MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
alex
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 182
Registriert: 16.11.2007 14:44

MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von alex »

Mehrere Nachrichtenquellen meldeten, dass die MSC Opera wegen eines totalen Stromausfalles manövrierunfähig nahe Gotland in der Ostsee treibe:

http://www.focus.de/reisen/kreuzfahrt/o ... 27652.html

oder

http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... stsee.html
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin,

was für einen Blödsinn die doch immer wieder zusammenschreiben. 200 Mann Besatzung :rolleyes: :rolleyes: Ok, nur um 540 Männer und Frauen verfehlt ...

...

Naja,

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Rhein »

Wie nur noch 200 Besatzungsmitglieder auf der OPERA - hat man rationalisiert? Oder hat man die Personalstärke dem teils nicht bei MSC vorhandenen Service angepaßt???? Denn der Focus hat doch sicherlich akribisch recherchiert - sicherlich!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das AIS-Signal des Schiffs zeigt es knapp sechs Seemeilen von der Nordostküste Gotlands entfernt. Es befindet sich offenbar im Schlepp der "Svitzer Trym". Der Schleppverband läuft mit 6,1 Knoten Kurs Nord.
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Mark Fischer »

Laut Focus fast nur Passagier ausserhalb des Schengen Raums, woher sollen die denn herkommen bei einer Ostseefahrt?

Kann eigentlich nur UK sein, oder?
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1045
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Mario »

Mark Fischer hat geschrieben:Laut Focus fast nur Passagier ausserhalb des Schengen Raums, woher sollen die denn herkommen bei einer Ostseefahrt?

Kann eigentlich nur UK sein, oder?
Die MSC Opera hat ín der heurigen Basishafen in Southampton.

Wie lange kann man jetzt rechnen, dass das Schiff ausfällt?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Mario hat geschrieben:Wie lange kann man jetzt rechnen, dass das Schiff ausfällt?
Hallo Mario,

das dürften exakt elf Tage sein. :)
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Techno255 »

erschreckend wenn man selber schon mal darauf mitgefahren ist. kann es sein daß der schaden schon samstag aufgetreten ist? laut katalog hätte kopenhagen sonntag morgen erreicht werden sollen und gotland ist nicht gerade eine nachbarinsel von seeland.
Runrig
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 09.12.2007 13:29

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Runrig »

http://www.bild.de/news/inland/msc-oper ... .bild.html

30% auf die nächste Reise und kein Geld zurück? Da sind wir von den Amis aber anderes gewöhnt.....
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von HeinBloed »

Wie man aber bereits in mehreren anderen Quellen, u. a. hier:

http://www.cruisecritic.com/news/news.cfm?ID=4482

lesen konnte:

Es gibt den gesamten Preis als Gutschrift für eine Kreuzfahrt bis Ende 2012 zurück.

Gruß
HeinBloed
Heidiland

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Heidiland »

HeinBloed hat geschrieben:Es gibt den gesamten Preis als Gutschrift für eine Kreuzfahrt bis Ende 2012 zurück.
Hallo,
da kann man doch nicht meckern!

Hoffentlich kommen alle recht bald und gesund zurück!!
Gruß Heidi
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von HeinBloed »

Es gibt auch Gesellschaften, bei denen es beides gibt:

Für den ruinierten Urlaub

PLUS

Anreiz das nächste Mal wiederzukommen...

Gruß
HeinBloed
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin,

jo, ganz tolle Sache.
Habe gerade mit einem ehemaligem Kollegen telefoniert der an Bord ist.
Die Passagiere wissen anscheinend noch nicht all zu viel von dieser Gesammtserstattung und haben heute Morgen eine kleine Revolte im Theater veranstaltet (Kenne ich irgendwie von der ARMONIA ... :rolleyes: ).
Dabei seien einihen Italienern wohl das Temparement durchgegangen und es sollen dann Gegenstände geflogen sein :confused:
Die meisten Offiziere lassen sich wohl auch nicht mehr sehen und bleiben lieber auf Deck 10 hinter den Crew Only Türen :rolleyes:
Aufgrund dessen das die Aircondition ausgefallen ist, sind nunmehr etwas über 30 Grad im Crewbereich auf den Decks drei und vier :( :(

Hoffen wir das die alten Schweden das recht schnell wieder hinbekommen und so die ex. Kollegen nicht weiter gebraten werden, so haben diese sich doch soooo gefreut weg aus der brasilianischen Hitze zu sein :rolleyes: :(

@Tien: So hat MSC aber die Gewissheit das der Kunde wenigstens noch ein mal wiederkommt. Ist Kurzsichtig aber effektiv :D :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich soeben von MSC erhalten:
MSC Opera nach technischem Defekt auf dem Weg nach Nynamshamn / Stockholm

München, 16. Mai 2011 – MSC Opera, die aufgrund eines technischen Defektes am Wochenende abgeschleppt wurde, ist derzeit auf dem Weg nach Nynamshamn/Stockholm. Das Kreuzfahrtschiff mit 1.709 Gästen, darunter 124 Gäste, welche in Deutschland gebucht haben, wird gegen 11 Uhr im Hafen Nynamshamn erwartet.

