Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Ernst
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 18.11.2007 13:37

Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Ernst »

Hallo,

habe einen - i meinen Augen ordentlichen Artikel zur aktuellen Lage im KF-Bereich gelesen:

http://www.sueddeutsche.de/reise/152/502387/text/

Bin auf eure Statements gespannt

Viele Grüße
Ernst
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ernst,

ich muß sagen, daß der Artikel auf mich den Eindruck macht, als sei er von jemandem geschrieben worden, der die Urlaubsform "Kreuzfahrt" persönlich nicht kennt und sich nun berufen fühlt, aus der Perspektive des "Theoretikers" über ihre Entwicklung zu philosophieren. Dabei werden natürlich einige korrekte Punkte "getroffen", es mischen sich aber auch viele Dinge darunter, durch die klar wird, daß der Autor - freundlich formuliert - nicht sonderlich firm in der Materie ist.

So ist der Trend zu immer größeren Schiffen ja nun nicht erst seit diesem Artikel bekannt. Aber gleich werden wieder die alten Klischees bedient: Große Kreuzfahrtschiffe sind grundsätzlich laute, latent niveaulose Spaßdampfer mit wenig individuellem Service. Und natürlich gibt es auf großen Schiffen nur Büfetts mit "Hamburger mit Pommes", das sei die Art auf der "Amerikaner gern durch die Karibik [gondeln]". Was für ein Unsinn ist das denn? Es wird getan als böten große Schiffe ausschließlich Fast Food vom Büfett, wo doch die meisten sehr viel mehr Optionen bieten als sie ein kleines Schiff jemals bieten könnte - und das allein wenn man nur die kostenfreien Optionen ansieht. Ich bin weißgott kein bedingungsloser Verfechter großer Schiffe und bin in den letzten Jahren häufiger mit kleineren deutschen Schiffen gefahren als mit internationalen großen: Aber dieses ständige "Nachplappern" uralter Klischees nervt. Egal ob darin große Schiffe als grundsätzlich "niveauloser Spaßdampfer" verunglimpft werden oder kleine deutsche Schiffe als "biederer Luxusliner, auf dem man sich zehnmal am Tag umziehen muß." :nono:

Als große Unternehmen auf dem Kreuzfahrtmarkt werden AIDA und TUI genannt, ersterer eine Tochter einer Tocher (also eine "Enkelin"?) von Carnival Corporation & plc, letztere mit nur einem großen Schiff am deutschen Markt vertreten - dafür aber mit gleich vier "spießigen klassischen Schiffen". Schock - schwere Not, das ist dem Autor wohl entgangen. :rolleyes:

Die Behauptung, daß die Kreuzfahrtpreise im Vergleich zu früheren Zeiten heute dramatisch niedriger sind, entspricht natürlich der Realität. Und das ist auch gut so, denn sonst könnten die allermeisten von uns sich diese Urlaubsform wohl nicht leisten. Allerdings zeigt sich derzeit, daß die meisten Preise im Vergleich zum vergangenen Jahr für 2010 und 2011 höher ausfallen - nicht etwa niedriger wie der Artikel suggeriert.

Selbstverständlich wird es auch zukünftig tolle Schnäppchen geben - aber sie sind nicht die Regel. Man darf sich als Autor nicht immer nur an den billigsten Angebotspreisen orientieren, sondern muß das Gesamtbild im Auge behalten. Was nützt es einer Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern, wenn es im Januar die 11-Nächte-Mittelmeer-Kreuzfahrt in der Vierbett-Innenkabine für € 798,- (für alle vier Personen zusammen!) gibt, wenn man in den Sommerferien fahren muß, wo die gleiche Reise ein Vielfaches kostet?

