Waldbrände in Rußland

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Hallo zusammen.
Super :-(
Nachdem wir wegen der Aschewolke im April nicht zu unserer Dubai-Kreuzfahrt mit der "Costa Deliziosa" fliegen konnten, fällt jetzt auch unsere Wolga-Fahrt mit "Viking Kirov" (St.-Petersburg - Moskau) wegen dem Brand-Smog aus, die übermorgen beginnen sollte. Und bei der schon gebuchten diesjährigen Silvester-Tour von Passau nach Budapest mit "A-Rosa Bella" haben wir dann sicher entweder Hoch- oder Niedrigwasser :-(((
Schönen Gruß
Ludwig
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Nochmal ich
Ich will mich berichtigen: nicht die Tour als solche fällt aus, sondern wir werden aus den bekannten Gründen nicht mitfahren. Unsere Gesundheit ist uns wichtiger.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Luigi,

Schade, dass Ihr nicht mitfahrt, denn an sich liegt das Problem des Smogs lediglich in Moskau sowie in einer grossen Region südöstlich der Stadt. Die Wolgakreuzfahrten gehen jedoch nordwestlich sodass, wenn die Schiffe Moskau verlassen haben, das Smogproblem bald gar nicht mehr besteht.
Ich habe Gäste, die am Dienstag mit der IVAN BUNIN fahren werden und die Reederei hat mitgeteilt, dass die Fahrten durchgeführt werden. Aber sollte sich die Situation in Moskau selbst weiter verschlimmern, wird die BUNIN direkt nach der Einschiffung auslaufen und dafür woanders, weiter nördlich länger Station machen.
Aber es ist natürlich schade, dass man dann die Stadt Moskau nicht mehr so intensiv besichtigen kann.
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Hallo Patrick
Aber diese Tour haben wir deshalb sicher nicht komplett abgeschrieben. Wenn wir schon mal da rüber fahren, wollen wir auch alles so ausführlich erleben, wie es beschrieben und angeboten wird.
Sie wird dann halt nächstes Jahr neu in Angriff genommen.
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Ludwig
ich kann Dich verstehen, jetzt ist nämlich die Rede davon, dass man es in St Peterburg auch spürt und das ist für die Bronchien nicht gut.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von MathiasK »

Hallo Ihr,

Das Problem ist nur in Moskau ????
Also wir waren Vorgestern in St.Petersburg und selbst dort war vom Smog alles dichtgenebelt. Wir hatten extra noch einmal nachgefragt ob das von den Bränden stammen würde, was durch unsere Agentur ArcticTravel bestätigt wurde.
Die Schwüle luft sowie der Smog von den Bränden würde diese unausstehliche Luft ausmachen hieß es.

Wir sind jedenfalls Froh das wir nun weg sind aus Russland.

MfG von Bord
Mathias K.
Basti2010
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2010 10:21
Wohnort: Dresden

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Basti2010 »

Ohh man!
Das nenn ich mal Pech. Ich leide mit euch. Ich konnte im Frühjahr meinen Flug auch nicht antreten wegen der Aschewolke.
Ist schon heftig was im Moment alles passiert auf der Welt.
Ich drück euch die Daumen das die Silvester Fahrt wenigstens stattfindet.
LG
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

na ja - letztlich war es wohl gut, daß Ludwig die Reise nicht angetreten ist, da das Schiff ja auf dieser Reise verunglückt ist, siehe hier. :rolleyes:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Kruizefan »

luigi hat geschrieben: Nachdem wir wegen der Aschewolke im April nicht zu unserer Dubai-Kreuzfahrt mit der "Costa Deliziosa" fliegen konnten, fällt jetzt auch unsere Wolga-Fahrt mit "Viking Kirov" (St.-Petersburg - Moskau) wegen dem Brand-Smog aus, die übermorgen beginnen sollte...


Unsere Tischnachbarn vor einer Woche auf der MS Mozart schwärmten von ihrer Moskau-Petersburg Tour aud der "Kirov"
im Mai 2010 in den höchsten Tönen.
Schon damals war es mit durchschnittlichen 25°C sehr warm.

