Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Nachdem wir die erste Reise unter Phoenix mit der Artania gemacht hatten ,wollten wir sehen, wie sie im „Normalbetrieb“ so läuft und ich muß es vorweg sagen: sie ist jetzt ein typisches Phoenixschiff mit allen lieb gewonnenen Einrichtungen wie z B die Begrüßung an der Gangway durch den Kreuzfahrtdirektor, die Begleitung zur Kabine, die „10 Uhr Durchsage“, der bayrische Frühschoppen, neuerdings die Austernparty und das Krabbenpulen (es waren Scampis),die sehr lustige Crewshow, das Wiener Cafe, und die ausführliche Information in schriftlicher Form und im BordTV.
Ich hatte Gelegenheit ein ausführliches Gespräch mit dem Kapitän Jens Thorn zu führen. Er sagte, dass bisher nur an einer Stelle die Teppiche ausgetauscht wurden, dies wird beim nächsten Werftaufenthalt aber in größerer Form geschehen. Auch wird man „die Kabinen in die Hand nehmen“ wie er sich ausdrückte. Die Artania ist eine „Rennziege“, die locker 22 kn schafft. Ich bekam auch eine sehr interessante Schilderung über den Umbau und die Schwierigkeiten durch versteckte Mängel.
Ich hab es schon oft gesagt, ich bin erschüttert wie P & O dieses schöne Schiff so vernachlässigen konnte. Auf der Reise funktionierte aber die Klospülung einwandfrei von einigen Staus zur Hauptzeit mal abgesehen, aber das ist normal. Die Wasserversorgung war einwandfrei.
Das Essen war sehr viel besser und reichhaltiger als auf der ersten Reise. Die Suppen könnten allerdings heißer serviert werden. Das angebotene Wasser gab Anlass zur Kritik. Es kursierte der Witz: möchten sie Wasser mit oder ohne? Ja mit Chlor bitte. Wir sind dann auf Appollinaris umgestiegen die mit 2,90 € für 1 Ltr nicht teuer ist .
Wir haben bewusst die Restaurants gewechselt und in diesen auch verschiedene Tische genommen. Das Personal war überall nicht zu beanstanden, persönliche „Tiefpunkte“ hat ja jeder mal, aber es war nie gravierend. Deutsch wurde überall verstanden obwohl die Crew aus aller Herren Länder kommt, z B Türkei, Philippinen, Holland, Südafrika, Ukraine aber auch deutsche Kräfte haben uns bedient. Das Lidobüfettrestaurant erfreut sich großer Beliebtheit und ist oft überfüllt, es empfiehlt sich früh zu kommen oder etwa eine Stunde nach Öffnung „wenn der erste Schub abgefüttert ist“.
Immer wenn ich Zeit hatte habe ich den Artaniapool genutzt, der mit 25 Grad schön mollig war da die Temperaturen in England zu dieser Jahreszeit schon sehr niedrig sind. Die Gegenstromanlage könnte nach meinem Geschmack etwas stärker sein. Das „Planschbecken“ an der Kopernikusbar hatte frische 12 Grad während der Whirlpool gefühlte 35 Grad hatte (hier war kein Thermometer).
Mit 1200 Gästen war diese Reise voll ausgebucht. Man hatte aber ganz selten das Gefühl, dass es „voll war“. Auf anderen Schiffen sind genauso viele Passagiere nur sind diese Schiffe 30 m kürzer um mal einen Vergleich zu wagen.
Was hat sich verändert? Ich bin mal über das Schiff gelaufen und habe nach „Neuerungen“ gesucht:
In der Phoenixbar hängen Bilder der Kapitäne, die Phoenixschiffe befehligen oder befehligt haben.
Bild
Der Sichtschutz ist neu:
Bild
Das Schild mit den Daten der Artania
Bild
Eine gute Sache: die Stühle auf dem Promenadendeck
