Das scheint wirklich ein großes Problem zu sein: die Motivation des Personals
Ich erlebte das Personal vor kurzem so: absolut lustlos und genervt.. Einige Beispiele:
Das Buffetpersonal unterhält sich (in ihrer Muttersprache) anstatt abzuräumen.
Man läuft durch den Kabinengang und wird von keinem gegrüßt sondern wird eher mit einem genervten Blick angeschaut.
Die PoolButler, wie sie bei X heißen, machen einen überforderten und hilflosen Eindruck.
Die Offiziere, und ich möchte jetzt wirklich nicht mit Vorurteilen gegen italienische Offiziere anfangen gar an die Concordia Sache anspielen, aber bei X ist es normal, dass Offiziere rumlaufen und nach dem Rechten sehen und hier und da Anweisungen geben was aber nicht heißt, dass sie mal selbst einen Teller abräumen oder sonst irgendwo anpacken. Bei Costa hingegen sieht man den ganzen Tag über kein einzigen Offizier, wenn man sie mal sehen will, muss man eben nachts in die Disco gehen. Hierzu noch ein Beispiel, dass die C Offiziere einfach (teilweise) keine Verantwortung übernehmen wollen/können: Ein Offizier läuft an einem zerbrochenen Glas vorbei und regt sich mit einem anderen Offizier darüber auf, macht aber keine Anstalten, dass der Boden gewischt wird bzw die Scherben beseitigt werden, sondern steht woanders und schaut mit einem Glas Sekt der tanzenden Menge zu. Erst 10 min später als ein Security vorbeiläuft und jemand an der Bar verständigt werden die Scherben beseitigt.
Und so kann es eben dazu kommen, dass das Personal lieber miteinander quatscht anstatt abzuräumen, ist ja auch verständlich, ich würde auch lieber ein Chilligen machen, wenn ich weis, dass ich nichts zu befürchten hab. Und aus dem Grund meine ich, dass ganz oben Köpfe rollen müssen, damit sich etwas tut. Wie das auf der Aida läuft, dazu kann ich absolut nichts sagen, aber ich kann mir vorstellen, dass es da läuft, mit der typischen deutschen 110%igkeit.
Es sind dann halt auch noch die Kleinigkeiten im Restaurant, die bei mir einen eher schlechten Eindruck vom Personal hinterlassen.
Und all das ist durch bessere Schulung, mehr Motivation, und vorallem (!) durch Führungskräfte die aufmerksam und autoritär sind und kostet kein Geld sondern ein Lächeln der Besatzung und hinterlässt einfach einen besseren Eindruck.
Die Essensqualität hab ich bei Costa auch schonmal besser gesehn, da aber die Preise gerade unten sind, möchte ich dahingehend mich nicht beschweren, da Preis Leistung einfach total stimmt.
Auch die Buffetöffnungszeiten waren früher auch anders und das Angebot war viel vielseitiger und besser. Klar, das kostet Geld, das eingespart werden muss. Genauso wie es kein Frühstück mehr auf der Kabine gibt. Schade eigentlich, denn Frühstück auf dem Balkon, das ist Klasse.
Dann hoffe ich, dass sich beim Costa Neubau (?) mal etwas in Sachen Kabinendesign tut. Das Design, was immernoch verbaut wird (Favolosa) ist immerhin schon fast 20 Jahre alt (Carnival Destiny?) und einfach nicht mehr aktuell, besonders wie man eine Nasszelle baut, die nicht aussieht wie aus einem Stück Kunststoff das gegossen wurde, können sie sich ja mal bei X anschauen. Das Kabinendesign der Solstice Klasse ist einfach Klasse!
Insgesamt hoffe ich sehr, dass es mit Costa wieder bergauf geht und Costa wieder zu alten Werten zurück findet.
Und nur weil man sich selbst nicht als Premium Produkt verkauft, heißt dass noch lange nicht, dass das Personal nur mittelmäßig sein darf. Auch hoffe ich, dass das Konzept behalten wird und nicht a la Aida oder NCL zum Freestyle wird.
Auch finde ich, dass sich Costa viel zu sehr an Carnival angenähert hat (ich kenne Carnival und eine preCarnival-Costa) Jedes Jahr wird es ein Stückchen mehr zum FunShip, wie ich finde.
Ich drücke Ihnen, Herr Thamm jedenfalls die Daumen, dass sie diese Mamutaufgabe meistern und Costa ein bisschen in die positive Richtung pushen

Etwas Veränderung tut Costa gut, erst recht in der momentanen Situation muss sich Costa beweisen um zu bestehn.
Just my 2 Cents