Das Fazit des Autors, daß man "Entschleunigung, Individualität und Ruhe" nur noch auf einem Frachtschiff finde, jedoch nicht mehr auf einem Kreuzfahrtschiff, entlarvt den Autor als im besten Fall völlig Ahnungslosen. :nono:
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von seesternchen »

Der Artikel scheint mir stellenweise etwas missverständlich. Über die großen Schiffe schreibt er ja, dass sie für jeden etwas zu bieten hätten - "Kantinenbüffet" und "Luxusrestaurant", also die beiden Gegensätze der Vergangenheit - Klassische Edelkreuzfahrt und Clubschiff (das war das mit den Pommes in der Karibik ;) ) - in einem Produkt vereint. Dass es daneben aber auch noch andere Formen der Kreuzfahrtschiffe gibt, die ich einem Containerschiff bei weitem vorziehen würde, wird gar nicht erwähnt. Angesichts des enormen Zuwachses der Plätze auf großen Schiffen fällt diese klassische (eben nicht Edel-)Kreuzfahrt ja auch nicht mehr ins Gewicht.

Ich finde auch, dass der Artikel eher von einem Nicht-Kreuzfahrer geschrieben wurde.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von henry »

hallo Ernst, Raoul, Seesternchen,
abe mir gerade auch den Zeitungsartikel schnell "reingezogen".
Mal abgesehen davon, daß eine Einjahresbetrachtung eigentlich in allen Bereichen ggf stark verzerrt, Mehrjahresbetrachtungen grds aussagekräftiger sind, so ist es allemal Quatsch, nur die Neukapazitäten (Zugänge) zu nennen, ohne die Kapazitätsabgänge und auch die Einsatzgebiete der Neuen aufzuführen.
Die Schwarz-weiss-Betrachtung hängt u U mit dem begrenzten Fachwissen, vllt auch mit dem vorgegebenen Zeilenplatz zusammen.
Die Taufzeremonie (ist doch morge, oder?) so negativ darzustellen, ist einfach schade, denn das kann ein schönes Ereignis werden (Sophia + Eros), ds erweckt Aufmerksamkeit bei Presse, Radio u Fernsehen u deren Lesern/Zuhörern/Zuschauern, und hier gilt "wer lauter schreit, gewinnt", oder gar "wer nicht wirbt, der stirbt".
Daß der Schreiber keine oder nur sehr wenig Ahnung von der Materie hat, ist ersichtlich u liegt eigentlich auch auf der Hand: ein Redakteur hat vielmals keine Ahnung (sprich: Sachkenntnis) von dem durch ihn beschriebenen Thema, der muß zwangsläufig über viele unterschiedliche Themen schreiben (außer, er ist spezialisiert, aber auch dort ...), lebt er doch vom Zeilenhonorar, sprich: "schreib oder bleib".
Das kennen wir, darüber regen wir uns nicht auf, wir lächeln nur, oder? :lol:
henry
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 687
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Ebi-Wan »

henry hat geschrieben: Die Taufzeremonie (ist doch morge, oder?) so negativ darzustellen, ist einfach schade, denn das kann ein schönes Ereignis werden (Sophia + Eros).
henry
Hallo henry,

Die Taufzeremonie der MSC Magnifica mit Sophia und Eros wird nicht morgen, sondern am 6. März in Hamburg stattfinden.

Beste Grüße
Eberhard
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Eberhard,

allerdings ist morgen die "andere" Taufe in Hamburg. :)
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von henry »

hallo Eberhrad, hallo Raoul,
Ihr habt ja beide Recht, ichhab´da in der Hektik zwei Dinge zusammengeworfen: morgen ist die AIDAblu dran, die die Magnifica (mit Sophia und Eros) im März; egal - ichhab´für beides keine Zeit, ist einfachzu weit weg - rd 600 km - und ich armer muß (oder: darf) halt ARBEITEN .
Danke für´s aufpassen
henry
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von regensburger »

