Die "neue" Astor

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Die "neue" Astor

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
heute kam der Katalog von der "neuen" Astor. Vollmundig wird gepriesen: Es gibt kleine Suiten, große Suiten,Luxussuiten: und es gibt die Suiten an Bord der Astor. Naja, man hat sie wohl "runderneuert" oder ist z B dabei.Die Preise sind nach wie vor heftig, so kostet die billigste Aussenkabine bei einer Nordkapfahrt bei der Astor 12 Tage (TO 17052) 2990 Euro und auf der Amadea (AMA 166) 13 Tage 2699 Euro. Dreimal dürft ihr raten, was ich buchen würde. Bei einer Reise ist der "Sänger" Rüdiger Wolff und Dagmar Frederic an Bord. Für ein limitiertes(?) Kontingent gibt es "satte" 10 % Frühbucherrabatt, so die Werbung.
globus
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 05.12.2007 10:19
Wohnort: CH-9242 Oberuzwil Schweiz

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von globus »

Hallo Gerd
Diese Preisvergleiche habe ich früher auch schon gemacht. Astor war schon damals
im Vergleich zu Amadea teuer. Ich würde auf ihr nur dann buchen, wenn sie eine Route fahren
würde die ich woanders nicht finde.

Viele Grüsse
Fredy
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Birger »

Moin,

bei mir kam der Katalog am Samstag an. Das ist so nicht meine Preisklasse.
Interessant: Gleich auf der ersten Doppelseite ist oberhalb des Inhaltsverzeichnisses ein Bild der umgebauten Astor abgedruckt. Die bodentiefen Fenster der Suiten verschandeln das Schiff nicht, was ich sehr positiv finde. Pro Suite komme ich auf zwei bodentiefe Fenster pro Suite, scheint recht großzügig zu sein.
Die Kabinen 244 und 245 liegen zwischen den Suiten und wenn man das mit dem oben genannten Bild vergleicht, müssten diese beiden Kabinen auch (zumindest ein) bodentiefes Fenster haben. Auch nicht schlecht.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Habe den Katalog auch heute bekommen. Die Astor und Amadea kann aber nicht direkt vergleichen.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

man wird mit der ASTOR nach dem Umbau ein recht exklusives Produkt anbieten. Richtig angepackt dürfte TransOcean Kreuzfahrten sich danach eventuell sogar auf DEUTSCHLAND-Niveau befinden. Auf jeden Fall ist das ganze Projekt sehr vielversprechend und ich bin froh, daß man dieses Traditionsschiff auf neuem Kurs dem deutschen Markt, den neuen Ansprüchen der Kundschaft entsprechend, erhalten wird. Gleiches hàtte ich mir auch für die ASTORIA gewünscht, auch wenn diese bei Saga auch in durchaus sehr guten Händen ist.

Die Personalentscheidungen bei der ASTOR sind zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich bin froh, mitteilen zu dürfen, daß Kapitän Strusewich mitsamt seinen russisch/ukrainischen Offizieren der ASTOR erhalten bleiben werden. Die alte Passat-Belegschaft soll dem Vernehmen nach zur KD Limassol-branch wechseln und sich vornehmlich um die ASTOR kümmern.

Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall auf die "neue" ASTOR!
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von klausk »

Hallo Patrick,
Deine Worte gehen runter wie Öl und ich freue mich auf das " neue " Schiff.
@ Gerd: Wenn man sich die Preise mal genauer anschaut, stelle ich fest, dass das Preisniveau unter Berücksichtigung des 10% Rabatts in etwa auf dem Niveau unserer Astoria Reisen liegt. Dazu kommt noch die Tatsache, dass man über Transocean oder sein Reisebüro Glückskabinen kontingentabhängig buchen kann, deren Preise vermutlich wesentlich unter den Katalogpreisen liegen dürfte. Man sollte deshalb nicht gleich von Anfang an Buchungen aufgrund der Preise in Frage stellen.
Das Kapitän Strusewich wieder an Bord ist freut mich und vor allem, denke ich, auch die weiblichen Passagiere.
Was mich allerdings ärgert, ist die Tatsache, dass zukünftig Trinkgelder erwartet werden, eine Umstand mit dem der Transocean Passagier bisher nichts am Hut hatte.
Ich wünsche der Astor alles Gute und noch viele viele Jahre auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt.
Viele Grüße
Klaus
Reiseonkel
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 13.03.2008 14:45
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Reiseonkel »

