Neubauten-Thread
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Neubauten-Thread
Hallo,
da es einen Abwrack-Thread gibt, mache ich mal ein Pendant für Neubauten auf. Nicht immer sind die Informationen so konkret, dass sich ein eigener Thread schon lohnt.
Costa erwägt, im Herbst ein neues Kreuzfahrtschiff zu bestellen:
http://www.cruise-community.com/News/Ne ... -ship.html
Grüße
Kai
da es einen Abwrack-Thread gibt, mache ich mal ein Pendant für Neubauten auf. Nicht immer sind die Informationen so konkret, dass sich ein eigener Thread schon lohnt.
Costa erwägt, im Herbst ein neues Kreuzfahrtschiff zu bestellen:
http://www.cruise-community.com/News/Ne ... -ship.html
Grüße
Kai
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1058
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Neubauten-Thread
Möchte man also für die Concordia Ersatz schaffen...Raik hat geschrieben: Costa erwägt, im Herbst ein neues Kreuzfahrtschiff zu bestellen:
http://www.cruise-community.com/News/Ne ... -ship.html
Wie viele Schiffe hat Costa eigentlich noch in den Auftragsbüchern???
-
- 5th Officer
- Beiträge: 83
- Registriert: 13.09.2011 20:34
- Wohnort: Diez Rhein-Lahn-Kreis
Re: Neubauten-Thread
Ich denke das Costa die Concordia noch nicht ganz abgeschrieben hat. Costa wird erstmal abwarten ob sich die geplante Bergung in einem Stück realisieren lässt. Und die hälfte der Kabinen sind ja noch heil
Gruß michael

Gruß michael
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Neubauten-Thread
Da bin ich echt überrascht, so früh htte ich damit nicht gerechnet. Da bin ich mal gespannt. Aber der künftige Neubau brauchte ja auch noch ein Schwesterchen. Wäre ja das erste Mal seit ewiger Zeit, daß es bei Costa mal einen Schiffsneubau NICHT im Doppelpack gibt (mal abgesehen von der VICTORIA), aber das war ja eher die Vulcan-Insolvenz ........
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten-Thread
Hallo allerseits,
hier bei Seatrade Insider finden sich einige weitere Informationen: So ist neben einem Schwesterschiff für den Costa-Neubau 2014 (letztlich eine "Carnival Dream"-Klasse) auch von einem neuen Schiffsprototypen die Rede, der nach 2016 folgen könnte.
Und nach der "Carnival Destiny" sollen wohl auch die "Carnival Triumph" und die "Carnival Victory" in großen Stil umgebaut (und umbenannt?) werden.
hier bei Seatrade Insider finden sich einige weitere Informationen: So ist neben einem Schwesterschiff für den Costa-Neubau 2014 (letztlich eine "Carnival Dream"-Klasse) auch von einem neuen Schiffsprototypen die Rede, der nach 2016 folgen könnte.
Und nach der "Carnival Destiny" sollen wohl auch die "Carnival Triumph" und die "Carnival Victory" in großen Stil umgebaut (und umbenannt?) werden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Neubauten-Thread
Hallo allerseits,
das französische Nachrichtenportal Meretmarine.com hat vor ein paar Tagen einen interessanten Artikel zur Lage in St.Nazaire veröffentlicht. Allerdings natürlich auf Französisch - daher fasse ich die wichtigsten Aspekte hier mal kurz zusammen:
- STX France braucht für seine Niederlassung in St. Nazaire dringend neue Aufträge. Nach der MSC Preziosa und der Europa 2, die sich ja beide schon in recht fortgeschrittenem Baustadium befinden, stehen derzeit nämlich nur noch zwei relativ kleine Einheiten für die russische Marine im Auftragsbuch. Selbst wenn morgen ein neuer Großauftrag reinkommen würden, wird das Jahr 2013 für die Werft sehr schwierig. Theoretisch bräuchte man zudem derzeit mindestens zwei Neubauaufträge: einen Prototypen um die Konstruktionsbüros zu beschäftigen und irgendein Schwesterschiff (für welches die technischen Pläne also schon vorliegen) für die Fertigungsabteilung.
- Offenbar gibt es tatsächlich bereits mit MSC Cruises Verhandlungen über eine neue Schiffsklasse unter dem Projektnamen Vista, wie ja auch hier im Forum schon ein paar Mal zu lesen war. MSC hat im Gegensatz zu STX France aber keine Eile...wie schon bei den letzten Aufträgen, lässt man die Werft offenbar lange zappeln. Zudem gibt es auch Gerüchte über Verhandlungen zwischen Fincantieri und MSC, was in St.Nazaire, nicht erst seit dem Viking Ocean Deabakel für Unruhe sorgen dürfte. (Zur Erinnerung: Im April verlor STX France einen zwei Einheiten umfassenden Neubauauftrag von Viking Ocean Cruises an Fincantieri. Als Grund für den Auftragsverlust werden Finanzierungsprobleme genannt.)
