Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von regensburger »

Zurück von der MSC Fatasia Kreuzfahrt vom 18.11-29.11.2010 Genua-Kanaren-Genua
Als wir in Genua starteten, hat es geregnet, in Barcelona war es trocken aber recht frisch, warm wurde es erst ab Gibraltar. In Gibraltar war auf See ein technischer Stopp, ca. eine halbe Stunde, warum konnte ich jedoch nicht erfahren. An einem Tag flog gegen 19 Uhr ca. 15 Minuten ein Rettungshubschrauber ganz dicht auf Höhe Deck 14 neben uns her, aber weder die Rezeption noch andere befragte Crewmitglieder wußten was der Grund war oder durften es vielleicht auch nicht sagen.
Auf Madeira, Tenerife, und Lanzarote hatten wir Sommerwetter. Auf Madeira wurde schon fleißig die aufwendige Weihnachtsbeleuchtung montiert. In Lanzarote waren es so um die 30° im Schatten. In Malaga war es wieder frisch. In Civitavecchia fuhren wir mit dem kostenfreien Shuttlebus für einen Spaziergang durch die Stadt und kehrten bald zum Schiff zurück, nach Rom sind wir nicht gefahren, weil es regnete und starker Wind die Regenschirme umklappte. Die Romfahrer hatten dort das gleiche schlechte Wetter und kamen nass zurück. Genua erreichten wir wieder bei schönstem Wetter. Der Bus fuhr uns ab 11:45 Uhr über die Schweiz, Comer- und Luganersee bei herrlichstem Sonnenschein zurück nach München, wo dann bereits der Schneefall eingesetzt hatte.
In allen Häfen verließen Passagiere das Schiff und Neue kamen an Bord.
In Lanzarote bietet MSC für 8 € einen Shuttlebus in die Stadt, der Fußweg dauert ca. 45-50 Minuten, wir sind gelaufen. In Malaga fährt ein kostenfreier Shuttlebus vom Schiff ca. 500m bis zum Terminal/Zollgebäude. MSC bietet für 5 € von hier bis zur Stadt einen Shuttlebus an, der Fußweg ist aber nur ca. 15 Minuten, wir sind auch hier gelaufen. Uns ging es nicht um die paar Euro, wir wollten bewußt laufen. Wir waren schon auf den Inseln, auch 2004 mit der Arosa Blu, wir hatten uns damals mehrmals ein Mietauto genommen.
Jetzt zur Fantasia:
Im August 2009 waren wir auf der Musica und im Juni 2010 auf der Poesia; diese Schiffe gefielen uns besser als jetzt die Fantasia.
Wir hatten eine große Behindertenkabine (11169) auf Deck 11 erhalten. In der Kabine lagen noch Sachen von den Vorgängern, das gleiche hatten wir schon in unserer Kabine auf der Poesia, damals fanden wir eine große Tasche mit Turnschuhen, Kleidung und sehr vielen Medikamenten.
Mit der großen Kabine wären wir sehr zufrieden gewesen, wenn es nicht im großen Bad aus den beiden Wasserabläufen stark gestunken hätte. Nach der 4. Beschwerde wurden der Duschablauf und ein weiterer unter dem Waschbecken mit Handtüchern abgedeckt. Es war dann zwar nicht ganz vorbei mit dem üblen Geruch aber doch erheblich besser. Zum Glück schloss die Badtür dicht ab, in der Kabine selbst hat es nicht gemuffelt.
Hier besteht ein grundsätzliches Problem, offensichtlich liegt hier ein Konstruktionsfehler in der Belüftung der Entwässerung vor.
Ein Bett hatte eine kaputte Matratze mit spürbaren Sprungfedern und die hölzerne Wand am Kopfende knarrte und knarzte bei etwas Seegang deutlich hörbar. Diese Geräusche sind abends lästig und hindern beim Einschlafen. Erst ab der dritten Nacht hatten wir uns daran gewöhnt.
Ein Kabinenwechsel war leider nicht möglich, das Schiff war ausgebucht.
Das Schiff hat bei etwas Seegang nicht gezittert und nicht geschaukelt sondern gewackelt. Aus meiner Sicht ist "wackeln" der richtige Ausdruck für die kurzen Schiffsbewegungen der Fantasia bei etwas stürmischerem Seegang. Meiner Frau war zweimal schon etwas übel, ich hatte keinerlei Probleme. In den Treppenhäusern waren auch einmal Tüten ausgelegt.
