Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Kreuzfahrer
die letzten Tage haben uns wegen des Flugverbots den Schweiß auf die Stirn getrieben. Aber jetzt ist ja alles im Fluß.
In 5 Tagen geht’s mit einer Gruppe von 12 Personen auf die Aida vita.
Die Reiseroute: Palma de Mallorca- Seetag-Tunis-Malta-Palermo-Neapel-Chivitavecchia-Korsika-Barcelona-Palma de Mallorca.
Ich habe schon mal Ausflüge gebucht und zwar Palermo=Cefalu, wo ich 1963 schon mal Urlaub machte, Neapel = Pompeji, Chivitavecchia = Rom, wir sind schließlich Papst
Alle anderen Destinationen habe ich mehr oder weniger schon besucht.
Wir sind zuletzt 2005 mit der Aida cara gefahren und sind gespannt, ob Aida den Standard gehalten hat, ich werde dann berichten.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von henry »

hallo Gerd u Mitreisende
na, da hat doch der Vulkangott ein einsehen mit Euch gehabt (allerdings brodelt da - wie ich vorhin hörte - noch was) u ich drück´ Euch die Daumen, daß das alles klappt.Viel Spaß.
Wir haben noch einen Tag länger Wartezeit bis San Diego-Alaska usw u hoffen auch auf einen "ruhigen Vulkan".
henry
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Saracen »

Hallo,

auch von mir gute Reise und gaanz viel Erholung auf einem sicherlich tollen Schiff. :wave:

Liebe Grüße aus Berlin - Tina
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Joerg »

Hallo Gerd,

o. k., dann atme tief durch, und freue Dich jetzt einfach nur auf die Reise. Wird bestimmt klasse. Von den Aida-Schiffen ist speziell für Dich die AIDAvita bestimmt eine gute Wahl.

Auch ich wünsche Dir, Gunda und den weiteren Mitreisenden eine entspannte, stressfreie und erholsame Mittelmeerkreuzfahrt. :wave:

Liebe Grüße aus dem sonnigen Münsterland - Jörg
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1366
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von conniemillie »

Hallo Gerd,

auch von mir schöne Grüße und wünsche dir eine schöne erholsame Kreuzfahrt auf der schönen Vita. Sie wird dir sicher auch gefallen wie sie mir gefallen hat. Bin gespannt was du berichtest.

Viel Spass udn gute Erholung.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
ich danke schon mal Allen für die guten Wünsche.
Wenn ich mir den Wind hier so ansehe, kommt er aus südlichen Richtungen und bringt hoffentlich dem Norden mal ein wenig Wärme und bläst die Asche zu den Isländern zurück, können die behalten.
Ja die Vorfreude steigt, ich bin ja mehr für die "kleinen deutschen" Schiffe und dann werd ich mal wieder AIDA testen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von henry »

hallo Gerd,
na ja, "klein" istdie Vita ja nun nicht wirklich, aber alles ist relativ, gegen manchen Schuhkarton mit den Beinaheausmaßen von "Mümmelmannsberg" vllt doch nicht gerade so groß, aber Du weißt ja, sobald die 1000 Passagiere erreicht sind, bin ich immer eher kritisch, auch jetzt auf der "millenium", aber des zhiels wegen gibt es kaum eine andere Wahl
Viel Spaß
henry
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

auch von Mir nochmal die allerbesten Urlaubswünsche !
Bin schon gespannt wie die Di AIDA gefällt und freue mich noch was zu lesen, bevor ich wieder "weg" bin :wave:

GUTE REISE !!!

Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo aus Hamburg
ich bin wieder zurück vom "heißen" Mittelmeer. Ich versuchte die Sonne einzupacken, aber die ist mir dann in Rom abhanden gekommen. Wilde Gerüchte machten die Runde: Palma wäre gesperrt und überhaupt ist da Schnee gefallen.....Wir sind mit einer halben Stunde Verspätung abgeflogen.
Die Reise hatte Höhen und Tiefen wie es so ist, Ich werde mal einen Vergleich mit der cara von vor 5 Jahren mit der vita jetzt anstellen. Gebt mir ein paar Tage Zeit.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

schön Euch wieder im Lande zu wissen (Jetzt wo wieder Asche aus Island kommen soll). Für einen Bersicht hat Du ja noch neun Tage Zeit :D ;) Danach bin ich weg und müsste (Wenn Du nichts schreibst) eine ganz offizielle Beschwerde bei Raoul einlegen :D :D

