"Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

"Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Reederei Peter Deilmann erhalten:
MS „Deutschland“ zur vierten Weltreise über 33.514 Seemeilen gestartet

Neustadt, 2. Dezember 2010 Am Mittwoch, dem 1. Dezember 2010 ist das Traumschiff „Deutschland“ zu seiner vierten Weltreise gestartet. Dazu Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender der Familienholding AURELIUS AG und Mehrheitsgesellschafter der Reederei Peter Deilmann in Neustadt in Holstein: „Allerdings nicht wie geplant in Monte Carlo, sondern in Genua. Wir mussten schnell reagieren, da der Hafen von Monte Carlo am Mittwoch wegen der plötzlichen extremen Wetterverhältnisse in Europa gesperrt war und auch einige Zubringerflüge umgeleitet werden mussten. Aber jetzt freuen sich unsere Gäste, dass sie dieser Kältewelle in Richtung Madeira und Karibik entfliehen können.“

Bei dieser vierten Weltreise der „Deutschland“ der Reederei Peter Deilmann handelt es sich um eine echte Weltumrundung, die am 30.4.2011 in Monte Carlo endet. In genau 150 Tagen wird die „Deutschland“ 33.514 Seemeilen – das entspricht rund 62.100 Kilometer oder 1,55mal um den Äquator – zurücklegen, vier der sieben Weltmeere durchqueren, in 74 Häfen festmachen und 35 Länder auf 5 Kontinenten besuchen. Die Route führt von Genua in westlicher Richtung durch das Mittelmeer nach Madeira, über den Atlantik in die Karibik. Von dort durch den Panama-Kanal und entlang der Westküsten von Mittel- und Nordamerika nach Los Angeles und San Franzisco. Es folgen Hawaii und die traumhaften Inseln der Südsee, Neuseeland, Australien, Indonesien, Singapur, Malaysia, Malediven, Persischer Golf, Rotes Meer, Suez-Kanal und das östliche Mittelmeer. Wem 150 Tage jedoch zu lange sind, der kann von dieser Weltreise auch eine von 11 Einzelreisen oder 3 Kombireisen buchen.

„Die Resonanz unserer Gäste zu dieser Weltreise und den einzelnen Etappen ist überwältigend“, so Dr. Dirk Markus. „Schon auf dem ersten Teilstück (Reise 358) von Genua nach Madeira sind wir nahezu ausgebucht. Ebenso wie auf dem Teilstück über Weihnachten und Silvester (Reise 360) von Martinique und durch den Panama-Kanal nach Los Angeles. Oder auf der Kombireise 361-364 von Los Angelas über Hawaii und die Südsee nach Neuseeland und Australien. Die gesamte Weltreise gebucht haben 60 Personen. Besonders stolz sind wir auf den Anteil der Repeater – 50% auf Reise 358, 60% bei Reise 360 und sogar 85% bei der Kombireise 361-364. Das zeigt uns, dass wir den richtigen Kurs halten.“
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Albatros »

Und diesmal werden nicht mehr die Zwillinge zitiert, sondern Dr. Markus, Vorstandsvorsitzender der Familienholding AURELIUS AG und Mehrheitsgesellschafter der Reederei Peter Deilmann in Neustadt in Holstein..... :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

ja, das war mir auch schon - mit einigen Fragezeichen - aufgefallen. Nicht, was die "Abwesenheit" der "Töchter" angeht, sondern warum der Aurelius-Chef zitiert wird und nicht einer der drei Geschäftsführer in Neustadt?!? :confused:
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von blackseaship »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Uwe,

ja, das war mir auch schon - mit einigen Fragezeichen - aufgefallen. Nicht, was die "Abwesenheit" der "Töchter" angeht, sondern warum der Aurelius-Chef zitiert wird und nicht einer der drei Geschäftsführer in Neustadt?!? :confused:
Raoul,
das hat er aber schon im Interview gesagt, dass er sich in diesem Sanierungsfall selbst darum kümmert, bis das Boot ins richtige Fahrwasser gerät.
Das ist allgemein so üblich, die Geschäftsführer wirken nach innen, der Boss nach außen und für Strategie.
Es stellt sich doch die Frage, ob Deilmann weiter Premium-Anbieter über Selektion über den Preis bleiben will ?
Und vergessen Sie nicht, mit Artania und Mein Schiff 2 werden schon ganz hübsche Kapazitäten auf den Markt geworfen.