Die Aufzugsteuerung ist m. A. nach etwas unlogisch/rätselhaft. Wir erlebten, dass 3 Aufzüge von oben kommend einfach vorbeifuhren, ohne zu halten. Es drückten die meisten Passagiere nicht nur die Taste für ihre Fahrtrichtung sondern beide, sodass es viele unnötige Stopps gab und man manchmal etwas lange auf einen Lift warten durfte. Wir benützten jedoch meistens die Treppen als Ersatz fürs Skitraining.
In der Kabine ist mittels Kabel das Internet nutzbar; ich habe eine Stunde für das Internet gebucht, Bei einem Restguthaben von 49 Minuten kam eine Störung, es ließ sich nichts mehr versenden. Ich ging dann mit meinem Notebook in den Leseraum auf Deck 5, hier ist auch ein wireless Hotspot, hier bestand jedoch das gleiche Problem. Mein Notebook reagierte auf das Logout auch nicht mehr. Die Stühle/PC-Bildschirme des Schiffes stehen so eng beieinander, dass man beim Nachbarn, falls gewollt, mitlesen kann,
Meine Reklamation an der Rezeption ergab, dass angeblich der Satellit neu eingerichtet wird. Als es dann nach Stunden wieder funktionierte bzw. ich es wieder versuchte, hatte ich plötzlich nur noch 11 Minuten Guthaben auf dem Internetkonto.
Ich finde es nicht richtig, wenn MSC hier Zeitguthaben abzieht, obwohl eine Internetverbindung wegen Störung gar nicht zustande kam (30 Minuten kosten 10 €, 1 Stunde 18 €). Die Internetverbindung war jedoch ganz flott gegenüber früher, wenn es klappte.
Wir essen zu Hause abends üblicherweise gegen 19 Uhr und auf Schiffen bevorzugen wir meistens die 2. Sitzung.
Aber jetzt bei der Fantasia war die 2. Sitzung erst um 20:45 und einmal sogar erst um 21:00 Uhr, das fanden wir diesmal zu spät. Wegen unserer Tischnachbarn wollten wir aber nicht auf die 1. Sitzung wechseln. Ich weiß auch nicht, ob es noch möglich gewesen wäre.
Es waren viele teilweise sehr laute Italiener in Gruppen an Bord und es wurde auch wieder viel geraucht. Wir sahen viele Familien mit schulpflichtigen Kindern, Mütter mit Babys und Kleinkindern, drei Väter schoben Zwillingskinderwägen durch die Gänge und Bars.
Die italienischen Damen waren überwiegend festlich gekleidet nicht nur an den 3 Galaabenden, allerdings waren viele sehr dicke Frauen mit ärmellosen und schulterfreien Kleidern darunter. So dicke Hintern und dicke nackte Oberarme habe ich lange nicht mehr gesehen. Dass gerade die Dicken eng anliegende Kleidung bevorzugen, natürlich ganz in schwarz, war hier besonders auffällig, aber vielleicht ist dies gerade modern und wir sind nicht uptodate.
Das Mittagessen und das Abendessen waren nichts Besonderes aber in Ordnung.
Die Trinks generell für 7,705 € (6,70 +15% Service) sind auch nicht gerade preisgünstig, nur das Mineralwasser (1l) für 2,07 € war wirklich günstig. Das übliche Hauptgetränk meiner Frau in den Bars, ein Campari-Orange, gab es auch für 7,71 €. Hier war das Glas meistens zur Hälfte und manchmal sogar bis zu dreiviertel mit Eis gefüllt. Das Wein und Wasserpaket für 79,35 € war in Ordnung. Beim Schiurlaub zahlen wir in den Hotels in Tirol doch etliches mehr. Spitze war bisher ein 4* Hotel in Nauders mit 7,80 € für eine große blaue Flasche (0,7l) Mineralwasser vor ca. 5 Jahren.
Die Animationen in der L´insolito Bar fanden wir albern und gingen nur hin, wenn man tanzen konnte.
In der Transatlantico Bar spielte ein Pärchen nette Musik abwechselnd mit einem Klavierspieler, aber wenn der Klavierspieler begann verließen manchmal etliche Passagiere diese Bar. Die 5 Mann Jazzband spielte meistens vor sehr wenig Publikum.
Das gewisse Kreuzfahrt-Flair haben wir diesmal leider vermisst. Vielleicht lag es an der Jahreszeit, am Wetter oder am vollbelegten Schiff, ich weiß es nicht.
Wir freuen uns jetzt aufs Schifahren, schon in einigen Tagen geht’s zum ersten Mal auf die Piste. In Regensburg haben wir schon ca. 40 cm Neuschnee.