Der SZ Artikel gibt einen groben Überblick über den heutigen bzw. zu erwartenden Kreuzfahrt-Tourismus.
Eure starke Kritik an dem Artikel finde ich doch etwas überzogen.
Für Eltern mit Kindern gab es letztes Jahr auch sehr günstige Angebote für eine Mittelmeerkreuzfahrt im August. Zwei Kinder bis 17 konnten in der Kabine der Eltern kostenlos mitreisen. Wir zahlten für eine schöne Außenkabine mit Balkon 699 € auf der Musica. Unsere Tischnachbarn hatten eine noch günstigere Innenkabine und ihr 17 jähriger Enkel war kostenlos dabei.
Ob die Kreuzfahrten 2010 und 2011 teuerer werden ist noch die Frage. Warten wir mal ab, bis die neuen Schiffe aufkreuzen, wie sich dann, ich meine hier nicht die Katalogpreise sondern die „Angebote“ entwickeln.
Im SZ Artikel steht: „Es wird weitere Sonderangebote geben“ und davon bin ich auch überzeugt.
Focus online befasste sich auch mit dem Kreuzfahrt-Massentourismus und der Voraussage, dass Kreuzfahrten günstiger werden:
http://www.focus.de/reisen/kreuzfahrt/t ... 2523.html
Ein mir bekanntes Ehepaar hatte sich 2009 bei Deilmann nach einer Kreuzfahrt erkundigt.
Sie wollten dann die Kreuzfahrt wegen des hohen Preises doch nicht buchen teilten sie der Reederei auf „deren Rückfrage nach der ausbleibenden Buchung“ hin mit. Einige Tage später bekamen sie von der Reederei nochmals einen Anruf und einen erheblichen Preisnachlass auf den Preis für die Ehefrau. So was hätte es doch vor Jahren noch nicht gegeben.
Die alten Kreuzfahrtzeiten sind doch längst vorbei. Früher hätte sich doch niemand, außer Krämerseelen, nach den Getränkepreisen auf den Schiffen erkundigt. Heute gibt es viele Forumsbeiträge, ob das Bier oder Cola 20 Cent mehr oder weniger kostet.
Nicht wenigen Kreuzfahrern ist auch der Kapitänsempfang mit „shake hands“ schon zuwider, sie gehen erst gar nicht mehr hin und auf den größeren Schiffen gibt es das sowieso nicht mehr.
Auch die Fotografiererei beim Dinner und beim Sonnenbaden an Deck durch die Bordfotografen, ich sage mal boshaft Belästigung dazu, wird schon öfters ungern hingenommen bzw. manchmal sogar abgelehnt.
Am Ende der Kreuzfahrt hängen dann tausende nicht abgeholte Fotos in der Galerie.
Immer mehr PAX organisieren auch ihre Landausflüge selbst. Trotz Massentourismus wird der Reisende individueller.
Mir persönlich ist es auch völlig egal welcher Kapitän an Bord und wer der Chefkoch ist; mir ist die Freundlichkeit des Servicepersonals wichtiger und solange dies weiterhin gewährleistet ist, werde ich mich wohl auch mit dem Massentourismus bei Kreuzfahrten und den ggf. günstigen Preisen „abfinden“.
Gruß
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von fneumeier »

Hinweis: Der Artikel erschien im Wirtschaftsteil der SZ, nicht im Reiseteil. Es war also ein Wirtschaftsredakteur.

Regensburger,

das hatte Raoul ja gerade gesagt, letztes Jahr sind die Preise teilweise in den Keller gefallen. Für unsere Alaska-Fahrt mit der Serenade otS haben wir kurz nach Buchungsöffnung gebucht. Mehr als ein Jahr später war der Preis um ca. 50% gefallen. Grund waren vor allem die wegen der Wirtschaftskrise stark nachlassenden Buchungen von US-Seite. Warum ging Deilmann pleite?? U.a. weil die Buchungen aus den USA ausblieben. In diesem Jahr sind die Buchungen wieder deutlich besser und die Preise höher.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Rhein »

