Servicepauschale

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Ein_Berliner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2009 18:48

Servicepauschale

Beitrag von Ein_Berliner »

Henry fragt in seinem Bericht

MSC Orchestra - 06.06. - 13.06.2010
von henry am Gestern 17:50

nach der Servicepauschale. Ich meine, dass dies ein eigenes Thema verdient. Hier zunächst etwas Hintergrund, wie ich ihn bei der NCL erfahren habe (war bei MSC übrigens ähnlich).
Von den Reedereien wird man in der Ausschreibung dezent darauf hingewiesen dass ".. die Servicepauschale nicht enthalten ist .." In den FAQs wird es deutlicher: "Es werden ganz unproblematisch 12 US$ pro Person und Tag vom Bordkonto abgebucht". Dies ist (angeblich?) das einzige Trinkgeld, das (angeblich) auf das Servicepersonal verteilt wird. Der Hinweis, dass diese Zahlung freiwillig ist, ist deutlich schlechter zu finden, wird allerdings auf Anfrage von der Reederei bestätigt. Die Strategie dieser Zahlungsforderung wirft Fragen auf:
Unproblematisch? Auch Henry weist darauf hin , wie problematisch es ist einer Bestimmten Person ein Trinkgeld zukommen zu lassen.
Festbetrag 12 US$? Nach meiner Einschätzung ist ein Trinkgeld nicht nur von der Art des erbrachten Service sondern auch von der Höhe des Grundpreises der gekauften Leistung (Restaurantessen, Hotelaufenthalt Spa-Anwendung und hier insbesonders Passagepreis) abhängig. Es kann meiner Meinung nach nicht erwartet werden, dass jemand, der eine billige Innenkabine bucht den gleichen Service bezahlt wie ein anderer in einer Minisuite. Dies würde dazu führen. dass der Billigfahrer etwa 18% der reiche Oberdeckpassagier jedoch nur einige % als Service zahlt. Dabei ist nicht nur der Serviceaufwand in der großen Balkonkabine deutlich höher als in 13 qm Innenraum, z.B. durch Fensterputzen. Die Reederei weist im Katalog darüber hinaus darauf hin, dass Passagiere in höherwertigen Kabinen bevorzugt bedient werden (Ich spreche hier nicht von den Penthäuser sondern von den halbwegs normalen Kabinen).
Das einzige Trinkgeld? Stimmt leider nicht. Alles was man gegen Geld ordert wird automatisch mit 15% Trinkgeld belegt. Dazu hat die Reederei auf dem zu unterschreibenden Beleg deutlich Platz für ein zusätzliches Trinkgeld gelassen. Überdies fordert sie dazu auf, besondere Dienstleistungen (Kinderbetreuung, Hausmeisterservice) zusätzlich durch Zuwendungen zu belohnen.
Servicepersonal? Wer ist eigentlich auf einem Freestile-Schiff das Servicepersonal? Natürlich der Kabinenboy aber dann hört es schon fast auf. Im Restaurant ist überwiegend Selbstbedienung oder wird bezahlt und wird dabei betrinkgeldet (s.o). Koffer trägt man selbst, was übrigens sehr angenehm ist. Der Kapitän, der das Schiff hoffentlich mit seiner Mannschaft ordentlich steuert, der Quartiermeister der für saubere Bettwäsche sorgt und die Küche sind für mich kein Servicepersonal sondern gekaufte Leistung. Bleibt vielleicht noch die Rezeption, die bei uns nur mittelmäßig informiert war. ( So konnte ich etwa nicht erfahren, wo der Shuttelbus in Livorno hält und mit der Aussage " steigen Sie da ein, wo sie ausgestiegen sind" kann man kaum einen Taxifahrer zum richtigen Platz lotsen.) Besonders nachteilig empfand ich es, dass es so gut wie keine Info zu dem Häfen gibt, die einem einen selbstgestalteten Landausflug erleichtert hätten. Ach Ja der Kapitän, er sprach fließend Englisch, Deutsch und Spanisch(?) hat aber seine regelmäge Begrüßung und die Hinweise zur nächsten Etappe abends jeweils nur in Englisch gegeben. Alle anderen Nationalitäten wurden mit einem kurzen "Guten Abend, schön dass Sie da sind" abgespeist. Ich empfand das als unhöflich und kein Vorbild für guten Service.
In einer Antwort an Henry ist schon ein Tip angedeutet, wie man das Trinkgeld selbst gestalten kann. Es gibt ein Formblatt an der Rezeption auf dem man vermerken kann, um welchen Betrag man die automatische Servicepauschale kürzen möchte. Das Formblatt war auf der Norwegian Gem nur am Tag vor der Ausschiffung erhältlich. Während der Reise wurde man bei Nachfrage auf diesen Tag vertröstet. Wenn man es ausfüllt, wird man gebeten, seine Entscheidung zu begründen. Das Ganze ging aber problemlos und wurde auch berücksichtigt. Bei MSC war es übrigens ähnlich, insbesondere waren nur kurze Zeiten angegeben, in denen man den Zahlmeister ansprechen konnte. Wenn man hier also Geld einspart, kann man es gezielt, nach Höhe und Leistung verteilen. Das ist auch eine Art des Freestile und ist nun wirklich guter Service.
Ich möchte abschließend klarstellen, dass die Reise mit der Gem sehr schön war und dass wir uns auf dem Schiff sehr wohl gefühlt haben. (Dazu gibt es einen Bericht als Antwort aufr einen Früheren Bericht zu Gem)

