Seite 1 von 2
"Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 29.10.2012 10:31
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
Classic International Cruises Australia vermeldet
auf seiner Webseite die "Delphin" sei für die ursprünglich für die "Athena" geplanten Reisen der Südsommersaison 2012/2013 gechartert worden.
Parallel dazu verkauft Passat Kreuzfahrten jedoch bislang die Saison 2012/2013 der "Delphin" weiter.
Zweiteilen kann man das Schiff offenkundig nicht, so daß derzeit noch ziemliche Konfusion herrscht, wo es in den kommenden Monaten zum Einsatz kommen wird.

Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 29.10.2012 12:16
von Kruizefan
Dazu auch dieser Artikel:
http://www.theaustralian.com.au/travel/ ... 6505524961
Käme es so, wäre dies wohl den indischen Eignern sehr recht, Passat Kreuzfahrten hätte aber endgültig jeglichen Kredit und Glaubwürdigkeit verloren.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 29.10.2012 14:29
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
so, auf Nachfrage bestreitet Passat Kreuzfahrten eine Vercharterung der "Delphin" an Classic International Cruises Australia vehement und bezeichnet diese als "Unsinn".
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 30.10.2012 22:41
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
in dem von Peter verlinkten Zeitungsartikel heißt es ja, CIC Australia chartere die "Delphin" vom britischen Kreuzfahrtveranstalter Cruise & Maritime Voyages.
Dieser hat nun folgendes Statement dazu veröffentlicht:
Cruise & Maritime Voyages (CMV) wishes to clarify that, contrary to speculative media reports circulating in Australia, the company has been unable to assist in providing suitable alternative tonnage in time to operate the scheduled summer 2012/13 cruises of the arrested Athena. Confidential discussions were opened with Passat Kreuzfahrten to examine the feasibility of a charter of their 17,000 grt Delphin and operate a summer cruise programme from Fremantle and Adelaide to provide a viable option for the Athena passengers. Negotiations were at an advanced stage but the Owners of Delphin ultimately concluded that, with a scheduled docking period to be undertaken in November, confirmation of a timely delivery of the vessel to undertake the required southbound voyage from Europe to Australia could not be guaranteed. The discussions were therefore terminated amicably.
Damit zeichnet sich ab, daß die "Delphin" in der Tat nicht nach Australien verchartert wird, was Passat Kreuzfahrten ja auch vehement bestreitet. Gleichwohl war man demnach wohl auch nicht grundsätzlich abgeneigt, das Schiff für die Wintersaison abzugeben.
Sollte sich das ganze so bestätigen, steht Classic International Cruises Australia wohl reichlich blamiert da.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 08:10
von fneumeier
Inzwischen ist die CIC Website "down under" und es erfolgt eine automatische Umleitung auf dieses
Statement mit dem Verweis auf den Insolvenzverwalter.
Gruß
Carmen
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 09:57
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier das Pressestatement:
Classic International Cruises Pty Ltd
(Administrators Appointed)
ACN: 108 757 722
Brad Tonks and John Vouris of the Business Recovery & Insolvency team at Lawler
Partners were appointed Voluntary Administrators of Classic International Cruises Pty
Ltd (Administrators Appointed) (“CIC Australia”), on
31 October 2012 following a resolution passed by the company.
The Administrators understand that CIC Australia’s management have been working
with the owners of the cruise ship “Athena” to confirm its availability for the 2012 –
2013 voyages after recent reports that Athena was arrested at port and that it is
currently unable to depart.
The management of CIC Australia have been in negotiations to source an alternate
vessel to backup Athena in the event that it remains unavailable. A backup was found,
however, CIC Australia was notified on 30 October 2012 that a final agreement may not
be reached because of delays prior to the scheduled departure of the cruise from
Marseille, France on 12 November 2012.
Upon receiving this news the management of CIC Australia sought immediate advice in
relation to CIC Australia’s financial affairs and placed the company into Administration.
Whilst future bookings have now been placed on hold, the Administrators intend to
continue the task of sourcing a suitable vessel for the 2012 – 2013 cruises.
The Administrators will be providing travel agents with regular updates as further
information becomes available and we encourage customers to contact their travel
agents in relation to their future travel arrangements.
