Seite 1 von 3

Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 11:57
von Aurora
Hallo allerseits, :(

unsere TA mit der Constellation haben wir gestern beendet und sind von London aus mit LH zurück geflogen.

Da wir mit Air Berlin günstig nach Miami hingeflogen sind, konnten wir allerdings auch günstig mit LH von London aus zurückfliegen.
Leider hatte mein Koffer ein Gewicht von 24,5 kg, der andere meines Mannes 19,5 kg an Gewicht. Eine unfreundliche Dame musterte meinen Koffer und wir mußten am LH Schalter eine Gesamt-Summe für 4 kg von insgesamt (einschl. verschiedener Gebühren) 63,51 Euro berappen. Wir waren davon natürlich überhaupt nicht begeistert, sondern wollen davor nur warnen, Übergepäck befördern zu lassen. Bisher hatten wir nie Schwierigkeiten und einige Stunden vor unserem Abflug wurde eine Person mit 35 kg ohne Gebühren befördert, nur mit einem größeren Staunen über das Gewicht.

Freunde von uns am Nebenschalter hatten dagegen auch 23,5 kg und 22,8 kg an Gewicht ohne Gebühren aufgegeben, Für uns war das schon recht ägerlich!!
Na ja, wahrscheinlich mußte es uns nun mal diesmal treffen.

Grüße Gesa

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 12:08
von MathiasK
Hallo Gesa,

das ist sicherlich ärgerlich, wobei Ja die Freunde am Nachbarschalter nicht weniger Übergepäck hatten. Sich jedoch zu beschweren das ein anderer Gast mit 35kg ohne Aufschlag befördert wurde möchte ich doch so nicht stehen lassen. Die Lufthansa nimmt für bestimmte Personen keine Gebühr bei Übergepäck. Das Betrifft z.B. Seeleute. Nach Vorlage des Seefahrtsbuches gewähren die Lufthansa, British Airways, Air France, Continental und American Airlines den betreffenden Fluggästen das Gepäck. Aus diesem Grund wirst Du auch kaum einen Seemann/Seefrau in einem Billigflieger finden ...

Das nur als Hinweiß um den Ärger vielleicht ein wenig zu dämpfen.

Viele Grüße, Und ich hoffe auch ein paar Bilder Eurer TA ;)
Mathias K.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 12:45
von Meex
Hallo Gesa,

Mit 63,51 Euro seid ihr noch gut bediend, wir hatten beim Hinflug mit Air Berlin nach Miami 1x 22,7 und 1x 22,9kg beim Heimflug und obwohl wir diesmal absichtlich nichts gekauft hatten, da wir von Barcelona heimflogen plötzlich 16kg Übergepäck, 14kg mussten wir bezahlen bei Lufthansa sage und schreibe € 190.- (€15 pro kg) da hätte ich glatt ein drittes Ticket kaufen können!!! Wir waren aber vorweg gewarnt da ja bei Europaflügen bei der AUA nur pro Person 20kg erlaubt sind!!! Aber mit € 190 hatten wir nicht gerechnet, sondern mit der hälfte!!! Was solls, die Kreuzfahrt war ein Traum und dass lassen wir uns von der AUA & LH nicht deswegen verderben!!!!

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 12:55
von Aurora
Hallo Mathias K. und Meex, :)

vielen Dank für Eure Kommentare.

@ Meex, da hast Du mich ja wirklich ein wenig getröstet, dass ich da sooo gut weggekommen bin. Unsere Kreuzfahrt war wirklich auch ein Traum und nach anfänglichem Ärger denke ich dann auch nicht mehr so daran. Aber mein Mann mahnt mich schon immer, nicht so viel mitzunehmen. Aber für uns Frauen ist es schon sehr schwer, dann darauf zu hören und einige Sachen einfach im Schrank hängen zu lassen.

Liebe Grüße
Gesa

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 14:21
von Kruizefan
Germanwings hat m.E. neuerdings sehr günstige Übergepäcksrichtlinien.