Ein Berliner
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ein Berliner,

da Dein Beitrag so gar nichts mit "Kreuzfahrt-Destinationen" zu tun hat, verschiebe ich ihn mal in die Kreuzfahrt-Lounge. ;)
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Servicepauschale

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Berliner,

finde dagegen die Lösung bei RCI nicht die schlechteste. Man hat dort mehrere Möglichkeiten sein "Tip" (USD 10) loszuwerden.
Wir haben uns letztens für die Abbuchung vom Bordkonto erst auf dem Schiff entschieden, weil wir nicht mit dem vielen Kleingeld rumjonglieren wollten und zu diesem Zeitpunkt schon wussten, dass ALLE Servicekräfte einen super Job machen. Da finde ich die Geschichte mit den Gutscheinen, die man persönlich überreicht OK. Außerdem kann man die Kuverts noch etwas "bestücken" und somit besondere Leistungen würdigen.
Man kann natürlich auch - wie schon mehrfach erwähnt - cash tippen, dann weiß man genau, wer was bekommt.

Zur Sprache: wir fahren mit den Amis - da wird fast alles nur in Englisch durchgesagt - wir haben aber damit kein Problem.

Gruß Micha
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Servicepauschale

Beitrag von moeve »

Sollte ich mich Irren aber die meinsten Suiten haben - weil sie größer sind noch einen Butler der aber noch zusätzlich Trinkgeld bekommt daher stimmit die kleine rechnung nicht ganz. Zumind. muss man es NCL zugute Halten das sie die Bezeichnung nun verbessert hat weil eine Servicepauchale nicht wirklich das gleiche wie Trinkgeld ist......
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Servicepauschale

Beitrag von henry »

