Seite 1 von 4
Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 08:36
von Elysion
Wie
hier zu lesen ist, ist die Costa Europa gegen 04:00 Uhr heute morgen mit einem Schlepper kollidiert und hat erheblichen Schaden erlitten ("ein Loch in der Größe eines PKW"). Das Schiff konnte dann mit 15° Schlagseite nach einer Stunde den Hafen von Sharm-el-Sheikh erreichen.
Es gibt auch Berichte über Opfer unter der Besatzung.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 09:51
von Raoul Fiebig
Hallo Elysion,
hier (sicherlich nicht die seriöseste aller Quellen) wird gemeldet, das Schiff sei nicht mit einem Schlepper, sondern massiv mit der Pier in Sharm-el-Sheikh kollidiert. Dabei seien drei Besatzungsmitglieder getötet worden.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 10:36
von moeve
......

Sagt mal wo hollt sich den die Carnival Corporation neuerdings den Ihre Kapitäne her? Die produzieren in letzter zeit so einigen Flurschaden mit solche Rumpser! Es scheint fast als gäbe es monatlich einen neuen "Versuch".
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 11:11
von fneumeier
Traurig finde ich die Berichterstattung: Der Sun ist es am wichtigsten die 3 verletzten Britinnen in den Titel zu schreiben. Dass 3 Crewmitglieder getötet wurden, taucht nur am Rande auf. Der italienischen Presse ist es nur wichtig zu vermerken, dass keines der getöteten Crewmitglieder Italiener war. Auch hier sind die Verletzten wichtiger.
Traurig, traurig!!
Carmen
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 11:17
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
bei
Fox News heißt es nun, es sei nicht klar, ob es sich bei den Getöteten um Crewmitglieder handele.
Auch
Cruise Critic berichtet inzwischen über den Vorfall.
AFP vermeldet, Offizielle in Sharm-el-Sheikh machten "schlechtes Wetter" für die Kollision verantwortlich.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 12:33
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die
BBC meldet nun, teilweise unter Berufung auf eine Stellungnahme von Costa, einige zusätzliche Einzelheiten zu dem Unfall.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 13:24
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
der oben bereits verlinkte Artikel in
The Sun wurde nun durch zwei Fotos des Schiffs ergänzt, auf denen man die Schlagseite und den Schaden erkennen kann. Da die Krängung jedoch zur landabgewandten, unbeschädigten Backbord-Seite ist, vermute ich, daß das Schiff absichtlich so getrimmt wurde, um einen Wassereinbruch zu verhindern oder zu stoppen. Der Schaden liegt ja offenbar sehr knapp über oder gar an der Wasserlinie. Die Krängung ist daher wohl eher eine Gegenmaßnahme als eine Folge des Zwischenfalls.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 13:40
von millis glashaus
Ich bekam auch grad die Info über das schlimme Geschehen von meiner Arbeitskollegin, und zwar über diese Quelle hier:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... e-10546815
Furchtbar... Wir waren doch mit dem schönen Schiff in St. Petersburg... Wie wird das dann mit dem Vollcharter im Sommer weitergehen? Oder hab ich da irgendwie was falsch in Erinnerung?
Ein echtes Trauerspiel...

Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 13:49
von Raoul Fiebig
millis glashaus hat geschrieben:Wie wird das dann mit dem Vollcharter im Sommer weitergehen? Oder hab ich da irgendwie was falsch in Erinnerung?
Ein echtes Trauerspiel...

