MSC Splendida - Hintergrundinfos

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Drachenstein
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2012 18:48

MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Drachenstein »

Hallo Kreuzfahrer

Wir sind eben von unserer ersten Kreuzfahrt zurück. Diese war auf der MSC Splendida - ein absolut gigantisches Schiff, ich fasse es immer noch nicht!

Wir sind noch völlig hin und weg und schwelgen noch in den Erinnerungen. Jetzt suchen wir Hintergrundinformationen zu dem Schiff, d.h. Infos zum ganzen organisatorischen Apparat, zum Bau und und und.... Leider gab es keine Gelegenheit, hinter die Kulissen zu gucken, Maschinenraum und all' die tausend Dinge, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind.

Dummerweise haben wir das DVD-Set an Bord nicht gekauft, da wäre glaube ich eine DVD zum Schiff selbst dabei gewesen.

Hat jemand [...] Material zu dem Schiff und würde es mit uns teilen?

Vielen Dank und Grüsse

Wolfgang
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 26.02.2012 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 7.h) der Forenregeln beachten.
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 702
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Ebi-Wan »

Hallo,

guck doch mal auf unsere Seite (s.u.).
Da findest Du einige Infos zu Splendida und der baugleichen Fantasia. Vielleicht ist für Dich ja etwas interessantes dabei.

Gruß
Eberhard
Benutzeravatar
Drachenstein
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2012 18:48

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Drachenstein »

Hi Eberhard

Kein Scherz jetzt; genau auf dieser Deiner tollen Blog-Seite waren wir vorher schon - einfach der absolute Hammer, was Du da gemacht hast!

Die technischen Daten habe ich natürlich schon, aber mich würde interessieren, was da für eine Wahnsinnsmaschinerie im Hintergrund ist, damit das Schiff so überhaupt funktioniert. Ich meine zum Beispiel nur schon die etwa tausend Mitarbeiter; die ganze Sache ist organisatorisch und logistisch einfach unvorstellbar, oder?

Und auch die Technik ist unglaublich faszinierend, schade konnten wir den Maschinenraum oder die Brücke nicht sehen. Oder auch der Bau dieses Riesenkahns, dass sowas überhaupt funktioniert, ist einfach fast ein Wunder!

Viele Grüsse

Wolfgang
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Ewald »

Hallo Wolfgang, fein das Dir die Reise gefallen hat und Du Dich für die Dinge "hinter den Kulissen" interessierst, ich weiß nicht ob eine DVD der Reederei Deinen "Wissensdurst" wirklich stillt ....
Da ich Deinen Wohnort nicht kenne - vermutlich aber nicht im nördlichen Bereich? - werde ich Dir mal den Link der Meyerwerft anheften.... die kann man besuchen und sehen wie "so´n Ding" entsteht. Sehr interessant wie ich finde.
Ewald

http://www.meyerwerft.de/page.asp?main= ... 1s0&lang=d
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von fneumeier »

Wolfgang,

es gibt zahlreiche Dokus im TV, die Du teilweise auch online findest. Hier beispielsweise eine von Kabel 1 über die Oasis of the Seas. Etwas negativer ist die Doku Kreuzfahrt Undercover, die auf einem MSC Schiff gedreht wurde.

Vieles wird immer wieder wiederholt, insbesondere auch bei Phoenix oder N24. Einfach mal ins Programm schauen!

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Gerd Ramm »

So ein Kreuzfahrtschiff ist ja wie eine kleine Stadt mit einem Bürgermeister (Kapitän, der mehr oder minder gut steuern kann ;) ) und einigen Firmen, die die Stadt am Leben erhalten. Die Firma Küche sorgt für das leibliche Wohl, die Firma Maschine hält die am Laufen und die Firma Hotel macht Deine Kabine sauber. Firmen an Land zB Schiffsausrüster sorgen dafür dass alles genug an Bord ist oder auch genügend Personal vorhanden ist.
Dies so als kleiner Abriß vom Leben an Bord.
Benutzeravatar
Drachenstein
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2012 18:48

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Drachenstein »

@Gerd: Du hast es super auf den Punkt gebracht. Als Kind las ich mal den Roman "Hotel", und obwohl ich mit Hotels eigentlich nichts am Hut hatte, war ich völlig fasziniert von dem ganzen Apparat, der da im Hintergrund, für den Gast unsichtbar, im Einsatz ist. Und bei einem Schiff mit fast 4'000 Passagieren bin ich immer noch völlig baff, wie das alles so völlig reibungslos und entspannt läuft, einfach unglaublich!