hallo Berliner,
danke für Deine ausführlichen Äußerungen.
Mit "unproblematich" meinen Reedereien wohl den einfachen Belastungsvorgang, dem vielleicht die Masse nicht widerspricht, es vielmehr hinnimmt, u so das benötigte Geld in die Kasse (hoffentlich zum Verteilen) kommt. Machen wir uns nichts vor, daß statt eines "Trinkgeldes" eine Servicepauschale erst an Bord erhoben wird und nicht fester Reisepreisbestandteil ist, hat u a. steuerliche Gründe. Einen Richtwert vorzugeben, halte ich grds für gut; viele Mitreisende hätte ggf nicht das richtige Gespür für die erwartete Höhe, wie auch so mancher keine wirkliche Ahnung von der tatsüchlichen festen Entlohnung von Bordpersonal hat. Wie verhält sich "fair" denn jener Gast, welcher meist im Selbstbedienungsrestaurant seine Mahlzeiten zu sich nimmt; hier gibt es nur die guten Geister hinter der Theke und im Hinterrund, keinen Servierkellner :confused: Da wäre dann die Servicepauschale wieder gerecht, denn (angeblich) wird gleichmäßig nach festem Schlüssel verteilt.
Der "Festbetrag" ist zumindest insoweit "gerecht", als der Tischservice völlig unabhängig von der Kabinenkategorie ist; Bedienung ist Bedienung. Der Zimmerservice benötigt für eine Innenkabine nicht so viel weniger Zeit als für eine Juniorsuite; nicht die Flächen machen die große Arbeit, sonder die Ecken u die Naßzelle, und ein Bett machen dauert in allen Kabinen gleich lang. Sicher gibt es666en ein Unterschied im Zeitbedarf da, aber ob dieser so immens ist? Und - ich weiß es nicht, vermute es nur - gesteht man dem Zimmerpersonal je nach Kabinenkatrgorie bzw -größe unterschiedlich viel Zeit für den Kabenenservice zu.
Mit den Servicezuschlägen auf Barrechnungen etc hast Du sicher recht; ich sehe das als gesondert ausgewiesenen Bestandteil des Preises, und da ich weiß, daß das so gehandhabt wird, kann ich es kalkulieren. International gilt hat nicht das deutsche "Endpreisrecht".
Nun ja, es ist eben nicht alles leicht zu verstehen, und egel wie man´smacht, kann es richtig oder verkehrt sein.
Ich denke mal weiter darüber nach.
henry
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Servicepauschale

Beitrag von pippie »

Ich habe für den Mai eine Reise mit NCL gebucht und war über die Servicepauschale auch nicht sehr erfreut. Am Anfang habe ich mir fest vorgenommen, mir diese zurückerstatten zu lassen. Nach längerem Nachdenken muss ich zugeben, dass dies vielleicht doch nicht wirklich gerecht ist. Die Mitarbeiter machen da wirklich gute Arbeit und das rund um die Uhr. Und wir haben Urlaub und wissen vorher, dass wir das Geld eigentlich noch zum Reisepreis hinzurechnen sollten. Dann kann man sich ja immer noch entscheiden, diese Fahrt zu machen oder eben eine andere. Und so lange es diese steuerlichen Schlupflöcher gibt, sollte man sich nicht wundern, dass sie von den Reedereien auch genutzt werden. Die Frage ist, ob man bei NCL die Pauschale in kurzer Zeit um 20 % erhöhen musste.
Ich werde mir das auf unserer Reise ansehen und wenn ich Probleme habe, diese ansprechen. Und sollten sie nicht beseitigt werden, werde ich auch die Servicepauschale entsprechend kürzen lassen.
Ich hoffe aber, es wird ein schöner Urlaub, ohne über die Servicepauschale nachdenken zu müssen ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von Raoul Fiebig »

pippie hat geschrieben:Ich habe für den Mai eine Reise mit NCL gebucht und war über die Servicepauschale auch nicht sehr erfreut. Am Anfang habe ich mir fest vorgenommen, mir diese zurückerstatten zu lassen.
Hallo pippie,

um die Servicepauschale bei NCL kürzen zu können, muß schon etwas gravierendes vorgefallen sein, das auch nach vorherigen Beschwerden Deinerseits während der Reise nicht abgestellt werden konnte.

