Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder zwei Fragen an euch erfahrene Kreuzfahrer.

Meine Göttergattin hat in 2013 einen "runden". Deshalb beabsichtigen wir - als "once-in a-lifetime-experience" eine Reise Richtung Grönland oder in die Antarktis zu machen. Es soll auf jeden Fall ein Expeditionsschiff sein (z.B. Bremen oder Hanseatic oder auch was ganz anderes :confused: ). Das Rausfahren auf den Zodiacs stelle ich mir jedenfalls "unglaublich" vor.

Welches Ziel/Schiff würdet ihr vorziehen, bzw. auf was soll ich bei der Buchung achten?
Wenn ich mir die Preisübersicht der Bremen anschaue, sehe ich beispielsweise die Möglichkeit von "Garantiekabinen" - verbunden mit der "Gefahr" in einer der wenigen Bullaugenkabinen zu landen. Oder ist das vielleicht unerheblich?

Wie ihr seht, steckt die Tücke im Detail und vielleicht kann mir der ein oder andere von euch ja helfen ... :wave:

Im voraus besten Dank
Ralf
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ralf,

in Sachen "was ganz anderes" würde ich Dir empfehlen, auch mal einen Blick auf die Schiffe der Compagnie du Ponant, insbesondere "Le Boreal" und "L'Austral", zu werfen. Im Juni 2013 kommt ein weiteres Schwesterschiff hinzu.
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Hallo Raoul,
vielen Dank für die megaschnelle Antwort - es gibt da nur EIN Problem - ich hab's nicht so wirklich mit den Franzosen ... :rolleyes:

Aber vielleicht stimmt mich ja das Preis-/Leistungsverhältnis um :confused: :D

Werde mich mal bei denen auf der HP umschauen.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Albatros »

Wenn du mehr über die "Austral" wissen möchtest, schau doch mal bei Franz nach.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ralf,

ich spreche mit Ausnahme einiger weniger Worte auch überhaupt kein Französisch und hatte auf der "Le Boreal" keinerlei Probleme, da Englisch gleichberechtigte Bordsprache ist. Und Ponant will auch die deutsche Präsenz an Bord deutlich stärken.
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Albatros hat geschrieben:Wenn du mehr über die "Austral" wissen möchtest, schau doch mal bei Franz nach.
Der Name ist Programm! ;)

Sieht ja richtig gut aus - @Raoul - das Sprachthema regt mich tatsächlich zum Nachdenken an.
Wenn Englisch tatsächlich gleichberechtigt ist (geht das bei Franzosen? :D ) wäre dies eine weitere Option. :thumb:

Aber ich warte mal auf jeden Fall ab, was mir dir HLKF-Freaks noch an Infos geben ...
Benutzeravatar
alex4824
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 275
Registriert: 24.02.2011 20:22
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von alex4824 »

gcmv hat geschrieben:Wenn Englisch tatsächlich gleichberechtigt ist (geht das bei Franzosen? :D )
Also dazu kann ich nur folgenden Senf dazugeben:

In Paris hab ich versucht mit einem netten Herrn französisch zu sprechen - der meinte tatsächlich, ich soll lieber englisch sprechen :D (wahrscheinlich war mein französisch zu mies :lol: )

Ich hab grundsätzlich auf Reisen immer ein Wörterbuch mit der Landessprache mit, und im Notfall kann man sich noch immer mit Händen und Füßen verständigen ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Gerd Ramm »

Zur Hanseatic kann ich einen Film beisteuern
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

Hoppla - jetzt driften wir aber total vom Thema ab, wenn im "Deutschen Kreuzfahrtveranstalter-Thread" ein englisch-sprechender Österreicher seinen französischen Dijon-Senf dazugibt ... :lol: :wave:

Ich hab's halt leider schon MEHRFACH anders erlebt - ignorante Franzosen, die überhaupt nicht bereit waren, mich verstehen zu wollen. :mad:
Lurch
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2010 08:46

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Lurch »

Hallo Ralf

Ich habe nach langem Überlegen auf die Bremen gebucht. 2013 geht es dann in die Antarktis. Ist jetzt bereits der 3.Anlauf da 2 der vorher gebuchten Schiffe 2011 aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung standen.

Jochen
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Ewald »

Hallo Ralf, "verbunden mit der "Gefahr" in einer der wenigen Bullaugenkabinen zu landen. Oder ist das vielleicht unerheblich?" es ist völlig unerheblich!!!!! Du wirst die meiste Zeit an Deck oder den Salons sein. Ich bin mehrfach auf der Bremen gefahren (Arktis und Antarktis)und kann sie nur empfehlen. Ob Bremen oder Hanseatic.... aus meiner Sicht eine Frage des Geldes, und wer es ungezwungen mag, der ist da gut aufgehoben. Aber wie alles im Leben ... Geschmackssache!
Die Schiffe der Franzosen (habe die Le Boreal mal besichtigt) sind auch toll und haben auch Zodiacs an Bord, Preis/Leistung sind auch OK
Und welches Ziel ..... tja ICH würde sagen beide sind reizvoll, jedes auf seine Art, also sparen und dann buchen :wave:
Ewald
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Saracen »

Hallo,

ich bin ebenfalls wie Jochen ein Opfer der Hansa Kreuzfahrten Pleite, da ich ursprünglich 2011 in die Antarktis wollte.