Vom Schiff, der Mannschaft und insbesondere der Reiseleitung und deren informativen Vorträgen waren sie sehr angetan und würden die Viking Kirov als eines der renovierten Schiffe in Russland sehr empfehlen.
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Ja Raoul, wie schon gesagt, bin ich froh drum, daß wir nicht gefahren sind.
Aber jetzt versuche ich zusammen mit meinem Reisebüro eine Kulanz-Regelung bei Viking zu erreichen. Denn die sehen die Sachlage ganz anders und beharren auf den normalen Stornogebühren (80%). Obwohl ich Viking auch angeboten habe, diese Wolga-Tour im nächsten Jahr oder eine andere Reise aus dem Programm anzunehmen, verlangt man von mir jetzt die Stornokosten.
Abschließend will ich noch sagen, daß ich in dieser Zeit kurzfristig als Ersatz für die Rußland-Tour eine wunderschöne Reise mit der "Saxonia" von Phoenix von Berlin über Lauenburg, Hamburg, Lüneburg, Wolfsburg, Potsdam zurück nach Berlin unternommen habe:
Sehr schönes Schiff mit excellenter Küche (Qualität und Präsentation der Speisen), engagierte Crew und Super-Wetter.
Gruß
Ludwig
Basti2010
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2010 10:21
Wohnort: Dresden

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Basti2010 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

na ja - letztlich war es wohl gut, daß Ludwig die Reise nicht angetreten ist, da das Schiff ja auf dieser Reise verunglückt ist, siehe hier. :rolleyes:
Das ist ja echt gruselig, wie wenn man seinen Bus verpasst und zu spät zur Arbeit kommt - Dann steht das Haus nicht mehr...
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Hallo zusammen
Nachdem meine „Geschichte“ um diese Reise jetzt beendet ist, will ich mich doch noch einmal hierzu melden.
Vielleicht könnt Ihr Euch entsinnen, daß ich im August 2010 meine Flußreise auf der Wolga mit der Viking Kirov kurzfristig wegen der Waldbrände in Moskau abgesagt hatte.
Seinerzeit vertrat Viking ja die Ansicht, daß dies kein Stornierungsgrund sei und verlangte von mir die kompletten Stornogebühren (80%). Obwohl ich Viking auch angeboten hatte, diese Wolga-Tour im nächsten Jahr oder eine andere Reise aus dem Programm anzunehmen, war kein Entgegenkommen möglich.
Über dieses kompromißlose Verhalten war ich schon damals sehr enttäuscht.
Ich muß allerdings auch positiv erwähnen, daß man mir damals andererseits jedoch auch einen Gutschein für die nicht normal beendete Reise (Kollision mit Frachtschiff) gegeben hatte, obwohl ich nicht daran teilgenommen hatte. Dies hat mich natürlich sehr gefreut.
Es kam leider, wie es kommen mußte: ich war wegen der Stornokosten beim Anwalt.
In der Sühne-Verhandlung im März 2011 vor dem Amtsgericht in Köln wollte Viking nur 300 Euro erstatten (den Gutschein hätte man mir auch belassen), was jedoch bei einem Streitwert von knapp 6000 Euro ja doch ein bißchen wenig ist. Sogar der Richter empfand dies als zu wenig.
Wir trafen uns also zur Berufung wieder beim OLG. Und hier wurde im Oktober 2011 ganz klar entschieden, daß meine damalige Stornierung rechtskonform war und Viking alle entstandenen Kosten zu erstatten hatte.
So weit, so gut.
Aber jetzt kommt der eigentliche Hammer:
Wie gesagt, ich will diese Reise ja unbedingt machen und buchte sie deshalb am 23.11.11 über mein Reisebüro erneut für den Juli 2012. Nach Rücksprache mit Viking sollte ich den Gutschein direkt an den zuständigen Sachbearbeiter in Köln senden. Dies tat ich auch sofort.
Heute teilt mir mein Reisebüro mit, daß Viking noch auf den Gutschein wartet.
Glücklicherweise hatte ich ihn versichert mit Expreß-Wertbrief weggeschickt, konnte also problemlos feststellen, daß er am nächsten Tag bei Viking eingegangen ist.
Das Gespräch mit Viking heute ergab zuerst einmal, daß er offensichtlich nicht vorhanden ist.
Man wollte jedoch noch mal nachsehen. Bei diesem Telefonat erwähnte ich auch meinen Einlieferungs-Beleg von DHL. Und nach 2 Stunden wurde ich zurückgerufen. Ihr ahnt es sicher: der Gutschein war auf einmal da. Seltsam, jetzt findet man ihn auf einmal. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Ich bin so ein Schelm und denke, man hat auf die einfache Tour versucht, nach den Kosten für den verlorenen Prozeß mir den Gutschein nicht auch noch einlösen zu müssen. Dies sagte ich auch dem Mitarbeiter auf den Kopf zu. Das sei natürlich nicht so und man wird sich bei der Post nach den Ursachen erkundigen. Muß man nicht, denn es ist ja belegt, daß die Sendung bei Viking ankam.
Daß sich hier bei einem so renommierten Unternehmen eine nach meinem Empfinden derart seltsame Verhaltensweise zeigt, ist für mich schlicht und einfach unverständlich und indiskutabel.
Gruß
Ludwig
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Viking Cruises in Rußland

