
Hallo, Tien,
vielen Dank für Deine überaus schnelle Antwort

Auf Dich ist einfach Verlass.

Also, was das "vorsogliche Aufladen" der Kreditkarte angeht, das kenne ich von MasterCard jetzt bei der Volksbank garnicht (wobei ja jede Bank wieder eigene "Bedingungen" mit ggf. der gleichen Kreditkarte anbietet, hab ich schon feststellen dürfen...

) Bei mir ist das halt so, ich benutze das Ding und am Ende des Monats wird dann ein Gesamtbetrag abgebucht.
Was unseren Transfer vom CityAirport zur Victoria Coach Station angeht, so ist der Rückweg durchaus mit öffentlichen Bussen vorgesehen. Ich habe schon 3 verschiedene Möglichkeiten (Fahrpläne mit Umsteigeorten usw.) ausgedruckt (zu finden unter:
http://www.visitlondon.com und auch
http://journeyplanner.tfl.gov.uk). Wir möchten mit unserem Gepäck möglichst die Tube vermeiden. Das mit den Tagespässen für GBP 4.-/Person habe ich gelesen, doch sind bei gewissen Bussen, die zwischen City Airport und Greater London (wo ja die VCStation ist) verkehren, eben jene Pässe (explizit auf dem Fahrplan vermerkt!) nicht gültig und es muss vorab an einem Automaten an der Haltestelle eine gesonderte Karte gelöst werden, und zwar mit passendem Münz, da die Kisten kein Rausgeld geben (auch zu lesen unter dem visitlondon.com, bzw. dem anderen bei "tickets & prices")

. Für den Hinweg, da geht unser NationalExpress ab der VCStation nach Southampton um 11:00 und landen tun wir (hoffentlich pünktlich) mit der SWISS um 07:20 am City Airport. Um etwas Puffer zu haben, nehmen wir morgens durch den Verkehrs"puff" (wie die Nord-West-Schweizer zu einem Durcheinander/Stau zu sagen pflegen) doch lieber das Taxi. Haben wir noch viel Zeit, dann schliessen wir dort unsere Koffer ein und gucken uns so noch ein wenig um. Wir wollen halt einfach nichts riskieren. Schliesslich ist ja die QM2 am 22.04. auch in Southampton und es wird wohl "leicht" voll dort sein. Wie gesagt, auf dem Rückweg haben wir mehr Zeit bis wir wieder am Airport sein müssen.
Nun zu unserer Wahl mit dem City Airport... Wir fliegen (so weit irgend möglich) ab dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, da es von uns dorthin morgens (zu der unchristlichen Zeit, die wir dort sein müssen - wir fliegen um 06:45) "nur" ca. 40 min mit dem Auto, ca. 45 km bis zum Parkplatz auf neutral/französischem (aber CH-Seite) Boden sind. Nach Zürich sind es 65 km ein Weg und die Parkhäuser auch entsprechend teurer und für Langzeitparker am A... von nirgends (Parkhaus E sind mind. 20 min. Fussmarsch ab Ausgang Terminal B). In sofern leicht lästig. Und Stuttgart ist mind. 2h Autofahrt von uns - also indiskutabel, obwohl auch öfters recht günstige Flüge, aber bei den heutigen Spritpreisen keine Diskussion mehr. Wir haben bereits vor 5 Monaten eruiert, welche Flüge uns zusagen könnten. Die Möglichkeit direkt nach Southampton zu fliegen ist da, aber war schon damals schier unerschwinglich (über CHF 1'000.-). Die nächste Möglichkeit waren dann auch andere Fluglinien, halt dann nach London (egal wo) und Easyjet ist uns zu unsicher für den Flug am gleichen Tag der Schiffsreise. Wenn der Flieger ausfällt, dann hat's keinen Ersatz (die fliegen ab Basel nach London), weil die anderen Flieger sonstwo unterwegs sind. Mit Swiss (die haben ein paar "Vögel" mehr zur Verfügung) war das eine gute Buchung (für unsere Begriffe), da wir pro Person hin und zurück nur EUR 175.42 (gemäss damaligem Kurs auf der Kreditkartenabrechnung - es waren pro Person CHF 283.50 / Aller-Retour-Flug) bezahlt haben. Und eben dieser Flug ging zum City Airport. Da ist dann auch einmalig ein Taxi vom Airport zur VCStation drin, würd ich sagen.

Da in Basel auch die Grosschemie "sitzt", sind diese Flüge von der Swiss rege bedient und City ist ja wirklich so zentral, zentraler geht's kaum.
Mit dem Bus auf dem Rückweg haben wir dann noch ein "etwas anderes Sightseeing" durch London

So, das waren meine Erklärungen zu unseren Vorhaben.
Nochmals lieben Dank für Deine Hilfe und die nützlichen Informationen. Das mit dem "Aufladen" der Kreditkarte, das spreche ich bei meiner Bank mal an