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
bevor ich die Rüge einstecke, hier ist mein Bericht:
Mit 10 Freunden buchten wir die Aida vita westliches Mittelmeer, weil sie als deutschsprachiges Schiff eine gute Mittelmerroute anbot.
Wir machten einen Vorabendcheckin und weil es ja ein legeres Clubschiff ist, hatten wir für die 10 Tage entsprechend wenig im Koffer. Der Flug ging in aller Herrgottsfrühe um 6 Uhr von Hamburg nach Palma. Wir wurden sofort per Bus zum Schiff gebracht. Das Einchecken war etwas chaotisch. Es wurde deckweise eingecheckt, nur die Schilder waren in 1m Höhe sodass sie in der Menschenmenge verschwanden und viele falsch anstanden.
Wir durften dann aufs Schiff und nahmen das „kleine Frühstück“ ein. Eine noble Geste von Aida.
Das Schiff war mit 1288 Passagieren bei 42 000 BRZ voll belegt, was man an Bufetts oder im Freibereich täglich spürte. Es waren 25 Kinder an Bord ,die nach meinen Beobachtungen sehr gut betreut wurden und achtern im Kidsclub beschäftigt wurden. Nett war ein Zusammentreffen der Kinder mit dem Clubdirektor und dem Entertainmentmanager an dem Fragen gestellt wurden: wie viele Türen es auf dem Schiff gibt, oder wie oft das Schiff schon untergegangen ist. Lustig!
Der Altersdurchschnitt lag nach unseren Schätzungen bei 60 +, es waren einige Rollstühle und Rollatoren an Bord. Die Palette reichte von Aidahardcorefans über „ich bin falsch auf dem Schiff“. Wie kann man zwei älteren Damen mit dem Outfit von 5 Sterne plus ein Clubschiff verkaufen? Aida ist ja ein Schiff für junge Leute und ich hätte gar nicht gedacht, dass junge Leute so wärmebedürftg sind, das Schiff war überall sehr warm , nur unsere Kabine mit gemessenen 22 Grad hatten wir so eingestellt.
Das Tagesprogramm ließt sich wie ein Werbeprospeckt „wenn sie 6 Coktails trinklen und dann noch stehen können, kriegen sie den 7ten umsonst“ oder „gehen sie da und da hin, da gibt’s dann 30%“ oder „nehmen sie an der Kochschule teil, kostet nur 12€“ (alles etwas überspitzt!, eben amerikanisiert)
Mir gefallen Tagesprogramme in chronologischer Folge besser, bei der Aidavariante übersieht man schnell Termine.
Das Schiff ist in einem guten Pflegezustand, sodass man ihm das Alter von 8 Jahren nicht ansieht. Es kam bei Windstärke 5 und 2 m Wellen ganz schön ins Schaukeln, sodass Ausfälle zu verzeichnen waren und Zwieback und Tee Favoriten waren. Die Kabinen waren wie auf der Cara geräumig. Das Waschbecken hatte etwas von Handwaschbecken, was die Frauen bemängelten. Ich hätte mir einen Rasierspiegel gewünscht, obwohl der Spiegel im Bad sehr raffiniert angebracht war, sodass man sich von allen Seiten betrachten konnte. Erstaunlich für mich war, dass der Kapitän nicht nur die nautischen Ansagen machte,sondern auch die Erklärungen für die Reiseroute, was bei anderen Schiffen der Cruisedirektor bekannt gab. Die Ansagen fielen oft in die Mittagszeit, sodass man in den Restaurants kaum etwas mitbekam.
Womit wir beim Essen sind. Wir sind 2005 mit der cara auch im Mittelmeer gewesen und ich muß sagen, teilweise hat die Qualität nachgelassen. Bekamen wir damals noch als Braten Elch oder Bison so gibt e4s jetzt die preiswertere Variante wie Haxe oder Schweinebraten. Den leckeren Hummer am letzten Abend hat man aber nicht eingespart.
Ich bin ja bekannt dafür, dass ich Bufetts eher kritisch gegenüber stehe, weil 500 Leute die gleiche Zange/Löffel anfassen und die dann so eklig glibbrig sind.Mich hat gewundert, dass vor den Restaurants kein Desinfektionsbehälter stand,die gabs nur draussen beim Betreten des Schiffes. Das Essen war sehr gut präsentiert und schmackhaft. Das Fleisch war allerdings manchmal trocken und zäh, dafür waren die Soßen aber gut. Ich hätte mir gewünscht, dass es eine Fleisch- und eine Fischtheke geben würde. So muß man auf die „Fleischleute“ warten, bis wieder Fisch „dran“ ist, denn vordrängeln geht gar nicht.