Man zahlt enweder € 7/kg oder pauschal € 20 für 10 kg.
Also macht sich die Pauschale schon ab 3kg bezahlt.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 14:34
von Rhein
Galten bei Transatlantikflügen nicht immer 32kg und nicht 20kg als Limit - sonst hätte ich bisher ja immer bezahlen müssen :rolleyes:

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 15:05
von anton_huegli
Hallo rhein,

bei LTU/AirBerlin gilt das Two-Piece-Konzept, welches 2 Gepäckstücke a 23 kg erlaubt.
Wie bei Meex auch, war das auf dem Hinflug von Düsseldorf nach Miami kein Problem. Aber da es eine TA war, mussten wir von Barcelona zurück fliegen, da ist wie innereuropäisch üblich, 1 Koffer bis 20kg erlaubt.

Unsere beiden Koffer hatten zusammen 42,5kg, der spanische Airberlin-Mitarbeiter hat uns nur kurz zugezwinkert und gut wars.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 16:44
von NCLCruiser
Ich kenne es eigentlich so das man mit Hinweis auf den Hinflug nach den USA und TA mit dem Schiff bei größeren Fluggesellschaften nach Ankunft mit dem Schiff innerhalb von 24h nach den US Bedingungen gehändelt wird. Vielleicht hättet ihr erwähnen sollen das ihr eine TA gemacht habt,Notlüge Hinflug war auch mit LH ;).
VLG
Frank

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 16:48
von FranzB
Hallo,

wir hatten unseren Flug mit Lufthansa über RCCL gebucht und hatten damit auch für den Rückflug ab Barcelona pro Person 2 x 23 kg zur Verfügung. Dies empfand ich als sehr angenehm, da wir, obwohl jeder nur einen Koffer hatte, immer noch eine Option für mehr Gepäck hatten. Aber unsere Einkäufe hielten sich in Grenzen. :)

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 17:17
von Meex
FTrue14 hat geschrieben:Ich kenne es eigentlich so das man mit Hinweis auf den Hinflug nach den USA und TA mit dem Schiff bei größeren Fluggesellschaften nach Ankunft mit dem Schiff innerhalb von 24h nach den US Bedingungen gehändelt wird. Vielleicht hättet ihr erwähnen sollen das ihr eine TA gemacht habt,Notlüge Hinflug war auch mit LH ;).
VLG
Frank
Hallo Frank,
Das haben wir auch versucht, doch der spanischen Lady am Schalter war das vollkommen wurscht, die waren an diesem Tag auf abkassieren aus, ich war nicht der einzige aus unerer Reihe am LH Schalter!

Freunde von uns flogen mit LH und Air Berlin und die kamen an einem anderen Schalter ohne Probleme durch!
Was solls, ich ärgere mich deswegen bestimmt nicht grün und blau, war ja wie bereits gesagt vorgewarnt! :cool:

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 18:20
von Mark Fischer
Ich hatte das auch mal auf einem Flug von Frankfurt nach St. Petersburg 23 kg und musste dafür 80 EUR zahlen. Und das beste das Flugzeug war halb leer.

Und das allerbeste beim Rückflug beim selben Gepäck plus Souvenirs nur 18kg.

Bei den Preisen der Lufthansa gibt es da abslulot kein Verständnis, zumal inzwischen viele Billigflieger deutlich jüngere Flugzeuge und den selben Komfort in der Kabine haben.

Da fühlt man sich verarscht :mad:

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 03.05.2009 22:52
von MS Cruiser
Ich weiß nicht, ob es ein weiterer Trost ist, Gesa, aber bei einem sogenannten Billigflieger wäre es Dir schlechter ergangen.
Bei Ryanair etwa hättet Ihr statt 63,51 Euro satte 210 GBP gezahlt. Zusätzlich zu den Gebühren, die schon für die bloße Tatsache der Gepäckaufgabe verlangt werden.
Wer also meint, er käme bei sogenannten Billigfliegern besser weg - bitteschön.

