Marco Polo nach Bremerhaven

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Karsten K »

Nur zur Info, da nicht auf www.cruiseport.de zu finden:

http://www.gillscruise.com/cruise-deals ... 2010-18565

Port of Call: Bremerhaven, 27.11.2010
:)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Gerd Ramm »

Ist ja ein schönes Schiff, aber seit wann hat es 4 Sterne? Das kann wohl nur Gil beantworten.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Albatros »

Durch Mr. W.´s Gnaden hat die Marco Polo in seiner "Bibel" von 2011 (Seite 441) die Wertung **+ erhalten ( = 1082 von 2000 möglichen Punkten)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Gerd Ramm »

Ja Uwe, ich kann mir nur die Ausgabe von 2009 leisten :cry:
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Patrick Wetter »

Wenn man mal bedenkt, daß die MARCO POLO zu Orient Lines-Zeiten noch mit 4 Sternen + bewertet war, ist die aktuelle Bewertung schon bedauerlich...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Patrick
wenn ein Schiff durch mehrere Hände geht läßt die Renovierungsqualität nach, leider.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Hallo Gerd,
wenn ein Schiff durch mehrere Hände geht läßt die Renovierungsqualität nach, leider.
Dem kann ich mich irgendwie nicht wirklich anschliessen. War nicht auch die ALBATROS direkt nach der Übernahme durch Phoenix eine fahrender "Schrotthaufen" und wurde erst durch den neuen Eigner wieder schön gemacht ?

Was z.B. die OCEAN COUNTESS angeht ist das was sie Heute ist von der Qualität nicht mehr mit dem zu vergleichen was meine Stela aus Zeiten zu Travel Plan Charter her kennt !

Auch kenne ich ein Reisevideo von einer Reise in 1996 an Bord der BOLERO, wenn der Filmer und ich Heute das Video zur ORIENT QUEEN anschauen sieht man auch dort eine klare Verbesserung der Qualität ...

Ich denke nicht das ein Wechsel oder vielleicht auch zwei einem Schiff gleich schlecht bekommen müssen.

Und ich denke das besonders Patrick weiß wie positiv sich ein Wechsel durchaus auch auswirken kann ;)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Gerd Ramm »

Mathias Du hast mich missverstanden. Ich meinte keinen einmaligen Wechsel, sondern mehrmaligen. Dadurch fühlt sich niemand bemüßigt an dem Schiff etwas zu machen. Bei der Albatros war es ein entgültiger Wechsel und wenn man sieht, was sich seither getan hat, alle Achtung.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Hallo Gerd,

ich glaube nicht das ich Dich Missverstanden habe.

Wie oft hat denn eine OCEAN COUNTESS oder ORIENT QUEEN nun schon einen Wechsel hinter sich ?
Auch bleibt ja für die MARCO POLO das es ein letzter Wechsel war.

Da habe ich mich mit meinem wink ein oder zwei vielleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt ;)
Ich kann Deine Darstellung trotzdem nicht teilen, denn Sie stimmt schlichtweg nicht !

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von blackseaship »

shiplover2002 hat geschrieben:Mathias Du hast mich missverstanden. Ich meinte keinen einmaligen Wechsel, sondern mehrmaligen. Dadurch fühlt sich niemand bemüßigt an dem Schiff etwas zu machen. Bei der Albatros war es ein entgültiger Wechsel und wenn man sieht, was sich seither getan hat, alle Achtung.
Der Disput ist witzlos.
Man hat in die Albatros 60 Mio. rein gesteckt, da kann man sich fragen, ob das ökonomisch ist. Star Cruise wusste, warum sie verkauften.
Gruss
Juergen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Raoul Fiebig »

wenn ein Schiff durch mehrere Hände geht läßt die Renovierungsqualität nach, leider.
Man ersetze "mehrere" durch "griechische"... :p

{Jetzt kriege ich garantiert wieder PMs, in denen mir Rassismus vorgeworfen wird.}
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Gerd Ramm »

Das Schiff hatte von 1998 bis heute vier verschiedenen Besitzer: http://www.faktaomfartyg.se/aleksandr_pushkin_1965.htm
Was so südeuropäische Besitzer so machen, wissen wir (so jetzt steht Raoul nicht allein)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ich glaube das trifft dann auch wieder auf andere Schiffe zu.
Gerd, ich bleibe dabei das Deine Aussage so nicht stimmt. Oder lass uns sagen so nicht stehen bleiben kann.
Sicher ist ein Schiff welches nureinen Eigner hat in einem anderen Zustand ist als ein Schiff welches einige Male auf ein anderes Produkt umgerüstet wurde. Das wurde eine OCEAN COUNTESS ja aber auch einige Male ;)
Und soviel mir bekannt ist, ist die OCEAN COUNTESS selbst in einem besseren Zustand als eine ALBATROS, trotz einer regen Vergangenheit.
Ich denke auch das eine MARCO POLO mehr drauf hat wie die von einem Herrn W vergebenen 2+ Sterne ;)

