Es stimmt schon was Carmen geschrieben hat, die Diskussion darüber ist schon zigmal geführt worden und eigentlich ist es auch müßig darüber zu diskutieren. Zu einem Ergebnis kommt man sowieso nicht. Es prallen eben zwei völlig gegensätzliche Interessen aufeinander. Mir geht es in diesen Posts eigentlich nur darum zu zeigen, dass diese Änderungen eben nicht nur Befürworter (wie es bisher immer den Anschein hatte, da sich nur die Nichtraucherfraktion dazu geäußert hat) finden. Ich hoffe es melden sich diesmal noch einige mehr aus der „Raucherfraktion“ denn der Unmut ist ganz klar da. Wir waren Anfang des Jahres auf der Costa Serena, kurz nachdem Costa das Rauchen aus allen Innenräumen (sieht man mal von der ulkigen „Räucherkammer“ ab, die uns gelassen wurde) und den Kabinen verbannt hatte. Wir haben von etlichen Leuten gehört, als man sich im Sturm um die wenigen verbliebenen Aschenbecher auf Deck scharte, dass sie sich so etwas zukünftig nicht mehr antun wollen und dies wohl die letzte KF sei. Sicher darf man nicht alles ernst nehmen was in der Wut gesagt wurde, aber die Stimmung war schon sehr schlecht.
Ich kann die Argumente der Nichtraucher durchaus verstehen, aber gerade beim Thema Balkon wäre es aus meiner Sicht doch wirklich möglich ohne großen Aufwand Raucher und Nichtraucher räumlich zu trennen. Und hier ärgert mich eben diese alles oder nichts Politik der Gesellschaften. Es ist halt gerade auf einer KF nicht einfach damit getan, dass sich der Raucher mal für ein paar Stunden „zusammenreißt“. Man ist mit Ausnahme der Landgänge rund um die Uhr auf dem Schiff. Und sich rund um die Uhr mit einem nahezu überall geltenden Rauchverbot auseinanderzusetzen, hat für mich nichts mehr mit Urlaub zu tun. Und wenn die Entwicklung so weitergeht bin ich mir mit meinem Schatz Anja einig
Anja240566 hat geschrieben:
Für mich persönlich weiß ich halt nur, dass Kreufahrten - wenn es so weiter geht - irgendwann zu einer Urlaubsform gehören werden, die ich nicht mehr machen kann/will.
Liebe Grüße Anja
Schon bei unserer letzten Reise hatten wir beide keine Lust mehr uns Abends in irgendeine Bar zu setzen und waren auch nur kurz im Casino. Alles Dinge die bisher eigentlich fest zu einer KF dazugehörten. Ich hatte auch den Eindruck die Bars waren generell etwas leerer als früher. Wenn der Eindruck nicht getäuscht haben sollte, werden es die Gesellschaften auch irgendwann spüren. Aber wie gesagt, es scheint ihnen im Moment einfach zu gut zu gehen.
Wobei ich es auch betriebswirtschaftlich gesehen für ziemlich kurzsichtig halte, was die Gesellschaften hier z. Zt. durchziehen. Es wird wahrscheinlich kaum Nichtraucher geben, die bisher auf Kreuzfahrten verzichtet haben, weil man dort so „eingequalmt“ wurde, und die jetzt zuhauf buchen werden. Aber es wird viele Raucher geben, die sich sagen „so macht mir das keinen Spaß mehr, ich brauch’ das nicht mehr“. Aber wenn man glaubt eine ganze Gruppe verprellen zu können, dann ist das halt so. Vielleicht wächst das Segment ja weiterhin so stark, dann braucht man die Raucher ja tatsächlich nicht.
elfenzauber hat geschrieben:

Dann bekommt man als Nichtraucher das Eau de Fumée als Raumduft schon mal über die Klimaanlage geliefert

Leider schon erlebt, ....
Das ist natürlich wirklich ein Argument. Wenn das ganze Schiff so „zusammenhängt“, dann geht die Idee natürlich wirklich nicht. Ich bin jetzt kein Lüftungstechniker, aber wenn evtl. nur bestimmte Bereiche zusammenhängen, dann könnte man einen Bereich eben zum Raucherbereich umfunktionieren. Wäre mir aber ehrlich gesagt gar nicht so wichtig. Kurz rauszugehen ist ja wirklich kein Akt. Aber da dies keine „Weltreise“ sein sollte, sind wir halt wieder beim Thema Balkon.
Achja
fneumeier hat geschrieben:
Bei wiederholtem Verstoß kannst Du Deine Koffer packen und am nächsten Hafen aussteigen.
Wäre jetzt bei der besagten TA mit der Escape mit nur einem Zielhafen nicht wirklich schlimm
Schöne Grüße
Peter