MSC Magnifica, vom 10.-17.09.2011, ab/an Vendig östl. Mittelmeer
Hier also wie in einem anderen Fred angekündigt mein Reisebericht.
Vorab: Es war unsere erste Richtige Kreuzfahrt, also, völlige Neulinge. Und wir sind was Urlaub angeht eher Menschen die vieles auf eigene Faust unternehmen, denen das Hotel und Essen im Grunde nicht wichtig ist, wenn überhaupt Hotel, halten wir uns dort zum essen, zum schlafen usw auf! Sauber sollte es sein und das Essen sollte einigemaßen genießbar sein!
An und Abreise:
Wir sind mit RyanAir geflogen, kamen um 8.15Uhr an (Marco Polo), ich habe mich dann um Bus Tickets bemüht, stand mittlere Ewigkeiten an einem Ticketschalter in der Flughafenhalle an, mußte dann 5 Euro pro Person für einen Linienbus zur Piazzale Roma zahlen, das fand ich ziemlich teuer und hatte aus dem Forum andere (günstigere Preise) Infos!
Angekommen an der Piazzale Roma haben wir uns zunächst versucht zu orientieren........irgendwann haben wir den Eingang für den People Mover gefunden, mit diesem sind wir dann die paar Meter gefahren und mußten dann noch einiges laufen um an unser Schiff zu gelangen. Nach eine Pause....;-) waren wir dann gegen 9.30Uhr an der Magnifica.
Wer einigermaßen gut zu Fuß ist kann sich den People Mover sparen, Zeitersparnis gibt es fast nicht, da man länger anstehen(zumindest immer dann wenn wir es gesehen haben) und es sind wirklich nur wenige hundert Meter die man befördert wird.
Rückreise:
Da unsere Zeit bis zum Abflug knapp bemessen war, hatten wir eigentlich geplant ein Taxi zu nehmen, jedoch wie bei der Anreise bemerkt standen da nicht unbedingt welche, so entschieden wir den von MSC angebotenen Transfer zu nutzen, wir hatten zuvor geklärt, dass wir schnell am Airport sein müssen und waren so auch in der ersten Gruppe die vom Schiff durfte. Für 15€ pro Person kamen wir mehr als entspannt gegen 10Uhr am Flughafen an...........perfekt! Ich kann, wer Zeitdruck hat diesen Transfer wirklich empfehlen!
Ein und Ausschiffung:
Da gibt es kaum etwas zu sagen, wir konnten unsere Koffer schon um 9.30 abgeben, das einchecken war in wenigen Minuten erledigt und wir sind dann noch bis ca. 15Uhr durch Venedig gegeistert. Beim einchecken wird ein Foto gemacht, man bekommt seine Bordkarte, diese ist im Grunde das Wichtigste auf dem Schiff, man zahlt damit, man kommt damit von und an Bord, sie ist der Schlüssel zur Kabine usw. usw. Am letzten Abend wird dann abgerechnet.
Ausschiffen: Wir (die hellblaue Gruppe > Kofferbänder!) wurde dann zu einem Punkt beordert, gingen vom Schiff, nahmen unsere Koffer, gingen durch den einen oder anderen Schalter(es wurde gemunkelt, es könnte der Zoll sein), dort saßen auch Menschen, welche aber niemanden auch nur angesehen haben, dann in den ersten Bus und das wars.
Das ging alles sehr einfach und wesentlich schneller als wir es erwartet hatte, prima!
Das Schiff:
Beim ersten Anblick waren wir schon überrascht, ist schon eine gewaltige Größe!!
An Bord wurden wir dann sogleich (gefühlt mehrere Kilometer) zu unsere Kabine geführt( wat fürn Luxus;-) ).
Und alleine auf dem Weg waren wir mehr als positiv überrascht, wie luxuriös und schick sich das Innere darstellt!
