Englische Pfund

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Englische Pfund

Beitrag von millis glashaus »

Wer kann mir sagen, wo es "günstiger" ist, englische Pfund (GBP) zu wechseln. In Deutschland, z.B. bei der Volksbank (wohl vorab bestellen), oder per EC-Karte im City Airport in London aus dem Automaten ziehen (die Gebühren sind jedenfalls niederiger, als mit der MasterCard oder so). :confused:
Wir benötigen nicht so riesig viel, da wir vor haben, das Meiste eh mit Kreditkarte zu zahlen (1% Auslandeinsatz, aber günstigster Tageswechselnkurs), doch ist es in London zB. für die Busse (öffentliche Verkehrsmittel) schlecht möglich, mit Karte zu zahlen. Da wollen die Ticket-Automaten wahrscheinlich Kleingeld... und ggf. wohl auch die Taxis vom CityAirport zur Victoria Coach Station, bzw. vom Ankunftspunkt des National Express in Southampton zum Pier wo die QV liegt (die QM ist ja am 22.04. auch da... das dürfte leicht voll werden).
Wäre toll, wenn wir da ein bissle Input von Euch bekommen könnten. Vielen Dank im voraus und liebe Grüsse :wave:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8278
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von HeinBloed »

Da jede Bank selbst entscheidet, wieviel Gebühren sie erhebt, kann man diese Frage schwierig beantworten.

Bei mir wäre es am günstigsten, ein Guthaben auf mein Kreditkartenkonto einzuzahlen.

Den kann ich dann KOSTENLOS wieder im Ausland abheben.

Du kannst am Flughafen durchaus mit deiner Kreditkarte Tagespässe für die Londoner Verkehrsbetriebe erwerben!

Was mich jetzt etwas wundert...

Warum fliegt ihr eigentlich zum City Airport?

Selten sind Flüge dorthin günstiger und ab Heathrow fährt der Bus direkt nach Southampton bzw. ab Gatwick der Zug direkt nach Southampton.

Es geht aber auch ohne Taxi bis Victoria: Dock Light Railways (DLR) bis Bank, dann U-Bahn bis Victoria oder DLR bis Canning Town, dann U-Bahn bis Waterloo und von dort aus mit der Bahn weiter nach Southampton.

Das müsste schon im Rahmen alles mit Kreditkarte zahlbar sein. 4 GBP je Ticket. DLR hat einen Ticketcounter am Flughafen Bahnhof.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von millis glashaus »

