http://www.gillscruise.com/cruise-deals ... 2010-18565
Port of Call: Bremerhaven, 27.11.2010

Dem kann ich mich irgendwie nicht wirklich anschliessen. War nicht auch die ALBATROS direkt nach der Übernahme durch Phoenix eine fahrender "Schrotthaufen" und wurde erst durch den neuen Eigner wieder schön gemacht ?wenn ein Schiff durch mehrere Hände geht läßt die Renovierungsqualität nach, leider.
Der Disput ist witzlos.shiplover2002 hat geschrieben:Mathias Du hast mich missverstanden. Ich meinte keinen einmaligen Wechsel, sondern mehrmaligen. Dadurch fühlt sich niemand bemüßigt an dem Schiff etwas zu machen. Bei der Albatros war es ein entgültiger Wechsel und wenn man sieht, was sich seither getan hat, alle Achtung.
Man ersetze "mehrere" durch "griechische"...wenn ein Schiff durch mehrere Hände geht läßt die Renovierungsqualität nach, leider.
Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:Das Schiff hatte von 1998 bis heute vier verschiedenen Besitzer: http://www.faktaomfartyg.se/aleksandr_pushkin_1965.htm
Was so südeuropäische Besitzer so machen, wissen wir (so jetzt steht Raoul nicht allein)
O.K.. Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Juergen,
bis zum letzten Jahr unter der Regie von NCL bzw. Star Cruises bei Orient Lines präsentierte sich die "Marco Polo" allerdings in weit besserem Zustand als nur ein Jahr später bei Transocean Tours in griechischem Besitz. Dies lasse ich mir von niemandem absprechen, der das Produkt nicht im Vergleich erlebt hat.