DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009"

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich ja schon heute Mittag die Pressemitteilung zur DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009" einstellen, die heute auf der ITB vorgestellt wurde, aber da war die Pressemitteilung noch nicht online. Und nun sind die Webseiten des DRV schon seit einigen Stunden nicht erreichbar. :rolleyes:

Daher bleibt mir derzeit nur, auf diese Meldung zum Thema zu verweisen. :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier nun die Pressemitteilung des DRV:
Kreuzfahrt weiter auf Erfolgskurs
DRV-Analyse: 2009 über 1,4 Millionen Passagiere

Schiffsreisen sind bei den Deutschen weiter beliebt und immer mehr Urlauber erholen sich auf dem Wasser: Insgesamt über 1,4 Millionen Passagiere – und damit über zehn Prozent mehr als 2008 – konnten die Veranstalter von Hochsee- und Flusskreuzfahrten im vergangenen Jahr auf ihren Schiffen begrüßen. Die Anbieter von Hochseekreuzfahrten verbuchten gegenüber dem Vorjahr erneut ein kräftiges Gäste-Plus von 13,2 Prozent auf erstmals über eine Million Urlauber. Flusskreuzfahrten-Veranstalter steigerten ihre Passagierzahlen um 3,2 Prozent.

Das ergab die jährliche Umfrage im Auftrag des Deutschen ReiseVerbands (DRV) für die exklusive Branchenanalyse „Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009“. Michael Thamm, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Schifffahrt, präsentierte die Ergebnisse der DRV-Studie im Rahmen der ITB Berlin 2010. „Der Kreuzfahrtenmarkt gehört derzeit zu den am stärksten wachsenden touristischen Segmenten“, unterstrich Thamm die Bedeutung der Hochsee- und Flusskreuzfahrten für den Gesamtreisemarkt. „Die zehnprozentige Steigerung der Gästezahlen für den Hochsee- und Flusskreuzfahrtenmarkt macht diese Dynamik deutlich. Allein die Zahl der Hochseegäste hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Die zahlreichen neuen für 2010 geplanten Hochsee- und Flusskreuzfahrtenschiffe werden die Nachfrage weiter ankurbeln, denn das Interesse am Urlaub auf dem Wasser ist ungebrochen groß. Die Zahl der Menschen, die die Kreuzfahrt als Reiseart entdecken, nimmt kontinuierlich zu“, so der DRV-Ausschussvorsitzende.

Hochseekreuzfahrten: Über 13 Prozent mehr Passagiere
Die Anbieter von Hochsee-Kreuzfahrten profitierten im Jahr 2009 erneut von einem großen Passagier- und Umsatzplus. Insgesamt erwirtschafteten die Veranstalter im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Euro Umsatz (2008: 1,7 Milliarden Euro). Das entspricht einem Plus von 14 Prozent gegenüber Vorjahr. Die Anzahl der Gäste stieg von 906.620 im Jahr 2008 um 13,2 Prozent auf erstmals über eine Million im Jahr 2009 – auf genau 1.025.968 Gäste. Der durchschnittliche Reisepreis für eine Hochseekreuzfahrt blieb mit 1.881 Euro stabil und erhöhte sich nur um knapp ein Prozent gegenüber 2008. Die beliebtesten Destinationen waren mit Abstand das Mittelmeer gefolgt von der Karibik/USA, Nordland, Westeuropa und den Atlantischen Inseln sowie der Ostsee.

Erwartungen für 2010: Die überwiegende Mehrzahl der Anbieter geht von einem weiteren Boomjahr aus: Rund 70 Prozent der befragten Unternehmen erwarten in diesem Jahr eine Steigerung der Passagier- und Umsatzzahlen. Knapp 18 Prozent gehen von einem gleichbleibenden Ergebnis wie 2009 aus.
Flusskreuzfahrten: Gästezuwachs trotz Insolvenzen
Die Anbieter von Flusskreuzfahrten konnten ihre Passagierzahlen um 3,2 Prozent auf 396.075 Gäste steigern (2008: 383.690 Passagiere). Zwei Insolvenzen im Verlauf des Geschäftsjahres – infolge des Rückgangs ausländischer Gäste – haben jedoch das wirtschaftliche Ergebnis im Flusskreuzfahrtenmarkt beeinflusst. Insbesondere der Gesamtumsatz konnte dadurch nicht gesteigert werden. Der Umsatz verringerte sich von 442,9 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 423,7 Euro im Jahr 2009. Der durchschnittliche Reisepreis betrug 1.070 Euro und lag somit 7,3 Prozent unter dem des Vorjahres. Die beliebtesten Destinationen der Deutschen waren mit Abstand die Donau gefolgt vom Nil und Flüssen in Deutschland, in Russland, der Ukraine sowie in Frankreich.

Erwartungen für 2010: Die Veranstalter blicken zuversichtlich in die Zukunft. Rund 70 Prozent der Anbieter von Flusskreuzfahrten erwarten für dieses Jahr eine Zunahme der Passagier- und Umsatzzahlen. Knapp 13 Prozent gehen von einem ähnlichen Ergebnis wie 2009 aus.

Die Deutschen buchen ihre Schiffsreise am liebsten im Reisebüro: Fast 80 Prozent aller Hochseekreuzfahrten und rund 60 Prozent der Flusskreuzfahrten wurden 2009 beim Fachverkäufer im Reisebüro gebucht. Damit sind Reisebüros nach wie vor der zentrale Vertriebskanal bei der Buchung von Schiffsreisen.
Hintergrund: Die Studie zum Kreuzfahrtenmarkt wird seit 1993 erstellt und alljährlich während der ITB Berlin präsentiert. Verfasser der DRV-Studie „Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2009“ ist Schifffahrtsexperte Otto Schüßler. In der DRV-Studie werden die von Kreuzfahrtenanbietern als Schiffseigner, Charterer oder Generalagenten (GSA) erzielten Ergebnisse erfasst. Für die Erhebung 2009 wurden zwölf nationale und 22 internationale Unternehmen befragt, die Hochseekreuzfahrten veranstalten, sowie 22 Anbieter von Flusskreuzfahrten. Die DRV-Studie enthält detaillierte Ergebnisse und Kennziffern auf einen Blick zu Anbietern, Passagierzahlen, Preisen, Reisedauer, Umsätzen und Zielen.
Antworten