Unser Flug mit Air France ging ab NUE, in Paris hatten wir nur 1 Stunde Zeit zum umsteigen, was uns vor Reiseantritt erhebliches Kopfzerbrechen verursachte. Es klappte dann wunderbar: wir wurden von Terminal D nach E mit einem Bus gefahren, der Flieger CDG –ATL hatte 50 Minuten Verspätung .
In Atlanta die spannende Frage: sind die Koffer auch da? Ja, sie sind da!

Gegen 11 Uhr machen wir uns mit dem Taxi auf zum Schiff, Kosten $ 15,-- inkl. Tip. Am Pier erhalten wir die Koffer Tags und lassen das Gepäck dort. Die Embarkation ist problemlos, gegen 11.45 Uhr sind wir auf der „Connie“. Nach einem Begrüssungssekt in der Lobby suchen wir unsere Kabine auf Deck 7.
Die Kabine ist fertig für uns und in einem guten Zustand, ein kurzer Blick vom Balkon auf FLL und dann gehen wir auf Deck 10 frühstücken bzw. Lunch. Erst nach der Rettungsübung sind unsere Koffer auch da.
Unsere Essenszeit haben wir von main- auf latedinner geändert, wir bekommen Tisch 540 mit 2 anderen Paaren.
11.03. Seetag
Wir schlafen uns aus und versuchen gegen Mittag eine Liege auf dem Pooldeck zu ergattern – keine Chance, alles belegt von Menschen bzw. reserviert mit Handtüchern. Dass dieses reservieren eine deutsche Unsitte ist, kann man hier nicht behaupten. Auf dem Schiff sind nur 50 Deutsche! Ich kann auch nicht sehen, dass die Poolbutler Handtücher von Liegen entfernen, wenn sie länger nicht genutzt wurden.
Heute ist der 1. Galaabend, ich habe den Eindruck, dass die Damen nicht sooo aufgebrezelt sind wie letztes Jahr auf der „Infinity“ . Sehr gemischt, auch nicht so viele Herren im Smoking.
12.03. Grand Cayman
Bei Moby-Dick-Tours haben wir eine Stingray- und Schnorcheltour gebucht. Wir werden um 8.30 Uhr am Pier erwartet.
Das Frühstück bringt der Roomservice, dann holen wir uns 2 Tickets für das Tenderboot Nr. 2. Ich stelle auf dem Weg dorthin fest, dass ich meinen Boardingpass nicht habe, zurück zur Kabine, nicht gefunden, beim Guest Relation Desk eine neue Karte geholt, das Tenderboot Nr. 2 ist natürlich weg. Mit dem nächsten Tender sind wir für die gebuchte Tour zu spät dran, die nächste ist erst um 10 Uhr. Die Zeit vertreiben wir uns in einem Internet Cafe –kostenlos!- und einem Rundgang im Hafen.
Endlich werden wir mit einem Kleinbus und 26 Chinesen zur Marina gefahren. Dort auf einen kleinen und feinen Katamaran und raus geht’s zur Sandbank. Wir bekommen Schnorchel und Taucherbrille und über eine kleine Leiter geht’s ab ins Wasser. Sofort bin ich von Stingrays umzingelt, mir wird etwas mulmig. Eigentlich wollte ich einen Rochen küssen, weil das 7 Jahre Glück bringen soll, aber der Mut verlässt mich. Es sind ca. 10 Ausflugsboote mit entsprechend vielen Menschen an der Sandbank und ich habe Bedenken, dass das vielleicht auch die Rochen verstört. Nach einigen Unterwasserfotos gehe ich zurück aufs Boot. Wir fahren weiter zu einem Riff, einige Schnorchler und der Skipper gehen von Bord, der Skipper taucht eine wunderschöne große Muschel, 1 Seestern und 1 Seeigel. Nach Begutachtung durch die Passagiere gibt er alles zurück ins Meer.
Um 14 Uhr sind wir zurück in Georgetown. Da um 16 Uhr das letzte Tenderboot geht bleibt uns nicht viel Zeit uns im Ort umzusehen. Ist halt alles sehr touristisch, hauptsächlich Juweliere und Kneipen und mindestens 10 000 Touristen in der Stadt, wir haben 8 Kreuzfahrtschiffe gezählt!
Abendessen informal
Übrigens – mein Original Boarding Pass lag wohlverwahrt im Safe!!
13.03. Seetag
Wir sind zu einer Brückenführung eingeladen, sehr interessant und informativ
Das gleiche Spiel bei den Poolliegen, aber es gibt ja noch Deck 11 und 12
Ein älterer Amerikaner hat mir erzählt, dass er seine Liegen bereits um 7 Uhr früh reserviert!!
Abendessen Informal
14.03. Aruba
Wir legen direkt in Oranjestad an, kein Ausflug gebucht und ich habe endlich Zeit zum Shoppen *gg*

