Welche Kamera?

In diesem Forum der Shiplovers' Corner können selbstgemachte Schiffsbilder und -videos gepostet werden.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Welche Kamera?

Beitrag von MathiasK »

Edit: Thema wuirde geteilt, die passende Frage zu folgender Antwort steht >>hier<< :)
hb


Moin,

dann die Antwort am Rand :D :
Hobbytechnisch habe ich fast immer meine Canon EOS 300 D dabei. Das mit den Standardobjektiven Sigma 18-50 mm DC 1:3,5 - 5,6 und Canon 90 - 300 mm EF 1: 4,5 - 5,6

Beruflich bin ich mit einer Fujifilm S 5 Pro und den Nikon AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 IF-ED und Sigma EX Zoomobjektiv - 50 mm - 500 mm - F/4.0-6.3 bewaffnet.

Aber bei der Delphin Voyager gestern Nacht hatte ich die Canon dabei ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Sigma EX Zoomobjektiv - 50 mm - 500 mm - F/4.0-6.3
...aha, noch jemand, der diesen Totschläger verwendet. Helge hat ihn ja ebenfalls. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von MathiasK »

Moin,

jo, man ist in Gefahrensituationen gut bewaffnet ... :lol: :lol: :lol:

Nein, ich bin mit dem Objektiv voll zu frieden, gut sehr viel habe ich damit noch nicht gespielt aber das kommt die nächsten Wochen noch ... bestimmt !
Was mir nun noch mal fehlt ist ein Weitwinkel so ab 10 mm ... Quasi das was Du ja benutzt Raoul. Halt nur für das Nikon Bajonett.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

von Nikon gibt es doch jetzt ein DX 10-24. Das ist allerdings noch teuer als meine Canon-Scherbe. :rolleyes:

Ich denke derzeit darüber nach, mir Ende des Jahres eine Canon 50D zuzulegen. Mal schauen. :)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von MathiasK »

Moin,

dann schau Dir aber auch mal die Fujifilm S 5 Pro an. Ich hatte auch erst an eine 50 D gedacht aber die Fuji ist wirklich toll. Ok, neue Objektive musst Du dann auch haben, aber ...
Deine Scherbe ? Das Objektiv von Dir ist doch gut oder nicht ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

der komische Sensor der S5 Pro ist mir suspekt. Bei 12 Megapixeln bekommt er auch recht schlechte Bewertungen und die "nativen" 6 Megapixel sind für meine Zwecke einfach zu wenig. Für Abzüge in allen gängigen Größen mögen die völlig ausreichen, aber wenn Du Fotos für hochwertigen 4c-Zeitschriftendruck o.ä. benötigst, wird es bei größeren Darstellungen knapp. Die 8 Megapixel meiner derzeitigen 350D sind da schon so ziemlich die unterste Grenze. Und gegenüber der "verschlechtern" möchte ich mich keinesfalls, auch wenn die Auflösung der 50D wiederum wohl am oberen Rand dessen liegt, was bei diesem Sensorformat noch sinnvoll ist.

Ganz davon abgesehen, müßte ich dann noch mal richtig Geld in ein neues Ultraweitwinkel stecken. Daher bleibe ich lieber bei Canon. Im Moment würde ich mir, wenn überhaupt, auch nicht die 50D holen sondern die 40D, aber ich denke, Ende des Jahres dürfte die 50D dann das Preisniveau erreicht haben, das ich mir vorstelle. :)

Das Objektiv ist klasse. Das mit der "Scherbe" ist so ein Amateurastronomen-Slang. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

also da solltest Du noch mal bezüglich der S5Pro ein wenig lesen. Die Kamera ist Baugleich mit der Nikon D300 und der Sensor unterstützt lediglich zwei verschiedenen Pixelformate. Bei "normalen" Motiven ist das wie bei jeder anderen 12 Megapixel Kamera. Interessant ist das nur für Portraitaufnahmen. Letztlich wirbt Fuji da mit ein wenig Verwirrung. Die Kamera hat eigentlich nur die 12 Megapixel, das wiederum in zwei verschiedenen Formaten, letztlich jedoch eigentlich nur die 12 Megapixel ...

Ist verwirrend, aber ...

