auf der "Norwegian Dawn" hat es, wie u.a. CruiseCritic berichtet, gestern Abend einen totalen Stromausfall gegeben, womit auch der Antrieb ausfiel. Das Schiff konnte schließlich San Juan anlaufen, wo die Kreuzfahrt abgebrochen wurde. Die für den morgigen Sonntag vorgesehene Reise wird abgesagt, wie NCL vermeldet:
Important Information for Norwegian Dawn Guests
Miami - Nov 28, 2009 --- Important Travel Update: Please be advised that Norwegian Dawn's 5-Day Western Caribbean sailing from Miami, Florida on Sunday, November 29, 2009 is cancelled. Guests can call Norwegian at 800-327-7030 Saturday and Sunday from 9am to 9pm Eastern Time and Monday to Friday from 8am to midnight Eastern Time and a Norwegian Cruise Line representative will be available to assist in answering questions.
ich bin einer der insgesamt ca. 400 deutschsprachigen Gaeste auf der DAWN, die von dem Abbruch der Kreuzfahrt betroffen sind. Am Freitag morgen 09:45 Uhr Ortszeit fiel urploetzlich der Strom aus. Innerhalb weniger Minuten stand das Schiff still. Die sofort einsetzenden Reparaturarbeiten fruchteten nichts. Laut CNN von heute vormittag (als ganz aktuell) ist der genaue Fehler immer noch nicht gefunden worden. Die Mannschaft schaffte es innerhalb von 6 Stunden, dass die DAWN zumindest mit bis zu 7 Knoten voran kam, unterbrochen von erneutem Ausfall des Antriebes, so dass teilweise nur der Propeller fuer ein Vorwaertskommen sorgte. Allein die Einfahrt in den Hafen von San Juan dauerte "Ewigkeiten".
Das grosse Problem: Da der gesamte vorhandene Strom fuer den Antrieb benoetigt wurde, fiel die Air Condition aus. In meiner Kabine hatte ich des Nachts 30,6 Grad!!! Viele hundert Passagiere uebernachteten daraufhin im Freien. Was ein Bild war das!!! Die AC war erst am Samstag nachmittag um 16:00 Uhr wieder verfuegbar.
Am Freitag um 18:30 Uhr gab NCL dann bekannt, dass die Fahrt abgebrochen werden wuerde und das Schiff das nahegelegene San Juan anlaufen wuerde, von wo aus fuer 2000 Passagiere die Heimreise organisiert wuerde.
Dass daraufhin alles in ein mittleres Chaos ausartete, ist klar. Am Samstag morgen waren 'erst' zwei Fluege nach Miami organisiert. Als ich selbst das Schiff um 17:30 Uhr verliess, waren es immerhin schon 8 Fluege, aber noch immer waren Paxe ohne Flug!! Hierbei muss gesagt werden, dass in den USA das Thanksgiving Wochenende ist, das mit Ferien verbunden ist. So waren auch keine amerikanischen Gesellschaften verfuegbar, die Fluege (alles Charterfluege, die leer nach San juan flogen) uebernahm RyanAir.
Fuer jeden Passagier wurden innerhalb kuerzester Zeit alle Transfers und Hotels aufgetrieben, ich selbst sitze aktuell in einem der Marriot Hotels. Hier gab es zudem fuer jeden Passagier Vouchers fuer Fruehstueck und Mittagessen. Vor allem aber hat NCL noch am Freitag abend jedem Passagier die Rueckerstattung von 75 Prozent des Grundpreises dieser Fahrt schriftlich zugesagt sowie 50 Prozent Nachlass auf den Grundpreis jeder Kreuzfahrt bis 31.12.2010 versprochen.
Und so warte ich nun auf meinen Flug heute abend ab Miami nach Duesseldorf.
Meine Meinung zu den Vorfaellen: Fuer diesen technischen Defekt kann niemand etwas. Was NCL dann aber innerhalb minimalster vorhandener Zeit organisiert hat, verdient hoechsten Respekt. Ich weiss aus selbst Erlebtem sehr wohl, dass nicht jeder meiner Meinung ist. Ich habe gestandene Leute erlebt, die nur noch emotional gedacht und gehandelt und das Nachdenken komplett eingestellt haben in dieser doch ziemlichen Extrem-Situation, was ja auch durchaus verstaendlich ist. Ich weiss von Schreibtisch-Entscheidungen in Miami, die falsch waren (Aelterer europ. Gast mit Flug ab Miami am Sonntag um 12:30 Uhr, mit Flug ab San Juan aber erst am Sonntag um 16:00 Uhr!! Tauschpartner waren vorhanden, wurden von der Buerokratie bis zu meinem Verlassen des Schiffes aber nicht bewilligt). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Abwickeln dieser ohnehin nicht vorhersehbaren Situation ueberhaupt fehlerfrei ausgehen kann. Ich sage ganz klar: NCL hat einen richtig guten Job gemacht. Und die deutsche Reisebegleitung war die beste, die ich je auf einem Schiff erlebt habe.
