Stornogebühren AIDA

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Doeseline
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2009 16:27

Stornogebühren AIDA

Beitrag von Doeseline »

Hallo,
ich habe 6 Monate vor Reiseantritt storniert. Gebucht war nur die Kreuzfahrt ohne Flüge. AIDA hat die 10 Prozent Stornogebühren, (461€) komplett einbehalten und verweist auf ihre Geschäftsbedingungen. Da steht allerdings auch, dass es dem Kunden gestatten ist, Nachweis über geringere Kosten zu erbringen. Da die Fahrt schon längst wieder weiter verkauft wurde, frage ich mich für was diese Gebühren sein sollen? Was soll ich nun machen? Schenken möchte ich denen das eigentlich nicht.
Für Antwort wäre ich dankbar.
L.G.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Doeseline,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

Was Du recht einfach nachweisen kannst, ist, ob die stornierte Kabine erneut verkauft wurde. Nachzuweisen, welche konkreten Kosten AIDA durch die Stornierung entstanden sind, dürfte allerdings sehr schwer fallen.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Doseline,

herzlich Willkommen im Forum :wave:

Die Reederei darf die Stornogebühren gemäss deren Geschäftsbedingungen verrechnen! Sonst wäre es ja einfach, jeder bucht und storniert dann wieder und braucht nichts zu zahlen.
Wenn Aida Eure Kabine inzwischen weiterverkauft hat, hat nichts mit Eurer Stornierung zu tun. Wenn Ihr jetzt Ersatzpersonen für Eure Reservierung gebracht hättet, wäre es nur eine Umbuchung gewesen. Hier ist es eine Storno und komplett neue Buchung, die nichts mit Euch zu tun hat.

Ich fürchte, Ihr werdet die Stornokosten zahlen müssen. Habt Ihr keine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen, die eventuell, je nach Stornogrund, für Eure Gebühren aufkommt?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Patrick,

AIDA stehen die Stornogebühren zu, da sind wir völlig einer Meinung. Schließlich waren die AGBs vor Buchungsabbschluß bekannt (falls nicht, wäre das ggf. ein Ansatz) und man hat sie akzeptiert.

Die Frage ist aber, welche Kosten AIDA durch die Stornierung konkret entstanden sind, denn der Passus in den AGBs impliziert ja, daß der Kunde (wohl eher theoretisch) nachweisen könne, daß die Kosten niedriger als € 461,- waren. Ob die Kabine erneut verkauft werden konnte, dürfte bei dieser Frage zumindest von einer gewissen Relevanz sein. Denn falls nicht, wären die Ausfälle deutlich höher als die Stornogebühren und man müßte sich nicht weiter mit dem Thema beschäftigen. Es kann aber natürlich nicht gelten "Kabine wieder verkauft = niedrigere Kosten", sondern dies kann allenfalls ein Ansatz sein. Wobei jedweder Versuch, AIDA etwas nachzuweisen, ansonsten scheitern dürfte. Denn der konkrete Nachweis dürfte nahezu unmöglich zu erbringen sein, so daß es schlußendlich dabei bleibt, was Du geschrieben hast: Um die Stornokosten dürfte man nicht herum kommen - außer eine RRV übernimmt sie bei versichertem Grund. :)
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Pizzo »

Also ich finde 461 Euro happig! War das ein Sparangebot bei der Buchung?

So wie ich informiert bin, kann bei Costa für ca. 30 Euro pro Person bis 2 Monate vor Abreise annulieren.

Thomas
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Patrick Wetter »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Patrick,

Die Frage ist aber, welche Kosten AIDA durch die Stornierung konkret entstanden sind, denn der Passus in den AGBs impliziert ja, daß der Kunde (wohl eher theoretisch) nachweisen könne, daß die Kosten niedriger als € 461,- waren. Ob die Kabine erneut verkauft werden konnte, dürfte bei dieser Frage zumindest von einer gewissen Relevanz sein. Denn falls nicht, wären die Ausfälle deutlich höher als die Stornogebühren und man müßte sich nicht weiter mit dem Thema beschäftigen. Es kann aber natürlich nicht gelten "Kabine wieder verkauft = niedrigere Kosten", sondern dies kann allenfalls ein Ansatz sein. Wobei jedweder Versuch, AIDA etwas nachzuweisen, ansonsten scheitern dürfte. Denn der konkrete Nachweis dürfte nahezu unmöglich zu erbringen sein, so daß es schlußendlich dabei bleibt, was Du geschrieben hast: Um die Stornokosten dürfte man nicht herum kommen - außer eine RRV übernimmt sie bei versichertem Grund. :)
Moin Raoul,

da hast Du vollkommen Recht. Da ich allerdings davon ausgegangen bin, daß man AIDA hier ohnehin nicht nachweisen kann, wie hoch die entstandenen Kosten durch die Stornierung bedingt sind, habe ich das gar nicht erst angesprochen. Denn selbst wenn man es irgendwie, eventuell sogar gerichtlich, nachzuweisen versucht, dürfte das ganze Prozedere, nicht nur finanziell, sondern auch vom Aufwand her, weitaus über der von AIDA geforderten Stornosumme liegen. :)