Im Hafen von Nynamshamn/Stockholm stehen für die 124 Gäste, welche in Deutschland gebucht haben, Busse bereit, welche sie nach Helsingborg fahren. Hier wird das Busunternehmen Idealtours aus Deutschland die Gäste per Fähre nach Deutschland bringen. In Deutschland wird umgehend die Rückreise aller Passagiere per Bahn oder per Bus organisiert.

Ein Team von MSC Deutschland ist bereits nach Nynamshamn / Stockholm gereist und wird die Rückreise der Passagiere in den Bussen begleiten.

Die MSC Opera befand sich auf 11-tägiger Kreuzfahrt ab/bis Amsterdam in der Ostsee und musste die Kreuzfahrt vorzeitig abbrechen. An Bord befinden sich 1.709 Gäste und 720 Crewmitglieder. Die MSC Opera wurde 2004 gebaut, ist 251,25 Meter lang und 28,8 Meter breit.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von moeve »

Oh man verstecken ist wohl noch blöder -kein Wunder das die Leute an Rad drehen. Die haben wohl nix gelernt. Wenn die Leute nix zu tun haben und nix Wissen haben die zu viel Zeit um sich blödsinn einfallen zu lassen und das ganze Schaukelt sich nur noch weiter....... :eek:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Albatros »

... eben typisch MSC.... :D
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von MathiasK »

Moin Moeve,

das hatten wir auf der ARMONIA auch einmal. An einem späten Abend verunglückte ein kleiner Junge im Treppenhaus. Da die Bordärzte den Jungen nicht aus der Bewusstlosigkeit holen konnten entschied man sich den nächst möglichen Hafen anzulaufen. Das war dann Santos. Wir liefen in den Hafen ein legten an und nach einer knappen Stunden legten wir wieder ab. Während wir im Hafenbereich waren mussten alle Bars sowie Shops geschlossen werden.

Das gab den ersten Anlass für einige unserer temaramentvollen Gäste sich aufzuregen ... :mad: :mad:
An folgenden Tag hatten wir planmäßig einen Seetag und hätten dann anschließend in Punta del Este liegen sollen. Der Herr Kapitän hatte es aber nicht nötig die ins. drei Stunden Verspätung durch schnelleres fahren aufzuholen, nein er fuhr sicherheitshalber noch etwas langsahmer damit man den Anlauf in Punta ganz streichen könne und die Gäste mehr Zeit haben Geld an Bord auszugeben :rolleyes: :rolleyes:

Am entsprechenden Morgen wurden die Gäste darüber informiert das der Anlauf in Punta aufgrund der Verspätung ausfallen würde. Es gab eine kleine Meuterei im Theater wo unter anderem Stühle sowie Schuhe das Fliegen lernten.
Auch da hatten sich die Herrn Offiziere auf Deck 10 zurückgezogen ... :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von regensburger »

Hallo MathiasK,
ich lese hierzu im anderen Forum "toilets aren't working onboard".
Welche Möglichkeit gibt es dann noch fürs "große Geschäft". Auf dem Segelboot haben wir bei nicht funktionierender Toilette, das ist da auch öfters ein Problem bei Falschbedienung, ja eine einfach Möglichkeit, aber auf einem Kreuzfahrtschiff? Gibt es da noch althergebrachte WC´s sozusagen als Plumpsklo direkt ins Meer?
Gruß
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Seatrade Insider berichtet nun ausführlich über den Vorfall und klärt einige Punkte auf:

- Die exakte Ursache des Stromausfalls ist noch nicht geklärt. Es handele sich jedoch wohl um ein Problem in einer elektrischen Schalttafel. Es habe weder eine Explosion noch ein Feuer (wie zuvor wohl fälschlicherweise in Schweden berichtet) gegeben. Techniker der Bauwerft STX France Cruise seien bereits an Bord gebracht worden.
- Toiletten, Küchengeräte etc. funktionieren demnach seit gestern Abend wieder. Die Passagiere hätten heute ein warmes Frühstück erhalten.
- Das Schiff wird vor Nynäshamn vor Anker gehen, die Passagiere von dort mit Tendern an Land gebracht.
- An Bord seien 437 britische Passagiere, 466 Niederländer, 221 Italiener und 110 Deutsche (was der von MSC München genannten Zahl nicht widersprechen muß, da darunter auch nicht-deutsche Gäste fallen können, die in Deutschland gebucht haben) sowie einige andere Nationalitäten. Die schwedischen Berichte, daß die meisten Passagiere aus Nicht-Schengen-Ländern stammen sollen, sind demnach offenbar nicht korrekt.
- Die meisten Passagiere sollen von Stockholm ausgeflogen werden, während die deutschen Gäste die Heimreise ja laut MSC Kreuzfahrten per Bus antreten sollen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Opera nach Stromausfall manövrierunfähig ...

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

ob wohl die MSC Mitarbeiter aus München auch per Bus angereist sind :lol: ? Nicht dass auch noch die armen deutschen Gäste weniger erstattet bekommen, weil sie ja nochmal auf ein Schiff, sprich Fähre, dürfen!

Gruß

Carmen
Antworten