- dennoch investiert STX France weiter in den Standort St.Nazaire. So soll dort bald ein neuer Portalkran aufgestellt werden, der größere Blocks transportieren kann als der heutige Kran. So soll der Fertigungsprozess für große Kreuzfahrtschiffe verkürzt werden. (größere Blocks --> weniger Blocks --> weniger Arbeitsschritte). Da es auf der Seite des chinesischen Hersstellers (ebenfalls eine Tochter von STX) aber zu Verspätungen kommt, wird der neue Kran erst 2013 in St.Nazaire aufgestellt - und ragte nach derzeitigem Stand dann ziemlich trostlos über einem verwaisten Baudock.
Desweiteren berichtet meretmarine über "fortgeschrittene Verhandlungen" zwischen Regent Seven Seas und - schon wieder - Fincantieri....
das französische Nachrichtenportal Meretmarine.com hat vor ein paar Tagen einen interessanten Artikel zur Lage in St.Nazaire veröffentlicht. Allerdings natürlich auf Französisch - daher fasse ich die wichtigsten Aspekte hier mal kurz zusammen:
- STX France braucht für seine Niederlassung in St. Nazaire dringend neue Aufträge. Nach der MSC Preziosa und der Europa 2, die sich ja beide schon in recht fortgeschrittenem Baustadium befinden, stehen derzeit nämlich nur noch zwei relativ kleine Einheiten für die russische Marine im Auftragsbuch. Selbst wenn morgen ein neuer Großauftrag reinkommen würden, wird das Jahr 2013 für die Werft sehr schwierig. Theoretisch bräuchte man zudem derzeit mindestens zwei Neubauaufträge: einen Prototypen um die Konstruktionsbüros zu beschäftigen und irgendein Schwesterschiff (für welches die technischen Pläne also schon vorliegen) für die Fertigungsabteilung.
- Offenbar gibt es tatsächlich bereits mit MSC Cruises Verhandlungen über eine neue Schiffsklasse unter dem Projektnamen Vista, wie ja auch hier im Forum schon ein paar Mal zu lesen war. MSC hat im Gegensatz zu STX France aber keine Eile...wie schon bei den letzten Aufträgen, lässt man die Werft offenbar lange zappeln. Zudem gibt es auch Gerüchte über Verhandlungen zwischen Fincantieri und MSC, was in St.Nazaire, nicht erst seit dem Viking Ocean Deabakel für Unruhe sorgen dürfte. (Zur Erinnerung: Im April verlor STX France einen zwei Einheiten umfassenden Neubauauftrag von Viking Ocean Cruises an Fincantieri. Als Grund für den Auftragsverlust werden Finanzierungsprobleme genannt.)
- dennoch investiert STX France weiter in den Standort St.Nazaire. So soll dort bald ein neuer Portalkran aufgestellt werden, der größere Blocks transportieren kann als der heutige Kran. So soll der Fertigungsprozess für große Kreuzfahrtschiffe verkürzt werden. (größere Blocks --> weniger Blocks --> weniger Arbeitsschritte). Da es auf der Seite des chinesischen Hersstellers (ebenfalls eine Tochter von STX) aber zu Verspätungen kommt, wird der neue Kran erst 2013 in St.Nazaire aufgestellt - und ragte nach derzeitigem Stand dann ziemlich trostlos über einem verwaisten Baudock.
Desweiteren berichtet meretmarine über "fortgeschrittene Verhandlungen" zwischen Regent Seven Seas und - schon wieder - Fincantieri....
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Neubauten-Thread
Ein Blick in die turbulente jüngere Unternehmensgeschichte offenbart, dass STX France echte Probleme mit der Kundenbindung hat.
- RCCI ließ dort in den 90-er Jahren die drei Schiffe der Sovereign -Klasse, sowie später die Legend of the Seas und die Splendour of the Seas bauen. Von der folgenden Expansionspolitik ( 5*Voyager, 4*Radiance, 3*Freedom, 2*Oasis, 2*Sunshine) profitierten jedoch nur STX Finnland und die Meyer Werft.
- Die RCCI-Tochter Celebrity Cruises wechselte nach den vier Millenium-Schiffen wieder zurück zur Meyer Werft.