Nun hab ich 2 Jahre mehr zum sparen und Hanseatic für 2013 gebucht. Für mich war es wichtig, deutsch als Hauptspache zu haben, da ich sämtliche Lektorenvorträge verstehen wollte und ich schon immer mal Hapag lloyd testen wollte, woran ein "gewisser Ewald" mit seinen großartigen Berichten nicht ganz unschuldig ist ;)

Grönland ist sicherlich großartig, aber da es in nur 4 Flugstunden Entfernung liegt, ist es sicherlich auch für die Zukunft machbar. Allein die Anreise nach Ushuaia ist nicht ganz unerheblich. Schau doch einfach mal meinen Grönland Reisebericht mit der Albatros an. Falls Du aber Pinguine, Robben und Wale quasi von Du zu Du sehen möchtest, bietet die Antarktis viel - Eisberge gibt es hier wie dort. Außerdem war für mich zum Beispiel wichtig, den südlichen Polarkreis zu überqueren (in der Hoffnung das Wetter und die Eisverhältnisse lassen es zu) sowie viele Zodiac-Anlandungen zu haben.

Vielleicht treffen wir uns an Bord.

Liebe Grüße aus Berlin - Christina
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Baran »

Hallo Ralf,
guck mal unter "Fragen zur Hanseatic", hier in diesem Forum, da habe ich beide Schiffe versucht miteinander zu vergleichen.
Gruß Baran :wave:
Lurch
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2010 08:46

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Lurch »

Ich fahre im Januar erst einmal "Testweise" von Buenos Aires bis runter nach Ushuaia, dann weiß ich auch für 2013, wie warm man sich da unten anziehen muß.
Mit der Aida geht das recht preiswert. Grönland, Spitzbergern oder die Gegend um Kamchatka soll dann 2014 an der Reihe sein.Ich buche gerne sehr frühzeitig.

Jochen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von fneumeier »

Hallo Ralf,

also Englisch ist tatsächlich kein Problem. Es gab auf der L´Austral sogar ein paar deutschsprechende Personen. Mein Mann spricht nämlich auch kein Wort Französisch ;) .

Gruß

Carmen
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

@Alle: Klasse Beiträge bisher - macht mir die Wahl allerdings nicht unbedingt leichter. ;)

@Jochen: Eine AIDA-"Testfahrt" ab Buenos Aires würde ich nicht machen wollen - denn da weiss ich genau, dass meine Göttergattin nicht mitmachen würde. Gerne erfahre ich aber von dir, wieviele Paar lange Unterhosen ich mitnehmen sollte. :D

@Baran: Danke für den Hanseatic-Hinweis! :thumb:

@Christina: Dein Albatros-Reisebericht ist der Hammer - die Erstellung hat bestimmt mindestens solange wie die eigentliche Fahrt gedauert - Danke! :)

@Ewald: Deine Aussage zu den Bullaugen hat meinem Reisebudget extrem gut getan.

Einen Favoriten hätte ich für 2012 gehabt und zwar am 18.08. mit der Bremen von Tromsö aus eine Umrundung von Spitzbergen und dann über die Lofoten, Geirangerfjord und Bergen wieder zurück nach Cuxhaven. Das ist irgendwie ein toller Mix.
Da es aber erst 2013 sein soll - schaun' mer mal ob dies dann nochmal angeboten wird.

Grüße Ralf
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Ewald »

Hallo Ralf, "Einen Favoriten hätte ich für 2012 gehabt und zwar am 18.08. mit der Bremen von Tromsö aus eine Umrundung von Spitzbergen und dann über die Lofoten, Geirangerfjord und Bergen wieder zurück nach Cuxhaven. Das ist irgendwie ein toller Mix.
Da es aber erst 2013 sein soll - schaun' mer mal ob dies dann nochmal angeboten wird."

Eine ähnlich Route hab ich mit der Bremen 2004 gemacht (Hamburg-Rund Spitzbergen-Kiel) eine tolle Tour die man machen sollte wenn´s denn geht!!! Geniale Reise, die natürlich auch ihren Preis hat, aber wann bekommt man soetwas schon zu sehen? Norwegen mit den irren Fjorden, und dann Spitzbergen in der schönsten Version - inkl. Eisbären! Ich könnte schon wieder :D :wave:
Ewald
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von Gerd Ramm »

Etwas preiswerter kann man das mit der Albatros machen und hat - mit Chance- einen norwegischen Kapitän, dem es Spaß bringt, sein Land zu zeigen, nämlich Morten Arne Hansen.
lauterbogen
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 46
Registriert: 16.11.2007 22:01

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von lauterbogen »

Hallo Ralf,

m.E. sollte man auch bedenken, ob man gewillt ist formale Abende (reichlich zusätzliches Gepäck) zu erleben.
Bei Hapag gehört dies auch bei den kleinen Schiffen dazu.
Die Silver Explorer, ex Prince Albert käme auch infrage.

Gruß Christof
gcmv
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 06.10.2010 13:48

Re: Bremen oder Hanseatic / Grönland oder Antarktis?

Beitrag von gcmv »

@Christof: Wir gehen gerne in gepflegtem Outfit zum Abendessen - ein Sakko darf's gerne auch mal sein (Krawatten- oder Smokingpflicht ist allerdings nicht mein Ding!).
Danke auch für den Silver Explorer-Tipp. :thumb:

@sl2002: Kapitän hin oder her - Zodiacs müssen zwingend dabei sein - ich glaube, da ist mir die Albatros zu groß ...

@Ewald: Ich bin einfach nur "neidisch" auf dich, dass du das schon erleben durftest ... :D :wave:
Antworten