Gruß
PS für MathiasK
Die Fotografencrew bestand aus 18 Personen.
Die Haupttreppe zwischen Deck 5-7, eine Swarovski Kristalltreppe, war der Hauptarbeitsplatz der Fotografen, die Italiener waren ganz wild drauf sich auf dieser funkelnden Treppe fotografieren zu lassen.
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von Trudi »

regensburger hat geschrieben: ...In der Kabine ist mittels Kabel das Internet nutzbar; ich habe eine Stunde für das Internet gebucht, Bei einem Restguthaben von 49 Minuten kam eine Störung, es ließ sich nichts mehr versenden. Ich ging dann mit meinem Notebook in den Leseraum auf Deck 5, hier ist auch ein wireless Hotspot, hier bestand jedoch das gleiche Problem. Mein Notebook reagierte auf das Logout auch nicht mehr. Die Stühle/PC-Bildschirme des Schiffes stehen so eng beieinander, dass man beim Nachbarn, falls gewollt, mitlesen kann,
Meine Reklamation an der Rezeption ergab, dass angeblich der Satellit neu eingerichtet wird. Als es dann nach Stunden wieder funktionierte bzw. ich es wieder versuchte, hatte ich plötzlich nur noch 11 Minuten Guthaben auf dem Internetkonto.
Ich finde es nicht richtig, wenn MSC hier Zeitguthaben abzieht, obwohl eine Internetverbindung wegen Störung gar nicht zustande kam (30 Minuten kosten 10 €, 1 Stunde 18 €). Die Internetverbindung war jedoch ganz flott gegenüber früher, wenn es klappte.
Hallo,

möglicherweise hast Du die Login-Seite in der Kabine geschlossen, so daß Du Dich nicht ausloggen konntest. LOGIN sollte man immer als separate Seite offen lassen ;). Für die Internet-Verbindung öffnet sich eine zweite Seite des Explorers, entweder mit oder ohne Verbindung.

In jedem Fall sollte man sich aber auf der Seite LOGIN auch wieder abmelden, stand auch so in der Beschreibung (ist dann ja noch INTRANET)! Es war jedenfalls bei mir so, ich habe auch einmal den Fehler gemacht auf der POESIA und diese Seite irrtümlich geschlossen, so daß ich mich nicht ausloggen konnte und ich Zeit verloren habe. Danach auf der SPLENDIDA habe ich stets darauf geachtet.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von regensburger »

