@MF6
Wenn zwei
Buffetrestaurants an Board wie bei der Seaside-Klasse von MSC, dann ist eines davon sehr viele Stunden am Tag offen)bei Seaside-Klasse ist das tendenziell jenes, was weiter unten liegt), und das andere (weit oben bei Seasideklasse) nur zeitlich stärker begrenzter und kann auch von dem, was es dort gibt, im Vergleich zu dem weiter unten deutlich eingeschränkter sein.
Und im dem Buffetrestaurant, das schier durchgehend offen hat, gibt es aber auch Zeiten, bei denen es mehr oder weniger zur Auswahl gibt. In den Kernzeiten sind mehr Stationen offen, manche zwar doppelt auf der anderen Seite, aber muss nicht alles dann in der jeweiligen Statik offen sein.
Tipp: Die Stationen bei jedem Mal Essen gehen einmal von vorne nach ganz hinten und dann auf anderer Seite wieder zurück (umrunden), um dir einen Überblick zu verschaffen, wo es etwas ungefähr gibt. Dann erst anfangen Trinken und Essen zu besorgen, und dabei zunächst das kalte, und am Schluss das Warme auf das Tablet oder den Teller, damit das warme Essen eine reelle Chance hat, noch warm an den Tisch zu kommen.
Beim größeren Buffetrestaurant gibt es oft auch eine
Bar in einem Teil des Buffetrestaurants oder Bar in der Nähe, bei der es beim Barkeeper oder bei Bedienungen zusätzliche kostenpflichtige Getränke gibt, und zum Teil sind diese Getränke dann je nach eventuell gebuchten Getränkepaket dann inkludiert. Hat man Getränkepaket mit Kaffee, dann ist der Kaffee von Bar bzw. Bedienung besser (kommt aus Baristomaschine) als die aus dem Automaten.
Buffetrestaurant hat auch
Getränkestationen zur Selbstbedienung. Eventuelle Säftgetränke darin sind mit Wasser angerührte Pulfer. Das kann (z. B. Im Falle von Osaftgetränken) etwas eigenartig schmecken. Snanassaftgetränk geht, aber Osaftgwrränk komisch. Hast du Getränkepaket mit inkludierten Saft Flaschen, dann besser sich das an Bar oder Bedienung geben lassen, wenn es so etway wie Osaft oder Cranberry sein soll.
Wann welches Restaurant offen hat. sieht man im täglichen Kreuzfahrt Programm, in der MyMSC App. Im TV* auf dem Zimmer (hat Auswahl dafür) oder an den Touch-Bildschirmen*, die in öffentlichen Bereichen auf dem Schiff verteilt angebracht sind.
zu *: Seasideklasse Schiffe haben so etwas, bei den viel älteren kleineren Schiffen nicht unbedingt.
MSC hat an Restaurants

Buffetrestaurants (siehe auch weiter oben): freie Platzwahl ohne Zuteilung durch Bedienung

Spezialitätenrestaurants = nicht inkludierte Vedienrestaurants: Essen und Getränke kostenpflichtig. Je nach Getränkepaket könnten mancge Getränke inkludiert sein. Vorsichtig: Nicht jedes Getränkepaket ist im jedem Restaurant, Café oder Bar gültig.

Hauptrestaurants = Bedienrestaurants, bei denen das meiste Essen inkludiert ist:

Morgens und abends: Plätze werden jedes Mal von der Bedienung frisch zugeteilt; es gibt morgens und abends keine feste Zuteilung des Restaurants (was offen hat, darf man hin, mit Ausnahme des Yachtclub-Restaurants, das ist nur für Yachtclubgäste).

Abends: Feste Zuteilung eines Hauptrestaurants (welches steht auf Cruisecard).

Falls Aurea-Kabinen-Bucher: Zeitlich flexibel innerhalb der Gesamtöffnungzeit des zugeteilten Restaurants. Wo man im Restaurant sitzt, wird jedes Mal frisch zugeteilt (Sitzplätze könnten also jeden Abend andere sein). Man kann reservieren, muss aber nicht. Ist es ein Restaurant, zu dem sowohl Aurea-Bucher als auch andere Erlebniswelten-Bucher zugewiesen worden sind, gibt es zwei verschiedene Portale zum Zugang. Eines für Aurea MyChoice, und ein zweites für die anderen Bucher. Der zweite ist nicht durchgängig besetzt, da Bella & Fantastica nur begrenzte Zugangszeiten abends ins Hauptrestaurant haben.

Falls Yachtclub: Yachtclub-Restaurant. Das meiste Essen und Getränk ist dort für Yachtclubbucher inkludiert. Flexible Essenszeit innerhalb der Öffnungszeit des Restaurants.

Falls Bella- oder Fantastica-Kabinen-Bucher: Feste Essenszeitschicht in dem zugeteilten Restaurant und feste Sitzplätze, steht auf der Cruisecard aufgedruckt. Zwei oder drei Essensschichten in dem Restaurant abends nacheinander eingeplant für verschiedene Personengruppen eingeplant. Zugang um zum jeweiligen Restaurant nur innerhalb er ersten viertel Stunde der zugewiesenen Essensschicht. Falls man generell in eine andere Essenschicht sein wollte, gleich nach der Einschiffung drum kümmern, den Maitre zu seinen Sprechzeiten zu erwischen und drum zu bitten um eine andere Schicht, dann könnte sich das dann für die gesamte Reise noch ggf ändern. Mehrfacher Wechsel nicht vorgesehen, und wenn Wechsel nur einmalig und das zu Beginn der Kreuzfahrt.