Im Aussenbereich waren ausreichend Liegen vorhanden. Das Wetter war bis Rom sehr warm und der etwas kleine Pool war gut besucht. Den Liegenreservierern hat man das Handwerk gelegt, in dem man nur ein Poolhandtuch bekam und dies nur alt gegen neu umtauschen konnte. Ausserdem wurden wir darauf aufmerksam gemacht, wenn eine Liege länger als 20 Minuten nicht benutzt wurde, würde man seine Utensilien an der Poolbar abholen können. Funktionierte prima, zur Nachahmung empfohlen. Allerdings müsste ein 4 Sterneschiff Auflagen für die Liegen bereitstellen.
Die Musikberieselung ist auf dem Schiff total. Ich will glauben, dass die heutigen Lautsprechen diese dB hergeben, aber muß man sie so aufdrehen? Die „Mitmachanimatiosbespaßung“ gibt es nicht mehr, dafür wird man von einer kreischenden Meute von Hupfdohlen am Pool genervt (nicht ernst gemeint!) Die Ecken, wo man ohne Musik und ohne Verzehrzwang sich aufhalten kann sind sehr klein, z B die Hemmingwaylounge. Bei gutem Wetter kann man ja auf die Aussenbereiche ausweichen, aber wie wird es bei Regenwetter sein?
Auf See schaltete ich mein Handy an und bekam als Anbieter „CC901NC10“ was auf ein satellitengestütztes Netz schließen ließ. Da im Tagesprogramm hierzu keine Aussage gemacht wurde, ging ich zur Rezeption und erhielt die Antwort „das kostete wohl 4,95 die Minute aber das müssen sie ihren Anbieter fragen“ Toll, sollte ich für teures Geld meine Alice anrufen? Warum hält man sich mit den Kosten so bedeckt? Warum gibt der Satellitenanbieter auf dem Schiff keine Informationen wie bei anderen Gesellschaften üblich?
Zur Reiseroute: Von Palme de Mallorca ging es mit einem herrlich warmen Seetag nach La Goulette/ Tunesien. Wir blieben an Bord und genossen das leere Schiff. Nächste Station :Malta. Da wir schon oft dort waren machten wir einen Spaziergang mit Koffersuche, denn einen Vorfall will ich jetzt schildern. Der Hartschalenkoffer von Freunden war vom Flugzeugband bis zum Bus in Palma noch heil. Vor der Kabinentür stand ein demolierter Koffer, der Griff war zerbrochen und die Schale des Koffers entzwei, sodass der Inhalt sichtbar war. Sie reklamierten das. Erst hieß es bei Aida, kaufen sie einen neuen Koffer und geben sie uns die Rechnung, dann wollte man aber den Koffer flicken. Eine Mitreisende erzählte, dass in Palma vom Förderband zum Schiff mehrere Koffer herunterfielen und zerbarsten. Entsprechend war die Schlange bei der Reklamation auf dem Schiff. Da unsere Freunde sich mit dem geklebten Koffer nicht zufrieden gaben, bot Aida 80 Euro Entschädigung an, was sie akzeptierten und im nächsten Hafen einen neuen Koffer kauften und Aida den kaputten zur Verfügung stellten.
In Palermo machten wir einen Ausflug in das bezaubernde Örtchen Cefalu. Ich hatte 1963 ein paar Tage dort Urlaub gemacht und erkannte den Ort natürlich nicht wieder. Er hat sich zu einem Touristenmagnet entwickelt. Leider konnte ich nicht auf die alte Mole um die einmalige Ansicht zu filmen, es war im Zeitplan nicht vorgesehen. In Neapel machte ich den sehr interessanten Ausflug Pompeji mit, während in Chivitavecchia Rom auf dem Plan stand. Hier verließ uns das bis dahin herrlich warme und sonnige Wetter.
Korsika empfing uns zwar mit leichtem Regen, aber nachmittags strahlte wieder die Sonne. Barcelona ist immer eine Reise wert. Ein Bier auf den Ramblas zu trinken, davor kann ich Jeden nur warnen, die Preise sind etwa so wie in Hamburg auf der Reeperbahn.
In Palma endete die Reise und die wildesten Gerüchte machten die Rund. Flughafen Palma soll wegen der Aschewolke geschlossen sein, hieß es. Als dann das Flugzeug auch noch als verspätet angezeigt war, steigerte sich die Nervosität. Aber mit einer Verspätung einer halben Stunde ging es mit vielen Eindrücken zurück nach Hamburg.
Wenn ich auch dies und Jenes hier kritisiert habe, war es im Ganzen eine sehr schöne, interessante Reise. Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Wer Clubatmosphäre und Bufettsrestaurants mag, ist auf diesem Schiff richtig, ob 30 oder 70, jede Altersgruppe ist zumindest außerhalb der Ferienzeiten
vertreten.
PS wir hatten in Barcelona den 365.Seetag (da kommt der Statistiker durch)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von HeinBloed »

