Rhein in Flammen

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

Wir werden am 28.6. auf der Belriva und einmal den Rhein in Flammenansehen.
Durch Raouls Reiseberichtsind wir ja gut informiert was uns erwartet. Da wir immer rechtzeitig das Geld überweisen haben wir heute schon die Unterlagen bekommen. Vorfreude ist doch die beste Freude. :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Rhein »

Bei Fragen zum Mittelrhein oder Rhein in Flammen kannst Du mich natürlich gerne kontaktieren. Deine Vorfreude ist übrigens absolut berechtigt. Es ist ein wahrlich tolles Erlebnis!!!!!!!!!! :thumb:

Die Kabinenschiffe fahren zumeist am Beginn des ca. 70 Schiffe umfassenden Konvois, es sei denn Euer nächster Halt liegt rheinaufwärts. Wenn Du auf der BELLRIVA unterwegs bist und das Schiff fährt vorne mit, dann wäre der beste Platz auf dem Oberdeck hinten (quasi hinter der Küche). Dort habt Ihr einen phantastischen Panoramablick und es ist nicht so zugig.

Na dann mal eine schöne Reise :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wenn Du auf der BELLRIVA unterwegs bist und das Schiff fährt vorne mit, dann wäre der beste Platz auf dem Oberdeck hinten (quasi hinter der Küche).
Hallo Rhein,

ist da nicht mehr "crew only"? Als ich das Schiff im April zuletzt gesehen habe, sah es noch danach aus. :confused:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Rhein
danke für die guten Wünsche. Eine Tante hatte uns soviel davon vorgeschwärmt und unser Winzer aus Worms war auch ganz happy als er von unserem Vorhaben hörte, also dann. Wir erleben ja die Flammen in Rüdesheim was ich mir sehr schön vorstellen kann.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Rhein »

Hallo Gerd,

tschuldigung für meine Verwechslung, aber eigentlich hatten die Koblenzer sich vor Jahren den Begriff "Rhein in Flammen" schützen lassen! Wundert mich, daß man dort dann den Begriff verwendet. Dort war ich allerdings noch nicht - dann kannst Du mir ja sogar noch was erzählen!

Hallo Raoul,

da hast Du natürlich Recht! Wenn man ein Schiff sein ganzes Leben alle paar Tage sieht, da merkt man manche Veränderung schon gar nicht mehr bewußt - früher stand da jedenfalls 'ne alte Holzbank über die ganze Schiffsbreite............
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wer nicht "live" dabei sein kann: Der HR und der SWR übertragen das ganze am 04.07.2009 ab 23.35 Uhr unter dem Titel "Rhein in Flammen - Zwischen Rüdesheim und Bingen" in ihren dritten Fernsehprogrammen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

Aber live ist live! Ich freu mich :thumb:
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von kajomare »

Hallo Zusammen,

ja, Rhein in Flammen gibt es am Rhein in diversen Ausprägungen.

Auch das Gebiet zwischen Linz und Bonn hat sein Rhein in Flammen. Diese Veranstaltung ist immer am ersten Mai-Wochenende eines Jahres. Wenn man die Ausführungen in http://www.rhein-in-flammen.de liest, dann ist dies sogar der Ursprung.

Köln hat so etwas auch, nennt es aber 'Kölner Lichter'.

Ein Übersicht über die einzelen 'Rhein in Flammen' bietet diese Website:

http://www.rhein-in-flammen.de/

'Das' Fest Rhein in Flammen ist meines Erachtens zweifelsohne die Koblenzer Veranstaltung mit dem Abschlussfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Joerg »

shiplover2002 hat geschrieben:Aber live ist live! Ich freu mich :thumb:
Hallo Gerd,

dass wird sicher ein tolles Erlebnis. Ich wünsche euch schon jetzt eine schöne Zeit auf der "Bellriva", ein schönes gemütliches Schiff. Vergiss die Kamera nicht! ;)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich will ja nicht meckern aber bei meinem ersten Posting hatte ich den Link für Rhein in Flammen eingefügt. :confused:
Benutzeravatar
Rainer + Beate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2007 18:37
Wohnort: Sandhausen bei Heidelberg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Rainer + Beate »

Nabend zusammen,

jetz melden wir uns auch mal wieder zu Wort.

