Hallo, ich bin neu hier!
Wir machen im Juni 2011 unsere 1. Kreuzfahrt mit der MSC Musica im Östlichen Mittelmeer und freuen uns schon rießig darauf. Ich habe auf Deck 9, hinten, eine 4er Innenkabine gebucht und jetzt in einer Bewertung gelesen, dass es dort sehr laut sei und wegen der Vibrationen an Schlaf kaum zu denken ist. Wer kann mir dazu mehr sagen?
Silvia
Silvia hat geschrieben: Hallo, ich bin neu hier!
Wir machen im Juni 2011 unsere 1. Kreuzfahrt mit der MSC Musica im Östlichen Mittelmeer und freuen uns schon rießig darauf. Ich habe auf Deck 9, hinten, eine 4er Innenkabine gebucht und jetzt in einer Bewertung gelesen, dass es dort sehr laut sei und wegen der Vibrationen an Schlaf kaum zu denken ist. Wer kann mir dazu mehr sagen?
Silvia
Moin,
in der Tat: wenn du sehr nah auf der Höhe des Schornsteines bist, dann war es dort schon ziemlich laut. Aber auch an so was gewöhnt man sich schnell... und vermisst es zu Hause schon, wenn man dann ohne Vibrationen in den Schlaf muss...
der Schornsteinschacht ist, wie HeinBloed ja bereits schrieb, eine Lärmquelle. Allerdings gibt es in seiner Nähe gar keine Innenkabinen, so daß er Euch auch nicht stören wird.
Allerdings neigt diese Schiffsklasse im Heckbereich, d.h. dort, wo sich die achteren Innenkabinen befinden, zu z.T. deutlichen Vibrationen. Wie sehr diese stören, hängt von mehreren Faktoren ab, u.a. von der Geschwindigkeit, aber auch von der genauen Lage der Kabine. Laut sind die Kabinen allerdings meiner Erfahrung nach nicht. Ausnahme: Kabinen unmittelbar neben dem Crewtreppenhaus sollte man meiden, da es dort nachts hin und wieder laut zugeht und beispielsweise Türen geschlagen werden.
Ich kann Raouls Aussage bestätigen.
Wir hatten seinerzeit auf der Musica eine Balkonkabine auf Deck 9 hinten. Die Vibrationen bei voller Fahrt waren beträchtlich, laut war es allerdings nicht, da die Kabine recht gut verarbeitet war und kaum etwas klapperte.
wir hatten in diesem Jahr auf der "MSC Poesia" eine sehr "klapprige" Kabine, bei der zwischen Decke und Wänden diverse Holzkeile und Taschentücher steckten. Mit denen konnte man das Klappern durch die Vibrationen halbwegs "regulieren".
ein Kollege von mir hatte auf Deck 9 eine Staffkabine im vorderen Bereich (Innen). Da gab es die netten Spinnte aus Metall. Also beklagt Euch jetzt nicht über ein bisschen klappernde Deckenverkleidungen oder Holzteile
Keine Angst, wird schon alles gut gehen mit der Klapperkiste von MSC
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Am wichtigsten ist mir, dass es in der Kabine nicht zu laut ist und da konntet Ihr mich ja beruhigen.
Zur gegebener Zeit werde ich sicher noch die eine oder andere Frage haben. Aber bis zum Juni ist noch viel Zeit.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Silvia
Wir hatten die Innenkabine 9193. Während der Fahrt war ein leichtes! Brummen zu hören. Beim Anlegen im Hafen schon etwas stärker, aber dann war es sowieso an der Zeit zum aufstehen.
Alles in allem: Wir haben alle 4 tief, fest und ohne geklapper geschlafen!