Raoul Fiebig hat geschrieben:Sigma EX Zoomobjektiv - 50 mm - 500 mm - F/4.0-6.3
...aha, noch jemand, der diesen Totschläger verwendet. Helge hat ihn ja ebenfalls.

Nein, ich hab "nur" das 80-400 des gleichen Herstellers... Wobei man jenseits der 300mm leicht mal in Grenzbereiche gerät die noch so gute Linsen nicht mehr ausgleichen können (Flimmern, Dunst). Zumindest in Revieren, in denen das Fahrwasser recht weit weg ist wie Cuxhaven oder Rotterdam (Maasvlakte). Erdkrümmung spielt auch so langsam eine Rolle...

Nein, ernsthaft: Ein 50-360 mm-Objektiv wäre mein Traum, aber sowas gibbet ja nicht... Wäre jedenfalls bei meinen Standorten optimal.
Nur so als Anmerkung in Sachen Neuanschaffung für leicht Interessierte:
Bei der Kameradiskussion darf man aber nicht vergessen, dass die Kamera nur einen kleinen Teil eines gelungenen Fotos ausmacht. Was nützt mir ein Topmodell, wenn die Objektive von zweifelhafter Qualität sind. Und bei den Linsen geht das Geldausgeben erst richtig los...
Bei den Fuji kenne ich eigentlich nur die älteren (S2 oder S3?), die waren der damaligen Nikon D100 doch schon ein wenig überlegen. Wie es heute wird? Allerdings glaube ich nicht, dass die Unterschiede so immens sind. Warum sollte Fuji seiner eigenen Tochter Nikon das Leben schwer machen (oder es umgekehrt zulassen)?
Für mich steht jedenfalls eine Nikon D300 (bzw. demnächst D400) ins Haus, denke ich. Und ein Sigma 10-20 (wobei sich die Frage stellt, welches... Die haben ja ein neues, lichtstärkeres rausgebracht). Die Nikon-Alternativen sind ja nicht bezahlbar...

Meine D70 kommt nach fast 5 Jahren fast 80.000 Auslösungen in die Jahre... Aber robust isse ja, so mit Salz, Regen, Sand, Wasser, Schnee, Frost, Hitze...
Ach es ist schon schwer...
Helge