Ich hatte heute Abend ein hervorragendes Dinner im Samsara-Restaurant auf der NeoRomantica!
Ich habe noch nicht sehr oft so gut gegessen, auf einem Costa-Schiff schon gar nicht.
O.k., für den Fisch gab es kein Extrafischmesser. Aber, da ich keinen Fisch hatte, hat mich das naturgemäß auch nicht gestört.
Da fiel schon schwerer ins Gewicht, dass man zum Super-Dessert keinen Kaffee bekommen konnte, eine Selbstverständlichkeit auf anderen Schiffen.
Das Schiff ist mit der Romantica oder der Classica nicht mehr zu vergleichen, mit all seinen Licht- und Schattenseiten.
Das Innendesign ist sehr klassisch und edel und dadurch relativ dunkel ausgefallen. Die ehemaligen Treppenhäuser im Krankenhausstil sind jetzt auch braunen Dekors gewichen. Das elende Büffetrestaurant im x-beliebigen Kantinenstil hat sich zu ansehnlichen dfferenzierten SB-Restaurantbereichen gewandelt. Sogar ein Anytime-(Open Seating)-Restaurantbereich im anheimelnden Giardino am Heck des Schiffes ist vorhanden!
Für diesen neuen Bereich musste aber leider das Nonplusultra der bisherigen Gestaltung, der große, offne Restaurantbereich für Frühstück und Lunch am Heck, sowie eine Bar, weichen.
Peter
Dinner auf der NeoRomantica
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Dinner auf der NeoRomantica
Hallo Peter,Kruizefan hat geschrieben:Da fiel schon schwerer ins Gewicht, dass man zum Super-Dessert keinen Kaffee bekommen konnte, eine Selbstverständlichkeit auf anderen Schiffen.
es zählt zu den Eigenheiten italienischer Schiffe, daß man den "Kaffee danach" in einer Bar einnimmt und nicht im Restaurant. Ich hätte es anders auch lieber, aber so machen die Italiener es nun einmal.
Ansonsten kann ich mir nur anschließen: Ich habe vor einigen Wochen auf der "Costa neoRomantica" auch sehr gut gegessen und war vom Schiff sehr angetan!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 102
- Registriert: 14.08.2009 15:54
Re: Dinner auf der NeoRomantica
Hallo
Wir waren auch auf der Neo.
Es war unsere 3. Costa-Kreuzfahrt und kulinarisch die Beste.
Da gab es diesmal an anderer Stelle ein Minus (Kabine).
Muss aber gestehen...in unserem Tischbereich war es kein Problem zum Dessert einen Kaffee zu bekommen.
Wir waren im "normalen" Restaurant am Abend.
Und haben gerne mal mit einem Rosini gestartet und dann mit einem Latte beendet.
Fischmesser gab es auch.
Ok...wir waren nicht Samsara...vielleicht gibts dort keine ;-)
Lg
Karina
Wir waren auch auf der Neo.
Es war unsere 3. Costa-Kreuzfahrt und kulinarisch die Beste.
Da gab es diesmal an anderer Stelle ein Minus (Kabine).
Muss aber gestehen...in unserem Tischbereich war es kein Problem zum Dessert einen Kaffee zu bekommen.
Wir waren im "normalen" Restaurant am Abend.
Und haben gerne mal mit einem Rosini gestartet und dann mit einem Latte beendet.
Fischmesser gab es auch.
Ok...wir waren nicht Samsara...vielleicht gibts dort keine ;-)
Lg
Karina
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Dinner auf der NeoRomantica
Nach Costa Victoria 1996 und Costa Classica 2007, wo ich das Zwangstrinkgeld erfolgreich noch zurückfordern konnte, wollte ich nun auf der Costa neoRomantica testen, ob sich Costa geändert hat. Leider gab es keine Deckspläne aber ich hatte vorgesorgt.
Ich setzte mich frühzeitig von der Gruppe ab und konnte so in Ruhe das Schiff filmen. Darüber gibts den Film auf YouTube:
: http://youtu.be/VTZ_lA1_dgo
Ich zahlte 35 Euro für die Besichtigung und bekam ausser Kaffee und Kuchen (keine Torten) ein abendliches Dinner im Zuzahlrestaurant Samsara. Ich gehe davon aus, dass das Menue dem entspricht, was ein Passagier gegen Zuzahlung bekommt, so war ich enttäuscht. Wenn ich das Menue mit dem auf der Insignia (kostenfrei), die als Columbus 2 nicht weit von der Romantica ankerte, vergleiche, so liegen Welten dazwischen. Es wurde eine warme und eine kalte Vorspeise, keine Suppe, als Hauptspeise Fisch, Fleisch oder Mussaka sowie zwei Desserts angeboten. Ich war zwar auf einem 3 Sterneschiff, erwarte aber im Zuzahlrestaurant wenigstens eine Stufe höher und das war nicht der Fall.
