Seite 1 von 2

An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:32
von die-zwee
Moin allerseits,

wir haben „einige“ :rolleyes: Fotos der COSTA neoROMANTICA von unserer Cruise „Metropolen des Nordens“ vom 02.-10.06.2012 zusammengestellt. Unser kleiner fotografischer Bummel durch die einzelnen Decks führt jeweils vom Bug zum Heck. Um den Umfang nicht völlig zu sprengen, haben wir uns erlaubt, einige Bereiche auszulassen. Bei speziellem Interesse sind aber natürlich Ergänzungen möglich. Alle Fotos wurden von uns aufgenommen und sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Veröffentlichung ohne unsere ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Einen ausführlicher Reisebericht findet ihr im Bereich "Die Großen Drei".


Deck 8 – Verona-Deck

Bild

Das Gymnasium (die „Muckibude“).

Bild

Die Bordkapelle.

Bild

Der Card Room.

Bild

Das Casino Excelsior.

Bild

Die Enoteca Verona . . .

Bild

. . . mit „Weinzapfanlage“ in Selbstbedienung . . .

Bild

. . . und Käsebar.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:34
von die-zwee
Bild

Die Grand Bar Piazza Italia . . .

Bild

. . . tagsüber Treffpunkt vor den Ausflügen und der Ausschiffung . . .

Bild

. . . abends und nachts eines der Zentren der Bordunterhaltung . . .

Bild

. . . aber auch ein Ort mit ruhigen Ecken.

Bild

Das Restaurant Botticelli . . .

Bild

. . . Service-Restaurant für alle drei Hauptmahlzeiten.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:35
von die-zwee
Deck 9 – Vienna-Deck

Bild

Das Samsara Spa.

Bild

Die Cafeteria . . .

Bild

. . . mit Schokoladen- und Pralinenbar.

Bild

Die Zigarren-Lounge.

Bild

Die Via Condotti Shops.

Bild

Das Ristorante Club neoRomantica.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:36
von die-zwee
Bild

Das Cabaret Vienna.

Bild

Das Samsara Restaurant.

Bild

Der Tango Night Club . . .

Bild

. . . auch tagsüber ein beliebter Treffpunkt.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:37
von die-zwee
Deck 10 – Madrid-Deck

Bild

Der Squok Club . . .

Bild

. . . für die jüngeren Passagiere.

Bild

Das Giardino Restaurant . . .

Bild

. . . bietet morgens und mittags . . .

Bild

. . . sowie zur Kaffeestunde Selbstbedienung . . .

Bild

. . . und ist am Abend . . .

Bild

. . . das etwas ungezwungenere A-la-Carte-Restaurant.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:40
von die-zwee
Deck 11 – Montecarlo-Deck

Bild

Vom Treppenhaus aus erreicht man über die Bibliothek und den Internet-Point . . .

Bild

. . . den ersten Pool-Bereich mit der . . .

Bild

. . . Saint-Tropez Lido Bar . . .

Bild

. . . Lounge-Möbel laden hier zum Verweilen ein . . .

Bild

. . . und im Bereich vor den anschließenden Restaurants gibt es die Möglichkeit im Freien zu Essen.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:40
von die-zwee
Bild

Der Grill Capri.

Bild

Die Pizzeria Capri.

Bild

Der zweite Außenpool . . .

Bild

. . . Lido Montecarlo.

Bild

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:41
von die-zwee
Bild

Am Heck befindet sich rings um die Montecarlo Lido Bar . . .

Bild

. . . ein Bereich mit verschiedenen Lounge-Möbeln . . .

Bild

. . . zum Sonnen und Faulenzen.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:42
von die-zwee
Deck 12 & 14 – Biarritz- und Lisboa-Deck

Bild

Auf dem Deck 12 befindet sich ein Jogging-Track und im vorderen Bereich darüber ein kleiner Aussichtsbalkon . . .

Bild

. . . der auch abends . . .

Bild

die Sonnenuntergangs-Anbeter anlockte.

Bild

Der Jogging-Pfad umrundet das Saint-Tropez Lido . . .

Bild

. . . und den markanten Costa-Schornstein.

Bild

Unterhalb dieser markanten Statue . . .

Bild

. . . ist nochmals ausreichend Platz für Sonnenanbeter.


Grüße von der Kieler Förde

Rike & Guido

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 17.06.2012 22:57
von Raoul Fiebig
Hallo Rike & Guido,

tolle Fotos. :thumb:

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 00:33
von van Klomp
Hallo,

Klasse Bilder, danke dafür! Ist die (neo)Romantica denn ein ganz neues Schiff oder eine Modernisierung?

Bei den verschiedenen Innenräumen wundere ich mich hier wie auch schon bei anderen in diesem Forum vorgestelten Schiffen oft über das "aufgeregte" Muster des Teppichs. Ruhigere Farben und Formen oder gar ein schöner Holzboden wären da eher mein Geschmack... aber hat es denn irgendwelche praktischen Gründe (z.B. Flecken weniger sichtbar?) oder ist das tatsächlich eine reine Design- und Geschmackfrage?