Und wenn nichts so gravierendes vorfallen sollte, würde ich persönlich meinen Urlaub nicht durch Beschwerden an der Rezeption belasten, die in erster Linie zum Ziel haben, die Servicepauschale zu drücken. Dafür wäre mir meine Urlaubszeit wirklich zu schade!
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Servicepauschale

Beitrag von Albatros »

Bei NCl wird explizit auf die obligatorische Servicepauschale hingewiesen:

(Auszug)

Servicepauschale
Es ist unsere oberste Priorität, dass Sie Ihre Kreuzfahrt mit NCL Freestyle Cruising in vollen Zügen genießen, und dass unsere gesamte Besatzung Ihnen den ausgezeichneten Servicestandard bietet, für den NCL bekannt ist. Automatisch belastet NCL Ihrem Bordkonto eine Servicepauschale in Höhe von US $ 12,- pro Person und Tag, die für alle Gäste ab 3 Jahren anfällt. Diese Servicepauschale kommt allen Crewmitgliedern zu Gute, die durch ihre Arbeit Ihre Kreuzfahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Dazu gehören die Mitarbeiter in den Restaurants, die Kabinenstewards und weitere, hinter den Kulissen agierende Mitarbeiter


Sollte am Service wirklich etwas auszusetzen sein, wird man aufgefordert, diesen Mangel zu reklamieren, damit er abgestellt werden kann.
Sollte dies nicht möglich sein (was einigermaßen unwahrscheinlich ist, aber dennoch gelegentlich vorkommt), bleibt es dem Gast unbenommen, die Servicepauschale unter Nennung des Umstandes zu kürzen.
Im übrigen rate ich, eine andere Reederei zu suchen, die keine Servicepauschale verlangt, wenn man nicht gewillt ist, solch eine Pauschale zu entrichten.
Un noch eins: Servicepauschale und Trinkgeld sind nicht ein und dasselbe.
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von blackmolli »

Hallo,

haben jetzt von MSC die Reiseunterlagen für die Premierenfahrt mit MSC Magnifica bekommen.

Darin steht Folgendes zur Servicepauschale:
"Service Entgelt
Für alle Hotelleistungen an Bord wird dem Konto des Gastes automatisch ein tägliches Service Entgelt belastet. Die Bezahlung erfolgt am Ende der Kreuzfahrt und ist abhängig von den tatsächlich verbrachten Tagen an Bord, an denen der Service erfolgt ist. Das Service Entgelt wird von MSC Kreuzfahrten für die kontinuierliche Qualitätsverbesserung der an Bord gebotenen Serviceleistungen genutzt."

Die Höhe des Serviceentgeltes richtet sich nach dem Fahrtgebiet des Schiffes und nach der Länge der Reise. Mittelmeer/Nordeuropa kosten bei weniger als neun Tagen 7€/Tag u. Pax, ab neun Tage 6€. Das höchste Entgelt ist zu entrichten bei Karibik- und Nordamerikatouren, hier werden 12$ fällig (man beachte die andere Währung). Für Südafrika werden wiederum nur 6$ berechnet.

Also kein Wort mehr davon, dass die Crew etwas davon erhält.

Im nächsten Abschnitt zum Thema Trinkgeld steht dann auch:
"Die Bezahlung von Trinkgeld ist nicht notwendig"

Eine tageweise Nichtzahlung des Serviceentgelts ist nur möglich wenn eine Serviceleistung an dem Tag nicht erbracht wurde oder schlecht war und dies der Gast auch "unverzüglich" (Zitat) beim Guest Relation Manager an Bord anzeigt.

Werden jetzt die Crewmitglieder anders entlohnt, so dass kein Trinkgeld mehr notwendig ist? :confused: Denn das Serviceentgelt wird ja offensichtlich von MSC einbehalten, zur Qualitätsverbesserung. :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von Raoul Fiebig »

blackmolli hat geschrieben:Denn das Serviceentgelt wird ja offensichtlich von MSC einbehalten, zur Qualitätsverbesserung. :lol:
...hoffentlich bringt's was. Zumindest gibt es da bei MSC noch ausreichend Potential, was die "Qualitätsverbesserung der an Bord gebotenen Serviceleistungen" angeht. :rolleyes:
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Servicepauschale

Beitrag von HarleyFlo »

Die Servicepauschale ist sicher interessant wenn man jeden Service an Bord nutzt. Nur gibt es Gäste die z.B. lieber ins Buffet Restaurant gehen als ins Hauptrestaurant und so den umfangreicheren Service im Hauptrestaurant nicht nutzen. Also warum dafür Trinkgelder zahlen wenn man den Service nicht nutzen möchte?