Hallo,

also was die Preise angeht, kann ich nur sagen, daß ich seit 2006 jährlich im Mittelmeer Ende Oktober bis Ende November unterwegs war, die Preise, die dieses Jahr aufgerufen werden sind in etwa so hoch wie letztes Jahr im Sommer. Und die Auslastung scheint schon jetzt recht gut (zumindest teilweise), so daß ich wenig Hoffnung auf sinkende Preise habe. Im Gegenteil, einige Fahrten sind komplett "verschwunden". Mich haben z. B. die Fahrten der COSTA MARINA und ALLEGRA interessiert, verschwunden und was aus der BLEU DE FRANCE wird???? :confused: In Deutschland ist sie erst ab Mitte November buchbar und in Frankreich fehlt die Abfahrt 31.10. ............... Ich denke, die Angebote werden dieses Jahr nicht das Niveau der letzten Jahre erreichen..... :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin Regensburger,

wie sich der Mark entwickeln wird muss sich zeigen, da will ich keine Prognosen abgeben.
Was jedoch das Kundenverhalten anbelangt möchte ich schon meinen Senf dazugeben.
Du erwähnst die Belästigung durch die Bordfotografen. Da stimme ich Dir voll und Ganz zu ! Bekloppt übers Deck rennen um verbrannte unschickliche Oberkörper zu fotografieren finde ich Geschmacklos. Wer will solch ein Foto schon kaufen ? Das siehst Du jedoch nur auf Schiffen wo der Bordfotograf für einen Festlohn los laufen muss (Costa, RCCL, Carnival, u.v.m.). Ich bin jedenfalls (Außer bei Fred Olsen zur Neujahrsparty) noch nie auf dem Pooldeck zum fotografieren gewesen und werde die auch nie tun.
Das viele Bilder nicht gekauft werden liegt an ganz anderen Sachen. Es ist nicht so das die Gäste die Bilder grundsätzich nicht mögen, aber wenn ich mir die Qualität der Bilder auf einigen Schiffen anschaue (So wie z.B. 2005 auf der AIDAblu oder 2006 auf der NCL Dream) so bin ich nicht gewählt dafür Geld auszugeben. Hinzu kommt das einige Firmen es wirklich mit den Preisen übertreiben. (Bei HAL für Portraits 40 US$ ist schon ein wenig ... Da soll sich nochmal Jemand über die 20 € bei MSC beklagen :nono: :lol: ). Weiter sind es nicht nur die Fotografen die oft lehr ausgehen, auch die Shops an Bord verzeichnen immer weiter zurückgehende Umsatzzahlen. Geiz ist Geil wird im TV immer wieder angepriesen und das spiegelt sich an Bord leider auch wieder.
Es freut hier im Forum vielleicht viele wenn eine 7 Tage Fahrt durch die Ostsee für 499€ zu haben ist. Leider kommen mit den billigen Preisen auch "billige" Leute an Bord. Die geben weder beim Fotografen, im Shop oder an der Bar etwas aus ! Das rafft in meinen Augen die Branche nieder und so einige Veranstalter werden das in den kommenden 10 Jahren zu spüren bekommen.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

MathiasK hat geschrieben:Du erwähnst die Belästigung durch die Bordfotografen. Da stimme ich Dir voll und Ganz zu !
Hallo Mathias,

ich gehöre ja bekanntlich zur Gruppe derer, die liebend gern hinter der Kamera stehen aber - man entschuldige die Wortwahl - zum Verrecken nicht fotografiert werden möchten. Das heißt, gegen das Fotografiertwerden als solches habe ich nichts, aber da ich keinerlei Interesse habe ein Foto von mir zu kaufen (wenn ich das wollte, würde ich ins Fotostudio gehen), möchte ich keine Zeit dafür verschwenden für den Bordfotografen Model zu stehen, was vor allem bei den Dinnerfotos schnell zu Unruhe führt - erst recht, wenn man kleine Kinder dabei hat.