Customers wishing to register a claim with the Voluntary Administrators may complete
the Informal Proof of Debt Form on the following link and forward it to their office as
set out below:
http://www.lawlerpartners.com.au/credit ... _job/index
Anyone with an enquiry in relation to the Voluntary Administration is encouraged to
contact Lawler Partners at
cicaustralia@lawlerpartners.com.au or alternatively to
address correspondence to:
The Administrators
Classic International Cruises Pty Ltd
C/- Lawler Partners
GPO Box 5446
SYDNEY NSW 2001, AUSTRALIA
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 12:47
von henry
hallo Raoul
da mein Englisch sich mehr auf das normale beschränkt u nicht auf das Juristen- u Wirtschaftsenglisch: was steht (in Kurzform) denn da sinngemäß drin???
henry
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 13:01
von Raoul Fiebig
Hallo Henry,
CIC Australia hat sich freiwillig unter Verwaltung eines Insolvenzverwalters begeben, da die Charter der "Delphin" geplatzt ist und man davon ausgehen kann, in der Kürze der Zeit kein Ersatzschiff mehr zu finden.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 15:32
von brueckenauer
Hallo, eigentlich gehört dieser Beitrag doch zu den deutschen Schiffen - oder nicht?
Und was ist eigentlich aus der Delphin Voyager geworden? Ist die nicht frei?
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 16:09
von Raoul Fiebig
Hallo brueckenauer,
was die "Delphin" betrifft, würde der Thread zu den Deutschen Kreuzfahrtveranstaltern gehören, was Classic International Cruises betrifft allerdings zum Rest der Kreuzfahrtwelt. Da die Zuordnung damit nicht eindeutig ist, stehen Threads, die mehrere Reedereiunterforen abdecken, in der Kreuzfahrtlounge.
Zur ehemaligen "Delphin Voyager" siehe
diesen Thread. Das Schiff liegt nach Ende der diesjährigen etstur-Charter seit Anfang Oktober in Perama auf.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 17:07
von Kruizefan
Raoul Fiebig hat geschrieben: Gleichwohl war man demnach wohl auch nicht grundsätzlich abgeneigt, das Schiff für die Wintersaison abzugeben.
...und vielleicht auch langfristig sich aus dem (vielleicht zu flauen) Geschäft in Deutschland zurück zu ziehen?
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 17:31
von henry
Kruizefan hat geschrieben:Raoul Fiebig hat geschrieben: Gleichwohl war man demnach wohl auch nicht grundsätzlich abgeneigt, das Schiff für die Wintersaison abzugeben.
...und vielleicht auch langfristig sich aus dem (vielleicht zu flauen) Geschäft in Deutschland zurück zu ziehen?
...aber-aber, die Branche sieht Deutschland doch als sehr entwicklungsfähigen, zukunftsträchtigen Markt, oder sehe ich das falsch??? Und gerade die erfolgreichen "Deutschen" Schiffe gehen nicht mit Dumpingpreisen, sondern mit eher auskömmlichen Raten an den Markt (ob AIDA oder MS oder PX oder Deutschland etc_pp), und wenn andere mit Niedrigpreisen sich ihre Schiffe voll auslasten, sorry, dann muss das doch grds möglich sein, oder? Vom Drauflegen hat jedenfalls noch keiner überlebt. U die Dt Veranstalter expandieren (AIDA, MS) mehr oder weniger stark.
warum also zurückziehen wollen? Wenn, dann nicht des Marktes wegen.
henry
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 17:31
von Raoul Fiebig
Hallo Kruizefan,
das ist Deine Interpretation. Klar ist, daß für klassische deutsche Veranstalter die Wintersaison traditionell ein Schwachpunkt ist und man im gewöhnlich sehr gut ausgelasteten Sommer für Auslastungsprobleme im Winter vorsorgen muß. Passat hatte im vergangenen Sommer sicherlich das Pech, mit seinem Programm sehr spät am Markt erschienen zu sein. Dessen ist man sich aber definitiv auch bewußt gewesen.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 19:45
von Anthemius
Am deutschen Marktumfeld liegt es sicher nicht, aber dennoch sind die Kreuzfahrten im Sommer teilweise deutlich unter Katalogpreis abgegeben worden, so dass das finanzielle Polster vielleicht nicht groß ist. Eigentlich finde ich die Marktseparation in dem Sinne "deutschsprachliche Schiffe = keine Rabattschlachten (yield management), internationale Schiffe = yield management ganz gut.
Nur müssen die deutschen Veranstalter dann aber auch was Besonderes bieten. Ich sehe bisher nur den Vorteil überschaubarer Schiffsgrößen. Vielleicht muss man noch mehr auf exotische oder kleinere Häfen bauen. Oder man muss den geselligen Charakter betonen. Ohne Balkons trifft man sich ja zwangsweise in den öffentlichen Räumen/Decks, wie das in alter Zeit immer üblich war. Man müsste diese Not irgendwie zur Tugend machen. Vielleicht können die großen öffentlichen Decksflächen durch noch zu definierende "Signature"-Aktivitäten dafür herhalten.
Vielleicht ist auch etwas analog zur "slow food"-Bewegung möglich, "slow cruise" ist allerdings kein guter Slogan.