Bild
Obwohl es einer Schönheitskur bedarf
Bild
Ich weiß nicht, welche Funktion diese „Nupsis“ haben aber sie wurden mit viel Hingabe von Grünspan und Farbe befreit, hier die vorher nachher Aufnahmen:
Bild
Bild
Das Promenadendeck bedarf noch einer Verschönerungskur
Auf dem hinteren Sportdeck sind diese dekorativen Windschutzplanen angebracht
Bild
Bild
Zwischen Belfast und Invergordon fuhren wir zeitweise Tandem mit der QM 2
Bild
Diese Barhocker sind neu
Bild
Viele Aussenfenster wurden mit dem Emblem verziert
Bild
Bisher nicht aufgefallen war mir dies
Bild
Während der Reise hatten die Maler gut zu tun
Bild
Am letzten Abend erfüllt sich der Traum jedes Kreuzfahrers:
Bild
Die Einladung war schon eine große Freude aber der Platz neben dem Kapitän war Spitze. Hier konnte ich die oben erwähnten Gespräche mit ihm führen.
Nach einem üppigen Mahl, das Rinderfilet war so perfekt zubereitet wie ich es bestellt hatte, gab es diesen Nachtisch:
Bild
Fazit:
Die Artania ist jetzt ein typisches Phoenixschiff das nahtlos in die Flotte einfügt. Das Personal ist eingespielt, der Service , bis auf die Kleinigkeiten die ich erwähnte, ist sehr gut. Die Phoenixcrew ist ebenfalls eingespielt und organisiert alles perfekt.
Wir haben uns auf der Artania wohl gefühlt und werden sie sicher wieder buchen.
Zur Reise
Wir begannen die Reise in Bremerhaven mit einer Besichtigung der Amadea und haben dort sehr gut zu Mittag gegessen. Allerdings meine ich, dass das standardisierte Mittagessen nicht die Qualität des Schiffes widerspiegelt was mir auf der Artania am 14.7.11 besonders auffiel.
Die Einschiffung ,wie erwähnt, problemlos und schnell. Die Kabine suchten wir selbst , da wir das Schiff schon kannten und das Personal bei dem ersten Ansturm ausgelastet war. Der erste Seetag war stürmisch durch ex Hurrikane Katja, hier zeigte die Artania bei 8 bis 9 bft ein sehr gutes Seeverhalten, nach meinen Beobachtungen waren kaum Passagiere seekrank. Unser erster Hafen war Southampton, ich besuchtre Stonehenge als organisierten Ausflug
Bild
In Falmouth lagen wir an der Pier, bei unserem vorherigen Besuch mit der TS Albatros mussten wir noch tendern.
Unsere nächsten Stationen Dublin und Belfast entdeckten wir auch wieder auf eigene Faust. In Belfast gab es diese Modelle zu kaufen
Bild
An dem anschließenden Seetag kam es dann wie beschrieben zu einer Begegnung mit der QM 2. Der Käptn wurde gefragt, ob er mit dem Käptn der QM 2 kontaktiert habe, er verneinte und meinte dass dies nur mit bekannten Kapitänen üblich wäre oder es besondere Vorkommnisse erfordern.
Von Invergordon aus besuchten viele Passagiere Nessie, sie haben sie ebenso wenig gesehen wie wir beim letzten Mal.
In Queensferry machten wir einen Ausflug zur Royal Yacht Brittania. Obwohl dieses Touristenhighlight gut besucht war habe ich doch gut filmen können und ich werde einen Film bei YouTube einstellen.
Am letzten Seetag dann die Überraschung mit dem Kapitänstisch. Bis auf den ersten Seetag hat es kaum merklich geschaukelt obwohl schon mal 6 bft herrschten. Die Artania ist allen zu empfehlen, die Probleme mit dem Seegang haben.
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von die-zwee »