Unsere Kabine (hierzu sei angemerkt, dass ich eine SuperBingo Innenkabine gebucht hatte...hihi), war auf dem 12ten Deck und natürlich eine mit Balkon..........Größe war mehr als ausreichend, allerdings wenn man dort mit 4 Personen nächtigt, ist es schon eng!
Ansonsten gab es an der Kabine nichts zu meckern, alles perfekt sauber, alles funktionnabel, oh, nein, die Klimaanlage, hier muss ich auch aus energietechnischen Gründen kritisieren, dass man diese nicht ausstellen kann, und unser Pech war, dass sie viel zu kalt eingestellt war, auf wärmster Stufe fror vor allem meine bessere Hälfte, so dass wir uns auf dem Balkon aufwärmen mussten........ein Anruf bei der Rezeption, und nach wenigen Minuten kamen 2 nette Service Techniker und behoben das Problem. Die Klimaanlage war vernünftig zu regeln, obwohl wir sie manchmal lieber einfach ausgestellt hätten!!
Kabine war toll, super natürlich mit dem Balkon, den haben wir dann auch öfter genutzt!!!
Der Balkon hätte allerdings gerne größer sein dürfen, ein Tisch 2 Stühle, mehr passt nicht.
Was soll ich noch erzählen, es gibt einige Restaurants, allerlei Bars und sonst noch alles mögliche. Aber das kann man ja überall nachlesen! Und alles ist wirklich sehr schön und geschmackvoll eingerichtet.
Etwas nervig empfanden wir die Fotografen, einige Male wurden wir zum Objekt seiner Begierde, sogar bei der Seenotrettungsübung, was ich dann ja nun wieder als Farce empfinde, da wird ein “Ernstfall” simuliert, aber es ist Zeit für Fotos............wir wollten halt keine Fotos, trotzdem konnten wir uns seiner Linse nicht entziehen:-(
Im Bereich der Rezeption wurden an einigen Tagen Verkaufsstände eingerichtet, auch das war lästig, weil dadurch der oft genutzte Durchgang viel zu eng wurde. Überhaupt, ob des geringen Grundpreises ist man wohl sehr darauf aus den Gästen etwas zu verkaufen...........das war zwar nie aufdringlich oder lästig(Außer die Fotos), man bemerkt es nur, stören tat es uns nicht!
Seegang, den gab es im Grunde nicht, das Schiff liegt wie ein “Brett” im Wasser, man bemerkt zwar ständig minimale Bewegungen, eher wie ein leichtes Vibrieren aber nichts von schaukeln!
Am Rande sei bemerkt, ich über zwar Kritik, jedoch ist diese auf einem hohen Niveau, uns hat die Reise, das Schiff usw. sehr sehr gefallen!
Das Personal, aus aller Herren Länder, war im allgemeinen sehr freundlich, wir hatten allerdings an unserem Tisch(Abendessen) das Pech, dass unser Kellner eher der “nüchterne” Typ war. Im Gegesatz zu den meisten anderen Kellnern gab es mit ihm keinerlei “Spaß” oder smalltalk...naja.
Sprachlich ist es sicherlich von großem Nutzen, wenn man Englisch kann, wir hatten keinerlei Probleme.
Nahrung:
Grundsätzlich kann man jede Mahlzeit entweder im Büfetrestaurant oder in einem der Restaurants zu sich nehmen.
Zum Frühstück waren wir bis auf einmal immer am Büfett, Auswahl war ziemlich gut, Säfte Kaffee und Tee waren kostenlos! Einmal hatten wir den Zimmerservice das Frühstück bringen lassen:
Das Schiff fährt entlang der Küste, kreuzt kleine Inseln, die Sonne ist gerade aufgegangen, es sind 25°, und wir sitzen in trauter Zweisamkeit auf unserem Balkon und genießen das Frühstück, das empfanden wir als LUXUS PUR.........was etwas schade war, dass man keinerlei Auflage oder Käse zum “Kabinenfrühstück” bekommt.
