"Mini-Kreuzfahrt"

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
kreuzfahrermaik
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2014 15:26
Wohnort: Lünen

"Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von kreuzfahrermaik »

Mini-Kreuzfahrten sind ja grade bei der erstmaligen Reise mit einem Kreuzfahrtschiff sehr beliebt aber es gibt auch eine Reederei die bietet nur Mini-Kreuzfahrten an. Wie ihr euch denken könnt handelt es sich um Color Line. Für 99 Euro von Kiel nach Oslo und wieder zurück. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Mini-Kreuzfahrt? Denn mich interessiert da ich nur alle 2 Jahre eine große Kreuzfahrt mache, ob es sich lohnt sowas einfach mal zwischen durch zu machen da es ja echt günstig ist.
Lg :)

Hier mal der Reiseablauf von der Color Line Website:

"Eine Mini-Kreuzfahrt nach Norwegen beginnt am Mittag mit dem Boarding in Kiel. Um 14.00 Uhr heißt es "Leinen los!" für Color Fantasy oder Color Magic.
1. Tag:
Abreise um 14.00 Uhr vom Norwegenkai in Kiel. Einschiffung ca. 1 Stunde zuvor. Übernachtung an Bord in einer 3-Sterne 2-Bett-/Doppel-Innenkabine (Zuschläge für höherwertige Kabinen und Einzelkabinen).
2. Tag:
Ankunft in der norwegischen Hauptstadt Oslo um 10.00 Uhr am Hjortneskai. Entdecken Sie Oslo auf eigene Faust oder buchen Sie eine unserer Stadtrundfahrten. Ablegen in Oslo erfolgt um 14.00 Uhr. Übernachtung an Bord in einer 3-Sterne 2-Bett-/Doppel-Innenkabine (Zuschläge für höherwertige Kabinen und Einzelkabinen).
3. Tag:
Ankunft in Kiel um 10.00 Uhr am Norwegenkai.
"
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Maik,

es lohnt sich mE auf alle Fälle.
Wir hatten hier mal so etwas in 2010 als Gruppenreise unternommen, an die ich mich noch gern zurückerinnere.

Gruß Micha
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von seamaster76 »

Ich kann Micha nur beipflichten. Bin schon mit beiden Schiffen gefahren. Das einzig negative sind die hohen norwegischen Preise an Bord.
Die Schiffe ähneln im Inneren der Voyager- und Freedom Class von Royal Caribbean.

Die angebotene Stadtrundfahrt Oslo kann ich leider nicht empfehlen. Die meiste Zeit geht dort im Vigelandpark verloren. Diese Skulpturen muß man nicht eine Stunde begutachten... Lieber auf eigene Faust losziehen. Da habt ihr definitiv mehr davon.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von OHV_44 »

seamaster76 hat geschrieben:Das einzig negative sind die hohen norwegischen Preise an Bord.
Die angebotene Stadtrundfahrt Oslo kann ich leider nicht empfehlen.
wenn ich mich recht erinnere, hielten sich die Preise in der Tapas Bar gerade noch so in Grenzen. Das Frühstück war bei uns inkludiert und die "anderen" Getränke haben wir uns im Duty Free besorgt --> zB guten australischen Shiraz für 8 EUR.
Unsere Stadtrundfahrt hingegen fanden wir für 39 EUR pP sehr gelungen. Wir waren im Schiffsmuseum, auf dem Holmenkollen und im besagten Skulpturenpark und hatten nie das Gefühl, die Fähre fährt evtl. ohne uns ab.

Gruß Micha
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von die-zwee »

OHV_44 hat geschrieben:. . . und hatten nie das Gefühl, die Fähre fährt evtl. ohne uns ab.
Was bei nur vier Stunden Aufenthalt (einschl. Ein- und Auschecken) ein unschätzbarer und entschleunigender Vorteil ist . . .


Grüße von der Kieler Förde

Guido
Emrys

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von Emrys »

Hallo zusammen,

ich habe diese Mini-Kreuzfahrt mal als Silvesterfahrt gemacht. Der Unterschied zu den üblichen Kurztrips mit Color Line bestand darin, dass das Schiff über Nacht in Oslo lag, man hatte also 2 Tage vor Ort. Das hat sich als großer Vorteil erwiesen, und aufgrund dieser Erfahrung würde ich, wenn ich das mal zu einer anderen Jahreszeit wiederhole, wohl auch eine Zwischenübernachtung (Hotel) einbauen.

