ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von coke72 »

Hallo zusammen,

wie u.a. von der WAZ gemeldet wird, durften ADAC-Tester, die einen Sicherheitstest auf Kreuzfahrtschiffen durchführten, auf der Costa Serena nicht alle Punkte prüfen. Ich bin einmal gespannt, nähere Infos zum Test sollen morgen veröffentlicht werden. Vielleicht erfahren wir dann auch, um welche Punkte es sich handelt. Interessanterweise durften die gleichen Punkte wohl auf der Fascinosa geprüft werden. Das wirft natürlich die Frage auf, warum der ADAC zwei nahezu baugleiche Schiffe prüft und nicht zumindest verschiedene Klassen wie z.B. Costa Deliziosa und Costa Fascinosa.

Viele Grüße
Arno
elfenzauber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2012 06:28

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von elfenzauber »

Fürs eh schon angekratzte Image mag es kein gutes Signal sein, einen Sicherheitsckeck zu verweigern. Nur, dass Imageproblem mal außen vor gelassen, geht es hier nicht um eine zuständige Behörde, der die Zusammenarbeit verweigert wurde, sondern "nur" um einen Automobilclub, der alles mögliche testend durch durch Europa zieht. Da stellt sich schon die Frage, warum sollten sie überhaupt kooperativ sein?
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 332
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von c_christian25 »

elfenzauber hat geschrieben:..... "nur" um einen Automobilclub, der alles mögliche testend durch durch Europa zieht. Da stellt sich schon die Frage, warum sollten sie überhaupt kooperativ sein?
Vielleicht weil der ADAC mehr als 18 Mio. Mitglieder hat, bei der Costa Fascinosa der Test ohne Probleme durchgeführt wurde und acht weitere Schiffe getestet wurden.
Im übrigen testet der ADAC seit einigen Jahrenb auch regelmäßig Fähren in Europa.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Schiffstests des ADAC waren in der Vergangenheit wiederholt stark von persönlichen Vorlieben und Meinungen der Tester geprägt, die zuweilen nicht in Übereinklang mit gesetzlichen Regelungen standen. Würde man deren Resultate als allgemeingültig anerkennen, müßte man gleichzeitig jede Hafenstaatkontrolle als Unsinn abtun. :rolleyes:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Rhein »

Der Satz sagt doch schon VORLÄUFIG alles:

"Nähere Angaben zu den Gründen für die angebliche Kooperationsunwilligkeit der Besatzung ....... machte der ADAC nicht." Ich hoffe für Costa und den ADAC, daß da noch genaueres folgt. :nono:

Kann mir aber auch gut vorstellen, daß man bei der Schiffsführung ängstlich war, daß der ADAC hier die Reederei in ein schlechtes Licht rücken wollte. Ein Lob über italienische Fähren habe ich vom ADAC eben auch noch nicht gehört ............. Warten wir's also mal ab - auch was die Mitbewerber betrifft! :wave:
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von coke72 »

Hallo zusammen,

die Ergebnisse vom ADAC sind inzwischen online: http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... fahrt.aspx
Gewinner sind die zwei getesteten AIDAs, wobei der Grund hierfür aus den jeweils aufgeführten Details zum Schiff nicht hervorgeht. Während sowohl die AIDAdiva als auch die AIDAbella hier im Negativbereich Probleme bei der Rettungsübung stehen haben, finden sich z.B. bei der Adventure of the Seas erheblich weniger Punkte. Auch bei der Costa Serena werden als negativ lediglich Punkte aufgeführt, die vergleichsweise marginal sind. Kurzum: Aus den online aufgeführten Details sind die Gründe für die jeweilige Platzierung leider nicht erkennbar.