:thumb: Hallo, Tien,
vielen Dank für Deine überaus schnelle Antwort :) Auf Dich ist einfach Verlass. ;)
Also, was das "vorsogliche Aufladen" der Kreditkarte angeht, das kenne ich von MasterCard jetzt bei der Volksbank garnicht (wobei ja jede Bank wieder eigene "Bedingungen" mit ggf. der gleichen Kreditkarte anbietet, hab ich schon feststellen dürfen... :mad: ) Bei mir ist das halt so, ich benutze das Ding und am Ende des Monats wird dann ein Gesamtbetrag abgebucht.
Was unseren Transfer vom CityAirport zur Victoria Coach Station angeht, so ist der Rückweg durchaus mit öffentlichen Bussen vorgesehen. Ich habe schon 3 verschiedene Möglichkeiten (Fahrpläne mit Umsteigeorten usw.) ausgedruckt (zu finden unter: http://www.visitlondon.com und auch http://journeyplanner.tfl.gov.uk). Wir möchten mit unserem Gepäck möglichst die Tube vermeiden. Das mit den Tagespässen für GBP 4.-/Person habe ich gelesen, doch sind bei gewissen Bussen, die zwischen City Airport und Greater London (wo ja die VCStation ist) verkehren, eben jene Pässe (explizit auf dem Fahrplan vermerkt!) nicht gültig und es muss vorab an einem Automaten an der Haltestelle eine gesonderte Karte gelöst werden, und zwar mit passendem Münz, da die Kisten kein Rausgeld geben (auch zu lesen unter dem visitlondon.com, bzw. dem anderen bei "tickets & prices") :rolleyes: . Für den Hinweg, da geht unser NationalExpress ab der VCStation nach Southampton um 11:00 und landen tun wir (hoffentlich pünktlich) mit der SWISS um 07:20 am City Airport. Um etwas Puffer zu haben, nehmen wir morgens durch den Verkehrs"puff" (wie die Nord-West-Schweizer zu einem Durcheinander/Stau zu sagen pflegen) doch lieber das Taxi. Haben wir noch viel Zeit, dann schliessen wir dort unsere Koffer ein und gucken uns so noch ein wenig um. Wir wollen halt einfach nichts riskieren. Schliesslich ist ja die QM2 am 22.04. auch in Southampton und es wird wohl "leicht" voll dort sein. Wie gesagt, auf dem Rückweg haben wir mehr Zeit bis wir wieder am Airport sein müssen.
Nun zu unserer Wahl mit dem City Airport... Wir fliegen (so weit irgend möglich) ab dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, da es von uns dorthin morgens (zu der unchristlichen Zeit, die wir dort sein müssen - wir fliegen um 06:45) "nur" ca. 40 min mit dem Auto, ca. 45 km bis zum Parkplatz auf neutral/französischem (aber CH-Seite) Boden sind. Nach Zürich sind es 65 km ein Weg und die Parkhäuser auch entsprechend teurer und für Langzeitparker am A... von nirgends (Parkhaus E sind mind. 20 min. Fussmarsch ab Ausgang Terminal B). In sofern leicht lästig. Und Stuttgart ist mind. 2h Autofahrt von uns - also indiskutabel, obwohl auch öfters recht günstige Flüge, aber bei den heutigen Spritpreisen keine Diskussion mehr. Wir haben bereits vor 5 Monaten eruiert, welche Flüge uns zusagen könnten. Die Möglichkeit direkt nach Southampton zu fliegen ist da, aber war schon damals schier unerschwinglich (über CHF 1'000.-). Die nächste Möglichkeit waren dann auch andere Fluglinien, halt dann nach London (egal wo) und Easyjet ist uns zu unsicher für den Flug am gleichen Tag der Schiffsreise. Wenn der Flieger ausfällt, dann hat's keinen Ersatz (die fliegen ab Basel nach London), weil die anderen Flieger sonstwo unterwegs sind. Mit Swiss (die haben ein paar "Vögel" mehr zur Verfügung) war das eine gute Buchung (für unsere Begriffe), da wir pro Person hin und zurück nur EUR 175.42 (gemäss damaligem Kurs auf der Kreditkartenabrechnung - es waren pro Person CHF 283.50 / Aller-Retour-Flug) bezahlt haben. Und eben dieser Flug ging zum City Airport. Da ist dann auch einmalig ein Taxi vom Airport zur VCStation drin, würd ich sagen. :rolleyes: Da in Basel auch die Grosschemie "sitzt", sind diese Flüge von der Swiss rege bedient und City ist ja wirklich so zentral, zentraler geht's kaum.
Mit dem Bus auf dem Rückweg haben wir dann noch ein "etwas anderes Sightseeing" durch London ;)
So, das waren meine Erklärungen zu unseren Vorhaben.
Nochmals lieben Dank für Deine Hilfe und die nützlichen Informationen. Das mit dem "Aufladen" der Kreditkarte, das spreche ich bei meiner Bank mal an :)
:wave:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8278
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von HeinBloed »

Eine Alternative um das ganze zu umgehen:

Auto anmieten, unterwegs Sightseeing, Gepäck am Cruise Terminal abgeben und danach abgeben...

Ist unabhängig, man kann zwischendurch sein Gepäck aufbewahren. Ist übrigens mit enterprise, Hertz, Avis, Europcar gar nicht mal so teuer...

Wegen der QM2 würde ich mir keine Sorgen machen. Sie ist am QEII-Terminal und ihr am CityCenter Terminal... Von dort aus, kann man im extremsten Notfall auch zu Fuß gehen.

I. d. R. wird aber auch ein Transfer inkl. Sightseeing unterwegs und späterem Absetzen am Victoria Bus Station angeboten, was vielleicht auch nicht unattraktiv ist. Ihr müsstet ja schon die Ausflugspläne zugeschickt bekommen haben.

Oder da Ihr unter der Woche ankommt: Europcar ist nur 8 Gehminuten vom City Cruise Terminal entfernt... Auto holen, alles einladen... in Ruhe nach London fahren und Sightseeing machen und Wagen am Flughafen abgeben.

