Hallo allerseits,
wir sind zurück von unserer Eurodam Transatlantik Reise von Fort Lauderdale nach Barcelona.
Ich möchte kurz unsere Eindrücke dieses von uns geschnürten Reisepakets darstellen.
09.04. Anreise nach Düsseldorf, Übernachtung im Maritim Hotel (Parkplatz in der hoteleigenen Tiefgarage auch für 3 Wochen inkludiert).
Aufgrund der Buchungssituation des Hotels (es mussten mehr normale Doppelszimmer an eine Incentive Veranstaltung vergeben werden)
erhielten wir ein Upgrade auf eine Suite - Wunderbar für bezahlte € 170,00 incl. Stellplatz für unseren Alfa für 3 Wochen.
10.04. zeitiges Frühstück im Flughafen (bei Kamps - klasse Frühstück für rund € 5,00 incl. Kaffee).
Dann einchecken für den Air Berlin Flug nach Miami.
Abflug pünktlich, Service an Bord gut, nicht zu vergleichen mit dem Service bei Lufthansa vor einem Jahr, aber ordentlich. Lufthansa kam nicht in Frage,
da der Rückflug nicht ab MIami erfolgen konnte, somit zu teuer.
Gebuchtes Hotel für 2 Nächte war das "Il Lugano Suite Hotel" in Fort Lauderdale - eine sehr gute Wahl. Unter italienischer Leitung, sauber - perfekt sauber,
schöne Suites von ca. 50 qm Größe, lautlose Klimatisierung, toll ausgestattet mit 2 Flat TVs und Bose Wave Radio, klasse Roomservice.
Für uns wichtig: direkt am Waterway und direkt an der Water Taxi Anlegestelle.
Verpflegung qualitativ perfekt, wir haben für 2 Nächte incl. 2x Abendessen und 2x Frühstück rund € 400.00 bezahlt.
12.04. Einschiffung auf die Eurodam. Erledigt in 15 Minuten. Da da Schiff zum Aufhübschen vor dieser Reise aus der Werft in Freeport/Bahamas kam,
konnten wir unsere Kabine 5053 Deck 5 (Balkon) sofort beziehen. Kabine typisch für HAL, sehr gedeckte Farben, Bad nüchtern - aber sehr funktional,
("we are not glitzy"), Klimaanlage wie wohl bei allen Fincantieri Schiffen dieser Bauart ohne Abdeckung zur Bettseite in Eigenkonstruktion gar nicht
gehend und dann immer noch zu laut.
Ab jetzt nicht mehr nach Datum sortiert, sondern nur noch die Eindrücke:
Vom Schiff: sehr geräumig, auch an den zahlreichen Seetagen keinerlei Probleme mit freien Liegestühlen. Trotz guten Wetters fand ein Reservieren der Liegestühle einfach
nicht statt, war auch aufgrund der unglaublichen Möglichkeiten, ein Plätzchen für sich zu finden, nicht notwendig.
Layout wie bei allen HAL Schiffen wunderbar, Seaview Pool am Heck zusätzlich der bei Bedarf zu schließende Poolbereich in der Mitte des Schiffes.
Zusätzlich mehr als ausreichende Liegefächen auf Deck 11 vorn, Deck 11 mittschiffs, an den Seiten Deck 9, und Schattenplätze auf Deck 3 (Promenadendeck).
Deck 3 ist ein breites umlaufendes Deck auch zum herrlichen Laufen an Seetagen - gibt es in dieser Form nur bei dieser Reederei.
Main Stage Theater mit z.T. unglaublichen Darbietungen der Eurodam Singers & Dancers, mit Premieren mit "Avalon" wobei ein aus 17 Menschen bestehendes Life
Orchester auf der Bühne spielte, die Gäste haben dieses Spektakel mit standing ovations belohnt, völlig zurecht, ein absolutes Highlight.
Signature shops mit schwachem Warenangebot, von shopping mall kann auch bei den Signature class Schiffen keine Rede sein, eigentlich völlig unverständlich, was HAL da macht.
Greenhouse Spa wurde von uns erstmalig überhaupt auf einer Kreuzfahrt genutzt, wir können nur sagen, die gekauften Massagen"hot stone" sind jeden Dollar wert, einfach nur traumhaft,
sich in dieser Atmosphäre verwöhnen zu lassen, das werden wir auf unserer gebuchten Mittelmeerkreuzfahrt auf "Nieuw Amstersam" im Mai 12 wiederholen.