Viele Grüße
Arno

PS: Nach nochmaligem Durchsehen fällt zumindest bei der Adventure auf, dass Schotten nicht geschlossen waren, was zur Abwertung geführt hat.
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von die-zwee »

Moin allerseits,

im Gegensatz zur ADAC-"Begutachtung" von z.B. Fährschiffen nennt man das Ganze jetzt ja auch "Probefahrt Kreuzfahrt", bzw. "Stichprobe". Also quasi so etwas wie ein Test "light" mit dem man sich rasch mal an ein aktuelles Thema anhängt. Entsprechend aussagefähig in Bezug auf die "geprüften" Bereiche und die gesichteten Schiffe ist der Test dann auch . . . :rolleyes:


Grüße von der Kieler Förde an einem Sonnentag (!!!)

Rike & Guido
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von moeve »

Heute mrogen im Radio wird schon von unsicheren Kreuzfahrschiffen berichtet im zusammen hang mit diesem Testversuch :rolleyes:

Mal ehrlich wer ist den der ADAC und was macht diese leute zum "Experte" bei der Schiffahrt?? = einen AUTOMOBIL club?!?!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

der ADAC hat folgende Pressemitteilung zu diesem Thema herausgegeben:
ADAC Stichprobe: Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen
Technik top – aber nicht alle Schotten dicht - Club kritisiert: Viele Schiffe mit Ausnahmegenehmigungen unterwegs

Eine ADAC Stichprobe zur Sicherheit auf zehn Kreuzfahrtschiffen zeigt, dass die Ozeanriesen durchweg in einem guten oder sogar sehr guten Zustand sind und damit als sicher gelten. Auf allen getesteten Schiffen gibt es moderne Sicherheits-, Rettungs- und Brandschutzeinrichtungen. Die Crews waren in den meisten Fällen professionell und routiniert. Doch in der Umsetzung und Handhabung der Sicherheitsstandards gibt es Verbesserungspotenzial. Die vorgeschriebenen Seenotrettungsübungen gaben auf vier Schiffen (Norwegian Epic, MSC Fantasia, Navigator of the Seas, MSC Splendida) Grund zur Beanstandung. Nicht immer wurden alle Passagiere zur Übung zusammengerufen oder sie waren zu oberflächlich gehalten. Außerdem konnten die Tester teilweise feststellen, dass Rettungswesten oder Rettungsinseln verschlossen oder festgebunden und Rettungswege verstellt waren.

Das gravierendste Problem aus Sicht des ADAC liegt aber unterhalb der Wasserlinie: Fünf der zehn Schiffe (Adventure of the Seas, Norwegian Epic, MSC Fantasia, MSC Orchestra, MSC Splendida) waren laut Schiffsleitung mit Ausnahmegenehmigungen der Flaggenstaaten unterwegs. Mit dieser Erlaubnis dürfen die wasserdichten Türen (Schotten), die unterhalb der Wasserlinie liegen, auf See geöffnet bleiben, um Arbeitsabläufe auf den Versorgungsdecks zum Beispiel in der Wäscherei oder in den Lagerräumen zu erleichtern.

Die SOLAS-Konvention, die international die Sicherheit auf See regelt, schreibt vor, dass alle Schotten auf See geschlossen zu halten sind. Nur in Einzelfällen und nach Prüfung können Flaggenstaaten Ausnahmen gewähren. Ein Schlupfloch, das in der internationalen Seefahrt häufig genutzt wird. Offene Schotten können aber schwerwiegende Folgen haben, wenn etwa ein Schiff Leck schlägt, Wasser eintritt und sich schnell und unkontrolliert im Rumpf ausbreitet. Laut ADAC Experten stellt die Praxis der offenen Schotten ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.

Die zehn Kreuzfahrtschiffe aus der ADAC Stichprobe waren während der Untersuchung alle im Mittelmeer unterwegs. Nach einer inkognito Überprüfung gaben sich die ADAC Tester als solche zu erkennen, um mit Schiffsleitung und Crew auch für Passagiere unzugängliche Sicherheitseinrichtungen begutachten zu können. Nur neun der zehn Schiffe konnten jedoch bewertet werden, da der Kapitän der Costa Serena auf Anweisung der Reederei den Testern die Kooperation verweigerte.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.