Beitrag von Kruizefan »

Ludwig,
ich verstehe nicht, wie du nach solchen Querelen dieser Firma treu bleiben wolltet.

O.k., die beiden Schiffe von Viking sind besser als die anderen, was ich selbst im Sommer 2011 in Russland beobachten konnte, aber dennoch hätte ich bei dieser Firma nicht erneut gebucht. Deine neuerlichen Erfahrungen bestärken mich nur in meiner Haltung.

Aber, wie schön, dass du sie bloßstellen und vorführen konntest.
Peter
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Viking Cruises in Rußland

Beitrag von Tinamama »

Hallo Ludwig,
danke für deine Berichterstattung. Durch Erfahrungen anderer wird man davor gewarnt und ist vorsichtig. Bin grade selbst auf einem ganz anderen Gebiet reingefallen und hätte es verhindern können, wenn ich jemand nach einem Tipp gefragt hätte.
Mich hat es bestärkt, bei den Phoenixen weiter zu beobachten und die Vikings nur als Preisvergleich zu benutzen. Bin da in Lauerstellung für nächstes Jahr... :D
Viele Grüße
Christina
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Albatros »

Gratulation, Ludwig. Das beweist wieder einmal, dass man seine berchtigten Forderungen notfalls auch per Gericht durchsetzen sollte.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Gerd Ramm »

Glückwunsch Ludwig, das ist ein Beispiel, dass man sich nicht kleinkriegen lassen sollte.
und Viking alle entstandenen Kosten zu erstatten hatte.
auch die Prozeßkosten???
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von luigi »

Hallo Kruizefan
1. Ich will doch den Gutschein nicht verfallen lassen. ist ja immerhin ne schöne Stange Geld.
2. In Rußland soll die ehemalige Kirov (jetzt Truvor) ja das beste Schiff sein.
3. Zur Zeit bietet Viking auch die Anreise zum halben Preis an.

Hallo Gerd
Ja, diese Kosten mußten sie auch tragen. Ich habe glücklicherweise eine Rechtschutzversicherung (ADAC), die das Risiko für mich übernommen hatte.

Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Gerd Ramm »

Ganz toll :thumb: :thumb:
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Kruizefan »

luigi hat geschrieben:...
2. In Rußland soll die ehemalige Kirov (jetzt Truvor) ja das beste Schiff sein...
Richtig!

Der Unterschied zu den Phoenix-und Nicko-Schiffen schien mir riesengroß zu sein, trotz der äußerlichen Ähnlichkeit.
Ich durfte die Peterhof besichtigen, die ja auch noch mal verbessert worden ist.

Es gibt daneben noch andere Schiffe (oder ist es nur eines?) aus den 50-/60ziger Jahren, die/das auch zu Luxusschiffen umgestaltet wurde(n).
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Waldbrände in Rußland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Peter,

dabei handelt es sich um die "Volga Dream". Es gibt allerdings auch noch einige weitere Schiffe mit sehr hohem Standard, die jedoch in Deutschland nicht buchbar sind, weil sie z.B. in Vollcharter für US-Veranstalter fahren.
Antworten