Trotzdem natürlich schade, wenn die kulantere Abfertigungsdame gerade am Nebenschalter arbeitet.

Generell lasse ich mich möglichst nicht von Gepäckgrenzen dabei einschränken, was ich auf eine Reise, insbesondere eine Kreufahrt, mitnehmen möchte. Hingegen lohnt es sich, die unterschiedlichen Freimengen pro Fluggesellschaft, Flugklasse und Strecke zu vergleichen und, ebenso wie eventuelle Gebühren, bei der Wahl der Gesellschaft zu berücksichtigen.
Auf Londonstrecken, wie bei Dir, Gesa, zum Beispiel bietet sich British Airways mit einem Freigepäck von 23 kg in Economy an. Mit der zu erhoffenden Kulanz hättet Ihr also vielleicht gar nichts zahlen müssen.
Auch gibt es häufig günstige Business Tarife, die ein Freigepäck von mindestens 2 x 23 = 46 kg beinhalten. Wenn man weiß, daß man mit großem Gepäck reisen wird, kann sich das schon lohnen.
Bei Strecken, die Amerika einschließen, sollte man stets versuchen, ein Ticket für alle Teilstrecken zu erhalten, über das schon geschrieben wurde, das heißt i.d.R. mit der gleichen Liniengesellschaft oder zumindst innerhalb eines Verbundes zu fliegen. Dann gilt das Piececoncept, mit je nach Details zwischen 2x20 und 2x32 kg, auf allen Teilen.

Und wenn man ganz viel eingekauft hat, kann man auch noch, wie gerade ein Freundin von mir, Postpakete heimschicken.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.05.2009 00:44
von hoppel
Hallo Mexx!
Wollte eigentlich den PC grad ausschalten,da hab ich Deinen Beitrag gelesen.
Ist ja der Hammer,wir haben vor dem Flug noch gemeinsam rumgewitzelt wegen dem
Übergepäck!? ;)
Aber damit hat wohl keiner gerechnet(daß Ihr so abkassiert werdet).
Uns war auch etwas bange,hatten aber wohl Glück.Wir hatten auf dem Hinflug
so ca.23-24kg bei beiden Koffern.Beim Rückflug haben wir eigentlich mit
einigen Kilos weniger gerechnet,da doch einiges an Kosmetika leer war(unser Sonnenbrand!?)
oder mit wenig Füllung auf dem Schiff blieb.
:nono: :rolleyes: Haben dann doch gestaunt,als die Waage für den 1.Koffer 23,4kg und für den 2.24,6kg anzeigte.
Hatten nichts groß eingekauft.Ich hab nur gedacht,was kommt jetzt!!!???NICHTS!Nur die Bordkarten!
Ist schon krass,wie unterschiedlich das gehandhabt wird und wie verschieden die Waagen eingestellt
sind!!!!????Sollten doch alle geeicht sein!!?? :nono:
Für Euch 2 war der Rückreisetag ja dann nochmal ganz schön Preisintensiv.Erst vom Taxifahrer besc.......
und dann die Zeche für das Übergepäck. :( War aber trotzdem ein toller Urlaub! LG Conny

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.05.2009 08:25
von Aurora
Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure Kommentare. Es war schon interessant, Eure Erfahrungen zu hören!! :thumb:

Wir wollen uns jetzt einen Trolley kaufen, in dem wir unsere ganzen Schuhe deponieren und der auch den erlaubten Maßen entspricht. Damit kommt man wohl ein ganzes Stück weiter und damit werden wir den Airlines ein Schnippchen schlagen, denn 8 kg sind ja erlaubt.

Einen schönen Wochenanfang wünscht
Gesa

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.05.2009 09:03
von Pro
Hallo !

Ein Interessanter Link zur passenden Zeit ! Wir sind gestern von der TA mit der Voyager of the
Seas zürückgekommen und können zu diesem Thema „leider“ nun auch etwas sagen.