Wer noch Fragen hat, Montag nachmittag bin ich wieder zu Hause.
vielen Dank für die gute Rückmeldung von "vor Ort"! Auch wenn ich persönlich nicht in eine solche Situation kommen möchte, ist das doch hochinteressant.
danke für Deine Eindrücke von diesem Vorfall. Allein die Kosten, die Ryanair-Maschinen zweimal leer und womöglich mit Zwischenlandung über den Atlantik fliegen zu lassen (falls Herr O'Leary nicht gerade welche in den USA herumstehen haben sollte), müssen immens sein.
Daß so eine Aktion gerade an einem wichtigen Feiertragswochenende nicht wie "business as usual" ablaufen kann, ist natürlich klar. Umso besser, wenn man von Dir hört, daß NCL sich gut geschlagen hat. Auch die Kompensation erscheint keineswegs "knauserig", denn schließlich war die Reise ja bereits weit fortgeschritten.
Vor allem aber hat NCL noch am Freitag abend jedem Passagier die Rueckerstattung von 75 Prozent des Grundpreises dieser Fahrt schriftlich zugesagt sowie 50 Prozent Nachlass auf den Grundpreis jeder Kreuzfahrt bis 31.12.2010 versprochen.
Da kann die AIDA-Geschädigte wohl nur noch träumen...
zur Erinnerung: Weihnachten 2007, da gab Reiseausfall wg. Motorschaden.
Alle Geschädigte bekamen wirklich die mickrige Entschädigung, soviel ich weiss.
das ist ja gerade für die Gäste der nächsten Cruise eine gute Nachricht. Wird denn auch mitgeteilt, um welches Problem es sich im Endeffekt nun gehandelt hat? Ich würde das schon gerne wissen. Vielleicht lag es ja an so einem 1,56 Dollar-Ersatzteil.
gehe ich mal nicht von aus. Wir hatten 2007 auf der Fortuna in der Karibik einen (Gott sei Dank sehr kurzen) totalen Stromausfall, haben aber auch nie wirklich konkret erfahren was da genau los war. (Das war übrigens auf nahezu der gleichen Strecke.)
Uns hat es passend zum Gala-Dinner erwischt. Schlagartig ging das Licht aus, die Geräuschkulisse nahm ab und das Schiff schaukelte auch etwas mehr. Nach kurzer Zeit (wenn ich es jetzt einschätzen soll, vielleicht nach einer Minute oder so) ging das Licht dann wieder an, kurze Zeit später hat sich dann auch der Captain gemeldet und "Entwarnung" gegeben. Damals hat die Crew das Problem nach und nach in den Griff bekommen und immer mehr elektrische Verbraucher wieder zuschalten können. Alle Systeme liefen erst wieder am nächsten Mittag. Soweit wir gehört haben, ist damals eine Maschine ausgefallen und eine weitere war gerade in der geplanten Wartung.
Ich denke, dass dahinter auch Methode steckt. Je nachdem, was kaputt ist, würde man damit den Gast zu sehr beunruhigen. Also sagt man es selbst bei Kleinigkeiten nicht, um aus dem Verhalten keine Rückschlüsse auf die Schwere des Schadens zu ermöglichen. Fluggesellschaften sagen in der Regel ja auch nicht, was denn genau der technische Defekt war, wegen dem sich der Abflug verzögert hat...
bei CruiseCritic ist etwas zur Ursache nachzulesen. Dort heißt es:
According to a statement from Norwegian Cruise Line, the technical issue was related to the power supply for the automation and control of machinery and hotel auxiliary equipment.
Die Behörden des Flaggenstaats Bahamas sowie vermutlich die U.S. Coast Guard werden früher oder später einen Untersuchungsbericht veröffentlichen, in dem man dann sämtliche Details wird nachlesen können.
Ich habe mir das Video nun auch angesehen und mir wird speiübel, wenn ich den Bericht sehe. Warum das?