Hallo Camilla,
ich glaube kaum, daß die 10-Jahres-Charter (!) durch diesen Vorfall in Gefahr ist. Es ist zu früh, irgendetwas gesichertes zu sagen, aber meine Vermutung ist, daß das Schiff pünktlich for Thomson in Fahrt kommen wird. Die beiden verbleibenden Costa-Reisen dürften wohl - meiner Meinung nach - ausfallen. Es sei denn, der Schaden ist extrem oberflächlich.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 14:54
von coke72
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
der oben bereits verlinkte Artikel in
The Sun wurde nun durch zwei Fotos des Schiffs ergänzt, auf denen man die Schlagseite und den Schaden erkennen kann. Da die Krängung jedoch zur landabgewandten, unbeschädigten Backbord-Seite ist, vermute ich, daß das Schiff absichtlich so getrimmt wurde, um einen Wassereinbruch zu verhindern oder zu stoppen. Der Schaden liegt ja offenbar sehr knapp über oder gar an der Wasserlinie. Die Krängung ist daher wohl eher eine Gegenmaßnahme als eine Folge des Zwischenfalls.
Hallo Raoul,
ich würde eher sagen sogar knapp unter der Wasserlinie. Nach den Bildern der Sun geht das Loch geschätzte 1,00m bis 1,50m in den Rumpfbereich mit der roten Rostschutzfarbe und so hoch ragt die Europa üblicherweise nicht aus dem Wasser. Das erklärt auch gleichzeitig die doch sehr deutliche Schräglage.
Gruß
Arno
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 15:27
von Raoul Fiebig
Hallo Arno,
ich habe mir gerade mal einige Bilder des Schiffs angesehen. Der rote Bereich ist in der Tat normalerweise nicht zu sehen, so daß der Schaden wohl in der Tat zum Teil unterhalb der Wasserlinie liegt.
Allerdings gehe ich weiter davon aus, daß man das Schiff absichtlich mit starker Krängung nach Backbord getrimmt hat, damit sich die beschädigte Stelle an der Steuerbordseite deutlich über Wasser befindet und somit kein weiteres Wasser ins Schiff laufen kann.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 15:37
von coke72
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Arno,
ich habe mir gerade mal einige Bilder des Schiffs angesehen. Der rote Bereich ist in der Tat normalerweise nicht zu sehen, so daß der Schaden wohl in der Tat zum Teil unterhalb der Wasserlinie liegt.
Allerdings gehe ich weiter davon aus, daß man das Schiff absichtlich mit starker Krängung nach Backbord getrimmt hat, damit sich die beschädigte Stelle an der Steuerbordseite deutlich über Wasser befindet und somit kein weiteres Wasser ins Schiff laufen kann.
Hallo Raoul,
da stimme ich Dir absolut zu. Ich meinte mit meinem Post nur, wenn der Schaden oberhalb der Wasserlinie gewesen wäre, hätte man sie nicht so schräg getrimmt. So hatte man da aber wohl keine Wahl, um zu verhindern, dass sie zu viel Wasser nimmt.
Gruß
Arno
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 17:07
von Daniel
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 17:12
von Raoul Fiebig
...brrr - immer dieses "L-Wort"!

Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 17:25
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
hier gibt es weitere Bilder vom Schiff und der Beschädigung.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 17:26
von Albatros
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 18:25
von moeve
Oh man - da hatten aber heute morgen wirklich ein paar Leute unsägliches Pech. So schlimm sieht es nämlich gar nicht aus dennoch hat es die Crew warscheinlich im Schlaf erwischt. Da es sicher auch gut gerummplt hat sind die Verletzte bestimmt "Schleuder Opfer"
Dieser Arbeitsplatz kann super Spaß machen und dennoch ist er nicht ohne Gefahr. Ich wette sooo viel wollten die Passagiere bestimmt nicht haben und daheim zu erzählen.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 20:07
von marcookie
moeve hat geschrieben:Oh man - da hatten aber heute morgen wirklich ein paar Leute unsägliches Pech. So schlimm sieht es nämlich gar nicht aus dennoch hat es die Crew warscheinlich im Schlaf erwischt. Da es sicher auch gut gerummplt hat sind die Verletzte bestimmt "Schleuder Opfer"
...oder ertrunken...ja vor überflutete Wassermasse hat man keine Chance...?
Da Schiff an der Wasserlinie keine Kabine gibt, höchstens eine Maschinenraum.
Gruß Marc
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 20:12
von Raoul Fiebig
marcookie hat geschrieben:Da Schiff an der Wasserlinie keine Kabine gibt, höchstens eine Maschinenraum.
Hallo Marc,
bist Du Dir da sicher? Dort könnten sich durchaus Crewkabinen befinden. Einen Generalplan des Schiffs habe ich leider nicht zur Hand.
Re: Kollision der Costa Europa
Verfasst: 26.02.2010 20:41
von marcookie
Raoul Fiebig hat geschrieben:marcookie hat geschrieben:Da Schiff an der Wasserlinie keine Kabine gibt, höchstens eine Maschinenraum.
Hallo Marc,
bist Du Dir da sicher? Dort könnten sich durchaus Crewkabinen befinden. Einen Generalplan des Schiffs habe ich leider nicht zur Hand.
Raoul, im Ernst: Ich bin nicht sicher, aber wenn man genau auf Foto anschaut:
Klick mich
Zwischen der Reihe mit Bullaugen bis zum Schlagloch sind 2-3 Decks dazwischen frei und
ausserdem sind nur offene Rohre auf dem Schlagloch zu sehen, das kann man fast eindeutig
denken, dass es mit Crew-Kabinen nicht zu tun hat oder nicht passt....
Gruß Marc