Wenn die Kamera nur 6 Megapixel hätte, dann hätte ich die sicher nicht gekauft :rolleyes: ;)


MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

ich habe mich durchaus (neben Nikon, Canon und Sony) mit der Kamera beschäftigt und auch diverse Testberichte gelesen. Und die äußern sich (so sehr sie andere Aspekte loben) mehrheitlich negativ über die Qualität bei 12 Megapixeln, da der Chip eben keine klassischen 12 Megapixel hat, siehe z.B. die Beschreibung hier. Im Vergleich etwa zur D300 wird die Bildqualität durchweg bedeutend schlechter bewertet, siehe etwa folgenden Auszug aus dem o.g. Test:
The resolution / detail - whilst good for a 6MP camera - is nowhere near 12 megapixel's worth, and if you need really crisp results for big enlargements this isn't the best choice.
Wenn ich das entsprechende Budget hätte, würde ich mir eine Nikon D700 mit entsprechenden Objektiven holen. Dafür müßte man aber round about inakzeptable € 4.000,- (Kamera + drei gute Objektive) anlegen. Zum Vergleich: Die (natürlich nicht KB-formatige) 50D mit einem EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM und einem EF 70-200mm 1:4L USM kostet aktuell ca. € 1.700,-. Das vorhandene und ziemlich teure EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM kann man an dieser Kamera ja problemlos weiterverwenden.

Ich habe vor der 350D 20 Jahre mit Nikon-Kameras gearbeitet und war damit sehr zufrieden. Zu dem Zeitpunkt, als ich mir der 350D gekauft habe, gab es aber von Nikon keine Alternative, die auch für die Astrofotografie geeignet war, da Nikon zu der Zeit (etwa in der D70) CCD-Chips verbaute, die bei der Astrofotografie deutlich schlechter waren als Canons CMOS-Chips.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also dem Testbericht kann ich so gar nicht zustimmen. Das was ich bisher mit der Kamera gemacht habe ist durchweg gut und das was ich in der OC Community von den Kollegen höre ist ebenso positiv. Da wird oft gar davon gesprochen die sehr viel teurere Nikon zukünftig @Home zu lassen. Alleine die Farbraumwerte sollen bei der Fuji bei Portrait sowie Landschaftsaufnahmen erheblich besser sein, und da wir bei OC ja auch die Bilder für Reedereiposter und Kataloge machen ...
Naja, letztlich überwiegt aber der Kostenfaktor und da bist Du dann mit der Canon besser bedient. Mich hat letztlich der Schlitzverschluss der Fuji überzeugt. Da wurden mir vom Händler in England 140.000 Auslösungen garantiert, bei der EOS 50 D lediglich 75.000 . Und da ich ja mit der Kamera Geld verdienen will und ein paar wenig mehr Bilder mache ...

Schlussendlich nehmen sich ja aber die meisten Kameras nicht mehr viel Butter vom Brot. da ist hier und da ein kleiner Unterschied, aber bei Entwicklungen bis 70x50 oder drucken im Zeitschriftenformat sind diese Unterschiede hinfällig, da wird es erst bei den ganz großen Abzügen interessant.

Die Preise für die Objektive sind aber in meinen Augen schon eine kleine Sauerei !
Alleine was Canon da macht ist teilweise absolut unter der bekannten Linie ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
mrx
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 02.06.2008 14:20

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von mrx »

Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Canon Eos 1000D kaufen. Sie ist zwar nicht die beste Kamera, aber für einen relativen Neuling ist reicht sie allemal. Freue mich jetzt schon meine nächste Reise mit Fotos zu dokumentieren. Aber am Meisten auf meine ersten RAW Fotos. :D

P.S. Haha das ist jetzt mein 100 Beitrag :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo mrx,

Glückwunsch zum 100.! :thumb:

Mit einer 1000D ist man als DSLR-Einsteiger bestimmt gut beraten. Sind ist ja in vielem durchaus mit einer 400D vergleichbar.
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Helge Barth »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
Sigma EX Zoomobjektiv - 50 mm - 500 mm - F/4.0-6.3
...aha, noch jemand, der diesen Totschläger verwendet. Helge hat ihn ja ebenfalls. ;)
Nein, ich hab "nur" das 80-400 des gleichen Herstellers... Wobei man jenseits der 300mm leicht mal in Grenzbereiche gerät die noch so gute Linsen nicht mehr ausgleichen können (Flimmern, Dunst). Zumindest in Revieren, in denen das Fahrwasser recht weit weg ist wie Cuxhaven oder Rotterdam (Maasvlakte). Erdkrümmung spielt auch so langsam eine Rolle... :lol: Nein, ernsthaft: Ein 50-360 mm-Objektiv wäre mein Traum, aber sowas gibbet ja nicht... Wäre jedenfalls bei meinen Standorten optimal.

