Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung zum Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg am kommenden Sonntag habe ich vom Hamburg Cruise Center erhalten:
Königlicher Erstanlauf am Hamburg Cruise Center

Am kommenden Sonntag, den 3. Juli 2011, wird die „Queen Elizabeth“ erstmalig im Hamburger Hafen festmachen und vervollständigt damit als dritte Königin im Bunde die Cunard-Präsenz in der Hansestadt. Zu allen Anläufen der Queen Mary 2 sowie zum Erstanlauf der Queen Elizabeth steht in der HafenCity am Hamburg Cruise Center das Queen Mary 2 Village.

Hamburg. Die „Queen Mary 2“ wird am 13. August bereits ihren 20. Hamburg-Anlauf feiern können und die „Queen Victoria“ besucht regelmäßig zur Weihnachtszeit die Hansestadt. Während ihrer Jungfernsaison kann nun endlich am 3. Juli die dritte Königin im Bunde, die „Queen Elizabeth“, in Hamburg gebührend königlich in Empfang genommen werden. Die „Queen Elizabeth“, der jüngste Neubau von Cunard wurde am 11. Oktober 2010 von keiner geringeren als der englischen Königin in Southampton getauft. Erwartet wird das Schiff in den frühen Morgenstunden und wird um ca. 6.30 Uhr am Kreuzfahrtterminal Hamburg Cruise Center HafenCity festmachen.

Am Vormittag wird an Bord des Schiffes traditionell die Plakettenzeremonie stattfinden. Dabei wird Wirtschaftssenator Frank Horch ein persönliches Grußwort an Kapitän Julian Burgess richten. Dem Kreuzfahrtstandort Hamburg verbindet mit der englischen Reederei Cunard – eine Marke der Carnival Gruppe, eine ganz besondere Verbundenheit. Der Erstanlauf der „Queen Mary 2“ in 2004 wird den Hamburgern unvergesslich bleiben. Knapp eine halbe Million Menschen verfolgten das Ereignis von Land aus und zelebrieren seitdem jeden königlichen Besuch im Hamburger Hafen.

Am frühen Abend, um 17 Uhr, wird die „Queen Elizabeth“, begleitet von den Fontänen des Feuerwehrlöschbootes, den Liegeplatz verlassen und für eine 10-tägige Kreuzfahrt ab/an Hamburg in Richtung Skandinavien und Russland aufbrechen. Danach wird das Schiff erst 2012 zurückkehren, um am 8. Januar von Hamburg aus zur Weltumrundung aufzubrechen. Nach genau 111 Tagen kommt die „Queen Elizabeth“ am 29. April 2012 wieder in der Hansestadt an. Es ist das erste Mal, dass ein britisches Schiff eine exklusive Weltreise in einem deutschen Hafen beginnt.

Cunard weiß die Treue der „Sehleute“ aus ganz Deutschland zu schätzen und plant für 2012 ein weiteres maritimes Großereignis. Am 15. Juli kommen die Queen Mary 2 und die Queen Elizabeth zusammen zum Besuch der Hansestadt. Erstmals in der Geschichte von Cunard Line werden zwei Queens gleichzeitig im Hamburger Hafen festmachen

Wie bei den ersten beiden Hamburg-Besuchen der Queen Mary 2 ist erneut mit einem Ansturm von Besuchern aus der gesamten Bundesrepublik zu rechnen. Höhepunkt wird sicherlich das Auslaufen der beiden Queens sein.

Auch die Queen Victoria besucht in 2012 die Hansestadt. Am 18. Dezember wird sie von Hamburg aus zu einer Weihnachts- und Neujahrs-Kreuzfahrt aufbrechen.

Insgesamt sechs Mal wird allein die Queen Mary 2 im Hamburger Hafen festmachen und fünfmal die Queen Elizabeth. Cunard steigert somit seine Präsenz von 8 Anläufen in diesem Jahr auf 12 Anläufe in 2012.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Albatros »

Wir sind eben von der Fahrt mit der "Queen Elizabeth" von Southampton nach Hamburg wieder daheim.
Auf dem Schiff selbst gab es keinerlei Hinweise auf diesen "Maiden Port". Selbst Nachfragen bei höher gestelltem Personal blieben unbeantwortet. Nur dies konnten wir in Erfahrung bringen: "Es ist eine ´Private Party´", wenn wer auch immer dem Kapitäm eine Tafel überreicht. Für das normale Fußvolk ist das nichts.
Alos wir gegen 5 Uhr morgens am Hotel Jacob vorbei kamen, schließ noch alles. Das erste Gegröle kam vom Fischmarkt (Sonntag!)- und ganz unspektakulär hatte die QE dann gegen 6 Uhr nach einem endlos dauernden Anlegemanöver fest gemacht.
Es gibt zu dieser Reise noch einiges zu erzählen. Später.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Raoul Fiebig »

