der Costa Serena, kurz nachdem Costa das Rauchen aus allen Innenräumen (sieht man mal von der ulkigen „Räucherkammer“ ab, die uns gelassen wurde) und den Kabinen verbannt hatte. Wir haben von etlichen Leuten gehört, als man sich im Sturm um die wenigen verbliebenen Aschenbecher auf Deck scharte, dass sie sich so etwas zukünftig nicht mehr antun wollen und dies wohl die letzte KF sei. Sicher darf man nicht alles ernst nehmen was in der Wut gesagt wurde, aber die Stimmung war schon sehr schlecht.

Ich kann die Argumente der Nichtraucher durchaus verstehen, aber gerade beim Thema Balkon wäre es aus meiner Sicht doch wirklich möglich ohne großen Aufwand Raucher und Nichtraucher räumlich zu trennen. Und hier ärgert mich eben diese alles oder nichts Politik der Gesellschaften. Es ist halt gerade auf einer KF nicht einfach damit getan, dass sich der Raucher mal für ein paar Stunden „zusammenreißt“. Man ist mit Ausnahme der Landgänge rund um die Uhr auf dem Schiff. Und sich rund um die Uhr mit einem nahezu überall geltenden Rauchverbot auseinanderzusetzen, hat für mich nichts mehr mit Urlaub zu tun. Und wenn die Entwicklung so weitergeht bin ich mir mit meinem Schatz Anja einig
Anja240566 hat geschrieben: Für mich persönlich weiß ich halt nur, dass Kreufahrten - wenn es so weiter geht - irgendwann zu einer Urlaubsform gehören werden, die ich nicht mehr machen kann/will.

Liebe Grüße Anja
Schon bei unserer letzten Reise hatten wir beide keine Lust mehr uns Abends in irgendeine Bar zu setzen und waren auch nur kurz im Casino. Alles Dinge die bisher eigentlich fest zu einer KF dazugehörten. Ich hatte auch den Eindruck die Bars waren generell etwas leerer als früher. Wenn der Eindruck nicht getäuscht haben sollte, werden es die Gesellschaften auch irgendwann spüren. Aber wie gesagt, es scheint ihnen im Moment einfach zu gut zu gehen.

Wobei ich es auch betriebswirtschaftlich gesehen für ziemlich kurzsichtig halte, was die Gesellschaften hier z. Zt. durchziehen. Es wird wahrscheinlich kaum Nichtraucher geben, die bisher auf Kreuzfahrten verzichtet haben, weil man dort so „eingequalmt“ wurde, und die jetzt zuhauf buchen werden. Aber es wird viele Raucher geben, die sich sagen „so macht mir das keinen Spaß mehr, ich brauch’ das nicht mehr“. Aber wenn man glaubt eine ganze Gruppe verprellen zu können, dann ist das halt so. Vielleicht wächst das Segment ja weiterhin so stark, dann braucht man die Raucher ja tatsächlich nicht.
elfenzauber hat geschrieben: :nono: Dann bekommt man als Nichtraucher das Eau de Fumée als Raumduft schon mal über die Klimaanlage geliefert ;) Leider schon erlebt, ....
Das ist natürlich wirklich ein Argument. Wenn das ganze Schiff so „zusammenhängt“, dann geht die Idee natürlich wirklich nicht. Ich bin jetzt kein Lüftungstechniker, aber wenn evtl. nur bestimmte Bereiche zusammenhängen, dann könnte man einen Bereich eben zum Raucherbereich umfunktionieren. Wäre mir aber ehrlich gesagt gar nicht so wichtig. Kurz rauszugehen ist ja wirklich kein Akt. Aber da dies keine „Weltreise“ sein sollte, sind wir halt wieder beim Thema Balkon. ;)

Achja
fneumeier hat geschrieben: Bei wiederholtem Verstoß kannst Du Deine Koffer packen und am nächsten Hafen aussteigen.
Wäre jetzt bei der besagten TA mit der Escape mit nur einem Zielhafen nicht wirklich schlimm :cool: :D