Da finde ich es bei Royal Caribbean doch besser das man selber entscheiden kann wie man es lieber möchte. Es wie NCL unproblematisch vom Bordkonto abbuchen, oder selber dem Mitarbeiter in Umschlägen überreichen.

Da würde ich es schon gut finden wenn man es bei NCL ähnlich machen würde. Aber vielleicht möchte man bei NCL den Mitarbeitern helfen das se nicht mir lehren Händen da stehen.
Ist allerdings auch für den Kunden ärgerlich das man pro Tag und Person 12 Euro Servicepauschale zahlt. Also bei einer 13 Tage Tour 312 Euro, obwohl man die hälfte oder 1/3 davon gar nicht in Anspruch genommen hat.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von fneumeier »

Ich fass mich kurz zu diesem Thema, mein Mann hat hier eigentlich schon alles gesagt.

HarleyFlo, sorry, aber wer räumt denn im Buffet-Restaurant die Tische ab, wer legt Besteck und Teller nach, wer läuft rum und fragt, ob Du noch etwas zu trinken möchtest (und ich meine die inkludierten Getränke)??? Nutzt Du diesen Service nicht?? Übrigens, Deine Kellner vom Hauptspeisesaal müssen zusätzlich auch im Buffet-Restaurant arbeiten oder beim Room Service (die ganze Nacht). Und das übrigens in der Regel bei einem Basislohn von $50 pro Monat!!

Royal Caribbean bucht nun auch automatisch mit der Rechnung ab, wenn man My Time Dining gewählt hat (denn da hat man keinen festen Kellner zum Abendessen, dem man das Trinkgeld geben kann). Die Servicepauschale von NCL ist insoweit nur konsequent, denn by Freestyle Dining hat man ebenfalls keinen festen Kellner. Mal abgesehen davon, dass ja nicht nur Kellner, sondern auch die Zimmerstewards Trinkgeld/Servicepauschale bekommen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich will ja gar nicht erst wieder mit meiner seit Jahren erhobenen Forderung daher kommen, die Kosten für eine vernünftige Bezahlung des Personals in den Reisepreis zu inkludieren... :rolleyes:
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Servicepauschale

Beitrag von henry »

Raoul Fiebig hat geschrieben: ... die Kosten für eine vernünftige Bezahlung des Personals in den Reisepreis zu inkludieren...
halo Raoul,
stimme ich voll und ganz zu, und ein Extra-trinkgeld für eine besonders gute Leistung kann ich freiwillig immer noch geben.
Ein_Berliner hat geschrieben:
Festbetrag 12 US$? ...Es kann meiner Meinung nach nicht erwartet werden, dass jemand, der eine billige Innenkabine bucht den gleichen Service bezahlt wie ein anderer in einer Minisuite. Dies würde dazu führen. dass der Billigfahrer etwa 18% der reiche Oberdeckpassagier jedoch nur einige % als Service zahlt.

hallo Ein Berliner,
sehe ich nicht ganz so; grds ist der Service zumindest ähnlich:die Betten werden gemacht, Bad u Kabine gereinigt (ggf unterschiedliche Fläche); Koffer bekommt jeder vor die Kabinentür. OK, bei Außenkabinen kommt ggf eine Fensterreinigung dazu (während der Reise? eher nein), also nahezuUgleicher Aufwand, daher ist ein (nahezu) gleiches Trinkgeld durchaus gerechtfertigt, gleich, wieviel das prozuental vom Reisepreis ist. und an der Rezeption kann ich(zB bei Phoenix) ein Kuvert für die guten Geister hinter den Kulissen in einen Kasten werfen (was ich auch tue).