Meist habe ich die positive Erfahrung gemacht, daß ein unauffälliges Kopfschütteln bereits ausreicht um "übergangen" zu werden. Dies sollte ja letztlich auch im Interesse des Fotografen sein, denn der hat ja eigentlich auch besseres zu tun als seine Zeit mit dem Fotografieren von Leuten zu verschwenden, die eh kein Foto wünschen und daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch keines kaufen werden.

Leider ist es bei den Bordfotografen ähnlich wie in den anderen Service- und Dienstleistungsbereichen an Bord auch: Es gibt welche, die Ihr Handwerk wirklich verstehen und es gibt die, die ich als "elendige Knipser" bezeichne - die einfach nicht das Gefühl haben, das man in so einer Position benötigt. Wenn man sich da manchmal die Fotogalerien durchsieht, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ein echtes "Studiosetting" kann man diesen "Knipsern" eigentlich gar nicht überantworten. :nono:

Auf der anderen Seite gibt es aber natürlich auch hervorragende Fotografen. Mein Bruder und meine Schwägerin haben auf ihrer Hochzeitsreise (mit Carnival) phantastische Fotos machen lassen, die jeden Cent wert gewesen sein dürften. Da kann ich als Amateur, der zwar schon sehr lange fotografiert, aber vieles "aus dem Bauch heraus" entscheidet und daher alles andere als ein Profi ist, nur den Hut ziehen.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

Du wirst Dich aber wundern das Du als "Nein sager" eher in der Minderheit bist. Klar, die Deutsch sind da nicht so fotofreundlich ;) (Ich stehe deswegen ja auch hinter der Kamera :lol: ). Ich hatte auch auf der OPERA ein Kollegin die da sehr ungeschickt vorging. Ein Tisch aus Stammgästen, die nun schon die dritte Reise in Folge machen, frage ich ganz unauffällig beim ersten Dinner der Jeweiligen Reise (KLar, ULLA mit Anhang war davon ausgenommen ;) :D :D :D ). Meist wird da dann schon gesagt das man am Tag ... einen Geburtstag feiern würde und da wäre es angebracht ...
Da verschwende ich dann auch nicht meine Zeit und frage jedes Pärchen nocheinmal einzelnd (Was ich sonst jedoch immer mache ! Kleines Einmaleins der Höflichkeit, wenn ein Pärchen kein Foto möchte, muss das nicht auf den ganzen Tisch zutreffen ;) , eine Sache die Viele Kollegen zu Beginn lernen müssen).

Grundsätzlich hasse ich es aber auch die Gäste ausser an Galaabenden im Restaurant zu belästigen. Auch finde ich es ausreichend wenn man zwei Mal während einer Reise ins Restaurant kommt, was soll man bitte mit drei oder mehr gleichen Bildern ?
Klar man kann es wie bei Exel Foto (COSTA) machen und einige Kollegen als Gondeliere oder Clowns verkleiden, so kann man dan jeden Abend fröhlich fotografieren ... Da habe ich dann Verständnis wenn der Gast eine gewisse Abneigung gegen den Bordfotografen entwickelt, würde mir selbst ja nicht anders gehen. Ich denke aber das wir auf der OPERA ganz gute Arbeit geleistet haben und nicht allzu störend waren.

Auch kann ich jeden Gast verstehen, der nun schon 10 Kreuzfahrten hinter sich hat, in Bezug auf die Portraits. Natürlich wissen wir Fotografen das viele Gäste schon auf anderen Reisen welche gekauft haben, es gehört aber nun einfach zur Kreuzfahrerei dazu. Und (Wie Du ja schon angemerkt hast) kommen auch mal ganz nette Portraits dabei heraus über die man sich noch lange freuen kann. Ich bin da ja nicht so der Studio-Fan. Auch wenn ich weiß wie ein gutes Portrait auszusehen hat, so war ich doch auf der OPER der Einzigste der die Green Screen fotografieren konnte (Anhand des Setups, welches nicht ganz einfach ist). Leider sind diese Fotos aber wirklich nicht der Knüller. Nur mittelmäßige Posen einsetzbar und das macht keinen Spaß ! So mit klassischem Hintergrund oder an der Grand Stair´s war schon recht was besser :D