Auch Mittags waren wir bis auf einmal am Büfett, hier sei gesagt, dass man sich zuvor mal alles anschauen sollte, die Auswahl ist mehr als reichlich und das Beste haben wir eher im hinteren Bereich gefunden. Es gab immer einige Standardessen aber auch täglich Wechselndes. Und es war immer lecker und heiß! Also nichts von den Horrorszenarien die ich vorab über MSC gelesen hatte. Einige Male mußte ich etwas Salz bemühen, aber besser so als umgekehrt. Und sicherlich sollte man am Büfett keine Gourmetküche erwarten.
Abends waren wir immer in dem uns zugeteiltem Restaurant, auf der Magnifica gab es zwei davon, es gibt zwei Essenszeiten, und jeder Gast bekommt sein Restaurant und die Essenszeit zugewiesen. Wir waren im Nachhinein recht froh uns die spätere Zeit ausgesucht zu haben.
Hier was das Essen wirklich Klasse, es gab immer reichlich Gänge, einmal sogar 8 wenn ich es recht erinnere! Jeder Abend hatte eine italienische Region zu Thema, wo es dann die zugehörigen kulinarischen Leckereien gab, parallel zu jedem Gang gab es immer eine Ausweichspeise. Wie gesagt, wirklich lecker!
Ach, Dresscode, der wird im Infoblatt am Abend zuvor festgelegt, im Bufettrestauraunt kann man eigentlich rumlaufen wie man will, in den anderen Restaurants ist dann schon etwas Kleidung erwünscht. Aber alles halb so wild, in einem guten Restaurant würde ich mich auch hier etwas besser kleiden, ich hatte oft eine “vernünftige” schwarze Jeans an, T-Shirt und gut, dann war mal festlich bzw. Gala angesagt, da hatte ich dann mal ne Stoffhose und Hemd an. Andere waren im Smoking, manche im T-Shirt, aber mecker gab es nie. Also, einfach halbwegs vernünftige Klamotten und gut.
Getränke: Da wir im Grunde nur Wasser und Kaffee trinken hatten wir uns bei der ersten Gelegenheit ein Wasserpaket gegönnt, man kann die Pakete überall kaufen, Kellner Bar usw., jedoch hat es sich für uns nicht ausgezahlt. Man spart durch das Paket scheinbar eine Flasche bzw. ein Getränk, wir hatten am letzten Abend dann mehrere Flaschen um das Paket auszunutzen:-( Es sei angemerkt, dass wir uns an Land die eine oder andere Flasche Wasser kauften, und diese dann an Bord nutzen. Getränkepreise waren Ok, nicht wirklich billig, aber auch nicht überteuert, ähnlich wie in einfachen Restaurants in Deutschland.
Etwas enttäuscht waren wir, dass es auf einem Schiff mit ca. 2500 Gästen nur einen Getränkeautomat gab, hier konnte man kostenlos Eiswasser, Kaffee usw. erhalten, den Kaffee empfanden wir als OK!
Bordleben usw.:
Das Schiff ist so groß, dass man zunächst einige Zeit braucht um sich zu orientieren, ja es ist wirklich eine kleine komprimierte Stadt. Und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass man Leute kaum 2mal trifft, da wir unsere Ausflüge weitestgehend auf eigene Faust unternahmen und beim Abendessen einen Tisch für uns zwei hatten, ergab es sich, dass wir keine Kontakte knüpften. Hinzu kam, dass natürlich Gäste aus vielen Ländern an Bord waren, das Groh waren Italiener(knapp die Hälfte), dann Deutsche, Spanier, Türken, Skandinavier und Engländer und was weiß ich noch für Nationalitäten. Einhergehend damit war natürlich auch die Grundlautstärke recht hoch, vor allem an den Poolbereichen, jedoch gibt es reichlich Platz (Sonnendecks) wo man dann dem Fahrtwind lauschen kann. Sonnenliegen gibt es jede Menge, allerdings muß man manchmal suchen um ein geeignetes Plätzchen zu finden.