- Zum Debakel geriet die Zusammenarbeit mit NCL. Ursprünglich waren bis zu drei F3-Schiffe angedacht. Die Option für das dritte Schiff wurde nicht gezogen, der Bau des zweiten Schiffs abgebrochen und das Typschiff Norwegian Epic (das durch diese Umstände zum einzigen "einzigartigen" Kreuzfahrtschiff jenseits der 100.000 BRZ wurde) wurde in der Bauphase schon anderen Reedereien angeboten, da ein Rechtsstreit zwichen STX France und NCL auch die planmäßige Fertigstellung dieses Schiffes in Frage stellte. In diesem Zusammenhang sei auf Kevin Sheehan verwiesen, der sich über STX France wie folgt äußerte: "The French yard, they were very nice people, but frankly, it was not as easy to get things done." (Quelle: http://www.cruisecritic.com/articles.cfm?ID=1224)
Die nächsten Aufträge gingen jedenfalls wieder an die Meyer Werft.
- Princess Cruises bestellte Ende der 90-er Jahre die Coral Princess und die Island Princess in St.Nazaire. Es blieb bei diesen zwei Schiffen für Princess, alle nachfolgenden Schiffe ließ die Reederei wieder bei Fincantieri bauen.
Ebenfalls problematisch für STX France dürfte der Umstand gewesen sein, dass am Anfang des Jahrzehnts gleich zwei Stammkunden pleite gingen (Rennaissance Cruises und Festival Cruises). Auch die zur Zeit im Bau befindliche MSC Preziosa hat eine sehr problematische Entstehungsgeschichte.
Kunden wie Crystal Cruises, Regent Seven Seas oder Hapag-Lloyd ließen jeweils nur ein Schiff in St.Nazaire bauen. Dazu waren diese Einheiten noch deutlich kleiner als die für die Werft eigentlich wichtigen Großaufträge.
Selbst das größte Prestigeprojekt der Werft, die Queen Mary 2, konnte keinen nachhaltigen Erfolg erzielen. Die nächsten Cunardschiffe entstanden bei Fincantieri.
Einziger wirklicher Stammkunde der Werft ist also MSC Cruises. Diese Reederei ist sich natürlich ihrer Machtposition bewusst, was für die Verhandlungsposition der Werft nichts gutes bedeutet.
Natürlich haben auch schon andere Werften Stammkunden verloren:
-Fincantieri an Mitsubishi und STX France (Princess)
- Meyer Werft an STX France und STX Finnland (Celebrity Cruises, RCCI)
-Meyer Werft an Mitsubishi (Aida)
- STX Finnland an Fincanctieri (Carnival Cruise Line, Costa Cruises)
Diese Liste lässt sicht natürlich noch fortsetzen. Was diese Fälle, von einigen Ausnahmen abgesehen aber von STX France unterscheidet, ist dass STX France bislang keine Stammkunden zurück gewinnen konnte. Der einzige entsprechende Versuch in dieser Hinsicht, die Rückkehr von NCL endete in einem Fiasko.
- RCCI ließ dort in den 90-er Jahren die drei Schiffe der Sovereign -Klasse, sowie später die Legend of the Seas und die Splendour of the Seas bauen. Von der folgenden Expansionspolitik ( 5*Voyager, 4*Radiance, 3*Freedom, 2*Oasis, 2*Sunshine) profitierten jedoch nur STX Finnland und die Meyer Werft.
- Die RCCI-Tochter Celebrity Cruises wechselte nach den vier Millenium-Schiffen wieder zurück zur Meyer Werft.
- Zum Debakel geriet die Zusammenarbeit mit NCL. Ursprünglich waren bis zu drei F3-Schiffe angedacht. Die Option für das dritte Schiff wurde nicht gezogen, der Bau des zweiten Schiffs abgebrochen und das Typschiff Norwegian Epic (das durch diese Umstände zum einzigen "einzigartigen" Kreuzfahrtschiff jenseits der 100.000 BRZ wurde) wurde in der Bauphase schon anderen Reedereien angeboten, da ein Rechtsstreit zwichen STX France und NCL auch die planmäßige Fertigstellung dieses Schiffes in Frage stellte. In diesem Zusammenhang sei auf Kevin Sheehan verwiesen, der sich über STX France wie folgt äußerte: "The French yard, they were very nice people, but frankly, it was not as easy to get things done." (Quelle: http://www.cruisecritic.com/articles.cfm?ID=1224)
Die nächsten Aufträge gingen jedenfalls wieder an die Meyer Werft.
