Hallo allerseits,
meine Frau und ich möchten im November 2011 eine Kreuzfahrt unternehmen, sind uns aber über das Ziel noch nicht ganz einig. Zur Wahl steht die Fahrt der Albatros von Caracas durch die Karibik (kleine Antillen), über den Atlantik nach La Palma, Madeira, Lissabon nach Hamburg oder aber mit der Artania von Triest über Griechenland, Antalya, Syrien, Alexandria, Libyen, Genua, Rom nach Genua. Wir sind unsicher hinsichtlich des Wetters im November. Die Karibik ist sicherlich ok und Hurrikans nicht mehr zu erwarten (?), aber wie sieht es auf dem Atlantik im November aus? Andererseits sind wir auch nicht sicher, ob es im November auf der beschriebenen Route im Mittelmeer noch angenehm warm ist. Vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus den einen oder anderen Tip geben. Würde mich freuen.
Vieln Dank und beste Grüße
kreuzfahrtwilli
Kreuzfahrtziele im November
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.09.2010 19:14
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Kreuzfahrtziele im November
Hallo,
also Hurricanes kann man bis Mitte November nicht ausschließen. 2005 war ich Mitte November ab Fort Lauderdale in die Karibik gefahren. Erst 2 Wochen vorher fegte ein Hurricane über Südflorida und Barbados und Martinique mußten wegen einer "Tropical Depression" ausfallen .........
Naja und nördlicher Atlantik im November, könnte natürlich auch stürmisch sein. Im östlichen Mittelmeer waren wir 2 Mal Anfang November ohne Sturm unterwegs und einmal Anfang Dezember. Ich denke im westlichen Mittelmeer KÖNNTE es anders aussehen
.
also Hurricanes kann man bis Mitte November nicht ausschließen. 2005 war ich Mitte November ab Fort Lauderdale in die Karibik gefahren. Erst 2 Wochen vorher fegte ein Hurricane über Südflorida und Barbados und Martinique mußten wegen einer "Tropical Depression" ausfallen .........


-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Kreuzfahrtziele im November
Moin,
also ich war im vergangenem Dezember - Januar in der Karibik und jeweis zur Monatsmitte auf dem Atlantik unterwegs.
Die Überfahrt (England, Funchal, Barbados) war zu beginn, so bis ca. einen Tag nach Funchal recht unruhig bis Stürmig dann aber schön warm und ok. Die Rückfahrt von der Karibik über die Azoren nach England war bis zu den Azoren toll, ab dann türmten sich die Wellen bis zu 16m auf, was mit der BLACK WATCH (Baugleich mit der ALBATROS) für Viele ein Horrorerlebnis war.
Das Östliche Mittelmeer kenne ich auch nur bis Ende Oktober und da war es im vergangenem Jahr doch recht angenehm.
Viele Grüße und gute Reise
Mathias K.
also ich war im vergangenem Dezember - Januar in der Karibik und jeweis zur Monatsmitte auf dem Atlantik unterwegs.
Die Überfahrt (England, Funchal, Barbados) war zu beginn, so bis ca. einen Tag nach Funchal recht unruhig bis Stürmig dann aber schön warm und ok. Die Rückfahrt von der Karibik über die Azoren nach England war bis zu den Azoren toll, ab dann türmten sich die Wellen bis zu 16m auf, was mit der BLACK WATCH (Baugleich mit der ALBATROS) für Viele ein Horrorerlebnis war.
Das Östliche Mittelmeer kenne ich auch nur bis Ende Oktober und da war es im vergangenem Jahr doch recht angenehm.
Viele Grüße und gute Reise
Mathias K.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.06.2010 08:00
Re: Kreuzfahrtziele im November
Hallo!
ich fuhr ab 15. Nov. 2008 von Genua über Karibik (Barbados, Antigua, St. Thomas, Puerto Rico) mit der MSC Lirica nach Fort Lauderdale (Ankunft 3. Dez.) und hatte überhaupt keine Probleme wegen des Wetters oder Seegangs (im Gegenteil, manchmal dachte ich mir dass es durchaus mal ein wenig stürmisch sein könnte). Zum östlichen Mittelmeer kann ich leider nichts sagen.
schöne Grüße
Gerhard
ich fuhr ab 15. Nov. 2008 von Genua über Karibik (Barbados, Antigua, St. Thomas, Puerto Rico) mit der MSC Lirica nach Fort Lauderdale (Ankunft 3. Dez.) und hatte überhaupt keine Probleme wegen des Wetters oder Seegangs (im Gegenteil, manchmal dachte ich mir dass es durchaus mal ein wenig stürmisch sein könnte). Zum östlichen Mittelmeer kann ich leider nichts sagen.
schöne Grüße
Gerhard
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Kreuzfahrtziele im November
Wenn ich zwischen den beiden Fahrten wählen müßte, würde ich die Karibik /Atlantiktour nehmen. Sie ist interessanter und Mittelmeer kann man immer mal machen. Das Wetter vorhersagen ist als wenn man einen Lottogewinn vorhersagen müßte. Ausserden fahren Kreuzfahrtschiffe ja nich in das Zentrum des Unwetters sondern versuchen es zu umschiffen.