shiplover2002 hat geschrieben:Auf See schaltete ich mein Handy an und bekam als Anbieter „CC901NC10“ was auf ein satellitengestütztes Netz schließen ließ. Da im Tagesprogramm hierzu keine Aussage gemacht wurde, ging ich zur Rezeption und erhielt die Antwort „das kostete wohl 4,95 die Minute aber das müssen sie ihren Anbieter fragen“ Toll, sollte ich für teures Geld meine Alice anrufen? Warum hält man sich mit den Kosten so bedeckt? Warum gibt der Satellitenanbieter auf dem Schiff keine Informationen wie bei anderen Gesellschaften üblich?
Das hat sich geändert:

du roamst eigentlich und daher legt dein Anbieter fest, wieviel er am Schluss er von dir verlangt:

Der Dienstanbieter ist WMS (AT&T).

T-Mobile berechnet seinen Vertragskunden
3,52 EUR / Min für ausgehende Gespräche nach Deutschland
3,74 EUR / Min für ankommende Gespräche
0,93 EUR / SMS

Vodafone berechnet seinen Vertragskunden mit Vodafone World-Tarif
5,12 EUR / Min für ausgehende Gespräche nach Deutschland
1,53 EUR / Min für ankommende Gespräche
0,46 EUR / SMS

Telefonica O2 berechnet seinen Vertragskunden
3,51 EUR / Min für ausgehende Gespräche nach Deutschland
2,45 EUR / Min für ankommende Gespräche
0,73 EUR / SMS

Für eplus habe ich nichts gefunden.

Daher denke ich mal, dass es keine böse Absicht war, dass du nichts an Bord erfahren ist: Nur dein Diensteanbieter hätte dir weiterhelfen können.

Gruß
HeinBloed
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Albatros »

shiplover2002 hat geschrieben:.... Ein Bier auf den Ramblas zu trinken, davor kann ich Jeden nur warnen, die Preise sind etwa so wie in Hamburg auf der Reeperbahn.
Hallo Gerd,
da müsst ihr im falschen Lokal gewesen sein. Karin und ich haben in einem kleinen Restaurant an den Ramblas hervorragend und preiswert gegessen (fast nur Einheimische als Gäste). Das Bier (Preußen-Halbe = 0,4 l) kostete €2,40.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

HaloUe
erstmal danke für die Auklärung.Ich bin es von Phoenix gewohnt, dass es im Tagesprogramm teht.
Wir hatten uns einem Loklal niedergelasen,da ganz passable Preise fürdas Essen hatte. Es saßen auch Spanier dort. Wir bestellten 3 Bier. Ich hätte mir die Getränkeklarte geben lassen sollen. Es kamen 3 Krüge a 1 Liter mit der Bemerkung: in diesem Lokal gibt es nur sowas. Das dicke Ende: die Rechnung lautete auf 38 Euro! Als wir dann noch in die Keramikabteilung wollten mußten wir eine völlig versiffte Wendeltreppe hinab in eine Räumlichkeit, die jede Gesundheitbehörde sofort schließen würde.
Da es auch unsere Naivität war, hakte ich es ab als Schwund.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von HeinBloed »

shiplover2002 hat geschrieben:erstmal danke für die Auklärung.Ich bin es von Phoenix gewohnt, dass es im Tagesprogramm teht.
Kann es sein, dass du zwei Dienste durcheinander bringst???