Gruß,
Thomas

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 00:40
von Raoul Fiebig
Hallo Thomas,

das Schiff wurde 1993 als "Costa Romantica" gebaut und 2011/2012 komplett umgebaut.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 08:01
von conniemillie
Hallo,

einfach nur wow- Klasse bilder- danke dafür.
Von den bildern her finde ich die Neoromatica ansprechender als die Magic/fortuna. Ist gutgelungen der umbau.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 15:54
von Stevbln
Vielen Dank für die schönen bilder....hätte ich mal doch das sonderangebot angenommen....sehr schön geworden!!! :thumb:

Edit: Doppelpost gelöscht . . . die-zwee

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 19:22
von dibi
Das Schiff sieht ja ganz gemütlich aus, wunderschöne Fotos sind das, vielen Dank dafür.

Gruß Brigitte

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 18.06.2012 20:21
von Mario
Schöne Bilder!

Vor allem die Liegen schauen irgendwie bei Costa bequemer als bei MSC aus.

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 20.06.2012 23:45
von Lutz
Tolle Bilder, herzlichen Dank!
Ist ja irre, was die aus dem Schiff gemacht haben, gefällt mir super. Sind die Kabinen eigentlich auch alle neu gemacht worden? Gab es eigentlich genug Platz und Sitzgelegenheiten an Deck oder wurde das arg eng?

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 21.06.2012 12:09
von die-zwee
Moin Lutz,

nach unseren Informationen wurden alle Kabinen renoviert. So widersinnig, wie es im ersten Moment auch klingt, empfiehlt es sich aber wohl eher die günstigeren Kabinen zu buchen. Wenn Du mal ein wenig nach 'Kabinen Deck 11-14' googelst, wirst Du herausfinden warum . . .

Platz auf den Außendecks gab es bei unserer Fahrt ausreichend - das mag aber auch am eher frischen Wetter gelegen haben. Es ist halt die Frage, wo man sitzen/liegen möchte. Vergleich einmal unsere Bilder vom Saint-Tropez- und Montecarlo-Lido, die geben einen typischen Eindruck wieder.


Grüße von der sonnigen Kieler Förde

Rike & Guido

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 19.07.2012 20:59
von 300thomas
Hallo Rike & Guido,

vielen Dank für Eure tollen Bilder der neoRomantica. Es scheint so, als ob die Renovierung doch sehr gelungen ist.

Ich hätte da noch mal eine Frage dazu. Meint Ihr, man kann es drei Wochen auf diesem Schiff aushalten? Es gibt da ein Angebot von Costa für 22 Nächte im November/Dezember von Singapur nach Melbourne. Dabei sind recht viele Seetage, wird es da nicht langweilig? Wir waren letzten Dezember für 12 Tage auf der X Silhouette, da gab es weniger Seetage und ein deutlich größeres Schiff. Jetzt weiß ich nicht, ob wir es für drei Wochen auf der Costa aushalten ohne einen Lagerkoller zu bekommen. Wie ist denn Eure Meinung dazu? Meine beste Hälfte hat auch Bedenken, was die Ruhe des Schiffes bei rauherer See angeht. Sie hat leider so gewisse Probleme mit der Seekrankheit, und fürchtet, dass ein 19 Jahre altes Schiff nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand ist. Habt Ihr etwas davon gemerkt?

Sorry für die vielen Fragen. Vorab schon danke für die Antwort.

Viele Grüße, Thomas

Re: An Bord der COSTA neoROMANTICA

Verfasst: 19.07.2012 22:50
von die-zwee
Moin Thomas,

knappe drei Wochen haben wir auch schon auf ganz deutlich kleineren Schiffen als der COSTA neoROMANTICA ausgehalten - und uns ganz bestimmt nicht gelangweilt. Aber das ist zu sehr Geschmackssache, als das wir euch in diesem Punkt zu- oder abraten könnten. Die Frage ist, was man an Seetagen erleben will. Dem einen reichen Wind, Wellen und ein paar Seevögel zum Glücklichsein. Der andere braucht Dauerbespaßung und ein randvolles Tagesprogramm.

Hier mal ein Beispiel für ein Programm an einem unserer Seetage:

Bild

Was die Seetauglichkeit des Schiffes angeht, können wir uns nicht beklagen. Unsere Kabine lag auf Deck 5 im hinteren Bereich des Schiffes. Trotz heftiger Wellen im Ärmelkanal - aufgrund des Sturmes konnten wir Dover nicht anlaufen - und rings um Skagen haben wir gut geschlafen. Aber auch das ist sicher individuell sehr unterschiedlich.

Bevor ihr euch vielleicht "etwas Besonderes" gönnen wollt und eine der Samsara-Kabinen im neu aufgesetzten Bugbereich des Schiffes buchen wollt, solltet ihr euch gründlich informieren. Wir haben zwar selbst keine Erfahrungen über diesen Schiffsbereich, haben aber über Recherche im Internet etliche Berichte hierzu gefunden.

Zu unseren "gesammelten" Erfahrungen mit der COSTA neoROMANTICA findest Du noch mehr in unserem Reisebericht.


Grüße von der Kieler Förde

Rike & Guido

P.S.: Sorry für die bescheidene Qualität des abfotografierten Tagesprogrammes. Vielleicht bekommen wir noch einen besseren Ausschnitt hin . . .