Das Schiff fand ich insgesamt von der Beleuchtung zu dunkel und sehr spartanisch ausgeschildert. Die Deckspläne, die ich entdeckte, waren in den Kabinengängen und von Dunkelheit umhüllt. Weder an den Lifts noch an den Treppenhäusern war etwas zu entdecken. Mich störte auch die ständige Musikberieselung überall, auch die fehlenden Freiflächen auf denen man das Meer noch spürt, fehlen ganz. Auch habe ich mit 4 Euro die teuerste Cola seit Langem an Bord getrunken. Aus diesen Gründen wird es nicht mein Schiff werden.
Wenn ich nun aber dieses Schiff mit der Classica vergleiche, so hat sich der Umbau gelohnt. Viele Räumlichkeiten, vor Allem das Giardino, erstrahlen in neuem Glanz.
Ein Portrait der Costa Classica ist hier:
http://youtu.be/YOjVWMLRXq8
Ich setzte mich frühzeitig von der Gruppe ab und konnte so in Ruhe das Schiff filmen. Darüber gibts den Film auf YouTube:
: http://youtu.be/VTZ_lA1_dgo
Ich zahlte 35 Euro für die Besichtigung und bekam ausser Kaffee und Kuchen (keine Torten) ein abendliches Dinner im Zuzahlrestaurant Samsara. Ich gehe davon aus, dass das Menue dem entspricht, was ein Passagier gegen Zuzahlung bekommt, so war ich enttäuscht. Wenn ich das Menue mit dem auf der Insignia (kostenfrei), die als Columbus 2 nicht weit von der Romantica ankerte, vergleiche, so liegen Welten dazwischen. Es wurde eine warme und eine kalte Vorspeise, keine Suppe, als Hauptspeise Fisch, Fleisch oder Mussaka sowie zwei Desserts angeboten. Ich war zwar auf einem 3 Sterneschiff, erwarte aber im Zuzahlrestaurant wenigstens eine Stufe höher und das war nicht der Fall.
Das Schiff fand ich insgesamt von der Beleuchtung zu dunkel und sehr spartanisch ausgeschildert. Die Deckspläne, die ich entdeckte, waren in den Kabinengängen und von Dunkelheit umhüllt. Weder an den Lifts noch an den Treppenhäusern war etwas zu entdecken. Mich störte auch die ständige Musikberieselung überall, auch die fehlenden Freiflächen auf denen man das Meer noch spürt, fehlen ganz. Auch habe ich mit 4 Euro die teuerste Cola seit Langem an Bord getrunken. Aus diesen Gründen wird es nicht mein Schiff werden.
Wenn ich nun aber dieses Schiff mit der Classica vergleiche, so hat sich der Umbau gelohnt. Viele Räumlichkeiten, vor Allem das Giardino, erstrahlen in neuem Glanz.
Ein Portrait der Costa Classica ist hier:
http://youtu.be/YOjVWMLRXq8
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Dinner auf der NeoRomantica
Hallo Gerd,
das Samsara-Restaurant ist nicht das Zuzahlrestaurant (das ist das Club-Restaurant), sondern das Restaurant mit "leichter Küche" für die Bewohner der Spa-Kabinen.
Daß zwischen "Costa neoRomantica" und "Insignia" Welten liegen, sehe ich absolut genauso. Die Schiffe bewegen sich ja auch in völlig unterschiedlichen Markt- und Preissegmenten.
das Samsara-Restaurant ist nicht das Zuzahlrestaurant (das ist das Club-Restaurant), sondern das Restaurant mit "leichter Küche" für die Bewohner der Spa-Kabinen.
Daß zwischen "Costa neoRomantica" und "Insignia" Welten liegen, sehe ich absolut genauso. Die Schiffe bewegen sich ja auch in völlig unterschiedlichen Markt- und Preissegmenten.

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Dinner auf der NeoRomantica
Hallo Raoul
ich habe es so verstanden, dass man als normaler Passagier zuzahlen muß, wenn man dort speisde möchte und entsprechend Platz vorhanden ist.
Viele Grüße
Gerd
ich habe es so verstanden, dass man als normaler Passagier zuzahlen muß, wenn man dort speisde möchte und entsprechend Platz vorhanden ist.
Viele Grüße
Gerd