henry
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von Raoul Fiebig »

henry hat geschrieben:halo Raoul,
stimme ich voll und ganz zu, und ein Extra-trinkgeld für eine besonders gute Leistung kann ich freiwillig immer noch geben.
Hallo henry,

genauso ist es. :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Servicepauschale

Beitrag von Gerd Ramm »

und an der Rezeption kann ich(zB bei Phoenix) ein Kuvert für die guten Geister hinter den Kulissen in einen Kasten werfen (was ich auch tue).
Der Vergleich mit Phoenix hinkt etwas, weil hier ein Crewmitglied die Kasse verwaltet und von den Einnahmen(Trinkgelder,7 % auf die Getränke,Verlosung der Seekarte) wirklich etwas für die Crew nachvollziehbar getan wird.
Aber solch Trinkgeld/Servicepauschalediskussion ist doch immer wieder ergiebig. :lol:
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Servicepauschale

Beitrag von HarleyFlo »

Hallo fneumeier ,
du hast da auch vollkommen recht. Nur sind das alles Leistungen ( wie z.b. Tisch abräumen, Teller wäschen , usw. ) die in meinen Augen mit dem Reisepreis bezahlt sind bzw. bezahlt sein müssen. In der Hinsicht stimme ich Raoul Fiebig zu, das die Reedereien solche Dinge direkt dem Reisepreis berechnen sollen. Und nicht das es heißt, an Bord wird noch dieses und jenes abgebucht, was man auch hätte durchaus gleich auf den Reisepreis hätte draufschlagen können. Ob ich nun 1500 Euro pro Person zahle für die Reise oder 1700 Euro, wo dann aber alle Servicekosten bezahlt sind, ist doch viel einfacher. Andere Reedereien wie TUI Cruises machen es ja auch. Wer Extra Trinkgeld geben möchte, kann dies ja gerne tun.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von fneumeier »

HarleyFlo,

Selbstverständlich sollte eine Servicepauschale gleich im Reisepreis enthalten sein. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Man kann auch daran denken, dass Kreuzfahrtgesellschaften mit Servicepauschale irgendwann mal Ärger mit der EU bekommen - ähnlich wie die Fluggesellschaften mit den zusätzlichen Gebühren - und künftig den Inklusiv-Preis ausweisen müssen.

Du hattest speziell das Trinkgeldsystem bei Royal Caribbean angesprochen. Und da ist es nun einmal so, dass das Trinkgeld für die Kellner nicht nur für den Abendservice gegeben wird sondern für dessen gesamte Leistung auf dem Schiff (mal abgesehen davon, dass es auch Frühstück und Mittagessen im Hauptsrestaurant gibt). Und wo bitte ist der Unterschied, ob ein Kellner für Dich den Tisch im Hauptrestaurant oder im Buffet-Restaurant abräumt?? Auf cruisecritic ist derzeit eine heftige Diskussion am laufen, ob man bei Royal Caribbean das Trinkgeld kürzen kann, wenn man im Zuzahlrestaurant isst (die Zuzahlung enthält das Trinkgeld für die dortigen Kellner).

Ehrlich gesagt, das Trinkgeldsystem bei Royal Caribbean ist bekannt und kann auf deren Websites bzw. Katalogen nachgelesen werden. Ob und wieviel Trinkgeld erwartet wird, kann vor der Reise in Erfahrung gebracht werden. Das Trinkgeld dann mit Argumenten zu kürzen wie "ich esse nur im Windjammer" oder "ich habe 5 von 7 Tagen in Zuzahlrestaurants gegessen" ist einfach ... !! Frag bei der nächsten Reise mal Deinen Kellner, wie das läuft. Da gibt es Hackordnungen, da werden gute und schlechte Tische verteilt und entsprechend ist dann das Einkommen der Kellner.