@Carmen: super Hinweis, habe mir grad einige Dokus runtergeladen (und den Kinofilm "Titanic" auch gleich mal wieder, hi hi). Boah.. die Doku zur Oasis... 350 Köche!!! Lebensmittel für 1 Mio. USD pro Woche werden in der Küche verarbeitet.... kann man sich all' sowas vorstellen?

@Ewald: nein, leider nicht am Weg... bin hier in der Schweiz, sonst wäre das echt schon mal interessant!
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von coke72 »

Hallo Wolfgang,

diese Schiffs-DVDs enthalten meistens nur allgemeine Informationen wie technische Daten und einen Rundgang über das Schiff. Viel Background findet man darauf im Allgemeinen nicht und auch die Qualität schwankt von Anbieter zu Anbieter. Wir waren im Dezember 2010 auf der Fantasia, dem Schwesterschiff der Splendida, aber auch da wurde - genau wie auch vorher auf der Orchestra - kein Blick hinter die Kulissen angeboten. Unsere Blicke hinter die Kulissen haben wir von anderen Reedereien. So hatten wir bei Costa einmal die Möglichkeit, eine Küchenführung mitzumachen und die imense Logistik in diesem Bereich zu sehen. Das hier im Deatil wiederzugeben, ist kaum möglich, daher nur soviel: Die Küche ist in mehrere Bereiche - nach Aufgaben - getrennt. Für die Kellner gab es einen Übergabepunkt, wo sie ihre Menüs übernommen haben und genau da laufen dann auch die Speisen aus den verschiedenen Bereichen zusammen. Bei vielen Gesellschaften sind die Küchen für die Spezialitätenrestaurants getrennt von der Hauptküche und arbeiten - inbesondere auch im Fall von MSC - auch mit anderen Zutaten auf einer anderen Qualitätsstufe.
Wie unglaublich verzahnt diese Logistik-Kette ist und wie sehr das Ganze auch mit anderen Systemen vernetzt ist, mag ein Beispiel von der Ryndam zeigen. Ich hatte an einem Seetag Geburtstag und da ich Abends ins Spezialitätenrestaurant eingeladen worden bin, hat meine Frau den obligatorischen Geburtstagskuchen zum Frühstück umbestellt. Diese Umbuchung hat nur halb geklappt, sprich: Der Geburtstagskuchen für morgens ist dazu gebucht, der für abends im Hauptrestaurant aber nicht gelöscht worden. Obwohl wir in einem anderen Restaurant waren, hat mich der zweite Kuchen abends dennoch erreicht. Sprich: Das Sitzplatzreservierungssystem, das Vorbestellsystem und jede Menge weitere Systeme sind vernetzt.
Wenn Gerd hier über "Firmen" schreibt, kann man das zum Teil auch wörtlich nehmen, denn obwohl all die guten Geister um Euch herum MSC-Namensschilder getragen haben, gehört ein ganzer Teil davon zu externen Firmen. So ist typischerweise z.B. der SPA-Bereich und der Fotoservice ausgegliedert, aber auch andere Geschäfte an Bord werden von externen Firmen betrieben und mit eigenem Personal beschickt.
Das ist jetzt der Bereich Hotel und Gastronomie gewesen, geleitet vom Hoteldirektor. Der zweite große Bereich ist die Unterhaltung, geleitet vom Cruise-Director. Hier fällt dann alles von der Animation über die Organisation von Quiz-Spielen, Musikdarbietungen und Aufführungen im Theater hinein. Hier hatten wir noch keine Tour hinter den Kulissen, jedoch findet in diesem Bereich auch naturgemäß sehr viel "vor den Kulissen".
Der dritte große Bereich - und das ist dann schließlich das, was das Schiff vom Club-Urlaub unterscheidet, ist die nautische Abteilung. Auch hier wirst Du selten einen Blick hinter die Kulissen nehmen können, sprich: eine Maschinenraum- oder Brückenführung bekommen. Dies wird hauptsächlich mit Sicherheitsbedenken nach 09/11 begründet. Erstaunlicherweise gibt es / gab es Gesellschaften, die gegen gutes Geld diese Sicherheitsbedenken über Bord geworfen haben. Wenn Du das Glück hast und dann noch einen fähigen Offizier erwischst, der auch noch Spaß an der Sache hat, dann kann eine solche Tour aber wirkllich lehrreich sein. Da sieht man dann z.B. auch einmal Bilder der Stabilisatoren und erfährt, dass ein Schiff auf verschiedene Art und Weisen gesteuert werden kann und dass von verschiedenen Positionen auf der Brücke aus. So gibt es neben dem Schubregler und dem Steuerrad auch noch ein kombiniertes Gerät, mit dem man einen Schubvektor einstellen kann. Beide Lösungen sind jeweils zentral und an den Nocks, also den "Ausguckpositionen" rechts und links vorhanden. Sollte Dich die Technik interessieren und Du willst auf Nummer sicher gehen, dass Du auf jeden Fall einmal einen Blick auf die Brücke werfen kannst, kann ich Dir die Schiffe der Jewel-Klasse von Norwegian ans Herz legen. Hier gibt es direkt hinter der Brücke einen Aussichtsraum, aus dem man durch eine große Scheibe die Arbeit auf der Brücke beobachten kann.
Soweit mal ein paar Gedanken, die allerdings sicherlich eher den groben Überblick darstellen. Wenn Du konkrete Fragen hast, sind diese hier sicherlich immer willkommen.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
Drachenstein
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2012 18:48

