Reisebericht Aida sol nach Norwegen

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Reisebericht Aida sol nach Norwegen

Beitrag von Gerd Ramm »

Reisebericht mit der Aida sol nach Norwegen
Hamburg-Bergen-Ukvik-Eidfjord-Hamburg
11.9. bis 16.9.2013
von Gerd Ramm

Wir haben es wieder getan: nach den drei kleinen Aidas und der stella im April 2013 nun mit der Aida sol nach Norwegen. Die Preispolitik von Aida ist nicht durchschaubar. Da die Balkonkabine billiger war als die Aussenkabine buchten wir Balkon. Lt Katalog sollte das 1055 Euro kosten. Uns flatterte eine Leserreise ins Haus, dort sollten wir 749 Euro bezahlen, was wir auch machten. Der Preis bei Aida war zu dieser Zeit höher und wurde nie auf diesen Level abgesenkt wie ich beobachten konnte.
Das Schiff: die Aida sol ist baugleich mit der stella und so fanden wir uns schnell zurecht. Da wir kurz vorher mit dem 4 Sterneschiff Artania fuhren, konnten wir hier gut mit dem 4 Sterneschiff Aida sol vergleichen, was sehr negativ für die sol ausfiel. Wenn beide Schiffe verschiedene Konzepte haben so erwarte ich auf einem 4 Sterneschiff doch Grunsätzliches gleich.
Wenn ich eine 3 Bettkabine buche, erwarte ich, dass drei Trinkgläser und drei Zahnputzbecher vorhanden sind. Dies orderten wir beim Steward, was auch klappte. Auch baten wir um ein zweites Tagesprogramm, was dann in die Nachbarkabine (2Bett) geliefert wurde(blieb in der Familie). Im Bad waren ausreichend Handtücher aber nur zwei Haken dafür. Die Beleuchtung am Spiegel war wie auf der stella sehr trübe, es war kein Rasier/Kosmetikspiegel vorhanden. Es gab keine Bodylotion oder Waschlappen, dies alles waren wir von der Artania gewohnt.
Bild

Man bezahlt wie üblich auf dem Schiff gegen Unterschrift, bekommt aber keinen Beleg ausser dem Beleg für das Wasser in der Kabine. Auch werden die einzelnen Positionen nicht auf der Rechnung dargestellt. Eine Minibar in der Kabine ist nicht vorhanden.
Das Schiff war offensichtlich bis auf den letzten Platz ausgebucht, wir empfanden es im Gegensatz zur stella voll. Man mußte überall anstehen und mit 5 Personen einen Tisch zu ergattern, da mußte man bei Öffnung des Restaurants dort sein und schnell sein. Hier entpuppte sich das East Restaurant als Geheimtipp: es öffnete später als Markt- und Belladonna Restaurant und war sehr viel leerer. Wo wir beim Essen sind. Leider hat man ohne Zuzahlung nur Bufett und bei den vielen Passagieren war es mehr eine Jagd als ein geruhsamen aussuchen. Wenn man unsere Fahrten mit Aida seit 2005 vergleicht, hat die Auswahl der Speisen doch sehr nachgelassen. Bison, Elch,Hummer sind durch einfachere Gerichte und Fleischsorten ersetzt. Insgesamt waren die Speisen aber schmackhaft, normal gewürzt und heiß. Am letzten Abend ersetzte Kaviar den Hummer. Eine Austernparty, wie auf der Artania, gab es nicht.
11.9.13 Hamburg: der Anfahrtweg als Hamburger ist überschaubar. Wir trafen uns mit unseren Kindern am Hauptbahnhof Ausgang Kirchenallee. Hier wurden wir rechtzeitig unsere Koffer los ,gingen zum ZOB (Zentral Omnibus Bahnhof) und fuhren mit dem kostenfreien Aidashuttle zum Center Altona. Leider drehte das Schiff bei der Abfahrt am Köhlbrand, setzte also nur zurück und fuhr nicht zum Grasbrook um den Passagieren die schöne Vorbeifahrt an den Landungsbrücken zu gönnen, das sollte Aida einmal überdenken. Am Brennstoffverbrauch kann es nicht liegen, denn der Kapitän hatte am Ende der Reise errechnet, dass wir nur umgerechnet 3 l pro Kopf verbraucht hätten, das Auto, dass das kann müßte man suchen. Der Tiefgang kann es auch nicht sein, denn ab und zu ankert Aida auch am Grasbrook.