Wer etwas über die Geschichte von " Rhein in Flammen " lesen möchte, schaue hierhin : http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_in_Flammen

Für das " Rhein im Feuerzauber " ( shiplover, das ist eures ) schau mal hierhin : http://www.rhein-im-feuerzauber.de/

Für das " Rhein in Flammen " zwischen Spay und Koblenz, bitte hier : http://www.rhein-in-flammen.com/

Hoffentlich sind damit alle Klarheiten erledigt :D
Und Shiplover, eins wissen wir: ihr werdet diesen Abend genießen und noch lange darüber reden. :thumb:

Rainer & Beate
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

wer nicht "live" dabei sein kann: Der HR und der SWR übertragen das ganze am 04.07.2009 ab 23.35 Uhr unter dem Titel "Rhein in Flammen - Zwischen Rüdesheim und Bingen" in ihren dritten Fernsehprogrammen.
Ich hab eine große Bitte: wer ist denn so nett und nimmt es auf und schickt mir, natürlich gegen Kostenbeteiligung ,die DVD?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

ist programmiert. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich sag denn schon mal danke, ich bekomme weder den einen noch den anderen Sender.
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von kajomare »

Hallo Gerd,

ich habe mir am gestrigen Abend die Übertragung von Rhein in Flammen angesehen und natürlich auch an Euch gedacht. Das muß wirklich ein Erlebnis gewesen sein. Dann habt Ihr noch so tolles Wetter gehabt.

Du wirst uns sicher berichten.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Gerd Ramm »

MS Belriva 28.6. bis 5.7.09 Köln-Alken-Beilstein-Bernkastel-Kues-Trittenheim-Issel-Koblenz-Braubach-St Goarshausen-Oberwesel-Mainz-Rüdesheim-Köln
In dem Reisebericht von Raoulist das Schiff ja ausführlich dargestellt, sodass ich hier nur meine ergänzenden Eindrücke darlegen will.
Wir hatten nach dem Bericht allerdings einige Erwartungen, die wir in manchen Teilen leider zurückschrauben mussten. Bei 130,70 Euro/Tag /Person „all in“ hat man so seine Vorstellungen.
Das Personal war sehr freundlich und bemüht. Alle hatten Deutschkenntnisse ,und jeder Wunsch wurde erfüllt, sogar kleine Reparaturen an Koffern. Bei „all in“ muss man oft betteln, hier war immer Jemand ansprechbar und die Bestellungen wurden prompt ausgeführt. Der Kapitän de Vries war ein „Kapitän zum Anfassen“, man konnte ihn immer ansprechen und er war auch immer präsent. Was der Koch aus seinem bestimmt schmalen drei Sternebudget machte war beeindruckend. Man kann auf so einem Schiff keine Haute Cuisine erwarten, aber aus einfachen Zutaten machte er mit viel Geschick tolle Speisen, die die drei Sterne des Schiffes aufwerteten.
Der Maitre Dominik Herzog erwies sich als sehr gesprächig, er konnte schon mal minutenlang über die Wirkungsweise der Atombombe konferieren. Als er mir allerdings weismachen wollte, dass man auf See nur mit den teuren Satellitentelefonen, von denen es ja nur einige tausend auf der Welt gibt, telefonieren kann, versuchte ich ihm die moderne Kreuzfahrt näher zu bringen, was mir aber nicht gelang. Er hätte uns lieber erzählen sollen, dass man abends auch halbe Portionen und kalte Platten bestellen kann.
Unser deutscher(!) Tischsteward , auch auf den gleichen Vornamen hörend, war perfekt und gab uns eher das Gefühl auf einem höherwertigen Schiff zu sein.
Zum Schiff: 1971 erbaut was man in vielen Bereichen sieht. So hatten die Kabinengänge durch die weiße Beleuchtung die Ausstrahlung eines Krankenhausganges. Wie Raoul schon schrieb sind die Duschen und das WC sehr eng. Wir hatten das „Glück“ einen Duschvorhang zu haben sodass wir bei der „Sitzung“ die Füße in die Dusche stellen konnten. Die Türen zur Dusche und der Schränke sind mit „Fingerringen“ zu öffnen, was gewöhnungsbedürftig ist . Der Schrank erwies sich als klein, 50 cm pro Nase und 5 Bügel (man hätte mehr bekommen können) sind nicht üppig. Ein Safe, der auch auf drei Sterne Schiffen anzutreffen ist, fehlte. Das Waschbecken in der Kabine war eng und spärlich beleuchtet, was mir nach meinem Augeninfarkt besonders auffiel.
Bei der Sauberkeit mussten wir Abstriche machen, das Schiff sollte in gewissen Abständen grundgereinigt werden, weil das Stammpersonal bei der knapp bemessenen Zeit nicht dazu kommt. So sehen die Thermoskannen für Kaffee und Tee scheußlich aus, auf den Lampen des Salons lag tagelang eine Staubschicht, die Lampen der Kabinengänge waren mit Fliegendreck verschmutzt und z T durch Tesafilm zusammengehalten , um nur Einiges zu nennen.
Für Bewegungseingeschränkte ist dieses Schiff nicht zu empfehlen. Zwar verfügt es auf einen Treppenlift der vom Hauptdeck zum Oberdeck führt, aber zum Sonnendeck gelangen diese Passagiere nur mit Einschränkungen. Auch ist das Wandklappbett sehr niedrig, die Matratzen haben auch bessere Zeiten erlebt und sind sehr hart. Die Geräuschdämmung der Kabine war sehr gut.
Wenn wir mit der Maxim Gorkiy letztes Jahr als „Liegeplatz aller Liegeplätze“ Imuiden hatten (Industriegegend, öde Landschaft) ,so schoss 1Avista mit Trier den Vogel ab. Nach Auskunft der Reiseleitung ist der Betreiber des Liegeplatzes in Trier pleite (was ich nicht nachprüfen kann) Es wurde uns Trier-Issel http://www.schweich-issel.de/Grafik/Sei ... k-Buch.htm präsentiert, was sich als „grüne Wiese“ entpuppte. Ein paar Poller, ein Radweg, daneben ein Feld auf dem der Bauer „heute“, der nächste Ort ca 500 m weiter: eine Kirche eine Kneipe und sonst nix. Wir bekamen allerdings einen kostenlosen Shuttlebus nach Trier.
Ein großes Lob der Besatzung, die am 3.7. ein rustikales Büfett auf das Sonnendeck zauberte. Es war gar nicht so einfach für die 110 Passagiere eine Sitzgelegenheit und einen Tisch zu stellen. Der Käptn und Reiseleiterin Claudia nahmen mit einem Liegestuhl vorlieb und nahmen die Fußstütze als Tisch. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es ausgesehen hätte, wenn das Schiff mit 180 Passagieren voll belegt wäre.
Nun aber zum Höhepunkt der Reise „Rhein in Flammen“ bei Rüdesheim am letzten Abend. Es hatten sich 60 Schiffe angemeldet Tagesausflugsdampfer, die Amadeus Diamond, Calypso, Virginia und die Premicon Queen, die wir uns besonders ansahen, fahren wir doch Ende des Monats mit ihr. Die Queen fuhr dann auch immer brav neben uns und wir konnten uns schon mal die erleuchteten Suiten von aussen ansehen. Es war ein lauer Sommerabend, wir saßen an Deck bei inkludierten Getränken ,der Mond schien fast voll und wir sahen uns das ca 1 stündige Feuerwerk an, ein Erlebnis der besonderen Art. Offensichtlich hatten auch einige Privatpersonen Feuerwerk von Sylvester übrig und so war es ein sehr buntes Spektakel. Leider hatten wir und die Premicon Queen das Pech als Schlusslicht zu fahren ,was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Ich kann nur Jedem empfehlen dieses schöne Erlebnis zu buchen ob als Tagesausflug oder mit einem Flussschiff für eine Woche.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Joerg »