Was jedoch bei vielen Gästen irgendwie noch immer nicht angekommen ist, ist die Nummer mit dem Einschiffungsfoto. Es ist definitiv schneller sich eben hinzustellen, es macht blitz und fertig. Es dauert einfach eine Diskussion um den Sinn und Zweck der Angelegenheit anzufangen ... So kommt man dann auch nicht schneller auf´s Schiff :lol:
Wer das blöde Bild nicht will soll doch da bleiben wo Er ist. Aber behindert doch nicht die Leute bei der Arbeit ... Wir müssen doch auch nur 2000 Gäste bei Einschiffung abfertigen und haben keine Lust darauf :lol: :lol: :lol: :lol: Nein, Spaß haben wir natürlich auch dabei (Sei es auch gelegentlich auf Kosten der ganz dusseligen Gästen :rolleyes: )
Schön ist für mich aber zu wissen das esauf der COLUMBUS dann ruhiger und vor allem Dezenter von Statten geht. Das macht aber auch wieder die etwas exklusivere Reise aus ...

So nun bin ich wieder so richtig schön vom Thema abgewichen ... Sorry ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Du wirst Dich aber wundern das Du als "Nein sager" eher in der Minderheit bist.
Hallo Mathias,

nö - überhaupt nicht. Ich sehe es ja auf jeder Reise wieder, daß ich in der Minderheit bin.
Was jedoch bei vielen Gästen irgendwie noch immer nicht angekommen ist, ist die Nummer mit dem Einschiffungsfoto. Es ist definitiv schneller sich eben hinzustellen, es macht blitz und fertig. Es dauert einfach eine Diskussion um den Sinn und Zweck der Angelegenheit anzufangen ... So kommt man dann auch nicht schneller auf´s Schiff :lol:
Ein kurzes "No, thank you" mit einem freundlichen Lächeln hat bei mir noch immer geholfen. Und wenn dann noch als Antwort ein "Have a nice cruise, Sir" kommt, wie mehrfach erlebt, kann man es doch nicht besser haben. So schnell wie ich da vorbei bin, kann sich keiner mit dem Rettungsring neben mir aufbauen. :D

Richtig nervig finde ich genau das, was Du da erwähnst: Wenn jeden Abend ein anderes "seltsames Wesen" - immer wieder gern genommen: Pirat, Römer (im Mittelmeer), Rastafari (in der Karibik) usw. - zum Dinner auftaucht, mit dem man sich fotografieren lassen soll. :mad:

Ganz neu habe ich übrigens letztes Jahr erstmals erlebt, daß es nun sogar schon Bordfotografen auf Flußschiffen gibt, was mir völlig neu war. Der Fotograf kommt während einer Liegezeit an Bord, die bis in den Abend reicht, macht seine Fotos und geht wieder von Bord. Am nächsten Tag kommt er im nächsten oder übernächsten Hafen (die ja oft nicht weit weg liegen) mit den "Resultaten" zurück und stellt sie aus.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin,

Ja diese Gestalten im Restaurant sind es auch die mich von einer Reise mit Costa abschrecken. Immerhin will ich den "Kollegen" ja nichts böses tun, was unweigerlich passieren würde ... :lol:

Also ich gebe immer nur ein "Benvenuti bordo" oder "Have a nice cruise" von mir, für das Sir bleibt keine Zeit :D
Ausserdem kann man bei einigen Gestalten nicht erkennen ob man nun Sir oder Lady sagen soll :rolleyes:

Und wenn Du da am Terminal auftauchst, sagt sich der Fotograf doch onehin schon: "Och nee, Der schon wieder" :lol: :lol:

Die Idee mit dem Fotografen auf Flußschiffen ist nicht wirklich neu. Bisher konnten die Reedereien es aber unterlassen ... Wie ich sehe fängt es jetzt an.
Auch Ocean-Images will auf Flußschiffen Fotografen positionieren. Ich halte das für Blödsinn. Wenn überhaupt wäre ein Videooperator vielleicht ganz nett, aber ein Fotograf bei 100 Gästen ???
Die Jungens die in den Häfen an Bord kommen sind nun aber noch eigenständige Fotografen, die mit mehreren Reedereien kooperieren. Soweit ich weiß ist "noch" keine große Fotoagentur wie z.B. Ocean-Images, Exel Photo, Images, u.s.w. an die Flußdampfer herangekommen.