Bild
ADAC Stichprobe: Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen - Zehn Ozeanriesen auf dem Prüfstand

Bild
ADAC Stichprobe: Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen - Technik Top aber nicht alle Schotten dicht

Bild
Negativbeispiel: Ein verstellter Fluchtweg auf der Costa Fascinosa.

Bild
Positiv dagegen: Die freien Gänge und auffällige Fluchtgweg-Beschilderung auf der AIDAbella.
Die beiden Fotos habe ich zusammen mit den Original-Bildunterschriften des ADAC gepostet.

Hier sieht man meiner Meinung nach schon wieder, daß der Test eine gewisse Willkür nicht verbergen kann: Bei Costa hat man fotografiert, als offensichtlich nicht nur gerade die Kabinen, sondern auch die Balkone gereinigt wurden, bei AIDA hingegen, als alle Trolleys bereits (oder noch) verschwunden waren.

Ich kenne beide Schiffsklassen. Die "Costa Fascinosa" hat weitaus breitere Gänge als die "AIDAbella". Hätte man also auf der "AIDAbella" zufällig gerade mit Trolleys fotografiert, hätte AIDA wohl noch negativer dargestanden als Costa. Von einem Foto, während das Gepäck der Urlauber im Gang steht, will ich gar nicht erst reden! :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

und folgendes hat AIDA dazu herausgegeben:
AIDA Schiffe erhalten Bestnoten im ADAC Kreuzfahrttest

Die Schiffe der AIDA-Flotte, AIDAbella und AIDAdiva, werden im ADAC Kreuzfahrttest als einzige mit „sehr gut“ bewertet.

„Wir freuen uns, dass alle getesteten AIDA Schiffe vom ADAC die Bestnote ‚sehr gut‘ erhalten haben. Die Testergebnisse der ADAC Sachverständigen bestätigen einmal mehr die hohen Sicherheitsstandards an Bord unserer Flotte,“ sagt Michael Ungerer, President AIDA Cruises.

Der ADAC hat im Rahmen eines unabhängigen Tests die Sicherheit an Bord von 10 Kreuzfahrtschiffen im Mittelmeer getestet. „Allen weiteren getesteten Schiffen, inklusive denen der Costa Flotte, wurde ebenfalls ein guter Sicherheitsstandard bescheinigt. Dies bestätigt einmal mehr den hohen Sicherheitsstandard in der Kreuzfahrtindustrie. Jeder, der eine Kreuzfahrt plant, kann bei uns an Bord einen unbeschwerten Urlaub mit der Gewissheit verleben, dass die Sicherheit unserer Gäste für uns höchste Priorität hat“, unterstreicht Michael Ungerer.

Weitere Informationen rund um das Thema Sicherheit an Bord von AIDA auf www.aida.de/sicherheit.

Rostock, 24. Juli 2012
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von die-zwee »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hier sieht man meiner Meinung nach schon wieder, daß der Test eine gewisse Willkür nicht verbergen kann: Bei Costa hat man fotografiert, als offensichtlich nicht nur gerade die Kabinen, sondern auch die Balkone gereinigt wurden, bei AIDA hingegen, als alle Trolleys bereits (oder noch) verschwunden waren.
Fazit: Bei AIDA werden die Kabinen nicht gereinigt und alles ist schmutzig . . . :rolleyes:
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Stevbln »