Hallo zusammen, :wave:

den neuen Katalog haben wir nun auch bekommen,
die Preise sind jetzt wirklich gesalzen und was beim genaueren Hinsehen auch verschreckt:
waren bisher die Flüge für fast alle Reisen außerhalb Europas im Reisepreis mit enthalten, so sind künftig An- und Abreise nahezu immer separat zu buchen, kommen also zur Gesamtrechnung hinzu.

Wir sind sowohl mit ASTOR als auch ASTORIA schon einige Male gefahren, werden aber um die "neue" TransOcean vorerst einen Bogen machen, für's gleiche Geld, bzw. geringere Tagesraten bekommt man beim Wettbewerb mehr Leistung, die Kabinen auf der ASTOR sind und bleiben recht klein und abgesehen von der Suitenklasse hat sich ja nicht wirklich viel geändert.
Wir haben jetzt auf der COLUMBUS die Reise von Nizza nach Hamburg (Mai 2010) gebucht und zahlen dort für eine Außenkabine immer noch einen geringeren Tagessatz, als bei der angekündigten Reise der ASTOR in umgekehrter Richtung.
Auch die Nebenkosten haben sich seit 2004 um fast 40 % erhöht, da hilft auch kein Frühbucherrabatt von 10 % oder dergleichen.
Bleibt also abzuwarten, ob man mit dieser Preispolitik die Stammgäste hält und, was auch wichtig wäre, Neukunden gewinnt.
viele Grüße vom Nordseestrand
Jutta & Michael :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die folgende Pressemitteilung zur "Astor" habe ich von Transocean Kreuzfahrten erhalten:
MS/ASTOR: Kreuzfahrtenkatalog 2010/11
mit neuem Look und neuen Buchungsanreizen

Bremen, 09. Februar 2010

Frischer, moderner, attraktiver und exklusiver – so präsentiert der Bremer Veranstalter Transocean Kreuzfahren seine „neue“ ASTOR im gerade erschienen Hochseereisen-Katalog 2010/11. Auf 172 Seiten möchte der Katalog bei den Freunden der klassischen Kreuzfahrt Fernweh wecken und viele Details über den aufwändigen Umbau des beliebten 4-Sterne-Schiffs verraten. Bis Ende Mai 2010 werden auf der Lloyd Werft Bremerhaven sämtliche Kabinen modernisiert, die exklusiven Suiten völlig neu gestaltet und wichtige öffentliche Bereiche wie Restaurants, Bars und Spa den gestiegenen Ansprüchen des Kreuzfahrtmarktes sehr hochwertig angepasst.

Am 01. Juni 2010 wird die ASTOR zur 5-tägigen Premierenreise ab/an Bremerhaven in See stechen. Danach stehen die beliebten Ostsee- und Nordmeerreisen auf dem Programm, bevor es am 13. September in zwei Etappen rund um Westeuropa „immer der Sonne nach“ ins Mittelmeer geht. Höhepunkt des Herbstes wird die 15-tägige Schwarzmeer-Kreuzfahrt, die, für deutsche Kreuzfahrer gut erreichbar, in Venedig ihren Anfang und ihr Ende nimmt und bereits für 2.500 Euro pro Person in einer 2-Bett-Innenkabine buchbar ist.

Von den vielen treuen Stammkunden der ASTOR sehnsüchtig erwartet, tritt die elegante weiße Lady am 30. November ihre 124-tägige Weltreise von Nizza nach Venedig an. Alle 6 Teilstrecken, die die gesamte exotische Pracht der Karibik, des Südpazifiks und Asiens offenbaren, sind natürlich auch kombinierbar.