Albatros hat geschrieben:"Es ist eine ´Private Party´", wenn wer auch immer dem Kapitäm eine Tafel überreicht. Für das normale Fußvolk ist das nichts.
Hallo Uwe,

hier einige Fotos von der heutigen Plakettenzeremonie, an der ich teilnehmen durfte: :)

Bild
Hafenkapitän Jörg Pollmann und Kapitän Julian Burgess

Bild
Florian Bethke (Sartori & Berger) übergibt Kapitän Burgess einen handbemalten Teller...

Bild
...und erhält im Gegenzug (wie auch Hafenkapitän und Wirtschaftssenator) eine "Queen Elizabeth"-Plakette

Bild
Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) und Kapitän Julian Burgess
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Albatros »

Danke, Raoul,
jetzt weiß ich auch, wie der Kapitän aussieht. Der so genannte Kapitänsempfang fand ja, entgegen der ausgedruckten Aussage für die deutschen Passagiere, erst am Abend nach dem Auslaufen der QE aus ihrem Maidenport HH statt.
In unseren Reiseunterlagen für die "Schnupperreise Southampton-Hamburg" stand auf Seite 3:
"Garderobenempfehlung & Themenabende
1. Juli Elegant leger
2. Juli Cunard Ball, Formell"
Das nahm über die Hälfte der deutschen Gäste ernst und erschien in Smoking oder Abendkleid, bestaunt von den Briten, die ihre Reise von Southampton nach Petersburg und zurück angetreten hatten und sehr leger angetanzt kamen.
Deshalb war es auch leicht, einen Friseurtermin im Spa zu erhalten :D

Wann war denn die Übergabe der Maidenport-Plakette?
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Albatros »

Noch eine Anmerkung zu der "hervorragenden Zusammenarbeit" der Stadt Hamburg mit dem Cruise-Terminal und Cunard. Keiner weiß, was der andere macht. Und das ist dann so:

An die Hamburger im Forum:
habt ihr gewußt, dass am Sonntagmorgen in HH ein Stadtmarathonlauf war? Wir haben die "Queen Elizabeth" gegen 8.50 h verlassen und sind zur Bushaltestelle gelaufen. Keine Beschilderung, aber wir kannten uns ja aus. Der "6"er stand schon da, Türe offen. Als wir uns näherten, wurde plötzlich die Tür geschlossen und der Bus fuhr ab (9 Uhr). Wir dachten uns nichts böses, weil ja auf dem Fahrplan stand, der nächste Bus käme in gut 20 Minuten. Wenig später kam ein Bus aus der Gegenrichtung, ließ einen Fahrgast aussteigen und querte dann die Straße Richtung Cruiseterminal. Nach wenigen Minuten kam der Bus wieder, eine Frau am Steuer. Sie ließ uns einsteigen, sagte aber gleich, sie könne uns nur bis zum Rödlingsmarkt mitnehmen. Sie fahre ins Depot und bis 12 Uhr käme hier kein anderer Bus an: Stadtmarathonlauf, die Straßen gesperrt....
Am Rathaus begaben wir uns dann zur U-Bahn (Gruppen-Tagesfahrkarte € 9,80), fuhren zum Bahnhof, gaben dort unsere Koffer ins Schließfach und fuhren dann zu den Landungsbrücken. Hafenrundfahrt zur QE, danach zum "Störtebecker".

An der Haltestelle kein einziger Hinweis, dass hier für drei Stunden kein Bus abfährt. Bei Cunard kein Hinweis. Warum auch? Cunard bot ja einen Shuttle zum Bahnhof an. Preis: 20 Dollar :mad: Das wollte man sich das Geschäft nicht kaputt machen lassen.

Landungsbrücken: wir haben selten so viel Schmutz, Abfall, Glasscherben auf einem Haufen gesehen wie auf dem Abschnitt vom S-Bahn-Ausgang über die Brücke bis zu den Abgängen links und rechts. Und auch sonst zeigte sich Hh an diesem Sonntagmorgen von seiner dreckigsten Seite. Bisher dachten wir, Wien sei die dreckigste Stadt....
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Uwe
ich will das nicht schön reden aber ist an der Haltestelle nicht ein Schild mit Leuchtschrift wann der nächste Bus kommt? Dort müßte dann eine Information gewesen sein. Waren denn keine Taxis vor Ort? Als wir mit der Artania ankamen war sogar ein "Einweiser" dabei der darauf achtete dass es nicht nach Schönheit sondern nach der Reihe ging.
Es wird ja gerade über die Facebookpartys und Flash Mobs diskutiert, wenn so etwas stattgefunden hat ist die Meile von unübersehbaren Müll gepflastert. Gerade Sonntags zum Fischmarkt ist es arg schlimm.
Ach und da war der Kapitän auch nicht zu sehen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Helge Barth »