Ob jetzt die besagten 461 Euro, bei der vermutlich zum gleichen oder höheren Preis weiterverkauften Kabine wirklich den reel angefallen Kosten der Buchungs- und Stornoabwicklung inkl. Systemgebühren und anderen Aufwand entsprechen, kann ein Außenstehender so ohne weiteres sicher nicht nachweisen.

Allgemein kann man sagen: Je später man storniert, desto höher ist natürlich auch das Risiko der Reederei, die Kabine weiter zu veräußern. Denn niemand kann wissen, wie sich jede Reise mit der Buchungslage an einem bestimmten Moment entwickelt. Daher auch die entsprechende Stornostaffel. Würde eine Reederei von sich aus anfangen, daran zu drehen, also, je nach Fall, auch mal niedrigere Stornogebühren verlangen, da die Kosten geringer ausgefallen sind weil man z.B. die Kabine weiterverkaufen konnte, würde das sicherlich kein Ende mehr nehmen. Dem Kunden käme das natürlich entgegen aber wer will letztendlich diese ganzen Kostenpunkte kontrollieren...
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Garfield »

Pizzo hat geschrieben:... kann bei Costa für ca. 30 Euro pro Person bis 2 Monate vor Abreise annulieren ...
Ha!
Da lies mal die ABGs von Costa! Punkt 5.1 (Rücktritt oder Umbuchung durch den Kunden) legt 15% des Reisepreises bis zum 50. Tag vor der Abreise fest, und dann geht´s steil bergauf bis zu 75% ab 14 Tage vor der Abreise. Und da setzt Costa in Punkt 5.3 noch einen drauf: Bei Nachweis, dass die Pauschalen nicht ausreichen, behält sich Costa noch höhere Sätze vor.
Also nix mit 30 € bei Rücktritt ... :rolleyes: ... es sei denn, deine Reise hat nur 200 € gekostet ... :D
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Pizzo »

Hallo Stefan

Das ist aber jetzt spannend! Geh mal auf www.costakreuzfahrten.ch und blättere auf dem Onlinekatolog auf die Seite 292 und liese Punkt 5. Entweder ich bin doof oder wir Schweizer haben einen Bonus.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von fneumeier »

Hallo Thomas,

nein, Du bist nicht doof. Aber andere Länder, anderes Reiserecht! Beispielsweise muss ich bei RCI meine Schlusszahlung in D erst am 24. Tag vor Abfahrt leisten. Buche ich über die USA müsste ich schon 6 oder 10 Wochen vorher zahlen.

Geh mal auf die deutsche Costa-Seite und im Katalog auf Seite 358 (ebenfalls unter 5.). Da siehst Du die deutschen Bedingungen.

Gruß

Carmen
Capsoni
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 14.03.2008 17:24

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Capsoni »

Ich verstehe die Diskussion nicht.

Jeder der eine Reise bucht akzeptiert die AGBs mit seiner Unterschrift.
Ist zwar schade wenn man eine bereits gebuchte Reise wieder stornieren muss.. aber dann "rumheulen" über die Stornogebühren halte ich für etwas daneben.
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Pizzo »

Hallo Carmen

Ja die habe ich gelesen, darum bin ich so erstaunt. Denn im Reiserecht sind wir Schweizer sonst meistens schlechter gestellt.

Gruss
Thomas
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Pizzo »

Jeder der eine Reise bucht akzeptiert die AGBs mit seiner Unterschrift.
Ist zwar schade wenn man eine bereits gebuchte Reise wieder stornieren muss.. aber dann "rumheulen" über die Stornogebühren halte ich für etwas daneben.
Hallo Capsoni

Klar hast Du recht. Aber es ärgert einem ab und zu.

Und ich findes es wichtig das ein Ausstausch darüber staffindet. Dies könnte dann mal bei einem Buchungsentscheid entscheident sein. Besonders wenn Du weit im voraus eine teure Reise buchst und dann plötzlich die Reise viel billiger im Angebot siehst. Und dies so glaube ich wird in Zunkunft noch vermehrt passieren.

