Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Hallo Zusammen,

habe nun kurzfristig doch noch eine 1-wöchige Kreuzfahrt für September gebucht.

Hab schon einen interessanten Reisebericht hier im Forum gelesen.

Jetzt meine Fragen, was habt Ihr denn sonst noch so an den Landtagen unternommen?

Gibt es auch gute Strände in Gehweite vom Hafen?

Habt Ihr Geld für die Türkei erst vor Ort gewechselt? Muss man hier noch irgendwelche Papiere besorgen, oder reicht der normale Reisepass?

Wie gelangt man in Santorin zu diesen weißen Häusern/Kirche mit dem blauen Dach, das man in jedem Prospekt usw. sieht?

Beim Schiff selbst gehe ich mal davon aus, dass es keine großen Unterschiede zur Liberty - bis auf die Größe - gibt.

Welche Shows laufen denn derzeit? Muss man die hier vorbestellen?

Hier unsere Route:
1 Venedig/Italien

2 Bari/Italien

3 Korfu, Ionische Inseln/Griechenland

4 Santorin, Kykladen/Griechenland

5 Kusadasi (Ephesus)/Türkei

6 Katákolon (Olympia), Peloponnes/Griechenland

8 Venedig/Italien

Viele Grüße
Zuletzt geändert von die-zwee am 20.08.2012 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12297
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von fneumeier »

Hallo Daisy,

nein, Shows kannst Du nicht vorreservieren.

Bari: Kann man in die Altstadt laufen oder den Touri-Zug am Hafenausgang nehmen

Korfu: Nicht den RCI Shuttle nehmen, sondern den öffentlichen Bus für 1,50!! Altstadt kann man erlaufen.

Santorin: Mit dem Esel oder der Seilbahn hoch nach Fira. Dort rechts halten und immer weiter laufen bis zur Kathedrale, dann geht´s von der Fußgängerzone auf die Straße und geradeaus zum Busbahnhof. Dort mit dem Bus nach Oia fahren (ich glaube auch 1,50)

Kusadasi: Wenn Du nach Ephesus willst, entweder über die Reederei, mit dem Taxi oder einem privaten Ausflugsanbieter.

Katakolon: Wenn Du nach Olympia willst, dann mit dem Zug oder besser mit dem örtlichen Bus oder dem Katakolon Express (vorher online reservieren). Vor Ort gibt´s nen Touri-Zug, der auch zu Stränden fährt.

Gruß

Carmen
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Hallo Carmen,

super, vielen Dank für die guten und schnellen Antworten. Die bisherigen Kreuzfahrten wären ohne Deine Hilfe nur halb so gut geworden. Eigentlich solltest Du Prozente von den Reedereien bekommen;-)

Wie seid Ihr vom Flughafen zum Schiff gefahren?

Ich hab hier gesehen, dass die meisten den Bus empfehlen. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit dem Boot von Alilaguna (blaue Linie) zu fahren. Das stell ich mir schöner vor als mit dem Bus. Hat das hier schon jemand gemacht?
Ist es weit vom Flughafen bis zur Einstiegsstelle? Wie lange dauert die Fahrt?

Unser Flieger landet schon um 8.05 Uhr in Venedig. Kann man bei RCCL die Koffer unterstellen? Hat da jemand Erfahrung?

Viele Grüße

Viele Grüße
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Stevbln »

Wenn du in Venedig musst du esrstmal auf die koffer warten dann zum schiff(Taxi,boot oder Tranz.)...und einschiffen dauert auch ne weile glaub nicht das es sich dann noch lohnt noch in die stadt zu fahren.... :cool:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Kruizefan »