Hallo Trudi,
danke für deinen Hinweis, es lag aber aus meiner Sicht am Server des Schiffes, dass die Verbindung nicht mehr klappte, bzw. die Zeit weiterlief.
Ich wußte schon, dass man fürs ausloggen eine extra Seite aufmachen sollte, aber mein Notebook reagierte nicht mehr. Das ist mir bisher nur 2-3 mal mit fehlerhaften Webseiten passiert, ansonsten funktioniert mein teueres Notebook, es hat einen 3 fach helleren Bildschirm als üblich, super. Ich hatte mein Notebook dann an die Rezeption mitgenommen, aber die zuständige "Fachdame" scheiterte auch, weil am Server rumgebastelt wurde.
MSC München habe ich auch schon zweimal auf Fehler auf ihrer Webseite aufmerksam gemacht.
Das Einloggen und auch das Ausloggen ist auf der Fantasia für viele Passagiere einfach zu kompliziert, ich konnte das an den PC in der Bücherei gut beobachten. Wenn der PC ganz ausgeschaltet war, kamen etliche P. ohne Hilfe erst gar nicht auf die Login-Seite, manche P. kamen gar nicht zu recht und gaben genervt auf.
Das einzig erfreuliche war, wenn es funktioniert, dann ist die Internetverbindung erfreulich flott gegenüber vor drei vier Jahren.
Gruß
e-man
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2008 07:26

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von e-man »

hallo regensburger,

die preise für die internetnutzung auf den msc schiffen finde ich auch ganz schön happig. es ist natürlich eine aufwändige technik, es muss über satellit empfangen werden, das macht die sache natürlich teuer und störanfällig. ob damit die hohen kosten zu rechtfertigen sind, wage ich allerdings zu bezweifeln. nach erfahrungen auf der musica habe ich mir einfach einen web and walk stick zugelegt mit prepaid karte, hat jeder mobilfunk anbieter im angebot, und habe dann eben nur in den häfen auf das internet zugegriffen. das ganze hat nur einen bruchteil des msc zugangs gekostet.
ansonsten haben wir ähnliche erfahrungen gemacht wie ihr. auch uns gefiel die musica besser als die fantasia, irgendwie gemütlicher. vielleicht liegt das auch an der farbgebung, es herrschen hier dunkle töne , braun und grau vor. auch das in der grössten bar und im innenpoolbereich geraucht werden durfte, hat uns genau wie euch genervt. wir verbringen dieses jahr silvester auf der magnifica, musicaklasse, ich hoffe die gefällt uns besser. ich habe über unsere fantasia-reise damals einen reisebericht geschrieben, falls es euch interessiert, könnt ihr ja mal reinschauen. http://www.wernerkrause.de/fantasia

gruß, werner
pille62
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2007 21:50

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von pille62 »

Hallo,

bei uns ist gerade umgekehrt, uns gefällt die Fantasia Klasse besser als die Musica Klasse. Auch wir haben über die beiden Reisen ein Reisebericht geschrieben.
http://www.kreuzfahrthobby.de/erlebtes/ ... -fantasia/
http://www.kreuzfahrthobby.de/erlebtes/ ... orchestra/

LG Manuela
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von regensburger »

Hallo Manuela,
du hast dir ja Viel Mühe mit deinem Reisebericht gemacht, einfach lobenswert.
Spaßig ist aber, dass bei deinem MSC Fantasia Bericht, ich habe ihn mehrmals aufgerufen, immer Bilder von Costa Schiffen zu sehen sind.
Aber wie es halt so ist, die Geschmäcker sind verschieden, dir hat nun mal die Fantasia besser gefallen.

e-man (Werner) hat die Musica auch besser gefallen. Ich zitiere nachstehend einen Auszug aus seinem Reisebericht:
Auch in der “ L´insolito Bar” darf geraucht werden, hier stinkt es so erbärmlich, daß ich sie nur betreten habe, wenn ich unbedingt mußte. Ausgerechnet hier finden alle Veranstaltungen wie Bingo oder Karaoke statt. Das war auf der Musica besser, dort traf man sich hauptsächlich in der Tucano Lounge, eine Nichtraucherbar. Die Fantasia ist das reinste Raucherparadies, ich hoffe MSC bessert hier noch nach.