Schöne Grüße
Peter
maver
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 58
Registriert: 08.05.2012 14:03
Wohnort: österreich

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von maver »

ich hab jetzt bei msc die silber-card bekommen leider steht nix dabei das ich einen raucherbonus bekommen hab,aber ich überleg mir auch in zukunft ob ich noch kreuzfahre und das sagten auch x andere die mit uns im kasino zusammen gepfercht waren,weil auch wir raucher zahlen den selben betrag wie die nichtraucher und können dann gewisse bars net nutzen. :nono:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von fneumeier »

Nun ja, aber habe ich als Nichtraucher nicht auch dafür gezahlt, die Bars zu benutzen? ;)

Sorry, aber im Rahmen einer fairen Abwägung muss man doch sagen, dass die Gesundheit des Einzelnen über die Freiheit des Raucher geht, überall rauchen zu dürfen.

Offensichtlich ist es der Wunsch der Mehrheit der Passagiere, dass das Rauchen an Bord eingeschränkt wird. Sonst würden es die Reedereien nicht machen. Eine gesetzliche Verpflichtung in dem Sinn besteht für sie ja nicht.

Wie meerfan/Peter schon sagt, bei diesem Thema werden wir keine Lösung finden und es wurde hier schon xig-fach diskutiert. Ich denke, wir sollten es dabei belassen.

Gruß

Carmen
nele772
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 601
Registriert: 31.07.2011 11:49

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von nele772 »

Es gibt doch Metal- Cruises, Schlager- Cruises.. Vielleicht sollte man auch Raucher- Cruises einführen.. Zu erkennen an den dunklen Schwaden...
Ironie AUS!!!
Also mal ehrlich, das was hier teilweise zu lesen ist, lässt mich nur mit dem Kopf schütteln.. :nono:
Ich freu mich auf die halbleeren Schiffe und die Upgrades, weil die Balkonkabinen frei bleiben. Endlich Platz... :thumb:
maver
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 58
Registriert: 08.05.2012 14:03
Wohnort: österreich

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von maver »

nele772 hat geschrieben:Es gibt doch Metal- Cruises, Schlager- Cruises.. Vielleicht sollte man auch Raucher- Cruises einführen.. Zu erkennen an den dunklen Schwaden...
Ironie AUS!!!
Also mal ehrlich, das was hier teilweise zu lesen ist, lässt mich nur mit dem Kopf schütteln.. :nono:
Ich freu mich auf die halbleeren Schiffe und die Upgrades, weil die Balkonkabinen frei bleiben. Endlich Platz... :thumb:
typischer nichtraucher,hauptsache wir :rolleyes: tolerant sind nur die raucher.

bei 5 bars tuts keinen nichtraucher weh wenn eine fürs rauchen auch wenns nur teilbereich ist solche zu installieren,aber wie gesagt tolerant soll nur der raucher sein.
nele772
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 601
Registriert: 31.07.2011 11:49

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von nele772 »

maver hat geschrieben: typischer nichtraucher,hauptsache wir :rolleyes: tolerant sind nur die raucher.

bei 5 bars tuts keinen nichtraucher weh wenn eine fürs rauchen auch wenns nur teilbereich ist solche zu installieren,aber wie gesagt tolerant soll nur der raucher sein.
Ich habe darauf verzichtet, zu erwähnen, das ich Raucher bin. Und das hat überhaupt nichts mit Toleranz zu tun. Ich nenne das Rücksichtnahme und mir würde hier nicht einfallen, über andere herzufallen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Norwegian Cruise Line: Neue Richtlinien für Rauchen an B

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

da das ganze eh nur in einer verbissenen Diskussion endet, bei der keine Einigung in Sicht ist, mache ich hier zu. :)

Bild
Gesperrt