Pech war, dass in Italien teilweise noch Schulferien waren, so waren die Pools mit reichlich Kindern bestückt, eh ein Kritikpunkt, für die Menschenmassen gab es zu wenige und/oder zu kleine Pools. Hier und da gibt es Raucherecken, sowohl an Deck als auch in einer Bar. Dann gibt es Duty Free und reichlich Möglichkeiten Dinge zu kaufen, allerlei Bars(teilweise Live-Musik), ein Casino, Sportsbar, Internet Bereich, Bücherei usw usw. will man aber etwas davon nutzen, kostet es meist! Entsprechend gibt es reichlich zu erkunden, jedoch empfand ich den einen Seetag dann doch schon eher langweilig, trotz der einen oder anderen Veranstaltung die von MSC geboten wurde, wie schon erwähnt sind wir aber auch eher die Individualisten, und irgendwann ist das Schiff dann doch begrenzt.....während der Fahrt auszusteigen, hatten wir uns dann doch nicht getraut. Man konnte sich im Wellness Bereich auch verwöhnen lassen, oder sich anderweitig unterhalten lassen, aber alles natürlich gegen Gebühr.
Jeden Abend erhält man ein Infoblatt für den folgenden Tag: Essenszeiten, Dresscode, Wetter, Fahrtstrecke, Infos zum nächsten Stopp, An- und Ablegezeiten, Ausflüge, Bordaktivitäten, Werbung:-) usw.
An der Rezeption kann man sich dann auch noch allerlei weitere Info’s beschaffen, wir hatten z.B. eine Land(Meer)karte bekommen, um einfach mal zu wissen an welcher Insel man gerade vorbeischippert. Hier kann man dann auch die Ausflüge buchen.
Ausflüge:
Wir haben immer sehr pünktlich an und abgelegt, und man kam auch recht fix von Bord, das lief alles sehr easy ab. Wie schon erwähnt sind wir eher “abenteuerlich Unterwegs” so hatten wir nur einmal einen Ausflug mit MSC gebucht(auch weil die Preise hierfür recht gepfeffert sind), auch die sind gut organisiert, der Reiseführer war kompetent und nett. Ansonsten sind wir einfach so in die Städte (dank der vielen Tipps hier im Forum), einmal hatten wir uns mit anderen Gästen ein Taxi geteilt(Dubrovnik), einmal hatten wir per Internet schon ein Taxi samt Chauffeur gebucht(Izmir), außer in Istanbul hatten wir in unseren Augen alles richtig gemacht. Hier hatten wir uns, weil es einfacher erschien in einen Hopp on Hopp off Bus gesetzt(20 Euro pro Person), es stellte sich heraus, dass es zwei Unternehmen gibt, und wir leider den hatten der nicht den Bosporus überquert:-( Im Nachhinein wären wir glücklicher gewesen, mit einen der vielen Taxifahrer, die einen sobald man an Land ist anquatschen eine Stadtrundfahrt zu machen.
Zu den einzelnen Stopps gibt es hier im Forum ja reichlich Infos.....falls es Fragen gibt....dann mal los.
Interessant ist, wenn man das Glück hat die Lotsen während das Schiff unterwegs ist beim ein- oder aussteigen zu beobachten.
So, ich denke ich habe alles Wesentliche(zumindest für mich) beschrieben, bei Fragen......man her damit.
Grüsse Frank
Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mittel
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.05.2011 13:44
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 570
- Registriert: 24.06.2011 19:29
Re: Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mi
Hallo Frank,
danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wir sind im September 2009 auch mit MSC gereist und waren rundum zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis finden wir gut und die Schiffe sind wirklich schön eingerichtet.
Aber da wir begeisterte Kreuzfahrer sind gefällt es uns eigentlich auf jedem Schiff, hauptsache das Meer ist dabei!
Gruß Brigitte
danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wir sind im September 2009 auch mit MSC gereist und waren rundum zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis finden wir gut und die Schiffe sind wirklich schön eingerichtet.