Dem kann ich mich nur voll anschließen. Erstens war in der “L`insolito Bar” ständig dicke Luft um nicht auch zu sagen, es hat gestunken und die überhand nehmende Blödelei von Animation hat uns halt auch nicht gefallen. Die “L´insolito Bar” ist nunmal die größte Bar und den Italienern hat die Gaudi dort sicher gefallen. Das wäre ja ok, wenn die Atlantico Bar, die uns besser gefallen hat, etwas größer wäre und auch eine zumindest kleine Tanzfläche vorhanden wäre. So haben die Pasagiere immer auf dem Gang, der zur Treppe des Casinos führte, getanzt. Für ca. 4-5 Paare ist da Platz.
In der “L´insolito Bar” ist ja eine recht moderne Einrichtung vorhanden, viele einzelne Sitzmöbel ohne Tische, die den Nachteil hat: man kann seine Getränke teilweise auf keinemTisch abstellen und wenn man von den Sitzgelegenheiten aufsteht um zu tanzen ist nachher der Platz weg.
Auf der Fantasia gab es beim Nachmittagskaffe auch die mir gutschmeckenden Kekse, die noch auf der Musica und der Poesia vorhanden waren, nicht mehr.
Mit den Dessertteilchen, auf der Musica und Poesia waren sie mit einer unangenehmen farbigen "Schmiere" gefüllt oder bedeckt, konnte ich mich auch nicht recht anfreunden, obwohl sie auf der Fantasia etwas besser waren. Auf unserer Reise mit der Aida Vita und auch mit der Sapphire Princess waren die Dessertteilchen um Klassen besser.
Aber ich muß zugestehen, bei dem günstigen Preis jetzt auf der Fantasia, da darf man eigentlich nicht meckern.
Gruß aus Regensburg
e-man
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2008 07:26

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von e-man »

bei uns ist gerade umgekehrt, uns gefällt die Fantasia Klasse besser als die Musica Klasse
hallo manuela,

im prinzip gibt es zwischen fantasia-und muicaklasse eigentlich keine gravierenden unterschiede und ich würde auch wieder mit der fantasia fahren, wenn sie gerade zur rechten zeit die richtige fahrtroute anbietet. wenn ich allerdings bei gleicher route zu gleicher zeit wählen könnte, würde ich die musica vorziehen. allein das theater mit seinen roten polstersesseln ist einfach viel gemütlicher als das grau und silber auf der fantasia. auch die in braun gehaltenen treppenhäuser können gegen die prunkvoll strahlenden der musica nicht anstinken. dazu kommt als ganz entscheidender punkt, dass überall auf dem schiff geraucht werden darf. aber das kann natürlich auch an der schiffsführung gelegen haben und mag heute anders sein. da wir immer über silvester fahren, hat uns auch nicht gefallen, dass silvester auf der fantasia praktisch gar nicht stattfand, ein paar luftballons, ein paar pappnasen, ein paar gläser sekt, das war alles. die bars auf dem sonnendeck waren geschlossen, keine lifemusik. kein vergleich zu den silvesterfeiern auf der musica. hier wurde auf dem sonnendeck getanzt, musik gemacht, sekt ausgeschenkt bis in den morgen. aber das mag auch ein subjektiver eindruck sein und vielleicht hat sich das inzwischen mit einem anderen kapitän geändert. vielleicht kann ja mal jemand berichten, der das zufällig liest und letztes jahr silvester an bord war.

