Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

MS Hamburg
Ushuaia - Antarktis - Chile - Valparaiso


Ich habe diese Reise für die zweite Januarhälfte 2013 gebucht, nachdem ich ein paar Tage zwischen der Delphin und der Hamburg schwankte.

Durch einen freundlichen Tipp aus diesem Forum wurde ich auf die Hamburg aufmerksam gemacht, nachdem ich mir die Routen der wieder auferstandenen Delphin in der vergangenen Woche gerade angesehen hatte, von denen mir die Reise von Ushuaia nach Valparaiso besonders zusagte.

Warum habe ich mich nun für die Hamburg entschieden:
a. Die Hamburg gefällt mir etwas besser als die Delphin.
Ich kenne sie als c.Columbus von einer Reise auf der spiegelglatten Nordsee nach England, Belgien und Helgoland und werde sie auch auf ihrer drittletzten Fahrt für HLKF von Manila nach Singapur im März auch begleiten.
Insofern verbndet mich mit diesem Schiff auch mehr.
b. Auch zu Plantours haben wir ein besonderes Verhältnis. Mit der Vistamar machte meine Frau ihre erste Kreuzfahrt und schwärmt noch heute, nach vielen weiteren Kreuzfahrten, von dem besonderen Charme dieses kleinen Schiffes unter der Ägide von Plantours.
c. Die Tour mit der Hamburg beginnt Mitte Januar 2013 und somit einen Monat früher als die der Delphin.
Experten haben mich in diesem Forum darauf hingewiesen, dass es mitunter zu dieser Zeit auch schon Herbststürme geben kann.
d. Meine Bedenken bezüglich der bei der Hamburg nicht vorhandenen Eisklasse wurden mir mit den Hinweisen genommen, dass die Delphin ja auch keine habe und dass man die Bedeutung der Eisklasse nicht überbewerten sollte.
e. Last but not least traue ich Plantours auch eher zu, ein neues Schiff nahtlos in sein Programm zu integrieren, als dass Passat-(Delphin-)Kreuzfahrten aus dem Dornröschenschlaf wieder aufwacht und mit neuer Energie sich ans Werk macht, wo viele Kreuzfahrer immer noch auf ihr Geld aus 2010 warten müssen.

Also, mein herzlicher Dank für die Tipps geht an Tinamama, Corcovado, CrownPrince und FNeumeier.
Leider werde ich mich nun nicht mit Christina auf ihrer Delphin-Tour im Februar 2013 treffen können.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Saracen »

Leider werde ich mich nun nicht mit Christina auf ihrer Delphin-Tour im Februar 2013 treffen können.
Falls Du mich meinst, ich bin auf der Hanseatic. Aber zu den Fjorden und Chile kann ich Dir Tipps geben sowie meinen sehr ausführlichen Reisebericht mit Bildern von 2011 empfehlen.

LG-Tina
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Tinamama »

Saracen hat geschrieben:
Leider werde ich mich nun nicht mit Christina auf ihrer Delphin-Tour im Februar 2013 treffen können.
Falls Du mich meinst, ich bin auf der Hanseatic. Aber zu den Fjorden und Chile kann ich Dir Tipps geben sowie meinen sehr ausführlichen Reisebericht mit Bildern von 2011 empfehlen.

LG-Tina
Ja, er meint dich, denn wir sind noch nicht so weit.
Hey, Tina, da wird aber das dickste Sparschwein geschlachtet! Wahnsinns-Reise! Das gibt ein Bericht, auf den ich mich jetzt schon freue. :thumb: :thumb: :thumb:

Hallo Peter, danke für deine gute Begründung. Es juckt mich furchtbar in den Fingern, aber diese Woche arbeite ich mehr als einen halben Monat meiner Arbeitszeit. Und lasse mir am Samstag von Kind in Büchlein über die Antarktis schenken.
Es sind aber nur noch 2 Garantiekabinen außen frei... Rein vom Gefühl her tendiere ich zur Hamburg, weil die Columbus auf meiner Wunschliste stand.
An den Preis müssen wir uns erst langsam gewöhnen....
Henrys Kreuzfahrtfreunde bieten die Infinity-Reise ab Mitte Februar an, 2850 außen inkl. Anreise, guter Preis, aber da ist nur ein Tag Antarktis dabei und überhaupt kein Chile, die bleibt nur rechts von Südamerika. Gefühl eher weniger gut.
Es braucht noch Bedenkzeit.
Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Raoul Fiebig »