Nur so als Anmerkung in Sachen Neuanschaffung für leicht Interessierte:
Bei der Kameradiskussion darf man aber nicht vergessen, dass die Kamera nur einen kleinen Teil eines gelungenen Fotos ausmacht. Was nützt mir ein Topmodell, wenn die Objektive von zweifelhafter Qualität sind. Und bei den Linsen geht das Geldausgeben erst richtig los... :rolleyes:

Bei den Fuji kenne ich eigentlich nur die älteren (S2 oder S3?), die waren der damaligen Nikon D100 doch schon ein wenig überlegen. Wie es heute wird? Allerdings glaube ich nicht, dass die Unterschiede so immens sind. Warum sollte Fuji seiner eigenen Tochter Nikon das Leben schwer machen (oder es umgekehrt zulassen)?

Für mich steht jedenfalls eine Nikon D300 (bzw. demnächst D400) ins Haus, denke ich. Und ein Sigma 10-20 (wobei sich die Frage stellt, welches... Die haben ja ein neues, lichtstärkeres rausgebracht). Die Nikon-Alternativen sind ja nicht bezahlbar... :mad: Meine D70 kommt nach fast 5 Jahren fast 80.000 Auslösungen in die Jahre... Aber robust isse ja, so mit Salz, Regen, Sand, Wasser, Schnee, Frost, Hitze... :D

Ach es ist schon schwer... :lol:

:wave:
Helge
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Ingo »

Helge Barth hat geschrieben:[...]Warum sollte Fuji seiner eigenen Tochter Nikon das Leben schwer machen (oder es umgekehrt zulassen)?
Ähm, räusper :rolleyes:
<erbsenzählermodus ein>Das Nikon zu FujiFilm gehört, wäre mir neu. Ich weiß, dass sie bei der Produktion von Digitalkameras kooperieren. Aber Nikon gehört selber neben 200 weiteren Organisationen zur Unternehmensgruppe Mitsubishi, ein sogenanntes Keiretsu.
</erbsenzählermodus aus>

Aber um auch meinen Beitrag zu diesem Thread zu leisten: Ich bin meiner D80 bisher auch sehr zufrieden. Was mich bei NIKON im vergleich zu anderen Anbietern überzeugt ist das geringe Bildrauschen). Gerade bei lichtschwachen Situationen mit hoher ISO setzt NIKON absolut gesehen als auch im entsprechenden Marktsegement den Maßstab. So kann ein D80 mit einer Canon 5D bei hohen ISO-Werten locker mithalten.

Gut, dafür haben andere Kameras einen schnelleren Autofokus. Da ich aber eher Schiffe als Flugzeuge fotografiere kann der Autofokus ruhig in Ruhe alles berechnen. Die Elbe ist ja schließlich keine Rennstrecke. :D

Viele Grüße an den East River,

Ingo
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Delphin Voyager gerade in Grünental durch ...

Beitrag von Helge Barth »

Ingo hat geschrieben:
Ähm, räusper :rolleyes:
<erbsenzählermodus ein>Das Nikon zu FujiFilm gehört, wäre mir neu. Ich weiß, dass sie bei der Produktion von Digitalkameras kooperieren. Aber Nikon gehört selber neben 200 weiteren Organisationen zur Unternehmensgruppe Mitsubishi, ein sogenanntes Keiretsu.
</erbsenzählermodus aus>
Siehste, das kommt davon, wenn man den Aussagen eines Hamburgers vertraut... Schon kommt ein anderer Hamburger daher und erzählt was anderes... :lol:
Jetzt sagt mir noch, dass die beiden nicht im gleichen Gebäude untergebracht sind ;)

Aber der Kern bleibt, denke ich. Warum sollte man einem Kooperationspartner ... usw. ;)
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera?

Beitrag von Ingo »

Moin Helge,

Deine Grundaussage habe ich ja nie angezweifelt. Und ob die beiden besagten Firmen sich in wilder Ehe Tisch und Bett teilen kann ich Dir auch nicht sagen. Ich könnte jetzt nur mit Sicherheit sagen, dass ein anderer japanesischer Kamerahersteller nicht im gleichen Gebäude sitzt ;)

Gruß vom Amazonas

Ingo
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera?

Beitrag von Helge Barth »

Nee, hatte nur wirklich gedacht, dass die auch richtig zusammengehören... Bin einer Fehlinfo aufgessen! ;)

Aber was anderes Richtung Objektive:
Vergangenen Montag ist mein großes Objektiv in die Reparatur gegangen, Tubus verklemmt bzw. Zoomring blockiert. Dienstag war der Kostenvoranschlag da und am Freitag konnte ich es schon wieder in Händen halten. Mit einem komplett neuen Innenleben sind die Grundbilder um Längen -um etliche Längen- besser als vorher. Da hat Sigma hervorragende Arbeit geleistet. Auch gut fünf Jahre mit sehr hoher Beanspruchung hatten mich schon überlegen lassen, das Objektiv zu wechseln. Brauche ich nun nicht mehr... :D Und ich habe etliche hundert Euronen zu einem Neukauf gespart! :thumb:

Grüße
Helge
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Welche Kamera?