gruß, werner
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von Trudi »

e-man hat geschrieben:
bei uns ist gerade umgekehrt, uns gefällt die Fantasia Klasse besser als die Musica Klasse
hallo manuela,

im prinzip gibt es zwischen fantasia-und muicaklasse eigentlich keine gravierenden unterschiede und ich würde auch wieder mit der fantasia fahren, wenn sie gerade zur rechten zeit die richtige fahrtroute anbietet. wenn ich allerdings bei gleicher route zu gleicher zeit wählen könnte, würde ich die musica vorziehen. allein das theater mit seinen roten polstersesseln ist einfach viel gemütlicher als das grau und silber auf der fantasia. auch die in braun gehaltenen treppenhäuser können gegen die prunkvoll strahlenden der musica nicht anstinken. dazu kommt als ganz entscheidender punkt, dass überall auf dem schiff geraucht werden darf. aber das kann natürlich auch an der schiffsführung gelegen haben und mag heute anders sein. da wir immer über silvester fahren, hat uns auch nicht gefallen, dass silvester auf der fantasia praktisch gar nicht stattfand, ein paar luftballons, ein paar pappnasen, ein paar gläser sekt, das war alles. die bars auf dem sonnendeck waren geschlossen, keine lifemusik. kein vergleich zu den silvesterfeiern auf der musica. hier wurde auf dem sonnendeck getanzt, musik gemacht, sekt ausgeschenkt bis in den morgen. aber das mag auch ein subjektiver eindruck sein und vielleicht hat sich das inzwischen mit einem anderen kapitän geändert. vielleicht kann ja mal jemand berichten, der das zufällig liest und letztes jahr silvester an bord war.

gruß, werner

Hallo Werner,

liebe Grüße von der MSC Splendida, die ich viel schöner finde als die MUSICA-Klasse, die Kabinen sind auch größer. Auch wir haben wieder ein rotes Theater und die Farben sind für mich schöner als die der FANTASIA (Geschmacksache).

Was das Internet betrifft so liegen hier Welten zwischen der Geschwindigkeit damals auf der MUSICA und heute auf der SPLENDIDA. 250 Min. kosten 60 € ./. Club-Rabatt bei uns 30 % (= 42 € für 4 Stunden 10 Min. für die gesamte Kreuzfahrt - was in den meisten Hotels Standard ist = ca. 10 €/Stunde). Ich bin nicht sicher, ob ich mit meinem Stick im Ausland günstiger bin, weil ich gerne meinen Mails auch Bilder hinzufüge, hier wird ja nach kb abgerechnet, nicht nach Zeit. Ich bin allerdings sicher, da ich es zu Hause schon zwangsweise (Ausfall 1 & 1) getestet habe, daß das Bordnetz wesentlich schneller überträgt als mein Stick, der schon zu Hause ständig abschaltete trotz 30 Tage Flatrate.

Silvester - Bereits auf der POESIA fand keine Silvesterparty mehr auf dem Außendeck statt, weil es viel zu kalt war, um sich draußen im Abendkleid / Anzug aufzuhalten. Hier wurde dann kurzerhand alles nach innen verlegt und alle vorher getätigten Reservierungen Tische/Getränke einfach ohne vorherige Information gecancelt. Wir hatten eh nichts reserviert, so daß es uns weniger betroffen hat. Allerdings bekamen wir nach unserer 2. Sitzung auch keinen Sitzplatz mehr, außer in der DISCO, wo wir uns dann bis kurz vor Mitternacht das Kinderprogramm angesehen haben.

Auf der Splendida/Fantasia, wüßte ich nicht, wo man überhaupt eine solche Party an Deck feiern könnte, die großen Freiflächen fehlen. Man kann m.E. keine ca. 4.000 Passagiere dort unterbringen. Wir lassen uns überraschen, was uns in diesem Jahr erwartet.