Zu den Restaurants:
Frühstück überwiegend eingenommen im LIDO auf Deck 9. Auswahl ganz in Ordnung jedoch verglichen mit unserer Karibik Kreuzfahrt auf MS Westerdam im März 2010 deutlich schlechter.
Frühstück beim Kabinenservice völlig in Ordnung.
Mittagsbuffet auch vorzugsweise eingenommen im LIDO auf Deck 9, auch deutlich, sehr deutlich schlechter als auf der Westerdam im letzten Jahr. Wir waren eigentlich froh, daß
es "flavours of the world" gab, asiatische Küche, wo wir uns eigentlich jeden Mittag bedient haben, alles andere war auf sehr mittelmäßigem Kantinenniveau.
Deutlich besser war das Dinner und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Fangen wir mit dem Negativbeispiel LIDO an. Eigentlich das gleiche minderwertige Erscheinungsbild wie beim MIttagsbuffet, daß hier überhaupt sich jemand abends mit Nahrungsmitteln versorgte,
war uns völlig unverständlich.
CANALETTO: ein dem LIDO abgetrennter Bereich mit italienischer Küche - AUFPREISFREI - sehr sehr gut, wir haben hier 5 x gegessen, es war einfach herrlich!!
REMBRANDT HAUPTRESTAURANT: wir hatten "dine as you wish" und bekamen immer einen schönen 2 er Tisch. Bedienung professionell, wie wir es von der Westerdam kannten,
allerdings blieben z.T. die Präsentationen der Speisen hinter diesem Standard zurück.
Wir fragen uns: Lag es am Küchenchef??. Wir denken ja, möchten dies aber hier wegen zu erwartenden Anfeindungen nicht weiter vertiefen.
Es war auch nicht dramatisch, aber nicht unerheblich.
TAMARIND: sehr enttäuschend, geschmacklich keine Offenbarung, Service außer dem Gesinge beim Servieren der Gerichte schlecht, der bestellte Wein aus
unserem NAVIGATOR Weinpaket wurde nicht serviert (wir waren auch garnicht traurig darüber, da das Essen eh nicht schmeckte). Wir sprachen dann dennoch
unseren Steward darauf an, warum wir unsere bestellte Flasche Wein nicht bekommen haben, es liegt daren, daß 2 unterschiedliche Servicekreise hier arbeiten,
einmal das Essen und einmal Getränke. Die Weinfee, die wir mit unserer Bestellung beauftragt hatten, zeigte sich ein wenig zerknirscht und kredenzte uns zum
Dessert als Ausgleich ohne Berechnug einen nach unseren Maßstäben ungenießbaren Weißwein.. das zum Tamarind.
PINNACLE GRILL auch wenn man nicht soviel Fleisch essen soll, ist das hier Dargebotene unvergleichlich. Vom Service, bis zum Fleischgenuss über die Beilagen
und das Dessert, gekrönt von den Trüffeln zum Kaffee stimmt hier einfach alles. Von der Atmosphere einmal ganz abgesehen. Das ist Spitze, das macht Spaß.
Die Route:
Von Fort Lauderdale 2 Seetage, auf diesem Schiff, vom Kapitän Darin Bowland "Mighty E" genannt ein Genuß.
Bermudas: Anlegestelle King's Wharf
Na ja, hätte ich den deutschen Reisekatalogen Glauben geschenkt und hier 2 Wochen Urlaub gebucht, wir wären nach 3 Tagen stinksauer gewesen.
Alles sehr englisch (mögen wir eh nicht), wenn man nicht Golf spielt, ist das nix.. und in Bermuda Shorts, wie noch immer in deutschen Reisekatalogen
propagiert, läuft her niemand mehr herum.
nach 4 herrlichen Seetagen:
PONTA DELGANA, Azoren.
Wunderbar, traumhafte Flora, wir erkundeten die Insel mit einem Mietwagen, es war einfach nur schön.
Das Wetter war wie erwartet heiter bis wolkig bei 18° und die Highlights wie Sete Cidades und Furnas toll.
LISSABONN:
schockierend, waren bereits 2006 auf einer Seereise hier, fanden wir damals schon für eine Hauptstadt sehr ungepflegt.
Was wir nun vorfanden war einfach nur entsetzlich und schockierend.