Halte solche Test für sehr fragwürdig.....also das ein deutscher ADAC der deutschen AIDa(ja weiss stimmt nicht ganz)die besten noten gibt war klar....unlaengst bei irgend ein Servicetest von Wiso doch auch so gewesen... :rolleyes: :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

die-zwee hat geschrieben:Fazit: Bei AIDA werden die Kabinen nicht gereinigt und alles ist schmutzig . . . :rolleyes:
Hallo Rike & Guido,

auch wenn dieser Satz ironisch gemeint war, entbehrt er nicht eines wahren Kerns: Denn bei AIDA ist die Wahrscheinlichkeit, "nicht verstellte" Kabinengänge vorzufinden (und zu fotografieren), höher als bei anderen Reedereien, denn dort werden die Kabinen nur einmal am Tag gereinigt und nicht zweimal wie sonst allgemein üblich. ;)
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von moeve »

auch die GEFAHR die von diesen Türen ausgeht wird grob unterschätzt. Wenn da täglich arbeitetendes personal durch muss und jedesmal erst geöffent & wieder geschloßen werden muss... oh weh und dabei passiert schon genug nur bei den Übungen. Einer der (Seabourns???) hatte vor ein paar Jahre mal so einen Unfall - das Crew Mitglied verlor dabei einen Arm. Deshalb ist offen aber vom Wasser Alarm auslösbar eine bessere Idee.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12292
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von fneumeier »

Interessant finde ich, dass TUICruises gar nicht im Test auftaucht, obwohl ja so überhaupt nicht auf dem deutschen Markt oder im Mittelmeer vertreten.

Bei AIDA stehen doch auch den ganzen Tag über die Trolleys im Gang... ist ja nicht so, dass nur am Morgen gereinigt würde, nein da kann es ja auch mal sein, dass die Kabine nachmittags um 15 Uhr immer noch nicht gemacht ist.

Ähm, warum hat die Adventure otS eine Ausnahme, die Navigator otS aber nicht??? Ist doch dieselbe Schiffsklasse... Interessant in dem Zusammenhang wäre sicherlich auch, wie weit diese Ausnahmegenehmigung jeweils geht. Sprechen wir von einer Schotttür in der Wäscherei oder sind alle Schotttüren entlang eines Hauptgangs durchgehend offen (ich spreche mal von der klassischen "I-95"). Unterschiedlich hoch ist dann das Gefahrenpotenzial.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Alexandra,

solche Unfälle gibt es doch leider öfters. Ich kann mich allein an zwei Vorfälle im vergangenen Jahr erinnern, bei denen Besatzungsmitglieder von sich schließenden Schotten zu Tode gequetscht wurden. :(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

auch MSC Kreuzfahrten hat soeben eine Pressemeldung veröffentlicht:
MSC Splendida, MSC Fantasia und MSC Orchestra erreichen im Sicherheitstest des ADAC die Note „gut“
Deutschlands größter Automobilclub urteilt: Kreuzfahrtschiffe sind sicher

München, 24. Juli 2012 – In einem umfangreichen Vergleichstest hat der ADAC gleich drei Schiffe der MSC Flotte auf Sicherheit geprüft: die MSC Splendida, die MSC Fantasia und die MSC Orchestra. Alle drei wurden mit der Gesamtnote „gut“ bewertet. Die Tester bescheinigten den MSC-Kandidaten durchgängig „neuesten technischen Stand mit modernen Sicherheits-, Rettungs- und Brandschutzeinrichtungen“. Hervorgehoben wurde auch „die auf allen drei Schiffen sehr hohe Hilfsbereitschaft sowie das Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein der Crew“. Besonders erwähnt wurden darüber hinaus sicherheitsrelevante Details wie die automatisch abgespielten, mehrsprachigen Sicherheitsvideos in der Kabine.

Insgesamt wurden vom Allgemeinen Deutschen Automobil Club zehn Kreuzfahrtschiffe auf Sicherheit getestet. Laut eigener Mitteilung kamen die Tester dabei zu dem Ergebnis, dass „die Ozeanriesen durchweg in einem guten oder sogar sehr guten Zustand sind und damit als sicher gelten“. Von den bewerteten Schiffen verschiedener Reedereien erhielten deshalb alle mindestens die Gesamtnote „gut“.