@Raoul: Du Schlingel :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von blackseaship »

shiplover2002 hat geschrieben:Das Schiff hatte von 1998 bis heute vier verschiedenen Besitzer: http://www.faktaomfartyg.se/aleksandr_pushkin_1965.htm
Was so südeuropäische Besitzer so machen, wissen wir (so jetzt steht Raoul nicht allein)
Gerd,
verschiedene Besitzer sagen noch nicht viel aus, auch bei der Maxim wechselten die Besitzer, und es stand immer sovcomflot dahinter.
Und bei Marco Polo wie bei Albatros taucht NCL bzw. star cruise auf, es muss nicht immer griechisch sein, Raoul. :wave:

Wenn eine Reederei ein Schiff abgefahren hat, verkauft sie es, wie es steht, und der Nachfolger kann sich freuen. Wer alte Autos kauft, weiß ja auch, was für Kosten auf ihn zukommen können. :nono:

Gruss
Juergen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Juergen,

bis zum letzten Jahr unter der Regie von NCL bzw. Star Cruises bei Orient Lines präsentierte sich die "Marco Polo" allerdings in weit besserem Zustand als nur ein Jahr später bei Transocean Tours in griechischem Besitz. Dies lasse ich mir von niemandem absprechen, der das Produkt nicht im Vergleich erlebt hat.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Hallo Raoul,

wer sollte Dir das denn auch absprechen wollen ...
Nur weiß ich auch von einer Kollegin mit welcher ich zusammen auf der COLUMBUS war und welche jetzt für CMV unter anderem auch auf der Marco Polo fährt dass das Schiff fast wieder in Orient Lines Zustand ist. Sie kennt die Marco Polo nun schon viele Jahre, hat unter Orient Lines sowie Transocean auch schon auf Ihr gearbeitet und freut sich den alten Liner wieder in einem so guten Zustand zu sehen ...

Auch daher kann ich Gerd´s Aussage nicht bestätigen. Viele Eigner bedeutet nicht gleich schlecht ...

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von blackseaship »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Juergen,

bis zum letzten Jahr unter der Regie von NCL bzw. Star Cruises bei Orient Lines präsentierte sich die "Marco Polo" allerdings in weit besserem Zustand als nur ein Jahr später bei Transocean Tours in griechischem Besitz. Dies lasse ich mir von niemandem absprechen, der das Produkt nicht im Vergleich erlebt hat.
O.K.. Raoul,
aber nur 1 Jahr für einen Abstieg ist sehr kurz.
Ich denke nur, ob bei der Bremen ex Pasteur oder der Europa ex Kungsholm, Hapag-LLoyd hatte rechtzeitig vor Maschinenausfall verkauft, und bei den 3 Royal Viking Schiffen von NCL trat ja dasselbe Problem nach einem Jahr auf.
Um uns nicht misszuverstehen, ich hänge sentimental an der Marco Polo, auch wenn sie ja im Innern völlig modernisiert wurde durch Orient Lines gegenüber der Puschkin, nur ist sie das letzte Schiff der Wismar-Klasse. :thumb:
Sagen wir es umgekehrt, der Maxim hat es immer gut getan, dass die Russen von Anfang an immer gleichmäßig die Renovierungen durchgezogen haben, und immer auch dafür von den 2 deutschen Charteren die nötige Charter auch bekommen haben.
Bei der Amadea gehe ich davon aus, dass NYK die Asuka halt schon für den Japan. Markt in Schuss gehalten hat, die Japaner hatten ja bei der Taufe der Amadea Tränchen im Auge, die Vibrationen gelegentlich halte ich für einen Konstruktionsfehler, bei der Artania hoffe ich, dass P & O nach Princess weiterhin nicht gespart hat, die Albatros war wohl ein Notkauf nach Ausfall ihrer Vorgängerin.

Gruss
Juergen
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Karsten K »

Aber um nochmal eben auf den Anlauf in Bremerhaven zurückzukommen und diese Kreuzfahrt mit dem o.g. Link

( http://www.gillscruise.com/cruise-deals ... 2010-18565 ):

Ob diese Kreuzfahrt wirklich stattfindet? Ich würde die MARCO POLO gern in Antwerpen sehen, ist von hier aus am nächsten dran.. Aber weder in Bremerhaven noch Amsterdam noch Antwerpen taucht das Schiff in den Kreuzfahrerlisten auf...

Kann das irgendwer bestätigen?
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Karsten K »

Kommando zurück:

wie ich im anderen Forum erfuhr, entfällt dieser Anlauf in Bremerhaven!

Marco Polo soll demnach derzeit in Bremerhaven in der Werft sein; die Reise findet nicht statt. :cry:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Marco Polo nach Bremerhaven

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Karsten,

das ist korrekt. Die "Marco Polo" liegt bereits seit fast drei Wochen bei der Lloyd Werft.
Antworten