England - Regen - ein Bild sagt alles, oder???!!?


Grüße von der sonnigen Kieler Förde

Rike & Guido . . . die nicht glauben das Dir, Gerd, die Worte fehlen . . .
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Nein mein lieber Guido
wir hatten alles: Sturm, Sonne,Platzregen,glatte See und trockenes Wetter
Guck mal das Bild von Stonehenge :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich hatte allerdings - wie offenbar auch Rike & Guido - zunächst nur das folgende Foto in Deinem Beitrag gesehen:

Bild

Sonst nichts. Keinen Text, keine weiteren Fotos. Ich denke, darauf bezog sich die Bemerkung. ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich hatte mit einem neuen Programm geübt :wave:
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Saracen »

Hallo lieber Gerd,

vielen Dank für den Bericht. Ich muss sagen, dass Phoenix echt was aus dem Schiff gemacht hat. Die Veränderungen gefallen mir sehr gut. Und Kapitänstisch und Tandem mit der Queen - Wow, da kann man eigentlich nix hinzufügen oder wie soll man das toppen können???

Also ich bin dadurch wirklich neugierig auf die Artania geworden und bin sicher, irgendwann fahre ich nochmal mit ihr.

Liebe Grüße aus Berlin - Tina
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Pjotr »

Hallo Gerd,
danke für den präzisen Bericht. Wir werden die ARTANIA ab kommenden Mittwoch auch live erleben. Den Kapitänstisch hast Du dir echt "verdient"!
Gruss nach Hamburg!
P.
:thumb: :thumb:
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von conniemillie »

Hallo Gerd,

vielendank für den herlichen bericht und die bilder- wow.
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von die-zwee »

Raoul Fiebig hat geschrieben:. . . ich hatte allerdings - wie offenbar auch Rike & Guido - zunächst nur das folgende Foto in Deinem Beitrag gesehen:
. . .
Sonst nichts. Keinen Text, keine weiteren Fotos. Ich denke, darauf bezog sich die Bemerkung. ;)
Moin Raoul, hallo allerseits,

genau so war es. Das wäre der wohl bislang kürzeste Reisebericht im Forum geworden: England - ein Regenbild - eine Zeile - sonst nix . . .

Aber zum Glück hat Gerd ja noch seine Worte wiedergefunden. Hört sich gut an, was er berichtet hat. Es scheint, die ARTANIA findet langsam ins richtige Phoenix-Fahrwasser.


Grüße von der Kieler Förde und ein schönes Wochenende von

Rike & Guido
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von henry »

hallo Gerd,

wie ich sehe, hast Du gut aufgepasst auf "unsere Artania" u wir können ab Mittwoch beruhigt und voll Vorfreudeanb Bord und die Veränderungen seit der "Premiere" mit eigenen Augen sehen.
Deine Fotos konnte ich sehen, dauert nur etwas lange, bis alle angezeigt werden. Danke für Deinen "Kurzbericht".
Montag früh geht´s los mit privatem Vorprogramm in HH. :wave:
henry
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von dibi »

Hallo Gerd,
auch von uns ein herzliches "Dankeschön" für diesen tollen Bericht, den wir schon sehnlichst erwartet hatten.

Gruß Brigitte und Dieter
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Hajo »

Hallo Gerd,

auch von mir ein dickes DANKE für Deinen Bericht, der sich mit meinen Erfahrungen 100% deckt, obgleich bei unserer Spitzbergenfahrt noch mehr im Argen war.
Aber Phoenix schafft es und wir freuen uns schon auf die neue Phoenix-Kreuz-Fahrt mit der MS Artania , die nicht lange auf sich warten lässt. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Deine Fotos konnte ich sehen, dauert nur etwas lange, bis alle angezeigt werden.
Tut mir leid aber ich hab mal bildupload ausprobiert, das scheint sehr langsam zu sein, denn die Bilder sind nicht sehr groß. Bei imageshak stürzt bei mir immer der Adobeplayer ab.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich hab dann mal einen kleinen Film vom Auslaufen in Bremerhaven auf YouTube
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo Gerd,
Bilder und Filme geben wieder einen tollen Eindruck, vielen Dank.
Gruss Prinzesschen
Wilhelm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 01.01.2012 15:29
Wohnort: Österreich, Ollersdorf im Weinviertel

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Wilhelm »

Da wir Anfang Mai mit der Albatros ebenfalls rund um Großbritannien unterwegs sind, wären wir für
Ausflugstipps dankbar. Habt Ihr organisierte Ausflüge gebucht oder doch eher auf eigene Faust ?
Was würde Ihr besonders empfehlen ?
Ganz liebe Grüße - Elisabeth
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der Artania rund um England 11.9. bis 21.9.11

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Elisabeth
Guck mal hier da habe ich schon geantwortet
Antworten