Aber da wir begeisterte Kreuzfahrer sind gefällt es uns eigentlich auf jedem Schiff, hauptsache das Meer ist dabei!

Gruß Brigitte
-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mi
Hallo Frank,
cih lese besonders gerne die Reiseberichte von der MSC Magnifica, da wir auf der Überführung des Schiffes von der Werft in St. Nazaire nach Hamburg dabei waren, die erste Reise vor der Jungfernfahrt also auf einem absolut niegelnagelneuen Schiff!
Herzlichen Dank also für Deine Beschreibungen, so ähnlich haben wir es auch erlebt! Was ich ein wenig vermisst habe bei Deinem bericht war die Erwähnung der Theaterabende, die immer sehr schön waren, auch wenn die akteure vielleicht noch nicht so richtig darauf eingestellt waren, schliesslich stand ja die Taufe in Hamburg erst bevor!
Wie habt Ihr also die Theaterabende erlebt? Ist es nicht herrlich, abends nach dem Essen noch weiter unterhalten zu werden?
Welche Hafen genau habt Ihr denn angesteuert?
Beatrice
cih lese besonders gerne die Reiseberichte von der MSC Magnifica, da wir auf der Überführung des Schiffes von der Werft in St. Nazaire nach Hamburg dabei waren, die erste Reise vor der Jungfernfahrt also auf einem absolut niegelnagelneuen Schiff!
Herzlichen Dank also für Deine Beschreibungen, so ähnlich haben wir es auch erlebt! Was ich ein wenig vermisst habe bei Deinem bericht war die Erwähnung der Theaterabende, die immer sehr schön waren, auch wenn die akteure vielleicht noch nicht so richtig darauf eingestellt waren, schliesslich stand ja die Taufe in Hamburg erst bevor!
Wie habt Ihr also die Theaterabende erlebt? Ist es nicht herrlich, abends nach dem Essen noch weiter unterhalten zu werden?
Welche Hafen genau habt Ihr denn angesteuert?
Beatrice
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8388
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mi
Ein "normalsterblicher Tourist" zahlt 5,00 EUR vom/zum Flughafen Marco Polo.elotro hat geschrieben:An und Abreise:
Wir sind mit RyanAir geflogen, kamen um 8.15Uhr an (Marco Polo), ich habe mich dann um Bus Tickets bemüht, stand mittlere Ewigkeiten an einem Ticketschalter in der Flughafenhalle an, mußte dann 5 Euro pro Person für einen Linienbus zur Piazzale Roma zahlen, das fand ich ziemlich teuer und hatte aus dem Forum andere (günstigere Preise) Infos!
Egal ob mit Linie 5 Aerobus von ACTV oder dem Expressbus von ATVO.
Etwas günstiger: wenn man sowieso eine Karte für das Wassertaxi dazu kauft = Passpreis plus 3,00 EUR (einfach vom/zum Flughafen) bzw. 6,00 EUR (hin und zurück vom/zum Flughafen).
Tickets für 1,30 EUR ab/vom Flughafen gibt es nur für diejenigen, die sich vorher eine sog. IMOB-Karte für 10,00 EUR besorgt haben, die fünf Jahre gilt. Hier lädt man sich ein Guthaben auf und nutzt es entsprechend ab.
Einheimische zahlen weniger als Touristen.
Gruß
HeinBloed
Flughafen München - München Hbf sind 10,00 EUR pro Einzelfahrt.
Flughafen Frankfurt - Frankfurt Hbf sind 3,80 EUR pro Einzelfahrt.
Flughafen Hahn - Frankfurt Hbf sind 13,00 EUR pro Einzelfahrt.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 31.05.2011 13:44
Re: Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mi
Moin!BeatriceRaue hat geschrieben:Hallo Frank,
cih lese besonders gerne die Reiseberichte von der MSC Magnifica, da wir auf der Überführung des Schiffes von der Werft in St. Nazaire nach Hamburg dabei waren, die erste Reise vor der Jungfernfahrt also auf einem absolut niegelnagelneuen Schiff!