Tinamama hat geschrieben:Henrys Kreuzfahrtfreunde bieten die Infinity-Reise ab Mitte Februar an, 2850 außen inkl. Anreise, guter Preis, aber da ist nur ein Tag Antarktis dabei und überhaupt kein Chile, die bleibt nur rechts von Südamerika. Gefühl eher weniger gut.
Hallo Christina,

ganz ehrlich: Wenn ich schon dort unten hinfahren würde, hätte ich keine Lust nur an der Antarktis vorbeizufahren. Und an Land gehen kann man ja leider nicht, wenn man mit den großen Schiffen unterwegs ist.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Tinamama »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Christina,
ganz ehrlich: Wenn ich schon dort unten hinfahren würde, hätte ich keine Lust nur an der Antarktis vorbeizufahren. Und an Land gehen kann man ja leider nicht, wenn man mit den großen Schiffen unterwegs ist.
Hallo Raoul, ich auch nicht, deshalb käme nach ein paar Tagen Überlegung nur die Hamburg-Reise infrage, alle anderen haben nicht dieses Preis-Leistungsverhältnis. Man kommt sonst nicht mit einem kleinen Schiff für 5000,- außen dort hin inkl. Anlandungen (auch wenn der Preis schon sehr stattlich ist...).

Hallo Peter, leider muss ich dich doch alleine losschicken :( , wir können uns genau für diese Zeit nicht festlegen, weil Fräulein genau da Praktikum macht und vielleicht auf Fahrdienst angewiesen ist. Ein Jahr später macht sie genau da Abitur....
Außerdem hat die Dame den Wunsch, über Silvester mit Amerikanern zu fahren, um Englisch zu üben. Papa findet das gut, aber ich darf da eigentlich keinen Urlaub machen. Ich überlege, ob ich die beiden nach Dubai schicke, sie können ja mal gucken, wie viele Kamele das Fräulein wert ist..... :D
Humor ist, wenn man trotzdem lacht...

Ich werde jetzt wieder den Plan A verfolgen: Hurtigrute über Aldi im März 13, falls es angeboten wird. (Für 2012 gab es ein tolles Angebot!).
Weiterhin schöne Weihnachtstage
Christina :wave:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

Langsam nimmt die Planung für diese Reise in drei Monaten Gestalt an.

Für die Anreise nach Ushuaia hat man die Wahl zwischen einer Charterflug-Gruppenanreise mit LH von München nach Argentinien mit einem techn. Zwischenstopp in Sao Paolo und einer Individualanreise mit Iberia ab Frankfurt.
Auf der Rückreise werde ich in Valparaiso/Santiago vier Tage dranhängen und individuell zurückfliegen.

Bisher sind 280 Passagiere auf das Schiff gebucht. Wenn man bedenkt, dass viele Einzelreisende dabei sein werden, ist die Fahrt ganz gut ausgelastet.
Bei Passatreisen wurden dagegen für einige Fahrten mit der Delphin in der Antarktis die Preise leicht gesenkt.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Saracen »

Hi,

da wächst ja ähnlich wie bei mir die Vorfreude. Wir haben die Anreise mit LH von Frankfurt nach Buenos Aires. Sind dort über Nacht und am nächsten Tag gehts weiter.

Wie bereitet ihr Euch auf die Zodiacanlandungen vor? Ich hab bislang Thermohose, Gummistiefel und eine wasserfeste Regenhose. Nun bin ich am überlegen, ob nicht auch noch Gamaschen kaufen soll, um die Hose zu fixieren und ein Wassereinlaufen von oben zu verhindern. Oder reichen Stiefel bis zu den Knien?

Wieviele Passagiere nimmt die Hamburg denn insgesamt in die Antarktis? Von der Delphin weiß ich, dass es 350 sind.

Bis bald.

LG-Tina
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

Tina,
mit der Vorbereitung bin ich gedanklich noch nicht so weit, es ist ja erst meine übernächste Kreuzfahrt :-)

Aber ich werde mich an den Tipps von Carmen und Franz bei CruiseTricks orientieren sowie evt. den letzten Rat im Delphin-Thread bezüglich einer oneway Wegwerf Oberkleidung beherzigen.