Am Silvestertag bin ich auf eigene Faust rumgelaufen. Da ich lange Laufstrecken gewohnt bin, habe ich wohl mehr geschafft als der durchschnittliche Reisende schaffen würde, indem ich zuerst beim Vigeland-Park war und dann am Schloss vorbei in die Innenstadt gelaufen bin und mir zum Abschluss noch die Oper und die Festung Akershus am anderen Ende der Innenstadt angeschaut habe.
Wenn man auf den Vigeland-Park verzichtet, kann man aber die Innenstadt sehr schön innerhalb eines solchen Tages ablaufen.
Für den Neujahrstag hatte ich die Stadtrundfahrt gebucht, die auch mir sehr gut gefiel, eben weil man zum Holmenkollen kam (bei Schnee besonders sehenswert, wie ich finde, wegen der Wintersport-Atmosphäre) und ins Wikingermuseum. Okay, den Vigeland-Park hatte ich dadurch zweimal im Programm, aber das fand ich nicht schlimm, da wir Neujahr sonniges Wetter hatten und am Vortag war es sehr trübe gewesen. Da sieht der Park mit seinen Skulpturen gleich ganz anders aus.

Gruß
Arne
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von seamaster76 »

Mittlerweile halten sie bei der Stadtrundfahrt am Holmenkollen nicht mehr an. War zumindest bei uns leider so. Früher hatte man dort 30 Minuten Aufenthalt. Zur Eigenerkundung ist natürlich die Liegezeit sehr kurz. Da eignet sich die DFDS Route ab Kopenhagen definitiv besser mit 7 Stunden Liegezeit. Die Pearl Seaways ist ja auch nicht von schlechten Eltern, wenn auch nicht so auf Cruise Niveau wie die Color Liner.
toni montana
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 455
Registriert: 21.04.2010 07:48

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von toni montana »

Wieso buchst Du denn die Tour 374 Tage im Voraus????
Benutzeravatar
crizzlyhug
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 15.04.2012 15:56
Wohnort: Schweiz

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von crizzlyhug »

Schade... Ich würde mindestens eine Übernachtung in Oslo buchen, es gibt so viel zu sehen. Ansonsten sind die Color Line Schwestern alleine schon eine Reise wert. Ich durfte schon mehrere Male auch in verschiedenen Kabinenklassen die Kurzreise Oslo-Kiel fahren. Einzig die Preise für Getränke mit Alkohol finde ich doch ein wenig überrissen, aber man ist ja auf norwegischem "Boden", somit auch klar. Wenn Du Fragen zu den Schiffen hast, gebe Dir gerne Auskunft. Auch über Sehswürdigkeiten entlang der Route. Wie zum Beispiel die grosse Beltbrücke um ca. 18:00 Uhr bei der nordwärtsfahrt oder das entgegenkommende StenaLine-Schiff kurz nach den Bastø-Fähren auf der südgehenden Fahrt. Immer wieder ein Blick wert.
kreuzfahrermaik
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2014 15:26
Wohnort: Lünen

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von kreuzfahrermaik »

Danke euch allen für die Tipps und Ratschläge.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1994
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von biko »

Hallo,
ein paar Bilder von einer Color-Line-Reise im September 13. Mit der Fantasy hin und Magic zurück, eine Nacht im Innenstadthotel (Radisson Blue).
Wir hatten eine Stadtrundfahrt mit Vigelandpark (imposant), Holmenkollen und Fram-Museum.
Kann ich empfehlen.
https://plus.google.com/u/0/photos/1068 ... 3052559297
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von HelgeK »

seamaster76 hat geschrieben:Das einzig negative sind die hohen norwegischen Preise an Bord
Die Preise an Bord sind aus norwegischer Sicht sehr günstig. Das Preis/Leistungsverhältnis beim Abendbuffet ist sogar schon sensationell. Es gibt neben internationaler Küche praktisch sämtliche norwegischen Spezialitäten auf hohem Niveau (getrocknetes Lammfleisch, mariniertes Elch- oder Rentier-Fleisch, diverse Gravad-Fisch-Varianten etc.), Käse, und ca. 25 verschiedene Nachtische. Für ein Abendessen auf vergleichbarem Level wären in Oslo etwa 250,- EUR pro Nase fällig (an Bord ca. 50,- EUR inkl. halbe Flasche Wein, Buffet alleine 39,-). Die norwegische Bedienung ist aufmerksam, professionell und freundlich.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von seamaster76 »

Helge aus norwegischer Sicht kann das sehr gut sein. Aus deutscher Sicht ist es teuer... :eek: :eek: Die Löhne in Norwegen sind ja auch nicht mit denen bei uns zu vergleichen-leider.