Gruss
Thomas
Doeseline
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2009 16:27

Re:rumheulen

Beitrag von Doeseline »

Es geht nicht ums Rumheulen, sondern um das wenig Entgegenkommen seitens AIDA. Ich habe diese Reise -Oktober 2010-, schon im Juni 2008 buchen müssen, da damals schon nur noch eine Balkonkabine frei war.Ich habe im April storniert und die Kabine war innerhalb zwei Stunden nicht mehr verfügbar. Was rechtfertigt diesen Preis? Das kostet überall höchstens 100€. Außerdem wollte ich die Jungfernfahrt mit der Blu buchen, also quasi umbuchen. Auch das lehnen die ab. Das ist doch Abzocke vom Feinsten. Ich buche jedenfalls nicht mehr so lang im voraus. :nono: Weiß man, was in 16 Monaten ist.
Na ja....
Grüße
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Helge Barth »

Capsoni hat geschrieben:Ich verstehe die Diskussion nicht.

Jeder der eine Reise bucht akzeptiert die AGBs mit seiner Unterschrift.
Ist zwar schade wenn man eine bereits gebuchte Reise wieder stornieren muss.. aber dann "rumheulen" über die Stornogebühren halte ich für etwas daneben.
Klar, wenn man nicht betroffen ist, ist es auch nicht allzu schwer, sich auf eine teilweise objektive Sichtweise zurückzuziehen. Aber ehrlich gesagt, habe ich hier keine "Rumheulerei" gesehen, da braucht man jetzt auch nicht über die "Heulerei" zu "heulen"... :lol: Ist doch auch irgendwie daneben, oder? :) :D Trotzdem ist es ärgerlich, wenn ein paar hundert Euro für nix weg sind. Sehr viel Lehrgeld wie ich finde, sollte man keine RRV haben.

Für mich ist das ganze schon interessant. Wenn ich gut ein halbes Jahr vorher storniere, also wohl so 180 Tage, dann sind 10 % schon happig, und der konkrete Betrag von 461 Euro sehr viel verlorenes Geld. Auch wenn man die AGB akzeptiert hat.

Also finde ich diesen Thread sehr, sehr interessant und als einen Anreiz, doch noch genauer in die AGB zu schauen und Aida bei der Auswahl der nächsten Reise erstmal auf die hinteren Plätze zu verbannen. Und wenn ich so drüber nachdenke, bin ich heilfroh, dass mir das nicht passiert ist und mit diesem Wissen kann ich Doeselines ganz leicht zum Ausdruck gebrachten Ärger sogar nachvollziehen. ;)

Jedenfalls würde der Aufwand so mal rein kalkulatorisch für externe Berechnung ganz grob übern Daumen einen halben Arbeitstag eines Mitarbeiters bedeuten, wenn ich diesen Betrag nehme. Ganz schön viel für eine einfache Stornierung ohne Zeitdruck.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

fairerweise muß man sagen, daß AIDA auch günstigere Möglichkeiten als die Stornierung kennt, wenn man an einer Reise nicht teilnehmen kann. So kann man, wenn man zum Tarif AIDA PREMIUM gebucht hat, die Reise bis 50 Tage vor Abreise einmalig kostenlos auf eine andere AIDA-Reise umbuchen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option gewesen?
Doeseline
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2009 16:27

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Doeseline »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

fairerweise muß man sagen, daß AIDA auch günstigere Möglichkeiten als die Stornierung kennt, wenn man an einer Reise nicht teilnehmen kann. So kann man, wenn man zum Tarif AIDA PREMIUM gebucht hat, die Reise bis 50 Tage vor Abreise einmalig kostenlos auf eine andere AIDA-Reise umbuchen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option gewesen?
Nein, genau das ging nicht. Und das ärgert mich maßlos. Wollte mit der Blu die Jungfernfahrt machen, preislich ungefähr gleich. Wurde abgelehnt. Ist eine andere Reise. AGB'`s - Umbuchung nur bei Beibehaltung des Komplettschnitts oder so ähnlich. Sollte stornieren, zahlen und dann neu buchen und wieder zahlen. Basta. :mad: Sag ich, nö, dann buch ich nicht, auch egal. Sehr Kundenfreundlich kann ich nur sagen. :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Doeseline,

das ist leider richtig. Eine beliebige Umbuchung ist kostenlos nicht möglich, wie in Punkt 7.4 der Reisebedingungen erläutert. Möglicherweise wäre es ja auch nur um eine Terminänderung gegangen (konnte ich ja nicht wissen), dann hätte es funktioniert.

Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen, aber wenn Du die AGBs als inakzeptabel ansiehst, hättest Du nicht buchen dürfen.
Doeseline
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2009 16:27

Terminänderung

Beitrag von Doeseline »

Hmhhhh,
die Reise, die ich gebucht hatte, gabs aber nur einmal. Die Cara von Mallorca nach Ägypten. Da ging nix mit Terminänderung. Deswegen ärgert mich, dass die so unflexibel sind. Wir haben ein Geschäft und können da einfach nicht. Na ja egal jetzt. War mir eine Lehre. Rücktritt hatte ich ja eigentlich mit gebucht. Zahlt die bei so was? :confused:
Grüße
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Helge Barth »

Raoul Fiebig hat geschrieben: fairerweise muß man sagen, daß AIDA auch günstigere Möglichkeiten als die Stornierung kennt, wenn man an einer Reise nicht teilnehmen kann. So kann man, wenn man zum Tarif AIDA PREMIUM gebucht hat, die Reise bis 50 Tage vor Abreise einmalig kostenlos auf eine andere AIDA-Reise umbuchen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option gewesen?
Hi Raoul,

beim Premium-Modell zahlt man für diesen Luxus aber auch kräftig. Hab mal eben eine Reise gesucht (08.08. irgendwo im Mittelmeer). Da kostet Premium satte 1.700 Euro mehr als Vario und: Eine Flugbuchung ist zwingend! :eek: Geht auch nur ab Dresden... :rolleyes:

Es wird echt nicht besser, also mich schrecken diese Preismodelle ab. Unabhängig von den Stornogebühren, die sich absolut geshen schon heftig anhören.

Hab mal die Gebühren für langfristige Stornos (mehr als 50 Tage vorher) einiger Reiseveranstalter verglichen:

Transocean
bis zum 90. Tag vor Reiseantritt 4% des Reisepreises
vom 89. - 50. Tag vor Reiseantritt 10% des Reisepreises


Phoenix
Bis 90 Tage vor Reisebeginn 4% des Reisepreises, mindestens 25,- Euro/Person
bis 50 Tage vor Reisebeginn 10%

Aida
alles bis 50 Tage:
Premium 10 %
Vario 30 %
Just 50 % :eek:

TUI
alles bis 50 Tage
Comfort/Welcome 10 %
Flex 30 %

Deilmann
bis 100 Tage 75 Euro pauschal
bis 50 Tage 10 %

RCI
Rücktritt bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 5 % des Reisepreises
Rücktritt zwischen dem 59. und 25. Tag vor Reiseantritt 25 % des Reisepreises

NCL
das ist ja ganz verklausuliert, hab nur mal die "normalen" Kabinen für eine Reise länger als drei Tage genommen.

bis zum 60. Tag vor Reiseantritt: 10% des Reisepreises für 1. bis 8. Person und Kinder bis 17 Jahre, Kleinkinder unter 2 Jahren zahlen keine Rücktrittsgebühren,
59-30 Tage vor Reiseantritt: 20% des Reisepreises für 1. bis 8. Person, Kinder und Kleinkinder,

MSC

bis 50 Tage vor Reiseantritt: 4 %, mind 50 Euro

Costa
bis zum 50.Tag vor Reiseantritt 15% des Reisepreises

und Achtung O-Ton: "Betrifft der Rücktritt einen Platz in einer Doppel- oder Mehrbettkabine, beträgt der pauschalierte Schadensersatztanspruch in der Regel 100% des Reisepreises des zurücktretenen Kunden."

Da dies nicht in der Aufzählung enthalten ist, betrifft das als eigenständige Regelung im Prinzip fast jede Buchung, da Auslegungssache. Da fehlt irgendwie sinngemäß die Ergänzung, "und werden die anderen Plätze nicht storniert, sodass der Platz nicht mehr vermittelbar ist"

So, das wäre es erstmal, zu mehr habe ich keine Lust. Es relativiert sich zwar ein wenig, aber Aida liegt für mich immer noch (und fairerweise ;) ) auf den hinteren Plätzen. Besonders die 50 % bei Just Aida sind eine Unverschämtheit. Gerade bei diesem Tarif, wo ich mich freiwillig zur "Verfügungsmasse" des Veranstalters mache, sollte das nicht so teuer sein. Jedenfalls dieses "Sie haben doch die AGB gelesen, dann können wir leider nichts machen" ist für mich ein reines "Pro Servicewüste". Wir reden hier ja immer noch von sechs Monaten Storno!


Also meine positiven Spitzenreiter in Sachen Langfrist-Storno in dieser Reihenfolge:

MSC, Phoenix, Transocean, Deilmann



Grüße
Helge
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Stornogebühren AIDA

Beitrag von Raoul Fiebig »

die Reise, die ich gebucht hatte, gabs aber nur einmal.
Hallo Doeseline,

auch das konnte ich nicht wissen. :)
Antworten