kreuzfahrermaik hat geschrieben:Habt ihr Erfahrungen mit dieser Mini-Kreuzfahrt?
Ein par Ergänzungen zu meinem Beitrag oben:
Wir sind auf der Strecke immer wieder mal unterwegs, teils für Norwegen-Urlaube, teils auch wegen der Mini-Kreuzfahrten als Selbstzweck.
Das Publikum ist sowohl altersmäßig als auch von den Nationalitäten her recht gemischt. Zur Sommerferienzeit stellen die Deutschen den größten Anteil, den ganzen Rest des Jahres die Norweger. Bordsprachen sind Norwegisch, Englisch und Deutsch - wobei das Personal angeblich zum Teil Probleme mit dem Deutschen hat. Meine Frau und ich sprechen untereinandr i.d.R. Englisch und haben diesen Punkt daher selbst noch nicht ausgetestet.
Die Kabinen sind sehr sauber, gepflegt und durchweg neuwertig. Da die Schiffe mittlerweile ein par Jahre auf dem Buckel haben, finden offenbar regelmäßige Auffrischungsarbeiten statt. Die Kabinen der untersten Kategorie (3*) sind zwar recht klein, aber qualitativ absolut in Ordnung und ohne Einschränkung empfehlenswert. Die 4*-Kabinen bieten gegenüber den 3*-Kabinen IMHO keinen dem Mehrpreis angemessenen Mehrwert. Wer mehr Kabinenqualität will, sollte lieber gleich für einen überschaubaren Aufpreis auf 5* gehen - da stimmt dann auch die Gegenleistung.
Auch bei voller Auslastung ist nicht mit längeren Wartezeiten beim Boarding oder beim Besuch der Restaurants zu rechnen, auch nicht bei den (qualitativ excellenten!) Buffets. Die a la Carte Restaurants lohnen sich meiner Meinung nach wegen der erstklassigen Buffetqualität - sowohl beim Frühstück und erst recht beim Abendessen - nur bedingt.
Abends gibt es im Theater sehenswerte Bühnenshows. Rechtzeitiges Kommen ist hier erforderlich, die Plätze im Theater reichen regelmäßig nicht ganz aus!
Viele norwegische Gäste nutzen den Bordaufenthalt zum Einkaufen. Für deutsche Gäste lohnt sich der Bordeinkauf in der Regel nicht, es sei denn, man möchte ein typisch norwegisches Produkt erwerben, daß es in Deutschland nicht gibt. Die Preise sind meist niedriger als in Norwegen an Land, aber i.d.R. höher als in Deutschland. Herz der Schiffe ist jeweils eine große, zentrale Mall, die vom Stil her etwas disneymässig rüberkommt (im positiven Sinne, wirkt nicht plünnig). Der Rest der SChiffe ist überwiegend klassisch-elegant gehalten, saubere dunkelblaue Auslegeware, holzvertäfelte Wände.
Es geht nicht sehr formal zu, aber kurze Hosen und T-Shirts sind IMHO nur im Sommer tagsüber auf dem Sonnendeck angemessen, ansonsten sollte es schon ein bischen schicker sein. Norweger achten bei aller Skandinavischen Lockerheit im Mittel schon mehr auf gute Kleidung .
Fazit: Insbesondere für Paare, die sich mal eine Auszeit vom Alltag gönnen wollen, ist die Mini-Kreuzfahrt wirklich eine Empfehlung.