Transocean Kreuzfahrten wird zur Saison 2010/11 ein neues Frühbuchersystem anbieten: 10% Ermäßigung werden auf ein limitiertes Kabinenkontingent gewährt – und Schnellbucher erhalten zusätzlich ein Bordguthaben von 50 € pro Person, wenn sie sich bis zum 01. März 2010 zur Buchung entscheiden.

Bild
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Baran »

Reiseonkel hat geschrieben:Hallo zusammen, :wave:


Wir haben jetzt auf der COLUMBUS die Reise von Nizza nach Hamburg (Mai 2010) gebucht und zahlen dort für eine Außenkabine immer noch einen geringeren Tagessatz, als bei der angekündigten Reise der ASTOR in umgekehrter Richtung.
Auch die Nebenkosten haben sich seit 2004 um fast 40 % erhöht, da hilft auch kein Frühbucherrabatt von 10 % oder dergleichen.
Bleibt also abzuwarten, ob man mit dieser Preispolitik die Stammgäste hält und, was auch wichtig wäre, Neukunden gewinnt.
viele Grüße vom Nordseestrand
Jutta & Michael :)
Hallo Jutta& Michael !
Bin gespannt auf euren Bericht, wie euch die Columbus gefallen hat. Wir sind überzeugte Columbusfans und haben uns den Astorkatalog angefordert, um vielleicht irgendeinmal Hapag untreu zu werden. Die Preise der Astor bewegen sich ja im gleichen Preissegment wie die Columbus, die von Astor veröffentlichten Getränkepreise sind deutlich höher als bei der Columbus. Auch mag ich so kleine Schummeleien (z.B. Norwegen vom 19.07 bis 31.07 = 13 Tage, bei der Columbus sind es merkwürdigerweise 12 Tage) nicht - da wird der Tagespreis künstlich niedriger gehalten. Aber berichtet , wie es euch auf der Columbus gefallen habt - welche Kabine habt ihr ?
Viele Grüße aus dem verschneiten Münsterland
Baran
Reiseonkel
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 13.03.2008 14:45
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Reiseonkel »

Hallo Baran,
ja, wir glauben auch, dass die HLKF eine gute Wahl sein kann.
Aber um die "Geduld" der Moderatoren nicht übermäßig zu strapazieren, immerhin ist es ja ein ASTOR-Thread, werden wir in den nächsten Tagen euere Fragen zur Columbus-Reise mit einer PN beantworten. Wir versprechen aber schon Heute einen fetten Reisebericht!

Wir stellen aber nochmals fest, dass die Preise bei TransOcean ungewöhnlich "angezogen" haben, entscheidend ist ja die Tagesrate für eine vergleichbare Kabine und die hat sich von 2004 bis 2010 um ca. 40 % verteuert.
Dazu kommt, dass jetzt auf einmal Trinkgeld extra geht und die Nebenkosten...
Die Kabinen sind und bleiben klein (ca. 9 qm Wohnfläche + Bad), immerhin plant man jetzt Minibars ein.
Nach wie vor finden wir, dass die ASTOR ein wunderschönes Schiff ist und wir wünschen ihr noch viele Jahre auf den Weltmeeren, keine Frage, nur muss das Preis/Leistungsverhältnis stimmen, dies war bis 2007 ein Grund für uns Transocean zu buchen, jetzt entfällt, zumindest für uns, dieser Grund und wir haben uns umorientiert, Anbieter gibt es ja nun genug.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Gerd Ramm »

Hat denn keiner die erste Folge gesehen???
Kam Euch der Concierge nicht bekannt vor???
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ich habe sie aufgenommen, aber hatte noch keine Zeit sie anzusehen.
udo w
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2007 21:33

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von udo w »

hallo gerd
der Concierge war doch unser bei unserer gemeinsamen forumsreise
auf er marco polo dabei .da war er aber kreuzfahrtdirektor oder so was in der art ......
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Gerd Ramm »