Beitrag von MathiasK »

Moin,

jo Helge, jo bei den Objektiven kann man so richtig viel Geld ausgeben.
Was die Kamerabodys angeht wird in den Testberichten immer sehr viel "übertrieben". Die Eine kann dies besser die Andere das, da kommt es immer ganz darauf an was man will. Was die Konsumerkameras von Canon und Nikon betrifft stehen diese sich in fast nichts nach (Vorausgesetzt das man keine EOS 300 D mit einer Nikon 90D vergleichen will ... :rolleyes:
Ich bin ganz zufrieden mit der Fuji und werde vielleicht noch einen zweiten Body bestellen, wobei ich morgen auch noch einen Termin bei meinem Fotohändler bezüglich der neuen Nikon habe ... :D
Praktisch ist bei der Fuji nun halt auch das ich bei einem möglichen Kauf einer Nikon die Objektive mitbenutzen kann, da wird es meine "alte" Canon dann schwer haben und vielleicht sogar in die Hände des "Nachwuchses" (Muttern will ja auch immer mehr Fotografieren und misshandelt meine alte Minolta Z1 schon) gehen.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30983
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Die Eine kann dies besser die Andere das, da kommt es immer ganz darauf an was man will.
Hallo Mathias,

völlig richtig. :)
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera?

Beitrag von Helge Barth »

MathiasK hat geschrieben:Moin,

Was die Konsumerkameras von Canon und Nikon betrifft stehen diese sich in fast nichts nach...

MfG Mathias K.
Jepp, die DSLR für den "Hausgebrauch" machen mit der entsprechenden Optik alle gute Bilder. ... und zicken gelegentlich auch alle in ähnlicher Weise rum... :lol: Wenn man nicht gerade speziellen Anforderungen wie Raoul mit seiner Sternenguckerei hat :D ist das vollkommen wumpe, welche Marke man sich gönnt. Es gibt ja auch noch mehr als Canon oder Nikon. Mein Augenmerk ist mehr auf die Optiken ausgerichtet. Hatte vor Längerem eine Begegnung in Cuxhaven mit einem mir völlig unbekannten Herrn, der mich auf meine Nikon ansprach und er wechseln wollen, weil seine Kamera durchgehend unscharfe Fotos machte. Es war eine Canon 5D mit einer Scherbe für 99 Euro drauf (70-300, wenn ich micht nicht irre). Ich hab ihm geraten, im nächsten Fotogeschäft erstmal ein hochwertigeres Objektiv zu testen. Kurz vor Ende seines Urlaubs traf ich in wieder. Begeistert und mit einem L-Objektiv, welches er sich prompt gekauft hatte. :cool: :D

Ich hab übrigens mal geguckt, die Fuji S5 ist ja gerade verlockend günstig. Aber bei einigen schon ausverkauft. Kommt da eigentlich ein Nachfolger?

:wave:
Helge

PS: Ich verwarne mich gleich mal selbst, hab diesen Thread doch glatt ins falsche Forum verschoben.... :mad: :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Welche Kamera?

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ob Fuji so schnell einen weiteren Body herausbringt weiß ich nicht. Bisher ist man weiterhin mit der S5 sehr erfolgreich. Viele Berufs-Fotografen schwören mittlerweile auf die S5. Ich werde Morgen mal schauen was Nikon da schönes neues im Hause hat. Ist zwar wieder "nur" ein Body aus der semiprofessionellen Liga aber kostet dafür auch keine 2000 € ... :rolleyes:
Bisher bin ich ja auch noch von der Canon EOS 1 D Mark III begeistert, die konnte ich mal beim Händler auf der Hinterhof testen. Ist schon eine tolle Wumme, aber der Preis auch ziemlich stolz. Und da dann einfach für den Einsatz an Bord zu teuer ! Muss halt irgendwo auch im Rahmen bleiben und wie Du ja schon geschrieben hast kommt es mehr auf die Optik an (Wobei auch das Können nicht ganz unwichtig ist :D , denn letztlich mache ich die meisten hier gezeigten Bilder ja auch nur mit Standardobjektiven im Werft von 150 € - 400 € ...).

MfG Mathias K.
Antworten