Als die erste gezeigte Szene mit dem kollabierten Man im Grand Atrium geschah und die ersten Schreie zu hören waren, stand ich ca. 25 Meter von der Szene entfernt und bin fast sofort dort hin und mußte auf dem Weg auch an dieser Person vorbei, die mit der Kamera dort drauf gehalten hat. Der Typ war einfach nicht zu übersehen. Er stand 5 (!!!) Meter davon entfernt. Der Kerl hat aber nicht geholfen, sondern nur gefilmt! Ich bin diesem Typen während der Tour vorher mehrfach begegnet, er hat (wie auch an anderer Stelle zu sehen war) zwei kleine Kinder. Was ein Vorbild für seine Kleinen! Statt zu helfen, wo er einer derjenigen war, die am nächsten dran standen, filmt er in Seelenruhe weiter. Was der Kerl und dieser "Wesh 2 Newsroom" aber in ihrem kleinen 7-Sekunden-Ausschnitt dieser Situation nicht zeigen, ist, daß nach 25 Sekunden die Dame vom Personal, die direkt geholfen hatte, mit zwei Flaschen Wasser zurückkam und weitergeholfen hat. Und bevor die Dame mit dem Wasser zurückkam, waren auch andere Passagiere noch vor mir am Ort und haben geholfen. Aber solche Bilder bringen ihm ja kein Interview ein (und kein Geld??) und werden daher auch nicht gezeigt. Von wegen "neglected" (vernachlässigen) oder "they treated people inhuman"! Und ich weiß, daß der Typ die gesamte Szene gefilmt hat, von Anfang bis Ende. Als ich schon längst wieder den Ort verlassen hatte, hielt er immer noch voll drauf. Und dann kann man sich seine Szenen ja so zurecht schneiden, wie man sie haben will!
Ich war nach dieser Szene, als ich sah, daß die kollabierte Person versorgt war, drauf und dran, den Kerl anzusprechen, ob er denn nicht besser geholfen statt gefilmt hätte. Aber helfen bringt ja kein Fernseh-Interview und auch keine Kohle.
Zur zweiten Szene mit der umgestürzten Dame kann ich nichts sagen, ich habe sie nicht gesehen. Es paßt aber ins Bild, daß auch diese Szene nur sehr kurz zu sehen ist. Ich denke, sie wurde genau wie die erste bis exakt zu dem Zeitpunkt gezeigt, in dem Hilfe eintraf. Und nicht zu vergessen, auch hier haben Passagiere sofort geholfen und knien bei der Person. Und mehr als 2 oder 3 Personen, die hier ja helfen, können Erste-Hilfe-Maßnahmen auch erschweren. Aber auch hier hat der Typ selbst nicht geholfen. Nennt man das nicht unterlassene Hilfeleistung? Auch in den USA?
Gesehen habe ich aber einen amerikanischen Gast, der sich mit Kreislaufproblemen an der Rezeption gemeldet hat, wo von der deutschen Reiseleitung das gerade stattfindende Gespräch mit einem anderen Passagier sofort unterbrochen und die Krankenschwester angerufen wurde, die nach weniger als einer Minute vor Ort war und den Mann versorgte. In dieser Szene war ich deshalb in der Nähe, da ich nämlich gerade selbst an der Rezeption anstand. Vielleicht hätte der Kerl das mal filmen sollen.
Die anderen Szenen, etwa das Schlafen an Bord, entsprechen dem selbst Erlebten. Ich habe übrigens in meiner Innenkabine übernachtet und zwischen 3 1/2 und 4 Stunden schlafen können - bei 30,6 Grad. Es ging also sehr wohl, man konnte selbst dort übernachten.
Der Hubschrauber der Küstenwache von Puerto Rico kam nach Mitteilung des Kapitäns unaufgefordert. Er hat sofort, als der Hubschrauber auftauchte, eine Durchsage gemacht und alle Passagiere direkt hierüber informiert, bevor Unruhe auftreten konnte. Sie wußten von dem Vorfall, da wir zu diesem Zeitpunkt ja in Puerto Ricanischen Hoheitsgewässern lagen und daher automatisch vom Kapitän über die Lage informiert worden waren. Dies geschah aber auch schon am ersten Tag, also freitags um 14:25 Uhr (Ich habe das selbst auch fotografiert, daher die genaue Uhrzeit.), als die allerersten Reparaturarbeiten noch im Gang waren und hat nichts mit den beiden kollabierten Personen vom nächsten Tag zu tun. Solche Bilder aber zu verbinden dramatisieren natürlich (gewollt) ein Geschehen, das selbstverständlich sehr schwierig war, nicht aber ein Albtraum, wie der Typ sein Video betitelt.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich den Kerl ansprechen müssen, auch wenn es selbstverständlich nichts gebracht hätte. Der wußte da schon ganz genau, was er wollte: Nämlich für Kohle ins Fernsehen.
ich habe das Video auch mit erschrecken gesehen. Das es so nicht abgelaufen sein kann habe ich mir gleich gedact, da passt Deine Schilderung voll auf´s Auge.