Wieviele Passagiere Plantours mitnehmen würde, weiß ich nicht. Aber nach meiner Einschätzung dürften nicht mehr allzu viele dazu kommen (hoffentlich!).
Die c.Columbus war übrigens im Frühjahr 2012 mit 301 Passagieren voll ausgebucht, da viele, so wie ich, Einzelreisende waren.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein Antarktisabenteuer.
Peter
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12290
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von fneumeier »

Tina,

wir hatten kniehohe Stiefel, Skihosen und eine Regenüberhose. Die Hose muss über dem Stiefel getragen werden, weil sonst das Wasser oben reinlaufen kann. Meine Snowboardhose hat sich leider von unten her mit Wasser vollgesaugt, so dass ich meine Gamaschen doch irgendwie vermisst habe (die lagen natürlich zu Hause). Aber die Hose trocknete über Nacht auch immer gut.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Saracen »

Hi,

wünsche Dir eine traumhafte Reise und bring viele schöne Fotos mit. Bin ja so gespannt, weil wir alle in 3 verschiedenen Zeiträumen da sind.

LG - Tina
madita
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 26.10.2010 12:39

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von madita »

Gute Reise Peter!

Und ich bin schon sehr auf Deine Eindrücke gespannt.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

Saracen hat geschrieben:... und bring viele schöne Fotos mit.
Tina,
damit werde ich leider nicht dienen können.
Ich werde sicherlich einer der wenigen an Bord sein, die nicht ein halbmeterlanges Tele-Objektiv dabei haben.
Mini-Lumix und Handy müssen reichen, meine Bilder lege ich im Kopf ab. Fotografieren ist nicht mein Ding.

Leider hat mich die heutige Unglücksnachricht der Silver Explorer doch sehr nachdenklich gemacht. Ich hoffe, dass das statistische Soll an Unglücken damit für diese Saison bereits erfüllt ist, falls du verstehst, wie ich das meine :-(

Werde noch vier Tage in Chile dranhängen und am 6. Februar möchte ich unversehrt und gesund zurück sein, werde mich dann noch einmal bei dir melden.
Peter
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Saracen »

Hallo Peter,

ich hab doch auch nur eine Lumix DMC-TZ 12 - auch nix besonderes. Wichtig die Erinnerungen ins Herz und vielleicht ein paar ganz wenig ausgewählte Bilder bitte - würde gern vergleichen in wiefern der Fortgang der Jahreszeit an manchen Orten dort ist, die wir besuchen.

In Santiago war ich auch mal im Vorprogramm - wirklich schöne Stadt mit guten Möglichkeiten selbst was zu unternehmen: Markthalle, Seilbahn auf den Berg etc.

@SilverExplorer davor ist kein Schiff gefeilt, aber ich hoffe auch, dass unser Kapitän ähnlich wie der der Delphin den möglichen sturm umfährt. Weiß man denn welche anderen beiden Schiffe das sein sollen?

LG-Tina
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Joerg »

Hallo Peter,

ich wünsche Dir eine tolle Reise und viele schöne Eindrücke und Erlebnisse auf dieser traumhaften Route!

Viele Grüße Jörg
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Tinamama »

Peter müsste heute bei Kap Hoorn sein.
Bin gespannt, wann er sich mal melden kann.
Viele Grüße
Christina
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

Gruß aus Punta Arenas!
Peter

"Kreuzfahrt Spektakulär"
nennt Plantours seine Kreuzfahrt mit der MS Hamburg von Ushuaia nach Valparaiso im Januar 2013.

Schau'n wir mal, was wir Spektakuläres erleben werden.

Anreise und erster Tag:
Die Anreise war glücklicherweise recht unspektakulär, nämlich sehr ruhig, so dass ich sogar zu etwas Schlaf kam. Nach einem Tankstopp in Buenos Aires kam man ganz entspannt am Zielort an, so dass noch Muße und Zeit blieb, einen untypischen Hochsommertag mit 12° C und Sonnenschein zur Beobachtung der spärlich gekleideten Einheimischen und dem Genuss eines Beagle- Biers zu nutzen.
Um 17:00 Uhr sollte eigentlich abgelegt werden. Wegen starken Windes, der uns an die Pier drückte, verzögerte sich sich die Abfahrt um vier Stunden, während der man ein lebhaftes Kommen und Gehen von Schiffen in dem kleinen Hafen beobachten konnte.
Zuerst erreichte die holländische 3-Mast-Bark "Europa" die Pier von Ushuaia und unmittelbar nach der Abfahrt der Sea Spirit von Quark Expeditions nahm die MS Bremen von Hapag Lloyd ihren Platz ein, bevor sich später die National Geographic Explorer daneben legte. Ihr folgte die Silver Spirit, die Ushuaia zur Reparatur ihrer lädierten Brückenfenster aufsuchte.
Ein tolles 7-gängiges Essen, dass mir sogar besser als auf der ehemaligen c.Columbus gefallen hat, rundeten den Tag ab.
Im Palmgarten spielt das tolle "Duo Adria" aus Dalmatien auf.