Hier sieht man, daß dieses Land nun wirklich mehr als pleite ist und kaum mehr auf die Beine kommen wird. Da werden auch die
Milliarden aus der EU nicht helfen. Mal gespannt, was dem Steuerzahler gesagt wird, wenn die Milliarden verbrannt sind.
Wohl gemerkt, wir reden hier nicht über irgendeine Stadt, wir reden hier über die Hauptstadt Portugals.
Hier wird nichts mehr getan, Müllabfuhr Fehlanzeige, Schäden auf den Bürgersteigen Fehlanzeige, Parkanlagen im Bereich Belem nur noch
von Unkraut überwucherte Flächen, schauderhaft. Die Altstadt Alfama ist noch mehr auf den Hund gekommen als 2006, man sollte dieses
Viertel wirklich meiden.
Portimao:
Den Verfall merkt man hier und in dem angrenzenden Touristenviertel Praia da Rocha nicht.
Schöne Ürlaubsatmosphäre trotz der verschandelten Küste, für 1 Tag schön, für 14 Tage nur für den geeignet, der
massentouristische Ansiedlungen mag.
Cadiz: Obwohl auch Spanien finanzielle Probleme hat, ist dies gegenüber Portugal eine andere Welt.
Wir hatten einen Mietwagen gebucht und sind nach Sevilla gefahren.
Ich spare mir alles, wir hatten schönes Wetter, Sevilla ist ein Traum. Wir werden sicherlich noch einmal hierher kommen und uns
für diese schöne Stadt mehr Zeit nehmen.
Aber auch Cadiz ist sehr sehr schön.
Da die Eurodam eine lange Liegezeit hatte, konnten wir uns auch Cadiz noch ansehen.
Malaga:
Wir kannten Malga von einer früheren Seereise und hatten uns zu einem Ausflug nach Marbella und Puerto Banus entschlossen.
Hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten die Costa del Sol nach den Negativ Schlagzeieln der 80 er Jahre immer gemieden und waren erstaunt,
wie gepflegt der Bereich um Malage war.
Nach einem Seetag sind wir in Barcelona vom Schiff gegangen.
Fazit:
Die Eurodam ist ein wunderbares Schiff mit einer in fast allen Bereichen hochmotivierten Crew.
Die festgestellten Abstriche gegenüber der Westerdam beziehen wir auf eine Fehlbesetzung des Küchenchefs, der sich auch herzlich wenig
im Hauptproblembereich LIDO zeigte. Wir haben diesen Menschen faktisch nie zu Gesicht bekommen, wußten nur aus der Vorstellung am 1. Tag der Kreuzfahrt, daß
es sich um einen Küchenchef aus Malaysia handeln soll.
Das Seeverhalten der Eurodam ist excellent, sie verkraftete Wellenhöhen von 7 m ohne daß Fälle von Seekrankheit bekannt wurden.
Die Verarbeitungsqualität des von Fincantieri 2008 abgelieferten Schiffes können wir nur als hervorragend bezeichnen, ich glaube nicht, daß dort eine schlechtere Bauqualität produziert wird als in Deutschland.
Alles in Allem bleibt HAL unsere Reederei und wir freuen uns auf unsere Reise mit "Nieuw Amsterdam 2012".
Gruß aus dem Sauerland
Armin
Transatlantik Eurodam 12.04.11-28.04.11
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Transatlantik Eurodam 12.04.11-28.04.11
Vor zwei Jahren hieß der Küchenchef Robert Schumann. Wie war diesmal der Chef?cruisefan hat geschrieben: Wir fragen uns: Lag es am Küchenchef??. Wir denken ja, möchten dies aber hier wegen zu erwartenden Anfeindungen nicht weiter vertiefen.
Es war auch nicht dramatisch, aber nicht unerheblich.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8388
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Transatlantik Eurodam 12.04.11-28.04.11
Macht Lust auf ZAANDAM 2012...
Danke und Gruß
HeinBloed
Danke und Gruß
HeinBloed
-
- 5th Officer
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.03.2008 14:49
Re: Transatlantik Eurodam 12.04.11-28.04.11
Hallo! Danke für diesen Reisebericht mit der MS Eurodam.Auch ich finde HAL ebenfalls das beste Produkt, was wir bisher getestet haben.Wie Du schon gesagt hast, ist der Pinnacle-Grill auf den HAL Schiffen immer wieder ein tolles Erlebnis.Meine Vorfreude wächst,denn ich werde im Herbst mit der MS Ryndam in See stechen.Liebe Grüsse Sunray.