MfG Mathias K.
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von van Klomp »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Richtig nervig finde ich genau das, was Du da erwähnst: Wenn jeden Abend ein anderes "seltsames Wesen" - immer wieder gern genommen: Pirat, Römer (im Mittelmeer), Rastafari (in der Karibik) usw. - zum Dinner auftaucht, mit dem man sich fotografieren lassen soll. :mad:
:eek: Ich glaube, es war eine gute Entscheidung, unsere erste längere Schifffahrt (abgesehen von ein paar Nachtfähren und ein paar Tagen Hurtigruten) auf einem Frachter zu planen! ;)

Es ist wohl tatsächlich so, dass die Geschmäcker, was Unterhaltung betrifft, sehr verschieden sein können. Was der eine als lustige Bereicherung des Urlaubs empfindet ist für den anderen eine nervige Belästigung.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ich mich auf einem dieser neuen Riesenpötte wohlfühlen würde. Selbst wenn da 50 Restaurants an Bord sind, lese ich bei vielen Reiseberichten etwas von ellenlangen Wartezeiten, genervtem Personal usw. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ein- und Ausschiffung bei einem Riesendampfer sonderlich flott vonstatten geht, vor allem nicht, wenn man tendern muss. Ne... würde mich nicht reizen, auch wenn es noch ein paar Hunderter billiger werden sollte...

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

MathiasK hat geschrieben:Und wenn Du da am Terminal auftauchst, sagt sich der Fotograf doch onehin schon: "Och nee, Der schon wieder" :lol: :lol:
...so ging es meinem Bruder und mir letztes Jahr in Rostock nach drei Tagen Schiffe besichtigen: Da wurde man morgens am Terminal schon von den Wachschutz-Leuten mit "Guten Morgen die Herren Fiebig" begrüßt und "ahnungslose" Kollegen wurden sofort belehrt, daß wir "selbstverständlich" angemeldete Besucher seien. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Thomas,

es gibt auch bei den großen Schiffen "solche und solche". Es ist ja nicht immer nur eine Frage der Schiffsgröße, sondern auch eine der Geräumigkeit des Schiffs. Und da ist ein übervolles kleines Schiff in meinen Augen kein Deut besser als ein überfülltes großes. Auch genervtes Personal ist eher eine Frage der Personaldecke, -ausbildung und -motivation. Da habe ich es auch schon auf kleinen Schiffen erlebt, daß es etwas für einen ganzen Speisesaal (400 Passagiere) nur vier Getränkestewards gibt, so daß man mit etwas Pech bis zum Hauptgang "auf dem Trockenen sitzt". :nono:

Du würdest überrascht sein, wie schnell etwa die Einschiffung auf einigen sehr großen Schiffen abläuft. Wo es bei manch einem Veranstalter mit "kleineren Schiffen" einen Checkin-Schalter pro Deck (und damit endlose Schlangen) gibt, baut mancher "großer" mal eben 30 Laptops auf und hat die Paxe viel schneller an Bord. Auch da ist es keine Frage der Größe, sondern eine Frage der Organisation. Und die reicht auf kleinen wie auf großen Schiffen von "hervorragend" bis "völlig chaotisch". :)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ganz lustig ist es aber wenn man jede Woche in Kiel kommt ...
Und durch den Sicherheitsbereich ohne weitere Kontrolle marschiert (Die von der Hafenbsicherheit kannten mich ja nach wenigen Malen :D ) dies Andere sehen und nachmachen wollen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wirklich ein witziges Geschrei :D
Oder wenn die Kollegen sich in die Einreiseschlange am Zoll stellen müssen und ich werde durchgewinkt. Da schaut so ein völlig abgenervter wartender Inder doch schon mal nach was das soll :D