Gruß
HeinBloed
Dinotoll
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 24.01.2008 14:13
Wohnort: Nidda

Re: Englische Pfund

Beitrag von Dinotoll »

Keinen Aufschlag erheben neben der DKB (mit VISA Card) die Comdirect (mit VISA Card) und SKG-Bank.(mit Mastercard) Nur diese drei Geldhäuser dürften also wirklich von „weltweit kostenlos“ reden. Im Klartext Du bekommst den ausgewiesenen Tageskurs und keine zusätzlichen Gebühren, die können bei der EC Karte ganz erheblich sein.
Ich komme gerade aus Southampton zurück wo, ich des öfteren bei der ESSO Fawley zu tuen habe, fahre immer mit dem Auto und zahle dann alles mit VISA Card, zum Beispiel die P & Q Fähre Pride of Kent. :D
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Englische Pfund

Beitrag von regensburger »

Hallo Dinotoll,
wenn Du mit der DKB Visacard in England zahlst, dann fallen aber 1,75% Umsatzgebühr an, weil es kein Euroland ist. Nur Bargeldabhebungen am Automaten sind gebührenfrei.
Als wir vor einem Jahr in Singapur waren, fragten uns einige Verkäufer ab wir nicht barzahlen könnten, dann würden wir mehr Rabatt bekommen. Wir waren einverstanden, weil wir uns dadurch auch die 1,75 % Umsatzgebühr sparten.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8278
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von HeinBloed »

Sofern die eigene Bank es nicht günstiger anbietet:

Reisebank

(in deinem Fall: zwei Filialen in Weil am Rhein - einmal an der Grenze und einmal im Rheincenter).

Die Kosten 5 EUR pauschal ab 25,01 EUR Umsatz.

Das Gute:

1. Mir wurde diese Pauschale für alle Währungen gemeinsam berechnet, d. h. auch wenn ich zwei Währungen beschafft habe, wurden nur 1 x 5 EUR berechnet.

Du wirst ja evtl. ein paar Dollar-Noten für Trinkgelder oder für das Casino an Bord brauchen!

2. Falls du Reste hast, werden Noten gebührenfrei zum Tagesmittelkurs innerhalb von 60 Tagen zurückgenommen.

Ferner haben sie ja auch so Exotenwährungen der Karibik da...

Ansonsten tauschen wir uns an Bord schon mal aus...

Die US- und britische Cruiser brauchen ja auch ein paar Euros und wir ständig ein paar Dollars oder Pfund...

Also tauschen wir schon mal fleißig an Bord auch mal ohne Bankgebühren.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von millis glashaus »

Hi, Tien und Forenkollegen,
vielen Dank für die Hinweise.
Also: die Volksbank (bei uns in Bad Säckingen) hat nun explizit geäussert, dass es das "Aufladen" der Mastercard so bei ihnen nicht gäbe. Mit der EC-Karte fallen definitiv hohe Auslandsgebühren an und das günstigste Bageld sei noch immer der Wechsel bei ihnen direkt am Schalter und es muss bei Pfund nicht bestellt werden, die sind da vorrätig (auch gut). Tja, jetzt bleibt nur noch zu gucken, wann der Euro-Kurs für uns "günstig" steht ;) Wenn ich zu Tien's Bank nach Weil am Rhein fahre, um ein Konto zu öffnen, bzw. Geld günstig zu tauschen, brauche ich mehr Sprit, als mir der Wechsel einbringt. :rolleyes: Es sind doch immerhin über 30 km/Weg, selbst die kürzere Strecke über Basel, nicht auf der deutschen Seite, wo ich erst durch Lörrach durch muss...
Na ja, jedenfalls bin ich jetzt ein bissle schlauer. Vielen Dank an alle und
Dinotoll
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 24.01.2008 14:13
Wohnort: Nidda

Re: Englische Pfund

Beitrag von Dinotoll »

@regensburger
Ja die Gebühren bei Einkäufen von 1,75% sind korrekt aber die Frage war ja was ist günstiger, zuhause Pfund bei der Bank eintauschen oder Bargeld am Automat, bei den von mir genannten Banken ist die Bargeldentnahme bei den Automaten kostenlos und hat immer gut funktioniert. Wie gesagt bin ich beruflich des öfteren in GB mit meinem Auto unterwegs und das Wechseln oder Bezahlen mit Pfund ein leidiges Übel, da hat der Euro einen unübersehbaren Vorteil.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8278
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Englische Pfund

Beitrag von HeinBloed »

millis glashaus hat geschrieben:Wenn ich zu Tien's Bank nach Weil am Rhein fahre, um ein Konto zu öffnen, bzw. Geld günstig zu tauschen, brauche ich mehr Sprit, als mir der Wechsel einbringt.
Es muss kein Konto bei der Reisebank eröffnet werden. Du musst nur den Tauschbeleg aufbewahren, um rücktauschen zu können.

Gruß
HeinBloed
Antworten