Ich bin gerade gestern durchs Skagerak geschippert dem man ja Scheußliches nachsagt und die See war spiegelglatt.
Ich bin gerade gestern durchs Skagerak geschippert dem man ja Scheußliches nachsagt und die See war spiegelglatt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Kreuzfahrtziele im November
Da ist uns schon anderes passiert, Gerd. Als die "Odessa", von Kopenhagen kommend das Kattegat durchquerten - wir waren noch nicht an Skagen vorbei - bäumte sich das Schiff richtig auf. Es rüttelte und schüttelte und in der Kabine flog alles durcheinander. Karin wäre fast aus der Koje gefallen, ich stemmte mich in der Koje gegen Kopf- und Fußteil. Es wurde heftiger, als wir im Skagerrak waren und es wurde ruhiger, als wie Kristiansand anliefen. Selbst ein Teil der Crew war heftig seekrank geworden. Und in Kristiansand stiegen etliche Passgaiere und auch Passagierbetreuer aus, weil die Wettervorhersage für die Passage nach Bremerhaven noch stürmischeres Wetter vorausgesagt hatte.shiplover2002 hat geschrieben:...Ich bin gerade gestern durchs Skagerrak geschippert dem man ja Scheußliches nachsagt und die See war spiegelglatt.
Alles in allem ein Erlebnis, das ich mir nicht öfter wünsche.
Ganz anders die Fahrt mit der alten "Europa" von Bergen kommend Richtung Kopenhagen. Spieglglatte See. Skagerrak und Kattegat nicht wiederzuerkennen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.09.2010 19:14
Re: Kreuzfahrtziele im November
Hallo,
vielen Dank für die Tips und geschilderten Erfahrungen. Die werden uns sicherlich bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Beste Grüße aus dem hohen Norden.
kreuzfahrtwilli
vielen Dank für die Tips und geschilderten Erfahrungen. Die werden uns sicherlich bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Beste Grüße aus dem hohen Norden.
kreuzfahrtwilli
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Kreuzfahrtziele im November
Hallo kreuzfahrtwilli,
wir kennen den Atlantik vor Island auch von seiner rauheren Seite mit leeren Speiseräumen und deutlich reduzierter Personalstärke. Das war im September 2008 auf der Norwegian Jewel, wo die Gischt noch deutlich oberhalb unseres Balkons (Deck 7) ging. Andererseits haben wir auf dem größten Teil unserer Norwegenkreuzfahrt dieses Jahr noch nicht einmal gemerkt, dass wir überhaupt auf einem Schiff waren - obwohl wir auf Deck 12 waren. Da steckt man also nicht wirklich drin.
Wenn Ihr zu Seekrankheit neigt oder es zumindest nicht wißt, würde ich eventuell nach einer "sichereren" Route Ausschau halten. Wir haben zwar auch schon im östlichen Mittelmeer die obligatorischen Beutel in den öffentlichen Bereichen gesehen, generell ist die Chance aber hier wie auch in anderen Bereichen sehr viel geringer, dass es mal richtig stümt und schwankt.
Viele Grüße
Arno
wir kennen den Atlantik vor Island auch von seiner rauheren Seite mit leeren Speiseräumen und deutlich reduzierter Personalstärke. Das war im September 2008 auf der Norwegian Jewel, wo die Gischt noch deutlich oberhalb unseres Balkons (Deck 7) ging. Andererseits haben wir auf dem größten Teil unserer Norwegenkreuzfahrt dieses Jahr noch nicht einmal gemerkt, dass wir überhaupt auf einem Schiff waren - obwohl wir auf Deck 12 waren. Da steckt man also nicht wirklich drin.
Wenn Ihr zu Seekrankheit neigt oder es zumindest nicht wißt, würde ich eventuell nach einer "sichereren" Route Ausschau halten. Wir haben zwar auch schon im östlichen Mittelmeer die obligatorischen Beutel in den öffentlichen Bereichen gesehen, generell ist die Chance aber hier wie auch in anderen Bereichen sehr viel geringer, dass es mal richtig stümt und schwankt.
Viele Grüße
Arno