Du kannst ja über Sattelit aus deiner Kabine anrufen und angerufen werden: Hierfür kann Phoenix die Preise veröffentlichen.

Der Roaming-Service für dein eigenes Handy steht meines Wissens nur auf der ALBATROS zur Verfügung und auch dort läuft es über WMS / AT&T.

Ich hatte mir gerade mal das Info-Blatt von der ALBATROS angeguckt: die Preis-Informationen beziehen sich aber nur auf das Satteliten-Telefon in deiner Kabine und nicht auf den Roaming-Service deines Handies.

http://www.phoenixreisen.com/pdf/See/AT ... 8-346B.pdf

Dieser wird gar nicht erwähnt, obwohl lt. Anbieter auf der ALBATROS verfügbar.

http://www.cellularatsea.com/shipsinservice.htm

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo HeinBloed,

Phoenix weist im Tagesprogramm (z.B. hier) auf den Roaming-Service hin und nennt in der Tat die Gebühr des genutzten Anbieters als USD 1,99 pro Minute bzw. USD 0,40 pro SMS.

Du hast aber natürlich völlig Recht, daß Phoenix genauso wie AIDA keine Endpreise nennen kann, da diese selbstverständlich vom genutzten Netzbetreiber des Passagiere abhängen und die Roaming-Kosten des Netzanbieters noch zu den o.g. Preisen hinzukommen.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von HeinBloed »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Phoenix weist im Tagesprogramm (z.B. hier) auf den Roaming-Service hin und nennt in der Tat die Gebühr des genutzten Anbieters als USD 1,99 pro Minute bzw. USD 0,40 pro SMS.
Super gelöst...

erst sagst du jedem die Satteliten-Nummer...

wenn du an Bord bist rufst du alle an: du brauchst nicht die Satteliten Nummer anzurufen, sondern kannst einfach auf meinem Handy anrufen...

genial... so generiert man Umsatz...

Da fällt mir ein: ich werde die Sattelitennummer für irgendwelche dubiosen Gewinnspiele künftig nutzen: wenn dann irgendwelche Anrufe von Call-Centern kommen, dass man etwas gewonnen hat oder an einer Befragung teilnehmen soll... die werden ihr blaues Wunder erleben, wenn sie die Rezeption der ALBATROS erwischen...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Also liegt die Wahrheit mal wieder in der Mitte.
Eine neue Zuzahlvariante durfte ich bei Aida kennen lernen: wenn man am Abreisetag seinen Koffer im Kreuzfahrtterminal einchecken möchte, so muß man sich in eine Liste eintragen und darf dann 14,95 Euro berappen. Warum solch krumme Summe? Sind die 95 Cent fürs Personal? Man sieht, dem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Es erübrigte sich aber, weil die bella uns den Liegeplatz wegschnappte und wir kein Terminal hatten. Ein Glück, dass die Sonne schien, denn die Koffer standen z T bis zum späten Abend im Freien, weil einige Flüge so spät waren. Wenn man allerdings sieht, wie die Spanier in Palma mit den Koffern umgingen, sollte man sich die eiserne Variante überlegen. Die ankommenden Koffer wurden wie auf eine Müllhalde auf einen großen Haufen geworfen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Etwas für Shiplover: http://www.youtube.com/user/Gundalover# ... zDpybLmyEs
Es liefen aus: Aida bella,MSC Fantasia,Costa Concordia und die Aida vita, was ich nicht filmen konnte, ich war ja an Bord.
Zu sehen am Schluß: Cristal Serenity
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1366
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Mit der AIDA vita durchs Mittelmeer 28.4. bis 8.5.2010

Beitrag von conniemillie »

Wunderbar Gerd,

bitte mehr davon- habe euch die woche in der webcam verfolgt. Das einlaufen in Barcelona auf der Bella und den anderen schiffen war schön ;) :wave:
Antworten