Zweiter Tag:
Man hält es nicht für möglich, aber es gibt auch Sommerwetter in der Drake Passage auf dem Weg in die Antarktis (der Antibär der alten Griechen). Strahlender Sonnenschein, erträgliche Seestärke 4, fast Windstille und 8° C machen das Leben lebenswert, obwohl manche glauben, wegen des Seegangs wohl sterben zu müssen.
In zwei Vorträgen lernten wir die Geschichte der Antarktisforschung kennen (heute vor 101 Jahren erreichte Scott als Zweiter den Südpol) und bekamen die Bedeutung des antarktischen Circumpolarstrom vorgestellt.
Bei Plantours gibt es auch zwei Galaabende, von denen der eine am heutigen Abend inkl. Kapitänsempfang stattfindet.
Nach dem Abendessen spielt dann das tolle "Duo Adria" im Palmgarten, während die "Pan-Band" in der Lounge zum Tanz bittet.
Außerdem gibt es noch eine weitere ausgezeichnete Sängerin und einen unterhaltsamen Conferencier an Bord.

Dritter Tag:
Es geht sogar noch besser mit dem Wetter. Das Wasser ist noch ruhiger geworden, Wind ist nur wenig zu spüren. Warum nur habe ich in den rauhen Gegenden, wie den Roaring Forties oder dem Atlantik, häufig so viel Glück? Hoffentlich bleibt es uns hold!
Früh morgens hat ein Passagier.den ersten Eisberg gemeldet, wofür er eine Flasche Sekt erhielt. Mittags um 13:30 Uhr sah ich dann meinen ersten Eisberg in der südlichen Hemisphäre.
Ganz wichtig war heute die Einweisung zu unseren Anlandepunkten in der Paradise Bay/Alm. Brown und Port Lockroy sowie zum Verhalten in den Zodiacs.
Von den Lektoren konnten wir etwas über die Fauna und ein wenig Flora der Antarktis sowie in einem zweiten Vortrag über Tektonik lernen.
Am Nachmittag zur Kaffeezeit veränderten sich dann die Wetterbedingungen schlagartig. Der diesige Himmel lichtete sich, die Sonne brach durch und gab den Blick auf die erste antarktische Insel (Snow Island) an Steuerbord frei. Zur gleichen Zeit kreuzten die ersten zwei Buckelwale unseren Weg.

Vierter Tag:
Einmal antarktisches Festland zu betreten, scheint der Traum vieler Kreuzfahrer zu sein, weshalb wir heute in die Paradise Bucht bei bedecktem Himmel, jedoch totaler Windstille, frühmorgens eingefahren sind.
Zuerst fuhren wir mit den Zodiacs zur unbemannten argentinischen Station "Almirante Brown", wo man Eselspinguine beim Nestbau und Brüten beobachten kann.
Oder man erklimmt eine 60m hohe, schneebedeckte Bergspitze, von der man einen schönen Ausblick haben kann. Hinunter geht's dann auf dem Hosenboden.
Später fand dann noch eine Panoramafahrt durch die Bucht statt, auf der es viele schwimmende, bzw. durch's Wasser springende Pinguine zu sehen gab. An Felsklippen brütende Kormorane, ein müder Seeleopard, der auf einer Eisscholle rumlungerte, sowie eine imposante Gletscherwand standen des Weiteren auf unserem Programm.
Den Höhepunkt und Abschluss dieser Rundfahrt bildeten jedoch der Auftitt eines Buckelwals in unmittelbarer Nähe des Schlauchboots, der hörbare Blas, das zweifache Zeigen seines Buckels sowie das Abtauchen mit dem Aufklatschen der Fluke.

