AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von AIDA Cruises erhalten:
CARNIVAL CORPORATION & PLC ERTEILT DEN AUFTRAG FÜR EIN NEUES 71.300 BRZ großes AIDA KREUZFAHRTSCHIFF

MIAMI (12. August, 2010) – Die Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK) hat den Auftrag über ein 71.300 BRZ großes Kreuzfahrtschiff für ihre Marke AIDA Cruises erteilt, die auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtet ist. Der Auftrag für den Neubau unterliegt noch Finanzierungs- bzw. weiteren üblichen Abschlussbedingungen. Es ist das siebte neue Schiff, das in den letzten sechs Jahren von dem deutschen Kreuzfahrtanbieter in Auftrag gegeben wurde.

Das Schiff bietet für 2.192 Passagiere Platz und wird auf der Meyer Werft in Papenburg/Deutschland gebaut. Der Gesamtpreis beträgt etwa 150.000 € pro Unterbett (lower berth). Der Neubau soll im Frühjahr 2013 in Dienst gestellt werden.

Das neue Schiff wird wie auch alle anderen AIDA Schiffe nach dem einzigartigen Konzept des Cluburlaubs auf dem Wasser betrieben. Dieses richtet sich ausschließlich an den deutschsprachigen Markt und an jüngere, aktivere Gäste, die eine große Vielfalt von Angeboten an Bord erleben und genießen können.

„Mit einer Wachstumsrate, die schneller ist als in anderen Regionen der Welt, hat der Ausbau unserer europäischen Marken für uns weiterhin Priorität. Dieses neue AIDA Schiff wird die führende Stellung der Marke in einem schnell wachsenden deutschsprachigen Markt weiterhin ausbauen und gleichzeitig ein einzigartiges, von den Gästen bevorzugtes Urlaubskonzept anbieten“, sagt Micky Arison, Vorstandsvorsitzender der Carnival Corporation & plc.

Michael Thamm, President von AIDA Cruises, ergänzt: „Nachhaltiges Wachstums ist auch in Zukunft unsere Strategie. Wir freuen uns auf einen weiteren innovativen Neubau, der speziell für den deutschsprachigen Markt konzipiert ist.“

Nach der 71.300 BRZ großen AIDAsol, die im April 2011 in Dienst gestellt wird, sowie einem bisher noch namenlosen Schwesterschiff im Jahre 2012, folgt damit in 2013 dieser Neubau.

Im Jahre 1996 revolutionierte AIDA Cruises den deutschen Kreuzfahrtmarkt mit der Einführung ihres ersten Clubschiffes. 2013 wird die Flotte aus insgesamt 10 Clubschiffen bestehen und Reisen ins Mittelmeer, um die Kanarischen Inseln, in der Nord- und Ostsee, in der Karibik, sowie im Arabischen Golf, Asien und Mittelamerika anbieten.

Die Carnival Corporation & plc ist der weltweit größte Kreuzfahrtanbieter, mit Kreuzfahrtmarken in Nordamerika, Europa, Asien und Australien, bestehend aus der Carnival Cruise Lines, Holland America Line, Princess Cruises, The Yachts of Seabourn, AIDA Cruises, Costa Cruises, Cunard Line, Ibero Cruises, Ocean Village, P&O Cruises sowie P&O Cruises Australia.

Insgesamt werden 97 Schiffe über diese Marken betrieben, mit einer Gesamtanzahl von über 189.000 Betten. Darüber hinaus sollen bis Mai 2014 noch 10 Neubauten folgen. Die Carnival Corporation & plc betreibt ebenfalls die Holland America Princess Alaska Tours, der führende Reiseveranstalter in Alaska und im Kanadischen Yukon. An den Börsen in New York und London gehandelt, ist die Carnival Corporation & plc der einzige Konzern der Welt, der sowohl im S&P 500- als auch dem FTSE 100-Aktienindex aufgenommen ist.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von henry »

das Konzept AIDAliegt wohl unverändert im Trend und scheint weiter gut aufzugehen :thumb:
gut für die Deutsche Wirtschaft - Mayer liefert wohl regelmäßig beste Arbeit ab :thumb:
die Bettenzahl entspricht m W genau der der AIDASol, BRZ fast identisch, also: gleicher Typ, somit nach einer "Dreierserie" (bella-diva-luna) jetzt eine Vierer (blu-sol-2012er-2013er), oder?
henry
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Joerg »

henry hat geschrieben:die Bettenzahl entspricht m W genau der der AIDASol, BRZ fast identisch, also: gleicher Typ, somit nach einer "Dreierserie" (bella-diva-luna) jetzt eine Vierer (blu-sol-2012er-2013er), oder?
henry
Hallo henry,

so wird es wohl sein, wobei die "Viererserie" ja letztlich nur eine etwas modifizierte Version der "Dreierserie" ist. :)