Grüße
Michael
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 19:52
von Anthemius
Wäre doch toll, wenn "deutsche Kreuzfahrttradition" ein internationales Markenzeichen würde für ein alternatives Kreuzfahrtprodukt. Ob man aus dem deutschen Nationalcharkter (oder das was international dafür gehalten wird) soetwas entwickeln kann, so dass die kleinen deutschen Schiffe auch mit teilweise internationalem Publikum gefüllt werden könnten auf separaten Fahrten für internationales Publikum. Das würde die wirtschaftliche Situation deutlich bessern.
Michael
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 31.10.2012 21:07
von Gerd Ramm
Hallo Michael
ein Blick in die deutschen Kataloge und Du findest alles das was Du hier einforderst.
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 01.11.2012 09:02
von henry
Gerd Ramm hat geschrieben:Hallo Michael
ein Blick in die deutschen Kataloge und Du findest alles das was Du hier einforderst.
wo Du Recht hast, hast Du Recht.
auch mit dem Spruch: man bekommt immer das, was man bezahlt.
manches kostet halt etwas mehr.
henry
Re: "Delphin" an Classic International Cruises Australia?
Verfasst: 01.11.2012 09:05
von henry
Anthemius hat geschrieben:Am deutschen Marktumfeld liegt es sicher nicht, aber dennoch sind die Kreuzfahrten im Sommer teilweise deutlich unter Katalogpreis abgegeben worden, so dass das finanzielle Polster vielleicht nicht groß ist. Eigentlich finde ich die Marktseparation in dem Sinne "deutschsprachliche Schiffe = keine Rabattschlachten (yield management), internationale Schiffe = yield management ganz gut.
Nur müssen die deutschen Veranstalter dann aber auch was Besonderes bieten. Ich sehe bisher nur den Vorteil überschaubarer Schiffsgrößen. Vielleicht muss man noch mehr auf exotische oder kleinere Häfen bauen. Oder man muss den geselligen Charakter betonen. Ohne Balkons trifft man sich ja zwangsweise in den öffentlichen Räumen/Decks, wie das in alter Zeit immer üblich war. Man müsste diese Not irgendwie zur Tugend machen. Vielleicht können die großen öffentlichen Decksflächen durch noch zu definierende "Signature"-Aktivitäten dafür herhalten.
Vielleicht ist auch etwas analog zur "slow food"-Bewegung möglich, "slow cruise" ist allerdings kein guter Slogan.
Grüße
Michael
wg "deutlich unter Katalogpreis" - ähnlich:
Phoenix hat die IndianSummer/Transatlantik v Montreal bis Genua "nachgeschoben" verkürzt bis Azoren, scheint mir wesentlich verbilligt (um voll hzu kriegen), und noch nach der Abfahrt in Montreal soll eine Arft Last-Minute online buchbar gewesen sein ab NY zu einem angebl Spitzenpreis. Mehr weiß ich nicht. Mehr zu Zahlen später.
henry
Arft ???
Verfasst: 01.11.2012 11:09
von Kruizefan
henry hat geschrieben:...und noch nach der Abfahrt in Montreal soll eine Arft Last-Minute online buchbar gewesen sein ab NY zu einem angebl Spitzenpreis.
Was ist das?
Googeln hilft leider nicht weiter.
Re: Arft ???
Verfasst: 01.11.2012 11:55
von henry
Kruizefan hat geschrieben:henry hat geschrieben:...und noch nach der Abfahrt in Montreal soll eine Arft Last-Minute online buchbar gewesen sein ab NY zu einem angebl Spitzenpreis.
Was ist das?
Googeln hilft leider nicht weiter.
meinst Due meinen Tippfehler "ARFT" statt "ART"? Sorry, dicke Finger u kleine Tastatur disharmonieren manchmal - bei mir öfter!
nun, nachträglich kann man bei PX Reiseangebote nicht nachvollziehen, sobald die Reise begonnen hat, ist das aus dem Onlinebuchungssystem verschwunden. diese "
Art Last-Minute" kannte ich bei PX bisher auch nicht, aber die hatten halt eine Idee, noch ein paar Gäste auf das Schiff zu kriegen, offensichtlich hat das - in bescheidenem Umfang - auch geklappt.
Die Auslastung auf dieser Reise - alles ca-Werte:
700 und ein paar ab Montreal (davon 80 mit Vorprogramm und - wenn ich richtig gehört habe - rd 400, die bereits ab BHV an Bord waren)
in NY einige wenige dazu
auf den Azoren rd 70 Abgänger
auf Mallorca ein paar Handvoll Abgänger, welche ab dort bessere Heimflüge hatten als dies ab Genua gewesen wäre.
Dioe Folgereise "Mittelmeer" soll rd 520 Gäste haben.
henry