Michael Zengerle, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten, sieht sich vom ADAC Testergebnis im Bemühen um die höchstmögliche Sicherheit der Kreuzfahrtgäste bestätigt: „In Übereinstimmung mit den SOLAS-Vorgaben sind beispielsweise auch die wasserdichten Türen während der Fahrt generell geschlossen. Eine Ausnahme hierzu bildet Kapitel II-1 Bestimmung 22 der SOLAS: Einige der Türen können bei idealen Bedingungen und aus betriebstechnischen Gründen für kurze Zeit geöffnet bleiben. Dies gilt nicht in eingeschränkten Fahrgebieten, bei schlechten Wetterbedingungen, eingeschränkter Sicht oder eingeschränkter Manövrierfähigkeit.“

Die Kreuzfahrtindustrie ist eine hochgradig regulierte Branche. Internationale und europäische Gesetzgeber geben Unternehmen eine Vielzahl von Auflagen im Bereich Sicherheit. Als weltweites Gremium fungiert die International Maritime Organization, die als Sonderorganisation der Vereinten Nationen verbindliche Abkommen erarbeitet. Ein zentrales Übereinkommen beinhaltet die SOLAS-Bestimmungen (Sicherheit und Leben auf See), das Standards für Konstruktion, Ausrüstung und Ablauf festlegt.

Michael Zengerle erklärt weiter, MSC Kreuzfahrten tue darüber hinaus alles technisch Machbare, um den Passagieren das Optimum an Sicherheit zu bieten. Dazu gehören zum Beispiel doppelt redundante Navigations- und Steuerungselemente auf allen Schiffen. MSC Kreuzfahrten arbeite immer daran, potenzielle Risiken einer Seereise noch weiter zu minimieren, bestätigt der Geschäftsführer.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von moeve »

Carmen wenn ich mich nicht sehr irre is der "highway" anders umbaut - die Schotten sind um ihn herum. Zusätlich hat er auch Schotten die im Notfall (Wasseralarm) entweder automatisch zufahren oder eben ferngeteuert von der Brücke aus ihn in Segmente aufteilen....hmm macht diese Erklärung irgenwie sinn? Zu dem ist er nicht unter der Wasserlinie. Das was die meisten Passagier je zu Gesicht bekommen sind die Feuertüren! Wasserfeste Schotten sind wie du sicher weisst etwas anderes.

Bei der CC war wohl genau das, einer der Probleme diese Schotten hängen nicht an Wasseralarme (wie auf fast alle Fähren zum Beispiel) sondern mussten "händisch" von der Brücke aus zugefahren werden - was wie wir heute schon wissen evtl. gar nicht oder erst viel später passiert ist.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von Raoul Fiebig »

moeve hat geschrieben:Wasserfeste Schotten sind wie du sicher weisst etwas anderes.
Hallo Alexandra,

auf den wenigsten modernen Hochseeschiffen wird man heutzutage ja noch Schotten in Passagierbereichen haben. Anders ist es bei Flußschiffen und älteren Schiffen. Ich kann mich z.B. an reichlich "Schottenklettern" auf der "Norway" und der "Marco Polo" erinnern, während man auf der "Maxim Gorkiy" bereits ein sehr interessantes System eingebaut hatte, bei dem die wasserdichten Schotten auf den ersten Blick gar nicht auffielen und dennoch genauso effizient funktionierten.
egbert

Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Beitrag von egbert »

Unser örtlicher Karnickelzüchterverein e.V. hat jetzt beschlossen auch Kreuzfahrtschiffe zu testen. Die Mitglieder meinten allerdings der Vorstand solle sich besser um sein eigentliches Metier kümmern, aber die meinten, Kreuzfahrtschiffe hätten ja auch irgendetwas entferntes mit Karnickeln zu tun und testeten los.
Antworten