12.9.13 Seetag: es war ein wunderbarer sonniger Tag auf See, das Skagerak war spiegelglatt und wir genossen den Tag.
Bild

Abends vertrieben wir uns unter Anderem die Zeit im Theatrium. Jedes Aidaschiff hat eine spezielle Show, hier war es "Fata Morgana" ein orientalisches Spektakel gewürzt mit Luftakrobatik mit Tüchern und einem Netz.
Bild

13.9.13 Bergen: die Regenhauptstadt Europas machte ihrem Namen alle Ehre. Wir hatten - mal wieder - eine Stadtrundfahrt gebucht, die dann leider mehr oder weniger ins Wasser fiel. Man kann aber nicht alles haben, gebucht ist gebucht.
Bild

14.9.13 Ulvik/Eidfjord: durch den längsten Fjord Norwegens, den Hardangerfjord ging die Fahrt nach Ulvik, wo wir Überlandausflügler ausbooteten. Nach ein paar Seemeilen erreichten wir dann Eidfjord wo wir mit dem Regenschirm bewaffnet den Ort entdeckten.
Bild

15.9.13 Seetag: dieser Tag begann sehr sonnig wenn auch die Temperaturen nicht gerade sommerlich waren, aber so ist das im Herbst.
Bild

Nachmittags bei auffrischendem Wind kam es zur Begegnung mit der Aida cara . Mit dem Schiff hatten unsere Kinder die erste Kreuzfahrt gemacht und das Wiedersehen mit viel Getute war das Highlight des Tages.
Bild

Abends wurde die See etwas ruppig, sodass im Restaurant mancher Platz leer blieb, aber wir hielten uns tapfer.

16.9.13: sehr pünktlich am frühen Morgen erreichte die Aida sol das Center Altona. Wir genossen ausgiebig und in Ruhe das Frühstück, das hier leider kein Sektfrühstück ist. Entspannt fuhren wir dann nach Hause.
Bild

Fazit: Als "Kurzurlaub zwischendurch" zu einem sehr günstigen Preis sind diese Fahrten zu empfehlen. Ich würde dem Schiff bedingt durch die oben beschriebenen Kritikpunkte drei Sterne plus geben. Wenn auch die aufdringliche Animation von früher nicht mehr ist, kann man sich auf dem Schiff nicht langweilen, es wird genügend an Unterhaltung angeboten. Bedingt durch, im Verhältnis zur Passagierzahl von 2500, viel zu kleinen Aussenflächen kommt es überall zu Belästigungen durch Rauch. Wer also die frische Seeluft genießen will, hat auf der Aussenfläche des East Restaurants Gelegenheit dazu. Auch störte mich die ständige Musikberieselung überall, aber das ist wohl eine Altersfrage.
Wir würden jederzeit eine Kurzreise mit Aida zu einem sehr günstigen Preis machen, aber Norwegen nur mit einem kleineren Schiff mit mehr Aussenflächen, wo man die gigantische Landschaft bewundern kann, die Aussicht vom Balkon ist einfach zu eingeschränkt und da stehe ich mit meiner Meinung nicht allein. Andere Väter haben auch hübsche Töchter.
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Reisebericht Aida sol nach Norwegen

Beitrag von dibi »

Danke Gerd,

für Deinen aufschlussreichen Reisebericht.
Für kurze Schiffsreisen "so zwischendurch" wählen wir auch schon mal die günstigen Angebote auf den großen Pötten, aber für unsere längeren Reisen sind uns die kleineren <Verteter, mit gemütlichem Restaurant lieber, auch die Atmosphäre ist da familiärer.

Gruß Brigitte
Antworten