Daisy hat geschrieben: Ich hab hier gesehen, dass die meisten den Bus empfehlen. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit dem Boot von Alilaguna (blaue Linie) zu fahren. Das stell ich mir schöner vor als mit dem Bus. Hat das hier schon jemand gemacht?
Ist es weit vom Flughafen bis zur Einstiegsstelle? Wie lange dauert die Fahrt?
Wir nutzen in Venedig bevorzugt die Alilaguna Schiffe zur An- und Abreise, wenn es passt.
Am Airport geht man ca. 7-800 m auf einem gekennzeichneten, überdachten Weg zur Anlegestelle.
Mit Gepäck kann das im Sommer ganz schön anstrengend werden.
Je nachdem, wo du hin möchtest, dauert die Fahrt zwischen ca. 30 Min. (Murano) und fast 2 Std. bis zum Cruise Terminal.
Die Tckets bekommst bei Online-Buchung über www.veniceconnected.com etwas günstiger.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12297
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von fneumeier »

Daisy,

es gibt sozusagen drei Möglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

- Alilaguna Boote: sicher schön, dauert aber locker 2 Stunden, und ist ziemlich teuer mit 15 Euro für die Einzelfahrt
- öffentlicher Bus Linie 5 der ACTV, kostet 5 Euro, dauert ca. 25 min
- Airport Express der ATVO (fährt ohne Stopp), auch 5 Euro

Bei den beiden letzteren musst Du noch mit dem People Mover (1 Euro) weiterfahren und dann laufen.

Wir waren auch schon so früh dran und sind direkt zum Terminal gelaufen, wo unsere Koffer schon entgegengenommen wurden (war aber Norwegian, müsste aber bei RCI auch so sein).

Alle Möglichkeiten sind gut ausgeschildert und die Tickets gibt es schon am Automaten beim Gepäckband (außer die ACTV, die hat einen großen Schalter links nach dem Zollausgang in den öffentlichen Bereich). Hellovenezia/Veniceconnected hat ebenfalls einen Automaten bei den Gepäckbändern.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Raoul Fiebig »

fneumeier hat geschrieben:Bei den beiden letzteren musst Du noch mit dem People Mover (1 Euro) weiterfahren und dann laufen.
...bei unserer "Splendour of the Seas"-Reise im Mai gab es von der Haltestelle des People Mover am Hafen zudem einen kostenlosen Shuttlebus direkt zum Schiff.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12297
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

den gab es bei uns auch - aber nicht morgens, jedenfalls hab ich nix gesehen. Da stiegen noch die letzten Paxe aus und kamen uns entgegen. Erst am Nachmittag sah ich die Busse und wir sind vom People Mover aus zum Terminal 117 mitgefahren.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Carmen,

wir waren so gegen 11.00 Uhr am Hafen, da fuhr der Shuttle-Bus zumindest. Bei der Ausschiffung um ca. 09.00 Uhr fuhr er auch, aber die Schlange war endlos, so daß wir gelaufen sind. :)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12297
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von fneumeier »

Nä, wir sind gegen 9 Uhr kofferschleppend gelaufen und mussten vorher noch den schlimmsten Regen am People Mover abwarten. Da war weit und breit kein Bus! Auch diejenigen, welche mit dem People Mover in Richtung Piazzale Roma fuhren, kamen alle zu Fuß. Wir kamen ja auf der 107 wieder an und auch dort war nix bei der Ausschiffung zu sehen (oder wir waren schon zu spät, denn wir hatten noch ne extra Besichtigung und gingen mehr oder minder als letzte deutlich nach der offiziellen Zeit von Bord).

Gruß

Carmen
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1207
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Dirk »

Hallo Daisy,

ich kann dir bei gutem Wetter die Blaue Linie von Alilaguna sehr empfehlen. Die Fahrt vom Flughafen dauert zwar fast zwei Stunden bis zum Kreuzfahrtterminal, aber es macht super Spaß und es gibt sehr viel zu sehen (Murano, Lido, Marcusplatz, etc.). Die Kosten betragen 15 Euro pro Person inkl. einem großem Koffer. Das finde ich für 2 Stunden Panoramafahrt nicht teuer. Der Weg vom Terminal bis zum Anleger dauert knapp 10 Minuten. Es gibt aber kostenlose Koffertrolleys für den Weg. Der für mich mit entscheidende Vorteil ist dann, dass der Anleger von Alilaguna praktisch direkt an deinem Schiff ist und du weder auf einen People-Mover noch auf einen Shuttle angewiesen bist.