Leider meinen immer noch viele Kreuzfahrer, dass man Servicepauschalen und Trinkgelder aus reiner Sparmentalität nicht zu zahlen hat (was ich Dir jetzt nicht unterstelle!).

Royal Caribbean hat ja bereits Überlegungen angestellt, die Trinkgelder auf eine Servicepauschale umzustellen, v.a. wegen der Erfahrungen in Großbritannien, denn die Briten sind es - wie wir Deutschen - nicht gewohnt, Trinkgelder zu geben. Und da der Kreuzfahrtmarkt immer internationaler wird und auch die amerikanischen Gesellschaften nicht nur von amerikanischen Passagieren leben können, denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Trinkgelder und Servicepauschalen endgültig verschwinden und im Reisepreis eingerechnet sind. Man wird erst die klassischen Trinkgelder umstellen auf Servicepauschalen, dann werden die Passagiere versuchen, diese streichen zu lassen und irgendwann erkennt man, dass man sich auch diesen Ärger ersparen kann...

Ich persönlich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass Trinkgelder den Service deutlich verbessern! Bei Royal Caribbean gab es nie mufflige Gesichter und immer war sofort jemand zur Stelle. Bei NCL emfand ich den Service im Speisesaal eher als Abfertigung...

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von blackmolli »

Hallo,

mir ist trotz der ganzen Diskussion immer noch nicht so richtig klar, wie es jetzt bei MSC läuft.
Als ich 2006 letztmalig auf einem MSC-Schiff war, hieß es noch die Trinkgelder sind notwendig, da das monatliche Festgehalt der Crewmitglieder so gering ist, dass niemand davon leben kann. Das kann ich akzeptieren und bei gutem Service gebe ich dann auch gern entsprechend Trinkgeld.
Wenn es jetzt offiziell heißt: "Die Bezahlung von Trinkgeld ist nicht notwendig", bedeutet dies, dass die Crew ein deutlich größeres Festgehalt bekommt? Oder wird doch nur wieder im Hintergrund dieses sogenannte Serviceentgelt umgelegt?
Das wäre aber in meinen Augen irreführend, da dieses ja zur "Qualitätsverbesserung an Bord" dienen soll. Dazu gehört meines Erachtens ein wenig mehr, als die Crew ausreichend zu bezahlen.
Es kann natürlich sein, dass über diese Neudefinition des Serviceentgelts die leidige Diskussion mit den Passagieren (speziell denen, die um jeden Cent feilschen) beendet und eine Gleichstellung aller Crewmitgleider im Servicebereich erreicht werden soll, unabhängig von deren tatsächlichen Leistung.
:confused: :confused: :confused:
Ich hoffe, Carmen hat Recht, und die Reedereien stellen sobald wie möglich auf einen Komplettpreis für eine Reise um, ohne irgendwelchen Zusatzkosten (ausgenommen bestimmte Zuzahlbereiche). Und darin sollte auch eine anständige Bezahlung der Crew enthalten sein. Jedem Passagier steht es dann frei, für besondere Leistungen des Servicepersonals eine besondere Entlohnung zu geben.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Servicepauschale

Beitrag von fneumeier »

blackmolli,

das neue System von MSC wurde hier auch schon ausführlich diskutiert.

Kurz: nun fixe Servicepauschale, die nur schwer storniert werden kann (nur unter Angabe von Gründen und nur für einzelne Tage), daneben kein zusätzliches Trinkgeld erforderlich. MSC schweigt sich aus, ob und wer das Geld von der Servicepauschale erhält :lol: ! Es dient zur "Qualitätsverbesserung" (alle anderen Gesellschaften sprechen ausdrücklich davon, dass das Geld an die Mitarbeiter geht). Dazu kommt noch die - stornierbare - Zwangsspende an Unicef, die aber erst mal automatisch abgebucht wird (ohne zu fragen!).

Gruß

Carmen
Antworten