Herzlichen Dank also für Deine Beschreibungen, so ähnlich haben wir es auch erlebt! Was ich ein wenig vermisst habe bei Deinem bericht war die Erwähnung der Theaterabende, die immer sehr schön waren, auch wenn die akteure vielleicht noch nicht so richtig darauf eingestellt waren, schliesslich stand ja die Taufe in Hamburg erst bevor!
Wie habt Ihr also die Theaterabende erlebt? Ist es nicht herrlich, abends nach dem Essen noch weiter unterhalten zu werden?
Welche Hafen genau habt Ihr denn angesteuert?
Beatrice
Stimmt, habe ich vergessen. Wir waren aber auch nur bei der Vorführung am Galaabend, und wir waren mehr als positiv überrascht wie professionell und hochklassig das war, Artisten allererster Kategorie, Hut ab, wir fragten uns wie sich das alles finanziert...........da solche Leute bestimmt nicht fürn Appel und nen Ei zu engagieren sind. Die anderen Abende haben wir uns anderweitig vergnügt.
Häfen: Venedig, Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul, Dubrovnik, Venedig
LG
Frank
-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: Reisebericht: MSC Magnifica, 10.09.11-17.09.11, östl. Mi
Hallo Frank,
Das war also Eure Route:
Venedig, Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul, Dubrovnik, Venedig
Herrlich, die Aus- und Einfahrt in Venedig, der Markusplatz erscheint richtig klein....
In Bari haben wir uns die Kirche des heiligen Nikolaus angeschaut, in den Katakomben sollen ja noch die gestohlenen Gebeine von ihm lieben, aus denen auch noch eine Flüssigkeit heraustropft, die aufgefangen von einem Priester morgens u Heilzwecken verteilt werden soll. Leider war diese Zeremonie zeitlich nicht zu schaffen!
In Katakolon standen am Hafen einige Busse, die uns nach Olympia fuhren (für 10 €). Wir hatten so ohne Führung jede Menge Zeit, das Areal auf uns wirken zu lassen, vorher hatten wir an der Schiffsanalegestelle einen Plan über das antike Olympia erstanden.
Und in Dubrovnik wurden wir mit Tenderbooten an Land gebracht und spazierten dann gemächlich im Sonnenschein auf der alten Stadtmauer um die Altstand! Oft "unser" schönes Schiff im Blick!
Istanbul kenne ich nur von einer anderen Reise, ist aber auch wunderschön!
Sonntägliche Grüße und noch oft schöne Erinnerungen!
Beatrice
Das war also Eure Route:
Venedig, Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul, Dubrovnik, Venedig
Herrlich, die Aus- und Einfahrt in Venedig, der Markusplatz erscheint richtig klein....
In Bari haben wir uns die Kirche des heiligen Nikolaus angeschaut, in den Katakomben sollen ja noch die gestohlenen Gebeine von ihm lieben, aus denen auch noch eine Flüssigkeit heraustropft, die aufgefangen von einem Priester morgens u Heilzwecken verteilt werden soll. Leider war diese Zeremonie zeitlich nicht zu schaffen!
In Katakolon standen am Hafen einige Busse, die uns nach Olympia fuhren (für 10 €). Wir hatten so ohne Führung jede Menge Zeit, das Areal auf uns wirken zu lassen, vorher hatten wir an der Schiffsanalegestelle einen Plan über das antike Olympia erstanden.
Und in Dubrovnik wurden wir mit Tenderbooten an Land gebracht und spazierten dann gemächlich im Sonnenschein auf der alten Stadtmauer um die Altstand! Oft "unser" schönes Schiff im Blick!
Istanbul kenne ich nur von einer anderen Reise, ist aber auch wunderschön!
Sonntägliche Grüße und noch oft schöne Erinnerungen!
Beatrice