- Princess Cruises bestellte Ende der 90-er Jahre die Coral Princess und die Island Princess in St.Nazaire. Es blieb bei diesen zwei Schiffen für Princess, alle nachfolgenden Schiffe ließ die Reederei wieder bei Fincantieri bauen.
Ebenfalls problematisch für STX France dürfte der Umstand gewesen sein, dass am Anfang des Jahrzehnts gleich zwei Stammkunden pleite gingen (Rennaissance Cruises und Festival Cruises). Auch die zur Zeit im Bau befindliche MSC Preziosa hat eine sehr problematische Entstehungsgeschichte.
Kunden wie Crystal Cruises, Regent Seven Seas oder Hapag-Lloyd ließen jeweils nur ein Schiff in St.Nazaire bauen. Dazu waren diese Einheiten noch deutlich kleiner als die für die Werft eigentlich wichtigen Großaufträge.
Selbst das größte Prestigeprojekt der Werft, die Queen Mary 2, konnte keinen nachhaltigen Erfolg erzielen. Die nächsten Cunardschiffe entstanden bei Fincantieri.
Einziger wirklicher Stammkunde der Werft ist also MSC Cruises. Diese Reederei ist sich natürlich ihrer Machtposition bewusst, was für die Verhandlungsposition der Werft nichts gutes bedeutet.
Natürlich haben auch schon andere Werften Stammkunden verloren:
-Fincantieri an Mitsubishi und STX France (Princess)
- Meyer Werft an STX France und STX Finnland (Celebrity Cruises, RCCI)
-Meyer Werft an Mitsubishi (Aida)
- STX Finnland an Fincanctieri (Carnival Cruise Line, Costa Cruises)
Diese Liste lässt sicht natürlich noch fortsetzen. Was diese Fälle, von einigen Ausnahmen abgesehen aber von STX France unterscheidet, ist dass STX France bislang keine Stammkunden zurück gewinnen konnte. Der einzige entsprechende Versuch in dieser Hinsicht, die Rückkehr von NCL endete in einem Fiasko.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten-Thread
Hallo FLORIANA,
die Probleme von STX France lassen sich meiner Meinung nach insbesondere in vielen der von Dir genannten Fälle von "Stammkundenverlusten" auf erhebliche Qualitätsprobleme zurückführen. Man kann dort qualitativ sehr hochwertige Schiffe bauen. So sind beispielsweise ausgerechnet die "massenhaft" produzierten "R"-Schiffe qualitativ sehr hochwertig gebaut werden (ich rede nicht vom Stil der Schiffe, sondern von der Ausführung der Arbeit). Auch die "Mistral" für Festival Cruises war seinerzeit sehr gut.
Die "Millennium"-Klasse bereitete konstruktive Probleme, die in einer verweigerten Abnahme der "Millennium" durch Celebrity Cruises nur einen Höhepunkt fand. Von den Problemen mit den Mermaid-Pods (alle Konkurrenten verbauten andere Pods, zumeist Azipods= will ich gar nicht erst anfangen.
Und wie sich die "Norwegian Epic" noch nach der Ablieferung präsentierte, durfte ich selbst in Augenschein nehmen. Bernhard Meyer (wohl von NCL eingeladen) lief mit wohlwollendem Lächeln über das Schiff und machte sich ständig Notizen bzw. ließ alles mögliche fotografieren. Er wußte zu dem Zeitpunkt vermutlich schon, daß er bei zukünftigen Verhandlungen mit NCL angesichts dieses unglaublichen Desasters beste Karten haben würde.
die Probleme von STX France lassen sich meiner Meinung nach insbesondere in vielen der von Dir genannten Fälle von "Stammkundenverlusten" auf erhebliche Qualitätsprobleme zurückführen. Man kann dort qualitativ sehr hochwertige Schiffe bauen. So sind beispielsweise ausgerechnet die "massenhaft" produzierten "R"-Schiffe qualitativ sehr hochwertig gebaut werden (ich rede nicht vom Stil der Schiffe, sondern von der Ausführung der Arbeit). Auch die "Mistral" für Festival Cruises war seinerzeit sehr gut.
Die "Millennium"-Klasse bereitete konstruktive Probleme, die in einer verweigerten Abnahme der "Millennium" durch Celebrity Cruises nur einen Höhepunkt fand. Von den Problemen mit den Mermaid-Pods (alle Konkurrenten verbauten andere Pods, zumeist Azipods= will ich gar nicht erst anfangen.