Naja, Fischmarkt ist auch Party. Das passiert halt, wenn viele Menschen auf einem Haufen sind und war auch schon lange vor facebook und Flashmob so. Aber wenn ich mich recht entsinne, wird das im Laufe des Sonntagvormittags sauber gemacht. Falsche Zeit, falscher Ort... ;)

Bus? ich glaube, Cunard hat davon nix gewusst. Gerade dann hätte ich doch einen Hinweis gegeben, damit ich noch mehr Shuttle-Tickets los werde. ;) Generell aber blöd, die Situation, würde mir auch nicht gefallen. Ist aber irgendwie kein Hamburger Problem. Irgend was in der Richtung passiert doch regelmäßig irgendwo. ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Helge Du sagts es. Wir sind Sonntag in Deiner schönen Stadt gewesen die Rückfahrt mit der Bahn hat alles bisher getoppt was ich so erlebt habe. Man sagte :sie haben Anschluß an den Metronom, der fuhr aber nicht wegen Streik. Die anderen Züge hatten Verspätung noch und noch und man wurde wie immer nicht informiert. Soviel OT.
Ja es hapert am Zusammenspiel von Reederei, Abfertiger und Taxizentrale und die Beschilderung ist mehr als mager.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Ach und was mir gerade einfällt: wir hatten doch auch Schlagermove sone Art Love Parade zusätzlich zum Marathon von was weiß ich einer Bank. Und der Boxkampf ging ja am Sonnabend auch bis in die Nacht.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Albatros »

shiplover2002 hat geschrieben:....ich will das nicht schön reden aber ist an der Haltestelle nicht ein Schild mit Leuchtschrift wann der nächste Bus kommt? Dort müßte dann eine Information gewesen sein. Waren denn keine Taxis vor Ort? ....:
Keine >Leuchttafel<, dafür eine ganz normale Busabfahrtstafel.
Taxen? Zweieinhalb, ewig lange Schlange.

Die Erklärung mit
- Fischmarkt
- Schlagermove
- Stadtmarathon
- Boxkampf

und das alles auf einmal leuchtet einhabt. Da hat wohl die Stadtreinigung das Ende des Marathonlaufs abwarten müssen, um mit der Reinigung zu beginnen...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich werde mir das am 14.7. ansehen da bin ich auf der Artania.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Raoul Fiebig »

Albatros hat geschrieben:An die Hamburger im Forum:
habt ihr gewußt, dass am Sonntagmorgen in HH ein Stadtmarathonlauf war?
Hallo Uwe,

ich wußte es, da ich Mitte letzter Woche per E-Mail von Cunard darüber informiert wurde. Bei Cunard Hamburg war das also zumindest bekannt. Jens und seine Frau haben mich dann freundlicherweise auf der von Cunard beschriebenen Strecke mit dem Auto zum Schiff gebracht. Der erste planmäßige Bus der Linie 6 Richtung Hauptbahnhof nach der Sperrung sollte um 13.39 Uhr fahren, so daß ich davon ausging, per Bus / U-Bahn zurück zu Jens fahren zu können. So war es dann auch, als ich gegen 16.00 Uhr von Bord bin.

Die Plakettenzeremonie war gegen 11.30 Uhr im Yacht Club.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich will mal ein paar Zahlen nennen:
50 000 bei Klitschko
250 000 beim Schlagermove
dazu Marathon, Derby,Fischmakt usw
Es ist üblich nach einer Veranstaltung "auf'n Kiez", also Reeperbahn, weiterzufeiern.
Die armen Polizisten und Müllwerker
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Erstanlauf der "Queen Elizabeth" in Hamburg

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:250 000 beim Schlagermove
...ah, dahin wollten am Samstag bestimmt die ganzen seltsam verkleideten Leute. Klitschko-Fans hatte ich im Zug. Da beim Metronom leider gestreikt wurde, tummelte sich allerhand "seltsames Volk" in meinem gebuchten ICE, soff wie ein Loch und qualmte iohne Unterlaß im Zug, ohne daß jemand von der Bahn etwas gesagt hätte. Im Metronom hätten sie beides nicht durchgehen lassen... :rolleyes:
Antworten