Gruss
Juergen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Juergen,

allerdings hat man extra für den Bereich Marketing & PR einen in der Branche bekannten Fachmann als Geschäftsführer an Bord geholt.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von blackseaship »

Schon richtig, Raoul.
Aber in dieser Branche geht vieles auch bei Stammkunden über Personen, Phönix hat ja schließlich auch einmal von den NUR-Leuten profitiert. Und einer wurde ja nun als eigener GF seines Unternehmens auch wieder erfolgreich.
Ich bin gespannt, wohin sich Deilmann orientiert, Traumschiff Deutschland sind nicht mehr gerade der Hit für den Nachwuchs.

Gruß
Jürgen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Albatros »

...und wer das ist, kann man HIER nachlesen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Raoul Fiebig »

blackseaship hat geschrieben:Aber in dieser Branche geht vieles auch bei Stammkunden über Personen
...eben darum. :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. :)
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von Albatros »

:mad: Da muss ich mich schon wieder über mich selbst ärgern.
Diese Pressemeldung hatte ich ja gelesen, aber vorhin nicht gefunden. Wohl im falschen Bereich die falschen Schlagwörter in die Maske eingegeben :mad:

Danke für die Ergänzung :thumb:
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Deutschland" zur vierten Weltreise gestartet

Beitrag von blackseaship »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Juergen,

allerdings hat man extra für den Bereich Marketing & PR einen in der Branche bekannten Fachmann als Geschäftsführer an Bord geholt.
Gur, Raoul,
aber auch ein bekannter Fachmann ist an das Grundprodukt gebunden. :)
Deilmann hat ja seine Deutsche Kreuzfahrttradition von Neckermann abgekupfert, die hatten 76 bei der Einführung der Maxim den Slogan : N. erweckt die deutsche Kreuzfahrttradition mit neuem Leben. Da haben wir schon damals gelächelt, als ob Hapag-LLoyd keine deutsche Kreuzfahrttradition hätte. :D

Und was bleibt nun außerhalb von HLKF übrig, Phönix mit Amadea, Artania und Albatros, Transocean/Premicon mit Astor und Deilmann/Aurelius mit Deutschland. Die letzten beiden brauchen eigene Vertriebsfirmen für ihr Schiff. (Delphin lasse ich mal außen vor).
Die beiden modernsten Schiffe in der Hardware hat Phönix mit Amadea und Artania. Da hat Herr Zurnieden den Schritt in die Gegenwart gewagt. :thumb:
Übrig bleiben 3 Oldtimer, Albatros, Astor und Deutschland, wobei die letztere als jüngstes Schiff gerade das altmodischste ist, das liegt am Retro-Kick von Papa Deilmann. Premicon hat die Transocean-Pause genutzt, die Astor in den Suiten an die Amadea etwas näher heran zu führen, wenn schon keine Balkone, dann doch Fenster bis auf den Boden oder Franz. Balkone.

Und was soll nun ein Marketing-Mann Wunder bewirken, wenn das Retrodesign der Deutschland eben eine sehr schmale Nische ist.
Ich musste bei der PR-Meldung lächeln, 4. Weltreise der Deutschland, also die Maxim hatte allein 35 und diese Route auch schon gefahren. Da gilt das Wort vom Traumschiff-Rademann : Mir geht langsam die Welt aus.
Und 70 % Auslastung heißt eben auch, wenn man die auch bei Albatros und Astor ansetzt, da ist ein Schiff zu viel Gesamtkapazität.
Und ich würde bei dieser Auswahl die Amadea wählen, die ist moderner. :wave:

Mich interessiert eigentlich, wie die anderen das sehen. Nachdenklich hat mich in Kreuzfahrten-News der Kommentar zur Delphin-Insolvenz gemacht, diese Kreuzfahrtenveranstalter arbeiten noch zu sehr im Markt gegeneinander. Und auf die Konkurrenz von Aida/Carnival und Tui/RCI im dt. Markt hat m.E. nur Phönix jetzt mit der Artania reagiert. :thumb:

Gruss
Juergen
Antworten