Eine Stammkundin der Astor sagte: Witzfigur
Benutzeravatar
Jens Walpert
Captain
Captain
Beiträge: 585
Registriert: 07.09.2007 20:24
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Jens Walpert »

Hallo Gerd,

nichts gegen Jerry.
Was auch immer Du oder viel mehr die von Dir zitierte "Stammkundin" damit sagen möchte erschließt sich mir leider nicht. :nono:
Wir haben auf zahlreichen Reisen Jerry Okroy in der Bordreiseleitung stets als äußerst engagierten, netten und zuvorkommenden Menschen erlebt.
Bitte erleuchte mich mal.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Rhein »

Also die Reportage an sich fand ich ja schön ABER ob man da der ASTOR einen Gefallen getan hat ............. Ich habe kaum Gäste unter 70 erkennen können :confused: und natürlich noch fast alles Stammgäste, damit hat man die alten Klischees schon mal hervorragend bedient :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

ja, genauso sehe ich das auch. Da kam schon sehr deutlich durch, daß zumindest die "alte" "Astor" das erzkonservative deutsche Kreuzfahrtprodukt im gehobenen Mittelklassesegment mit einer sehr überalterten Klientel ist/war.

Was nicht bedeutet, daß sich nicht auch jüngere Leute an Bord sehr wohl fühlen können. Aber sie sind auf der "Astor" - und bei Transocean allgemein - noch sehr viel mehr in der Minderheit als auf manch anderem Schiff. Ich will nicht hoffen, auf der nun zu Transocean gehörenden "Premicon Queen" auf die gleichen nörgelnden und hochgradig aggressiven KR-Horden zu treffen wie seinerzeit auf der "Marco Polo". Da kann man in dieser Hinsicht wirklich nur hoffen, daß die "Premicon Queen"-Preise eine ausreichend abschreckende Wirkung haben. :rolleyes:

Ansonsten gefällt mir die Sendung bislang recht gut.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Jens
die Dame ,die am letzten Morgen an unserem Tisch frühstückte, gehörte wohl zu der "erzkonservativen Klientel" wie Raoul schrieb. Sie meinte, ein Kreuzfahrtdirektor dürfe nicht in Lederhosen singend am Pool stehen.
Ich meine, der Bericht an sich war nicht schlecht ohne das Unwort L.... Leider wurde vieles nur angerissen und nicht für Neueinsteiger erklärt. So waren Käptnsempfang und -dinner dabei, Frühschoppen und ein Teil der tollen isländischen Landschaft aber ,wie gesagt, alles ohne weitere Erklärung. Von Bremerhaven fuhr man direkt nach Island? :confused: merrkwürdig. Man kann natürlich in 45 Minuten nicht alles bringen, aber weniger wäre mehr.
Benutzeravatar
Jens Walpert
Captain
Captain
Beiträge: 585
Registriert: 07.09.2007 20:24
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Jens Walpert »

Hallo allerseits,

@Gerd: Okay, alles klar. Jetzt kann ich die Aussage der Dame zumindest einordnen. ;)
Dieses "Klientel" ist uns auf der "Astor" auch desöfteren begegnet.
Trotz alledem waren es tolle Reisen mit einem tollen Schiff. :thumb:
Die Soap finde ich auch recht gut gemacht, auch wenn ich Gerd zustimme in Bezug auf ein paar fehlende Hintergrundinformationen für Kreuzfahrtneulinge. Ansonsten jedoch okay.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die "neue" Astor

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Jens
ich gebe Dir Recht: ein schönes Schiff, wenn es nicht so teuer wäre, würde ich auch damit fahren. Wir sind ja mit der Arkona, die dann Astoria wurde gefahren, die ja baugleich mit der Astor ist (nur etwas kleiner) und es war eine Kreuzfahrt, wie ich es mag: kleines Schiff, man spürt noch das Meer.
Antworten