Auf jeden Fall gut für die Meyerwerft, auch wenn es, gemessen an anderen Neubauten, nur ein relativ kleines Schiff ist.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Hajo »

Hallo Henry und Joerg,

wie ihr bin ich begeistert und freue mich als Norddeutscher auch für die Meyer Werft!
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von henry »

so wird es wohl sein, wobei die "Viererserie" ja letztlich nur eine etwas modifizierte Version der "Dreierserie" ist. :)

Auf jeden Fall gut für die Meyerwerft, auch wenn es, gemessen an anderen Neubauten, nur ein relativ kleines Schiff ist.

Gruß Jörg[/quote]

hallo Joerg
stimmt: die ältere/kleinere Filterklasse und die neuere/größere FIlterklasse :lol:
u was die Auftragsgröße betrifft: stimmt auch, aber Du kannst nicht immer nur die größten Dinger drehen, und mal ehrlich, auf einen solchen Auftrag können die stolz sein. Was ham´n wir denn noch an Werften mit Schiffsneubauten in Deutschland? Wichtig ist, die haben fortlaufend Arbeit, und die "Ergebnisse" sind schon super :thumb:
henry
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Joerg »

Hajo hat geschrieben:Wichtig ist, die haben fortlaufend Arbeit, und die "Ergebnisse" sind schon super
Hallo Henry,

da hast Du natürlich Recht. Ich war selber schon des öfteren bei der Meyerwerft und bin jedesmal wieder fasziniert, wie teils innerhalb eines Jahres quasi aus dem nichts ein modernes Kreuzfahrtschiff entsteht. Dazu gehört schon eine Menge Know-How und eine ausgefeilte Logistik. :thumb:
Trotzdem fürchte ich, dass dieser eine Aida-Zusatzauftrag langfristig etwas wenig ist...
Mal sehen wie der Markt sich entwickelt und was Meyer noch so nach Papenburg holen kann.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Ingo »

Interessant auch an der Stelle:
  • 1996: 1er-Serie: AIDAcara
  • 2002/2003: 2er-Serie: AIDAaura, AIDAvita
  • 2007-2009: 3er-Serie: AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna
  • 2010-2013: 4er-Serie: AIDAblu, AIDAsol, AIDAxxx und AIDAyyy
Das bedeutet doch, dass danach eine neue Serie mit 5 baugleichen Schiffen folgen wird, oder? ;) :lol: :D

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

der AIDA-Neubau 2013 wird wohl "AIDAstella" heißen. Zwar hat AIDA bislang noch keine offizielle Pressemitteilung hierzu herausgegeben, aber auf der AIDA-Webseite befindet sich bei den Häufig gestellten Fragen der verräterische Punkt "Was gibt es Wissenswertes über AIDAstella zu erfahren?", unter dem man u.a. "Gebaut in: Papenburg, Deutschland; Indienststellung: 2013" erfährt. ;)
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von conniemillie »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

der AIDA-Neubau 2013 wird wohl "AIDAstella" heißen. Zwar hat AIDA bislang noch keine offizielle Pressemitteilung hierzu herausgegeben, aber auf der AIDA-Webseite befindet sich bei den Häufig gestellten Fragen der verräterische Punkt "Was gibt es Wissenswertes über AIDAstella zu erfahren?", unter dem man u.a. "Gebaut in: Papenburg, Deutschland; Indienststellung: 2013" erfährt. ;)

Hallo,

das ist fast nichts neues. Sie müssen sich ja an arosa halten und die namen übernehmen. mal schauen ob died taufe denn in Warnemünde stattfindet da sie ja nach rostock im märz kommen soll.

Gibt schon was neues zu den bauten aus japan? Aussehen usw.?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

nein, soweit mit bekannt ist. Das einzige an vagen Informationen hat Carnival Corporation & plc hier im Rahmen seines Jahresberichtes bekanntgebeben:
The remaining two ships scheduled for delivery in 2015 and 2016 are a new design and larger than AIDA’s current generation of vessels, combining an advanced technological platform with innovative guest features. The larger 3,260-passenger capacity ships will also further develop AIDA’s hallmark “Theatrium” and “Brauhaus” micro-brewery features.
Das war aber auch schon alles.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AIDA bestellt weiteren Neubau bei der Meyer Werft

Beitrag von Ingo »

Übrigens ist das "Wissenswerte über die AIDAstella wieder aus den FAQ verschwunden. Ich würde mal sagen: zu spät :D

Gruß,

Ingo
Antworten