NEU
Auf der MSC Splendida gibt es keine Bier-Packages mehr, scheinbar wurden diese nicht häufig genutzt. Was die Preissteigerung bzgl. 15 % Service Charge angeht, sieht es nicht so daramatisch aus: im letzten Jahr kostete ein Bierpackage 14 für 10 = 59,-- € sprich: ein Bier kostete 5,90 € ohne package und incl. Service Charge. In diesem Jahr kommt auf den Nettopreis von 4.70 eine 15 %ige Service Charge, was dann total 5.40 € macht, wo ist hier der Nachteil??? - man kann keine Packages mehr an Bord kaufen, also lagen wir mit unserer Vorausbuchung goldrichtig. Wir ersparen uns so den Kauf mehrerer Packages für Softdrinks etc. um diese günstiger zu erhalten. 24 Std. können wir unser Package nutzen.

Pünktlich 17.15 Uhr haben wir gerade abgelegt zu unserer Silvester-Kreuzfahrt

Bericht folgt.

Liebe Grüße TRudi
und einen guten Rutsch
Carl06
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 16.11.2007 13:03

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von Carl06 »

Hallo Trudi,
hab gerade gelesen, das Du auf der Splendida die Silvester Kreuzfahrt machst.
Du hast das Internet Angebot erwähnt. 60 € = 250 Minuten.
Hatte ich auch im August auf der Lirica. Hatte in meiner Suite vorn einen
Lan Anschluss(Kabel) für meinen Laptop.
Auf der Kreditkartenabrechnung waren dann keine 30% Rabatt abgezogen.
War dann zur Guest Relations Managerin. Die zeigte mir den kleinen Zusatz
auf dem MSC Club Plan für Vergünstigungen:
Gilt nur bei Internet im Cyber Cafe mit Bordkarte.
Hab dann die Managerin doch noch überzeugt, aber die musste für die Ausnahme extra in Neapel anrufen.
Wenn Du auch das Internet per Laptop machst , glaub ich nicht ,dass Du den
Rabatt bekommst. Es sei denn Du hast eine gute Ausrede wie ich.

Gruss Carl 06
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Zurück von der MSC Fantasia v. 18.11-29.11.2010

Beitrag von regensburger »

Hallo Trudi,
du schreibst:
Was das Internet betrifft so liegen hier Welten zwischen der Geschwindigkeit damals auf der MUSICA und heute auf der SPLENDIDA. 250 Min. kosten 60 € ./. Club-Rabatt bei uns 30 % (= 42 € für 4 Stunden 10 Min. für die gesamte Kreuzfahrt - was in den meisten Hotels Standard ist = ca. 10 €/Stunde).

In den Hotels ist doch heutzutage das Internet sehr oft kostenfrei. Wir waren sowohl im Sommerurlaub wie im Schiurlaub in Hotels mit kostenfreiem Internetzugang mit dem eigenen Notebook oder die Stunde gabs für 3-4 €.
Mich würde nur interessieren, wie hoch die tatsächlichen Leitungskosten beim Internetzugang über Satellit sind, dazu kommen natürlich noch die Investitionen an Bord.
Nachdem die MSC Preise im Mittelmeer und zu den Kanaren derart günstig sind, stören mich die paar € grundsätzlich nicht, vorausgesetzt der Internetzugang funktioniert auch.
Aber der große Preisunterschied sowohl bei Costa wie bei MSC zwischen den Kreuzfahrten nach Norden, z.B. Nordkap und dem Mittelmeer/Kanaren ist mir nicht ganz erklärlich. Nach Norden fahren doch im Sommer auch schon viele Schiffe. Wie wir im Juni mit der MSC Poesia Richtung Nordkap fuhren, sahen wir noch zwei große Costaschiffe, eine Aida, die Queen Mary II und noch etliche weitere, deren Namen ich jetzt gerade nicht im Kopf habe.
Meine Frau will bei der nächsten Kreuzfahrt mal wieder mit einer Aida oder mit Mein Schiff fahren, unsere Bekannten erzählen uns, dass es ihnen auf diesen Schiffen jetzt besser gefällt wie z.B. auf der MSC Fantasia.
Ich wünsche dir eine schöne Kreuzfahrt mit der Splendida.
Gruß
Antworten