Ja, ich komme immer wieder gern in deutsche Häfen. OK, mit der COLUMBUS wird sich das relativieren, da sind ja einige Deutsche Crewmitglieder an Bord, auf der OPERA waren wir ja nun mal nur zu dritt :)

Aber ich glaube Dir, die doofen Gescihter der Kollegen hätte ich ern gesehen, Der Fiebig; Beim Zoll Bekannt wie ein bunter Hund :cool: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Preiskampf bei Kreuzfahrten Süddeutsche Zeitung 07.02.2010

Beitrag von regensburger »

Rhein hat geschrieben:Hallo,
also was die Preise angeht, kann ich nur sagen, daß ich seit 2006 jährlich im Mittelmeer Ende Oktober bis Ende November unterwegs war, die Preise, die dieses Jahr aufgerufen werden sind in etwa so hoch wie letztes Jahr im Sommer. Und die Auslastung scheint schon jetzt recht gut (zumindest teilweise), so daß ich wenig Hoffnung auf sinkende Preise habe. Im Gegenteil, einige Fahrten sind komplett "verschwunden". Mich haben z. B. die Fahrten der COSTA MARINA und ALLEGRA interessiert, verschwunden und was aus der BLEU DE FRANCE wird???? :confused: In Deutschland ist sie erst ab Mitte November buchbar und in Frankreich fehlt die Abfahrt 31.10. ............... Ich denke, die Angebote werden dieses Jahr nicht das Niveau der letzten Jahre erreichen..... :rolleyes:
Hallo Rhein,
hier kommt die Donau!!! :wave:
In einigen Zeitschriften werden schon wieder günstige Preise, angeboten. Eine Mittelmeer Kreuzfahrt im Oktober/November würde ich sowieso erst einige Tage vor der Abfahrt buchen.
Mit der von dir geliebten Costa Marina habe ich vor ca. 3-4 Jahren im Juni eine 8 tägige Mittelmeerkreuzfahrt gemacht.
Ich habe am Freitag gebucht und am Montag oder Dienstag ging es in Savona ab. Ich hatte eine normale Außenkabine für unter 600 € bekommen. Eine Augsburgerin hatte ein halbes Jahr vorher gebucht, sie war mit noch 2 Freundinnen zu dritt in einer Innenkabine und hatte etwas über 700 € bezahlt.
Wegen des guten Angebotes hatte ich meinen Freund, der gerade in Lichtenstein sein ....geld abholte, noch angerufen und der konnte auch am Samstag die Reise noch buchen. Bei einem Rückruf am Samstag bei Costa in Frankfurt bekamen wir die Auskunft, wir könnten beruhigt nach Savona fahren, die Costa Marina wird uns schon mitnehmen und wenn nicht, am gleichen Tage fährt auch noch die Costa Mediterranea.
Mit der Costa Marina würde ich aber nie mehr fahren, die rumpelt und zittert und schiebt bei der kleinsten Brise gleich Lage.
Der Service war aber in Ordnung, wir hatten fast nur deutches Personal an den Bars und im Restaurant.
Die Amerikaner kommen ja auch immer mehr ins Mittelmeer und Freunde von uns haben in Südspanien ein Häuschen, da werden wir gemeinsam eine Kreuzfahrt ab Barcelona buchen. Mal schauen, wie es uns mit Spaniern auf dem Schiff gefällt und welchen Preis wir bei einer kurzfristigen Buchung bezahlen dürfen. Schön wäre es, wenn sich die Preise bei einem neuen AUDI sich auch so moderat entwickelt hätten wie die Kreuzfahrtpreise.
Gruß
Antworten