In der Bar „at the edge of the Earth“ legt der DJ Neil Diamond auf
Im Michaels Club tritt Perry Grant auf
Abendessen Casual
15.03. Seetag
Einladung zur Captains Club Cocktail Party
Abendessen Formal
16.03. Cartagena
Frühstück durch Roomservice, Ausflug “Old city walking tour” bei Celebrity gebucht, war nicht der Renner. Wir haben uns nach dem 2. artisan center abgesetzt und sind mit dem Taxi auf eigene Faust los. Sehr viele aufdringliche Strassenhändler, Blumenfrauen und Pantomimen. Die Häuser in der Altstadt sind zum größten Teil wunderschön mit Blumen bewachsen und liebevoll restauriert.
Abendessen Informal
17.03. Panama
Wir nutzen die Gelegenheit, dass die meisten Passagiere auf Ausflügen unterwegs sind und ergattern 2 Liegen in der Sonne und sogar 2 weitere im Schatten. Wir zählen 37 Frachter, die darauf warten, den Panamakanal passieren zu dürfen, neben uns ist die Aida Aura. Wir gehen nur kurz von Bord um uns am Pier und der Halle mit Internet, Kneipe, Livemusik und den üblichen Souvenirbuden umzusehen.
Unser Schiff legt mit 1 Stunde später ab, da noch 2 Celebrity Busse fehlten
Abendessen Casual
19.03. Cozumel
Hier bekommen wir erstmals was mit vom amerikanischen Springbreak. Viele Teenies in -gelinde gesagt- angeheitertem Zustand bevölkern die Insel. Es sind mind. 8 Schiffe da. Um 13 Uhr beginnt unser Ausflug „Wonders of Cozumel & Cozumel highlights“. Muss ich nicht mehr haben, die Tour endete wieder mal in einem Einkaufszentrum!
Abendessen Casual
20.03. Seetag
Wir sind auf dem Weg nach Fort Lauderdale
Abendessen Casual
21.03. Ausschiffung
geht problemlos, wir haben unsere Koffertags getauscht damit wir so früh als möglich runterkommen und sind um 9 Uhr von Bord.
Immigration und Zoll sind diesmal unkompliziert, wir nehmen den Shuttlebus zum Flughafen und holen den Hertz Mietwagen ab.
Unser Rückflug soll um 18 Uhr sein, wir geben den Wagen um 15.30 ab und erfahren, dass der Flug nach JFK letztendlich 2 Stunden Verspätung hat. Wir bibbern wieder mal wegen des Anschlussfluges nach CDG aber es hat geklappt. Allerdings ist in CDG unser Flieger nach NUE weg und wir können erst um 18 Uhr -6 Stunden später als geplant- endlich in Nürnberg unsere Koffer in Empfang nehmen.
Fazit

Die Reise hat uns gut gefallen, wir hatten auch Glück mit dem Wetter. Kein Regen, ab und zu mal etwas Seegang. Die Ausflüge von Celebrity muss man nicht buchen, es werden in jedem Hafen Touren mit Taxis oder Vans angeboten, zu erheblich günstigeren Preisen.
Wer es mag kann auf der Connie von Termin zu Termin hetzen: Bingo, Karaoke, Tanzkurse, Sushi Kochkurs, Obst- und Eisschnitzkunst, Theateraufführungen, Casino usw.
Abendessen im San Marco Restaurant hat uns 2 mal enttäuscht. Man muss allerdings sagen, dass man bei einer Reklamation sofort Ersatz bekam, unser türkischer waiter Erdal war stets bemüht um seine Gäste. Den besten Kaffee gabs bei roomservice, der schien tatsächlich frisch aufgebrüht zu sein.
Tagsüber haben wir meistens im Aquaspa gegessen, immer lecker und „etwas“ kalorienärmer.
Das Büffettrestaurant hatte täglich italienische und thailändische/chinesische Gerichte, Putenbraten u.a. und immer reichlich Salate, Suppen, verschiedene Brotsorten und nachmittags feine Kuchen und Torten. Eis gabs natürlich auch in allen Variationen.
Unser bevorzugter Platz war das Cova Cafe: sehr guter Cappuchino ($ 2,88 inkl.), morgens und nachmittags feinste Bäckereien, á Capella Gruppe oder auch dezente Barmusik.
Der Peise für 0,5l Bier vom Fass mit $ 5,18 inkl. 15% oder für 1 Fl. unseres bevorzugten Rotweins mit $ 42,-- inkl. ist beim derzeitigen Dollarkurs akzeptabel. Es gibt täglich Cocktails mit/ohne Alkohol zum Preis von $ 5 bzw. $ 4 zzgl. 15%.
Der Internet Zugang im I-Cafe ist sehr langsam und teuer
Das Onboard Konto kann man über TV in der Kabine einsehen, wir entdeckten schon am 2. Tag eine Fehlbuchung, die nach Reklamation storniert wurde. Wir ließen uns ca. alle 3 Tage einen Kontoauszug ausdrucken, da der Zugang über TV nicht mehr möglich war.
Nun hoffen wir nur noch, dass die Abrechnung unseres Onboard Accounts auch wunschgemäß in US$ erfolgt und wir endgültig von einer gelungenen Reise sprechen können.
Fragen werden gerne beantwortet.
Lucie