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Drachenstein »

Lieber Arno, ich bin ganz überwältigt von Deiner ausführlichen Antwort - vielen herzlichen Dank für diese tolle Beschreibung.

Ich verstehe langsam, wieso mein Bekannter, durch dessen Schwärmerei ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, sowas mal auszuprobieren, so "angefixt" von Kreuzfahrten ist :-)

Schönen Abend und liebe Grüsse

Wolfgang
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Ewald »

Hallo Wolfgang, also wenn Du wirklich mal live "etwas" hinter die Kulissen schauen willst.... tja dann rate ich Dir mal ein kleines Schiff zu wählen (spontan denke ich an Bremen+Hanseatic) die haben - außer in US-Gewässern - teilweise eine sog "offne Brücke". Da kann man zu schauen wie "Nautik gemacht wird" .... Führungen zur Maschine waren auch möglich.
ABER - reisen auf diesen schönen kleinen sind eben "etwas" teurer :thumb: ,zum anderen laufen sie natürlich auch Gebiete/Häfen an die die "Hochhäuser" nie erreichen können, und man reist fast familiär, so um bei 200 Paxen, da hat auch was!
Zum anderen ist die Gegend um die Meyerwerft durchaus sehenswert, könnte man im Rahmen eines Landurlaubes mal erwägen - oder?
Ewald
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von fneumeier »

Och, es gibt auch diverese Reedereien, die das ganze gegen Entgelt anbieten... z.B. RCI, Celebrity, Princess, Norwegian... nennt sich dort dann "All Access" oder ähnlich. Teilweise ist da auch ein exklusives Lunch in der Galley mit dabei.

Gruß

Carmen
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Ewald »

Stimmt Carmen, aber bei HLKF braucht man nichts zahlen :thumb: ich persönlich würde auch keine 70-100.-€ zahlen um mir das anzusehen! Aber das kann ja jeder machen wie er möchte..... das ist eine "nette" Art Geld zu machen für die Reeder
Gruß aus Berlin
Ewald
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von Raik »

außerdem kann man auch Reisen auf Frachtschiffen machen. Die sind nicht so komfortabel aber auch nicht so teuer. Und der Besuch auf der Brücke ist während der gesamten Reise erlaubt und im Preis inbegriffen.

Grüße

Kai
frank010265
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 12.08.2013 10:58
Wohnort: 08209 Auerbach/Vogtland

Re: MSC Splendida - Hintergrundinfos

Beitrag von frank010265 »

Raik hat geschrieben:außerdem kann man auch Reisen auf Frachtschiffen machen. Die sind nicht so komfortabel aber auch nicht so teuer. Und der Besuch auf der Brücke ist während der gesamten Reise erlaubt und im Preis inbegriffen.

Grüße

Kai
Genau so ist es. Ich habe so auch den derzeit größten Schiffsdieselmotor gesehen und auch gehört. Der Gigant wog netto 2050 t und brachte es auf 109820 PS.
Antworten