Hier findest du den Fahrplan der Blauen Linie

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12297
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von fneumeier »

Dirk,

das hängt aber davon ab, wo die Splendour an dem Tag liegt... beim Terminal 117 muss man trotzdem noch ziemlich laufen. 107 oder 108 wären o.k..

Gruß

Carmen
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Hallo Dirk,

danke für den Link. Zwei Stunden sind ja für uns optimal, da wir schon um 8.00 Uhr landen. Bis wir dann im Boot sind, wird es 9.00 Uhr sein, dann zwei Stunden Fahrt, dann kommen wir ca. um 11.00 am Kreuzfahrthafen an. Da haben wir ja perfekt die Zeit mit Sightseeing überbrückt.

hallo Carmen,

weißt Du, ob man schon vorher rausfinden kann, welches Terminal das ist?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Daisy,

Du kannst den Liegeplatz hier nachsehen (ich kenne Dein Abreisedatum nicht).
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Hallo Raoul,

vielen Dank für den Tipp.

Wir sind demnach am 108 Terminal, also in Gehweite :)

Ormeggio Zona Terminal
VE 107 MARITTIMA 108

Was bedeutet eigentlich Ormeggio? Kann wer italienisch?

Viele Grüße
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1207
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Dirk »

Daisy hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich Ormeggio? Kann wer italienisch?
Italienisch kann ich zwar nicht, aber der Google-Übersetzer meint, dass dies "Anleger" heißt. Ergibt ja auch irgendwie Sinn :D

Gruß

Dirk
tomado
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 05.08.2012 08:12

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von tomado »

Hallo Daisy,

nachdem Du nun alles über Anfahrt und Abfahrt in Vendeig gelernt hast jetzt noch kurz etwas zu Bari.
Bari ist eine sehr schöne Altstadt wo unter anderem der Nikolaus begraben sein soll. Du kannst zum Hafenausgang laufen, dasteht ein Touristenbähnchen. Letztes Jahr wurden dort von Einheimischen auch eine Führung in Deutsch angeboten. War relativ günstig und recht gut, allerdings nicht so das Deutsch der Reiseleiterin, aber für den Preis ok.
In Kathakolon bin ich vor Jahren mit der AIDA gewesen, habe mir dort direkt vor Ort ein Auto gemietet (waren zu viert), sind nach Olympia gefahren und Nachmittags noch die Gegend erkundet und an den Strand. Über die anderen Anlegehäfen kann ich Dir nichts sagen. Wann fährst Du? Wir sind ab dem 14. Sept. im östlichen Mittelmeer mit der Grandeur unterwegs und das mit Santorini würde mich dann auch interessieren.

gruß
tomado :wave:
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Guten Morgen,

danke Dirk, stimmt, liegt Nahe, dass es Anleger heißt.

tomado, danke für die Tipps. Wir fahren schon am 1. September los. Ich kann Dir dann berichten wie das mit der Seilbahn bei Santorin/Oia geklappt hat. Die Esel werden wir verschonen;-)

Echt der Nikolaus ist in Bari begraben? Vielleicht finden wir das Grab. Wir werden wahrscheinlich auf eigene Faust das Städtchen erkundigen und eventuell noch Baden gehen, falls es dort Möglichkeiten gibt. Kennt jemand dort Badegelegenheiten?

Bei Lufthansa wird es eventuell zu Streik kommen, hoffe nur, dass sich das bis zum 1. Sept. wieder erledigt hat, sonsten müssten wir kurzfristig aufs Auto ausweichen.
tomado
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 05.08.2012 08:12

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von tomado »

Hallo Daisy,

jetzt müßte deine Reise wieder zu Ende sein. Hoffe ihr hattet einen schönen Aufenthalt. Da ich ja am Freitag mit der Grandeur das östl. Mittelmeer bereise, wolltest Du mir noch einige Tipps geben. Gibt es etwas neues, wichtiges für mich? Bin aber nur noch bis Mittwoch da, weil wir vorher an den Gardasee fahren.