Leider kann man zu dem Video ja auch keine Kommentare abgeben ...
Es ist erschreckend, wie verlogen und manipulativ die Berichterstattung auch in diesem Fall wieder einmal ist.
Noch schlimmer ist, daß man davon ausgehen muß, daß dies kein Einzelfall ist und man in den meisten Fällen nicht mitbekommt, wenn man von Teilen der Massenmedien gezielt desinformiert wird. Wenn ich darüber nachdenke, wird mir speiübel.
Danke für Deinen Kommentar zum Video! Ich befürchte, dass diese - nennen wir sie einmal sehr subjektive - Sicht der Dinge, die im Video geäußert wird, auch beim einen oder anderen Mitreisenden vorhanden sein könnte und der eine oder andere NCL vielleicht sogar noch auf Grund dieser Tatsache vor Gericht zerrt.
Arno
PS: Vielleicht sollte NCL den Herrn ja mal wegen übler Nachrede verklagen. Ich befürchte aber, dass es NCL dann so ergeht wie damls Audi und das Geschäft erstmal ziemlich einbricht...
ich glaube das ein "Nicht drauf eingehen" Seitens NCL die beste Alternative ist. Frei nach dem Motto: Lasst doch diesen Deppen sein Video zeigen und sich zum Aff.... machen.
Ich glaube auch, wie Du schon geschrieben hast, das sie NCL selbst schaden würde mit einer Klage.
Hat der Typ mit der Kamera es auch bewusst wahr genommen und bewusst drauf gehalten? Ich habe mir den Clip nicht angesehen (dauert bis Sanktnimmerlein bis ich es runter gelanden habe)
In Korea diese Jahr waren wir in einem Buddistischen Tempel und habe vor lauter gucken und photogrphieren einen RIESIGEN!!! Drachen gar nicht gesehen - erst zuhause auf den Bildern.
ich war auch dabei und kann Peter nur zustimmen, dass NCL inkl. der Deutschen Ansprechpartner an Bord einen großartigen Job gemacht hat. Was hier in der kurzen Zeit organisiert wurde ist auf Grund des Thankgiving WE´s schon bemerkenswert. Was wirklich nicht so ideal war, dass ein Tauschen der Flüge nicht möglich war, da hier sicher einige Ihre normalen Flüge umbuchen mussten. Vielleicht hatte dies ja offizielle Gründe mit der Rückeinreise in die USA!?!
Auch denke ich, dass man mit der Entschädigung von 75% und 50% auf die nächste Reise mehr als leben kann und man hier eindeutig die amerikanische Firmenmentalität im Bereich Service sieht. Man stelle sich mal vor, der Veranstalter hieße z. B. Neckermann etc.
Leider gab es aber auch Leute, denen 75% nicht genug waren und 100% wollten, die nach ein paar Stunden ihre Trinkgelder zurückgebucht haben oder bei einer deutschsprachigen Informationsrunde an nichts anderes als die Kosten für den nicht statfindenen Ausflug in Miami gedacht haben. Ich muss es einfach so sagen, einfach NUR PEINLICH und die deutsche Ansprechpartnerin hat mir da schon ein bisschen leid getan.
Zu den Vorfällen im Atrium kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht mitbekommen habe aber auch denke, dass sie extrem übertrieben dargestellt wurden, da ich in keinster Weise Chaos o. ä. an Bord migbekommen habe.
Übrigens, auch in unserer Innenkabine war es "angenehm warm" aber auch ich hatte keine so großen Probleme mit dem Schlafen auch wenn die Hitze sonst schon das größte Problem dargestellt hat.
Bin auf jeden Fall nicht böse, da ich so zu Hause viel erzählen konnte und gestört hat mich der kleine Zwischenfall auch nicht wirklich. Außerdem haben wir so wirklich nur einen Seetag verpasst und durch das rückerstattet Geld und das super Angebot für´s nächste Jahr, werd ich mir den Tag und dazu noch einige andere zurückholen.
auch ich werde mir das Super-Angebot naürlich nicht entgehen lassen und nächstes Jahr wieder mit NCL reisen. NCL wird im übrigen in der kommenden Woche Details mitteilen, wie die Rückerstattung des Geldes und die zugesagte Ermäßigung genau ablaufen wird. Ich habe da mein Reisebüro nachfragen lassen.
Tach!
Der Lügenpresse auf die...
Egal in welchen Bereichen, ob Sport, Technik, Tourismus, wenn Nullchecker am Werk sind kommt einfach sowas raus...
Gefährliches Halbwissen oder einfach nur Provitgier! Oder Einschaltquoten. Unglaublich!!!