Fünfter Tag:
Port Lockroy/GB

Nach einer Nacht am Anker vor Port Lockroy verbringen wir den Vormittag bei durchwachsenem Wetter in der geschützten Bucht vor der kleinen britischen Museumsstation. bei der die Hauptattraktion wohl der Postversand neben den zahlreichen neugierigen Pinguinen ist. Zwecks schneller Beförderung der Snail- Mail liegt praktischerweise auch schon ein eisgehendes Versorgungsschiff des British Antarctic Survey (BAS) vor Ort.
Außerdem fuhr die HAL Veendam am Rande der Bucht durch den Neumayer-Kanal, um am Ende zu wenden und zurück zu fahren.
Der (Georg von) Neumayer-Kanal bietet eine sehr spektakuläre Durchfahrt, wobei sich auf 2 km verengt und von bis zu 1000 m hohen Bergen umgeben wird.
Der Kanal mündet in die breite Gerlache Straße, in der man viele, teilweise sehr große Eisberge zu sehen bekommt.

Sechster Tag:
Auf dem Weg zum Kap Hoorn.
Auf unserem dritten Seetag erlebten wir abwechslungsreiches Wetter, bedingt durch den antarktischen Circumpolarstrom und der Konvergenzzone. Am Vormittag fuhren wir noch im Kaltwassergebiet mit 1°C Wassertemperatur, so dass wir darüber dunstiges Wetter hatten. Mittags bekamen wir jedoch eine Wassertemp. von 8° C und strahlendem Sonnenschein.
Mit drei gut besuchten Lektorenvorträgen wurde der Tag auch sinnvoll gestaltet.

Zim Abschluss noch ein Satz zum so oft gescholtenen Wetter in der Drake Passage. Auf beiden Überfahrten hatten wir großes Glück mit Wind und Wellen. Maximal Seestärke 4 brachte das Schiff zwar etwas zum Schaukeln, konnte uns aber keine besondere Angst einjagen.

Siebter Tag:
Kap Hoorn bei Sonnenschein und Regen.

Wir erledigten unseren Besuch bei der südlichsten Familie Südamerikas, dem Leuchtturmwärter (Angehöriger der chilenischen Marine) von Kap Hoorn nebst seiner Frau und zwei 10- und 12-jährigen Töchtern, die dort ein eremitäres Leben für ein Jahr führen.
An diesem Tag konnten sie auch ein gutes Nebengeschäft mit dem Verkauf von Andenken, Pins und T-shirts machen.
Am Nachmittag berichtete dann Dr. Naumann von seinem 15-monatigen Forschungsaufenthalt 1988/89 in der sowjetischen Antarktisstation "Bellingshausen".
Abends erreichten wir wieder den Beagle- Kanal, wo wir von 21:30 bis 3:30 Uhr vor Puerto Williams/Chile ankerten.

Achter Tag:

Fahrt durch den Beagle-Kanal und die "Allee der Gletscher".
Die bis zum Kanal reichenden Gletscherarme sind nach den Nationalitäten der Besatzungsmitglieder der " HMS Beagle"-Expedition (1832) von Fitzroy und Darwin benannt:
Hollandia, Italia, Franchia, Alemania und Espania.
Danach bogen wir in den Garibaldi-Fjord ab, um am Ende des Fjords eine Stunde lang den Gletscher "Seno Garibaldi" beim Kalben zu beobachten.
Norwegen, Alaska und Neuseeland lassen grüßen!
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Saracen »

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine ersten Eindrücke. Ich kann mir so ein großes Schiff wie die Veendam gar nicht in dem engen Kanal vorstellen.

Genieß Deine weitere Reise.

LG-Tina
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

Na ja, Tina,
so eng wie auf dem NOK geht's hier nicht zu!
Du wirst es sehen.
P.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Roll Call: MS Hamburg 16.1-2.2.2013

Beitrag von Kruizefan »

... ach ja, das ist ja interessant. Das dies geschehen könnte, wussten unsere Guides wohl gar nicht.
Alle haben übrigens die schelle Rutsche, u.a. mit Gummiüberhosen ausgestattet, gut überstanden.
Ein letzter Gruß aus Santiago
Peter
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

MS Hamburg

Beitrag von Kruizefan »

Kurzes Fazit von der MS Hamburg/Vergleich zur c.Columbus:

Mit meiner dritten Fahrt auf diesem Schiff ist inzwischen die Hamburg zu dem Schiff geworden, auf dem ich 36 Tage und damit die meisten Seetage verbracht habe.
Nie waren mehr als 320 Passagiere an Bord, da viele Kabinen von Einzelbelegern gebucht sind. Der Großteil von ihnen schwört auf die deutsche Sprache und die geringe Passagierzahl an Bord. Keiner von ihnen könnte sich je vorstellen, auf einer Infinity oder Veendam, den beiden Großschiffen, denen wir unterwegs begegneten, fahren zu wollen. Es ist also ein Markt für diese Schiffe vorhanden.
Viele der Mitreisenden legen auch großen Wert auf einen deutschen Kapitän und diesen hat die Hamburg jetzt am Kap Hoorn (dort fand die Übergabe von Joao Simoes an ihn statt) erstmalig nach zwei schwedischen und einem portugiesischen Kapitän bekommen. Philipp Dieckmann ist ein erfahrener Berliner Kapitän, der viele Jahre auf amerikanischen Expeditionsschiffen gefahren ist und viel Zeit in der Arktis und Antarktis verbracht hat.
Mit Florian Herzfeld hat die Hamburg einen KD, der seit dreizig Jahren auf allen Weltmeeren unterwegs ist und stets in engem Kontakt zu den Passagieren steht. Ihm zur Seite stehen einige deutsche bzw. perfekt deutsch sprechende Mitarbeiter von Plantours im Informations/Ausflugs- und Rezeptionsbereich.
Das Hoteldepartment wird vom italienischen Unternehmen Ligabue betreut, an deren Spitze als Hotman und Chefkoch zwei Kollegen aus Indien tätig sind. Nie habe ich unter einem indischen Koch so tolles Essen bekommen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass in diesem Bezug Hapag-Lloyd noch übertr0ffen wird. Mittags und abends wird ein mehrgängiges (abends sogar 7 Gänge), wohlschmeckendes Menü aufgefahren, das einem 3* Schiff alle Ehre macht. Alternativ kann man auch weiterhin morgens, mittags und abends im Palmgarten essen gehen.
Der Service ist nach wie vor sehr freundlich und aufmerksam und auch ohne Englischkenntnisse mit dem osteuropäischen und asiatischen Bedienungspersonal zu bewältigen. Der Ein- oder Andere mag vielleicht die deutsche Note und die persönliche Ansprache etwas vermissen, während ich den Service als perfekt empfand. Nie gab es etwas zu korrigieren, es stimmte alles. Die Getränkekellnerin füllte die Gläser unaufgefordert nach und war sehr aufmerksam.
Man muss bei der Beurteilung immer im Blick behalten, dass die Hamburg "nur" ein 3* Schiff ist. Dann lassen sich die etwas kleinen, mit getrennten Betten ausgstattenen Innenkabinen, auch richtig einordnen. Der Schrankraum ist begrenzt, dagegen ist das Bad recht geräumig. Die Außenkabinen haben jedoch zusammen stehende Betten und auf Deck 2 die Besonderheit sehr!!! großer Bullaugen!
Die meisten Passagiere befinden sich sicherlich jenseits des Renteneinstiegsalters, aber auch viele junge Mitreisende (viel mehr als auf der Asientour mit der c.Columbus) konnten Anschluss an Gleichaltrige finden.
Das Unterhaltungsprogramm ist etwas umfangreicher als zu Hapag-Lloyd-Zeiten. Musikalisch gibt es wie gewohnt eine kleine Besetzung im Palmgarten (momentan ist das exzellente "Duo Adria" aus Kroatien dort aktiv), während in der Lounge die vierköpfige tchechische Pan-Band aufspielt. Zusätzlich gab es einen Conferencier/Sänger/Zauberer (Timur Cevik aus Hamburg) und zwei Gastkünstler.
6 Lektoren, von denen insbesondere Nicki Nikolaus aus Salzburg hervor zu heben ist, hielten uns zusätzlich mit täglich mindestens zwei Vorträgen zur Geografie, Geologie, Zoologie etc. der Antarktis auf Trab.
Für den vielfach bedeckten Himmel in der Antarktis und der südchilenischen Fjordwelt konnte niemand verantwortlich gemacht werden, aber für die durchweg ruhige See gilt der ganz besondere Dank Rasmus und unseren drei Kapitänen (Simoes, Dieckmann sowie dem Eiskapitän Lampe).
Antworten