Gruß

Thomas
Daisy
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 80
Registriert: 27.08.2011 18:16

Re: Splendour of the seas, östliche Mittelmeerroute

Beitrag von Daisy »

Hallo Thomas,

hoffe, Du kannst meine Antwort noch lesen.

Also Santorin haben wir auf eigene Faust gemacht. Wir sind mit der Seilbahn nach Thira hoch. Wartezeit an der Seilbahn war ca. 1 Stunde. Aber wenn man zu zweit ist, kann man sich mit Anstehen abwechseln und noch in den klimatisierten Läden, die am Rand der Warteschlange sind, etwas umschauen und abkühlen. Die Esel würd ich jetzt mal nicht empfehlen, die scheinen manchmal recht schnell einfach drauflos zu laufen. Wir wollten für die Runterfahrt nicht mehr Schlange stehen, deswegen, haben wir den Abstieg zu Fuß unternommen. Ich würde dies aber nicht mehr machen, sondern lieber die Wartezeit an der Seilbahn in Kauf nehmen. Überall ist Eselkot, teilweise getrocknet, so dass der Wind das Zeug aufwirbelt und einem ins Gesicht geweht hat. Grässlich. Die Esel rennen teilweise ziemlich schnell auf einen zu, so dass man das Gefühl hat, man wird gleich überrannt. Thira selbst ist wirklich schön, wir sind einfach die Gassen entlang geschlendert und haben Cafe getrunken in einem Restaurant mit Terrasse mit Blick auf den Vulkan. Nach Oia sind wir dann gar nicht mehr, weil wir ziemlich viel Zeit in Thira vertrödelt hatten. Sie hatten dort auch häufig so FischSpas. Dort standen lauter Glasbecken mit Wasser gefühlt, in denen kleine Fische schwammen und man hätte dort die Füße reinstecken können und die Fische hätten angeblich Hautschüppchen und dgl. von den Füßen abgenagt. Hätte es gern ausprobiert, hatte aber eine Wunde am Fuß, so dass ich es lieber gelassen habe.

In Korfu haben wir einfach den Transfarservice vom Schiff für 24 $ nach Glyfada Beach genommen. Das Wasser war richtig türkis und der Sand so richtig goldgelb. Man konnte dort Liegen und Schirme (insgesamt für zwei Personen/8 Euro) mieten. War okay. Nicht weit von den Liegen gibt es die Ahoi-Bar. Die hatten extrem guten Esspresso. Im Wasser waren keine Steine, so dass man ewig weit reinlaufen konnte.

In Split war ich jetzt im Juni mit der Solstice, hier hatten wir eine Stadtführung und eine Bootstour über den Cetina-River zu einer alten Mühle mit Biergarten. Kann ich wirklich empfehlen, ich denke über die Grandeur wird das eventuell auch angeboten.

In Katakolon haben wir die Fahrt nach Olympia vom Schiff aus mitgemacht. Hier war die Fahrt, der Eintritt aufs Gelände und ins Museeum mit Führung dabei. Wir waren damit ganz zufrieden, da wir ohne großen Zeitverlust und Rumgesuche schnell dort waren. Es laufen vor dem Gelände ganz niedliche Hunde rum. Falls Ihr Hunde mögt, nehmt ein paar Hundeleckerlis für die Süßen zum Füttern mit. Eine Mitreisende hat in einen kleinen Becher etwas Wasser für die Hunde hingestellt. Ein ganz junger Hund hat dann den Becher begeistert als Spielzeug zerbissen.

In Venedig sind wir mit der blauen Linie von Alilaguna gefahren. Hat gut geklappt. Man muss nur zwischendrin schnell die Fenster schließen, da manchmal das Wasser ins Schiff schwappt. Aber ist wirklich eine angenehme und gemütliche Fahrt vom Flughafen zum Schiff. Ihr werdet aber wahrscheinlich mit dem Auto kommen, wenn ihr noch vorher am Gardasee seit.

Ich wünsch Euch eine schöne Reise, gutes Wetter und eine ruhige See. Ich beneid Euch so, dass Ihr es noch vor Euch habt. Die Woche war wieder mal viel zu schnell rum.
Antworten