Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
GreatOne
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 8
Registriert: Gestern 12:54

Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von GreatOne »

Gibt whs. schon etliche Beiträge darüber (sorry) wollte aber nochmal gezielt nachfragen.

Letzte Fantasia Kreuzfahrt ist bei mir bereits 13 Jahre her und wollte gerne wissen wie es in der Praxis beim Abendessen aussieht.
Im a la carte Restaurant bzw. Buffet Restaurant - Jeans mit Hemd ein No Go?
Und whs seltener der Fall: wenn ich Mittags ins a la carte Restaurant gehe?

Ich meine dezidiert nicht den/die Galaabende - da freu ich mich auch schon drauf mit Anzug, Manschettenknöpfe usw. anzutanzen ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12273
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von fneumeier »

Der "Dress Code" gilt erst ab 18 Uhr, sprich im Bedienrestaurant mittags kannst Du auch mit T-Shirt und Shorts kommen.

Am Abend gilt normalerweise lange Hose und Hemd/Polo Shirt. Jeans, wenn sie nicht gerade völlig heruntergekommen ist, ist inzwischen durchaus o.k..

Nur Badesachen sind allgemein in allen Restaurants zu allen Mahlzeiten ein No Go.

Gruß
Carmen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3065
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von kofferradio »

Zumindest hier auf der Virtuosa wurde der Dress-Code noch weiter gelockert. Es gibt keinerlei Schilder oder Hinweise und kurze Hosen sind im Bedienrestaurant - abgesehen vom Gala-Abend - weit verbreitet. Schätzungsweise 30% der Herren.

Im Buffet wird nur darauf geachtet, dass keine Badekleidung getragen wird. Hierzu gibt es Schilder und ich habe auch einmal mitbekommen als das durchgesetzt wurde.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30989
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das mit den Jeans ist auch immer so eine Sache. In den USA gelten die ja als "Arbeiterhosen" und sind daher eher verpönt. Aber selbst auf US-Schiffen wird das heute vielfach lockerer gesehen. Vor allem, da damit im Grunde klassische Blue Jeans gemeint sind. Ich habe auch auf US-Schiffen schon seit Ewigkeiten hochwertige Jeans in schwarz, grau, beige, you name it... dabei und das war an normalen Abenden nie ein Problem.
Rockstep
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 27.05.2025 14:28

Re: Kleiderordnung allgemein

Beitrag von Rockstep »

Bei der ganzen Dresscode Diskussion wird ein wesentlicher Blickwinkel total außer acht gelassen.

Den Dresscode nur für das Abendessen zu berücksichtigen finde ich zu kurz gegriffen.
Die Hälfte der Bekleidung ist doch beim Abendessen vom Tisch verdeckt.

Ganz anders ist die Situation für mich nach den Essen, wenn ich mit meiner Partnerin in die Bars zum Tanzen gehe.
Denn auf der Tanzfläche, bewegen wir uns unter den Augen der Umstehenden-/sitzenden wie auf einem "Präsentierteller" und ich möchte, dass mein/unser Tanzen nicht nur uns Spaß macht, sondern auch anderen, die uns evtl. zuschauen.
Dieses Bild wäre für mich inakzeptabel gestört, wenn ich eine verwaschene Jeans und Turnschuhe tragen würde oder wenn bei bestimmten Tanzbewegungen der Arme überkopf, mir das Hemd aus der Hose rutscht und dann sackartig über den Hosengürtel hängt.

Tango Tanzen in Jeans und Turnschuhen ist einfach nix!

Ich meine der Dresscode gilt insgesamt für den Abend, die Lokalität und die Betätigung.
Luminosa
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2023 10:00

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von Luminosa »

100 % Zustimmung; wir sind auch Tänzer und freuen uns, dass man dieses Hobby so wunderbar auf dem Schiff ausüben kann.
Da gehört schöne und elegante Kleidung einfach dazu.
Und eine kurze Hose passt zum Abendessen - meiner Meinung nach - nur in den Biergarten, aber niemals in ein Restaurant, egal ob auf dem Schiff oder zuhause.
VG Luminosa
HagenS
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 19.01.2025 15:01

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von HagenS »

naja, 100% würde ich jetzt nicht geben. Es gibt ja nicht nur verwaschene Jeans, ich zieh z.B. immer eine schwarze an. Passendes Hemd in heller Farbe, das sollte dann für alles reichen (außer natürlich White Night)
und zum Tanzen - schön zu lesen das es auf der MSC doch ein paar mehr Landsleute gibt, Gefühlt sind wir meist umringt von Südländern. Macht aber trotzdem Spaß. Hab jetzt mittlerweile auch meine Tanzschuhe mit, aber nur weil es sich besser damit tanzt auf dem stumpfen Boden.
Ging früher auch mit Alltagsschuhen, aber dann auch aufs Knie. Dann gibt es ja nicht nur Tango (wird eh kaum gespielt) meist Latein, warum sollte man da nicht leger gekleidet sein. Aber klar - in kurzen Hosen macht man sich da schon zum Gesprächsthema ;-)
GreatOne
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 8
Registriert: Gestern 12:54

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von GreatOne »

Klar ist für mich auch, dass ich sicher nicht mit Shorts Abends herumlaufen würde.

Aber Tanzen ist für mich ohnehin absolut kein Thema, sind mit Kind dort.
Wobei ich auch kein Problem sehe würde, wenn wer mit schöner Jeans und Hemd tanzt. Da fallt man doch nicht negativ auf damit, ausser er tanzt so schlecht 😉
In einem Club tanzt man ja auch eher seltener im Anzug.
Luminosa
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2023 10:00

Re: Kleiderordnung A la carte bzw. Buffet

Beitrag von Luminosa »

Naja, jeder wie er mag. Für uns sind Jeans eine absolute Freizeitkleidung. Beim Tanzen, unabhängig ob Standard oder Latein, finde ich schicke Kleidung passender.
Antworten