Hallo Leute,
wir sind wieder zurück in der Kälte und Uwe hat es geschafft, den Reisebericht einzustellen.
Ich warne euch allerdings, er ist sehr lang geworden, da ich fast jeden Tag etwas geschrieben haben.
Wer keine Lust auf das viele Lesen hat, kann sich ja nur die Bilder hier http://www.oppermann-wuppertal.de//K7/home.htm ansehen.
Liebe Grüße
Marita
Reisebericht (lang) Grand Princess-Karibik
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht (lang) Grand Princess-Karibik
Interessanter Bericht!
Auch wenn´s schon etliche Jahre her ist, hat doch das eine oder andere Detail an unsere Reise auf der Golden erinnert.

Auch wenn´s schon etliche Jahre her ist, hat doch das eine oder andere Detail an unsere Reise auf der Golden erinnert.
- regensburger
- 4th Officer
- Beiträge: 306
- Registriert: 08.11.2007 01:04
Re: Reisebericht (lang) Grand Princess-Karibik
Danke Marita für den Bericht.
Wenn ich deine Schilderung über die Wartezeiten beim Essen lese:
Morgens haben uns ein paar Dinge gefehlt, wie frisch zubereitete Omelette und beliebte Speisen, wie der Rosinenstuten, waren nur ganz früh am Morgen vorhanden und wurden nicht mehr aufgefüllt. Auf Nachfrage meinte man, dann müsste ich halt morgens um 7:00 kommen.
Und die Schlange war wieder lang, wie wir später gehört haben, Wartezeiten von bis zu 40 Minuten. Wir haben rechts davon einige Minuten angestanden, bis die Leute die einen Pager hatten, abgefertigt waren. Dann bekamen wir unseren Tisch zusammen mit einem jungen deutschen Paar, die ihren Tisch beim First Seating verloren hatten, weil sie nicht von der Uhrenumstellung von einer Stunde vorwärts unterrichtet waren. Bis wir gegen 21:00 das Restaurant verließen und wir nahe dem Eingang saßen, riss die Schlange kaum ab. Dazwischen kamen dann Leute für die Second Seating, denn wie wir inzwischen erfahren haben, vergibt Princess die Plätze, wie die Anfragen kommen und wenn der Platz für das Festrestaurant ausgereizt ist, müssen die beiden Restaurants fürs Anytime-Dining eben zusehen, wie sie klarkommen, weil sie die Gäste mit den festen Essenszeiten auffangen müssen. Daher die ganze Problematik.
käme ich im Gegensatz zu deiner Schlußfolgerung:
Fazit: wir würden Princess uneingeschränkt weiter empfehlen
zu einem anderen Ergebnis.
Ganz ehrlich, vor allem meine ungeduldige Frau wäre hier vermutlich etwas unleidlich geworden.
Wir waren in diesem Jahr zweimal auf MSC Schiffen, 12 Tage im Juni Kiel-Nordkap-Kiel und jetzt 12 Tage Genua-Kanaren-Genua.
Beim Essen hatten wir keinerlei Wartezeiten, obwohl die Schiffe voll belegt waren, da lob ich mir dann die oft kritisierte MSC Gesellschaft.
Als wir 2007 mit der Sapphire Princess von Australien nach Neuseeland fuhren, gab es auch keinerlei Wartezeiten beim Dinner und auch zu den anderen Zeiten nicht. Allerdings standen die Amerikaner und Engländer schon ab 20 Minuten vor Öffnungszeit (18 Uhr) vor den Restaurants mit fester Tischzeit Schlange.
Wir gingen immer erst gegen 20 Uhr zum Essen (Anytime-Dining und Buffet) und beim Frühstück waren wir meistens später dran als du.
Lediglich beim Einchecken durften wir auch fast eine Stunde in Sydney anstehen, wobei wir wiederum bei MSC null Wartezeiten hatten.
Aber die Hauptsache war ja, dass es Euch gefallen hat.
Grüße aus dem tiefverschneiten Regensburg
Wenn ich deine Schilderung über die Wartezeiten beim Essen lese:
Morgens haben uns ein paar Dinge gefehlt, wie frisch zubereitete Omelette und beliebte Speisen, wie der Rosinenstuten, waren nur ganz früh am Morgen vorhanden und wurden nicht mehr aufgefüllt. Auf Nachfrage meinte man, dann müsste ich halt morgens um 7:00 kommen.
Und die Schlange war wieder lang, wie wir später gehört haben, Wartezeiten von bis zu 40 Minuten. Wir haben rechts davon einige Minuten angestanden, bis die Leute die einen Pager hatten, abgefertigt waren. Dann bekamen wir unseren Tisch zusammen mit einem jungen deutschen Paar, die ihren Tisch beim First Seating verloren hatten, weil sie nicht von der Uhrenumstellung von einer Stunde vorwärts unterrichtet waren. Bis wir gegen 21:00 das Restaurant verließen und wir nahe dem Eingang saßen, riss die Schlange kaum ab. Dazwischen kamen dann Leute für die Second Seating, denn wie wir inzwischen erfahren haben, vergibt Princess die Plätze, wie die Anfragen kommen und wenn der Platz für das Festrestaurant ausgereizt ist, müssen die beiden Restaurants fürs Anytime-Dining eben zusehen, wie sie klarkommen, weil sie die Gäste mit den festen Essenszeiten auffangen müssen. Daher die ganze Problematik.
käme ich im Gegensatz zu deiner Schlußfolgerung:
Fazit: wir würden Princess uneingeschränkt weiter empfehlen
zu einem anderen Ergebnis.
Ganz ehrlich, vor allem meine ungeduldige Frau wäre hier vermutlich etwas unleidlich geworden.
Wir waren in diesem Jahr zweimal auf MSC Schiffen, 12 Tage im Juni Kiel-Nordkap-Kiel und jetzt 12 Tage Genua-Kanaren-Genua.
Beim Essen hatten wir keinerlei Wartezeiten, obwohl die Schiffe voll belegt waren, da lob ich mir dann die oft kritisierte MSC Gesellschaft.
Als wir 2007 mit der Sapphire Princess von Australien nach Neuseeland fuhren, gab es auch keinerlei Wartezeiten beim Dinner und auch zu den anderen Zeiten nicht. Allerdings standen die Amerikaner und Engländer schon ab 20 Minuten vor Öffnungszeit (18 Uhr) vor den Restaurants mit fester Tischzeit Schlange.
Wir gingen immer erst gegen 20 Uhr zum Essen (Anytime-Dining und Buffet) und beim Frühstück waren wir meistens später dran als du.
Lediglich beim Einchecken durften wir auch fast eine Stunde in Sydney anstehen, wobei wir wiederum bei MSC null Wartezeiten hatten.
Aber die Hauptsache war ja, dass es Euch gefallen hat.
Grüße aus dem tiefverschneiten Regensburg
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Reisebericht (lang) Grand Princess-Karibik
Hallo Maritta,
der Bericht soll lang sein???? Viel zu kurz
Danke für die ehrliche Schilderung - war sehr interessant zu lesen
Grüße aus dem total verschneiten Fürth
Uwe

der Bericht soll lang sein???? Viel zu kurz

Danke für die ehrliche Schilderung - war sehr interessant zu lesen
Grüße aus dem total verschneiten Fürth
Uwe