Und wie sich die "Norwegian Epic" noch nach der Ablieferung präsentierte, durfte ich selbst in Augenschein nehmen. Bernhard Meyer (wohl von NCL eingeladen) lief mit wohlwollendem Lächeln über das Schiff und machte sich ständig Notizen bzw. ließ alles mögliche fotografieren. Er wußte zu dem Zeitpunkt vermutlich schon, daß er bei zukünftigen Verhandlungen mit NCL angesichts dieses unglaublichen Desasters beste Karten haben würde.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Neubauten-Thread
Hoffentlich hat sich Herr Meyer auch "seine" AIDAblu so genau angeschaut. Defekte Aufzüge, kaputte Schranktüren, unsauber verlegte Teppiche. Das mögen Kleinigkeiten sein und zudem von Zulieferern geschuldet sein. Und hoffentlich hat er denen dann auch auf die Finger gehauen. Bei einem nur 2 Monate alten Schiff von einer hoch gelobten Werft hätte ich zumindest mal ordentlich verlegte Teppiche vermutet und Schranktüren, die länger als ein paar Wochen halten.
Aber es scheint mir wohl auch eine Preisfrage zu sein. Oder warum wechselte Viking von STX zu Fincantieri? Oder bauen die Italiener denn wirklich deutlich bessere Schiffe?
Wenn aber die Schiffe nochmals größer werden als die zuletzt und demnächst bei Meyer gebauten Einheiten, dann wird wohl eher Meyer ein Problem bekommen, weil die Pötte nicht mehr auf die Ems passen und dann wäre wohl auch STX wieder deutlicher im Rennen?

Aber es scheint mir wohl auch eine Preisfrage zu sein. Oder warum wechselte Viking von STX zu Fincantieri? Oder bauen die Italiener denn wirklich deutlich bessere Schiffe?
Wenn aber die Schiffe nochmals größer werden als die zuletzt und demnächst bei Meyer gebauten Einheiten, dann wird wohl eher Meyer ein Problem bekommen, weil die Pötte nicht mehr auf die Ems passen und dann wäre wohl auch STX wieder deutlicher im Rennen?

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten-Thread
Hallo Rhein,Rhein hat geschrieben:Oder warum wechselte Viking von STX zu Fincantieri?
das wurde ja deutlich kommuniziert: Weil STX France die Finanzierung nicht hinbekommen hat.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Neubauten-Thread
Ah ja - da war was - tschuldigung! 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Neubauten-Thread
Wir haben die Premieren-TA mit der Epic gemacht.Raoul Fiebig hat geschrieben:...
Und wie sich die "Norwegian Epic" noch nach der Ablieferung präsentierte, durfte ich selbst in Augenschein nehmen. Bernhard Meyer (wohl von NCL eingeladen) lief mit wohlwollendem Lächeln über das Schiff und machte sich ständig Notizen bzw. ließ alles mögliche fotografieren. Er wußte zu dem Zeitpunkt vermutlich schon, daß er bei zukünftigen Verhandlungen mit NCL angesichts dieses unglaublichen Desasters beste Karten haben würde.
Es waren noch 300 STX-Arbeiter an Bord.
Alles haben sie auch auf dieser Reise noch nicht hin bekommen.
Re: Neubauten-Thread
Gibt es eigentlich schon veröffentlichte Zeichnungen /Bilder wie die Projekt "Sunshine" -Schiffe von RCCL, gebaut bei Meyer, aussehen werden?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten-Thread
Hallo egbert,
nein, veröffentlichte gibt es noch nicht.
nein, veröffentlichte gibt es noch nicht.

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten-Thread
man munkelt, dass Regent Seven Seas vor einer Neubauorder steht. Man redet mit einer europäischen Werft, vermutlich Fincantieri. Die Fertigstellung ist für 2014 geplant, Kapazitäten gibt es ja bei F.
http://www.cruisebusiness.com/index.php ... Itemid=116
Grüße
Kai
http://www.cruisebusiness.com/index.php ... Itemid=116
Grüße
Kai
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Neubauten-Thread
auch Saga Cruises plant einen Neubau: http://www.seereisenportal.de/news/arch ... /juni.html
http://www.cruisebusiness.com/index.php ... Itemid=116
Umbauten älterer Schiffe sind auf Dauer unökonomisch. Über Ablieferungszeiträume oder Bauwerft ist noch nichts bekannt. Vermutlich werden dann wieder einige Klassiger wie z.B. die Saga Ruby weggehen.
Grüße
Kai
http://www.cruisebusiness.com/index.php ... Itemid=116
Umbauten älterer Schiffe sind auf Dauer unökonomisch. Über Ablieferungszeiträume oder Bauwerft ist noch nichts bekannt. Vermutlich werden dann wieder einige Klassiger wie z.B. die Saga Ruby weggehen.
Grüße
Kai