Wo ich Dir zustimme, ist die Qualität. Die ist wirklich besser als auf manchem italienischen Kreuzfahrtschiff!
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von HelgeK »

kreuzfahrermaik hat geschrieben:Habt ihr Erfahrungen mit dieser Mini-Kreuzfahrt?
Ein par Ergänzungen zu meinem Beitrag oben:

Wir sind auf der Strecke immer wieder mal unterwegs, teils für Norwegen-Urlaube, teils auch wegen der Mini-Kreuzfahrten als Selbstzweck.

Das Publikum ist sowohl altersmäßig als auch von den Nationalitäten her recht gemischt. Zur Sommerferienzeit stellen die Deutschen den größten Anteil, den ganzen Rest des Jahres die Norweger. Bordsprachen sind Norwegisch, Englisch und Deutsch - wobei das Personal angeblich zum Teil Probleme mit dem Deutschen hat. Meine Frau und ich sprechen untereinandr i.d.R. Englisch und haben diesen Punkt daher selbst noch nicht ausgetestet.

Die Kabinen sind sehr sauber, gepflegt und durchweg neuwertig. Da die Schiffe mittlerweile ein par Jahre auf dem Buckel haben, finden offenbar regelmäßige Auffrischungsarbeiten statt. Die Kabinen der untersten Kategorie (3*) sind zwar recht klein, aber qualitativ absolut in Ordnung und ohne Einschränkung empfehlenswert. Die 4*-Kabinen bieten gegenüber den 3*-Kabinen IMHO keinen dem Mehrpreis angemessenen Mehrwert. Wer mehr Kabinenqualität will, sollte lieber gleich für einen überschaubaren Aufpreis auf 5* gehen - da stimmt dann auch die Gegenleistung.

Auch bei voller Auslastung ist nicht mit längeren Wartezeiten beim Boarding oder beim Besuch der Restaurants zu rechnen, auch nicht bei den (qualitativ excellenten!) Buffets. Die a la Carte Restaurants lohnen sich meiner Meinung nach wegen der erstklassigen Buffetqualität - sowohl beim Frühstück und erst recht beim Abendessen - nur bedingt.

Abends gibt es im Theater sehenswerte Bühnenshows. Rechtzeitiges Kommen ist hier erforderlich, die Plätze im Theater reichen regelmäßig nicht ganz aus!

Viele norwegische Gäste nutzen den Bordaufenthalt zum Einkaufen. Für deutsche Gäste lohnt sich der Bordeinkauf in der Regel nicht, es sei denn, man möchte ein typisch norwegisches Produkt erwerben, daß es in Deutschland nicht gibt. Die Preise sind meist niedriger als in Norwegen an Land, aber i.d.R. höher als in Deutschland. Herz der Schiffe ist jeweils eine große, zentrale Mall, die vom Stil her etwas disneymässig rüberkommt (im positiven Sinne, wirkt nicht plünnig). Der Rest der SChiffe ist überwiegend klassisch-elegant gehalten, saubere dunkelblaue Auslegeware, holzvertäfelte Wände.

Es geht nicht sehr formal zu, aber kurze Hosen und T-Shirts sind IMHO nur im Sommer tagsüber auf dem Sonnendeck angemessen, ansonsten sollte es schon ein bischen schicker sein. Norweger achten bei aller Skandinavischen Lockerheit im Mittel schon mehr auf gute Kleidung .

Fazit: Insbesondere für Paare, die sich mal eine Auszeit vom Alltag gönnen wollen, ist die Mini-Kreuzfahrt wirklich eine Empfehlung.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1994
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: "Mini-Kreuzfahrt"

Beitrag von biko »

...und im DFS gibt es einen Viererpack Clarins fürden Herrn für 39 €, da kostet ein Teil in D (z.B. Balm) schon 32 €... ;)
...aber am Kiosk draußen ´ne Dose Bier für 8 €..., da kommen die Tränen. Im Shop kostet der Sixpack übrigens auch 8 €... ;)
Antworten