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Eindrücke von der "Bellriva". Im wesentlichen erkenne ich vieles von meiner Reise wieder, dass es an der Sauberkeit mangelt sollte 1AVistareisen allerdings schleunigst abstellen :nono: , dass war auf unserer Adventsreise nicht so. Auch auf einem 3-Sterne Schiff kann man Sauberkeit erwarten.

Schön das euch das euch der Höhepunkt der Reise, dass Feuerwerk, so gut gefallen hat.

Gruss Jörg :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Jörg,

da kann ich mich nur anschließen. Im letzten Frühling präsentierte sich die "Bellriva" auch stets in sehr sauberem Zustand.
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 336
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von goll1 »

Bei mir ist ja 'Rhein in Flammen' schon the 'same procedure as every year', da ich gerade mal einige Minuten von diesem Spektakel entfernt wohne und es dieses Jahr wohl zum vierzigsten Mal sehe...

Die Bellriva ist doch ein ehemaliges 'Kabinenschiff' der Köln-Düsseldorfer Reederei, oder? Diese Schiffe gehörten ja mit zu den ersten Flusskreuzfahrtschiffen auf dem Rhein überhaupt (abgesehen von einigen umgebauten 'Kohledampfern' aus den Niederlanden), bis die Köln-Düsseldorfer diesen Geschäftszweig wohl aufgab und alle ihre Kabinenschiffe (das war ja eine ganze 'Baureihe', einige davon gab es mit besonderen Anbauten, damit diese Schiffe auch die Schleusen der Mosel befahren konnten) an versch. Reedereien verkaufte.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rhein in Flammen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Karl-Josef,

ja, die "Bellriva" ist ein ehemaliges KD-Schiff. Sie wurde allerdings, auch wenn 1AVista dies im Katalog anders schreibt, nicht für die KD, sondern als "Holland Emerald" für die Holland River Line gebaut, siehe hier.
Antworten