Unter dem Motto „jeden Tag steht ein Dummer“ auf, sind wir voll in die Falle geschnappt, leider
auch weil ich meinte, mal wieder besonders schlau zu sein.

Ankunft also in Southampton. Den Rückflug hatten wir bei Flybe direkt von Southampton aus
nach Hannover gebucht ( man will ja Transferkosten sparen ! RCCL nimmt $ 80,- pro Person
nach Heathrow ). Die RCCL Komplettbucher wurden bereits gegen 07:00 vom Schiff geholt, obwohl
Rückflug teilweise erst Abends !

Zu diesem Zeitpunkt fühlten wir uns noch „schlau“. Transfer zum Southampton Airport kein Problem,
aber dann ging es los. Wir hatten jeweils 2 Gepäckstücke ( insges. waren wir über 3 Wochen unterwegs ) und besonders darauf geachtet, mit keinem über 20 kg zu liegen. Raus kamen beim Einchecken dann genau 70 kg. Frei sind pro Person jeweils 20 kg und jetzt kommts: komplett aller Gepäckstücke !

Flybe wirbt damit, die Low-Cost Linie ohne Gepäckprobleme zu sein und wir hatten natürlich jeweils
ein zusätzliches Gepächstück gebucht ( ca. EUR 10,- jeweils extra ). Aber wie gesagt, man kann bis zu 8 Koffer mitnehmen, aber trotzdem dürfen insges. nicht 20 kg überschritten werden ! Das macht
eigentlich keinen Sinn, denn wer nimmt schon 8 Gepäckstücke zu 2,5 kg mit ?

Und nun festhalten, für das Übergepäck sollten wir sage und schreibe knapp EUR 600,- bezahlen !
„Gerettet“ hat uns dann ein Upgrade auf Eco-Plus mit Freigepäck von jeweils 30 kg pro Person zu
aber immer noch guten EUR 310,00 !!!

Unser Handgepäck haben wir dann bis zum Limit ausgeschöpft und sind bepackt wie die Esel und
teilweise mit 3 Jacken und Pullovern in den Flieger gestapft.

Man kommt sich bei der Wühlerei im Gepäck recht armselig vor und es ist auch kein würdiger
Abschluß eigentlich schöner Urlaubswochen. Auch mußten wir diverse Dinge in den Abfall
entsorgen ( Bücher, div. Hygieneartikel etc. ) um Gewicht zu sparen.

Es bleibt das Gefühl irgendwie abgezockt worden zu sein, der Flieger war immerhin gerade mal
2/3 voll und man hätte gerne etwas Entgegenkommender sein dürfen, zumal wir auf den Grund
unseres vielen Gepäcks höflich hingewiesen haben. Aber die Hauptschuld liegt natürlich bei uns,
da wir im Sparwahn das Kleingedruckte überlesen haben.

Nun haben wir Lehrgeld bezahlt und sind wieder mal um eine Lebenserfahrung reicher. Das Thema
Billigflieger hat sich für die Zukunft natürlich erledigt.

Unter diesem Gesichtspunkt wären wir natürlich froh gewesen, mit nur knapp EUR 65,00 davon zu
kommen.

Viele Grüße aus´m Norden

Sascha :)

Ach ja, zum Thema Abrechnung RCCL: man kann auf dem Set-Sail-Pass ankreuzen was man will, die
buchen einfach EUR ab und nehmen Ihr Umrechnungsprogramm. Haben das natürlich moniert, mal
sehen war rauskommt.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.05.2009 14:01
von maeuer
Hallo,
da es leider keine einheitlichen Regelungen (Kulanz) gibt, ist es ein Glücksspiel.
Bei Ankunft in Barcelona haben wir mit einem Lächeln gefragt, ob wir das Handgepäck mit einchecken dürfen (Lufthansa), da wir noch für 6 Std. in die Stadt wollten. Nach dem 3. Handgepäckstück hieß es, mehr geht nicht, da waren es auch schon ca. 16 kg Übergepäck und wir brauchten kein Schließfach suchen.
Ryanair kann man mit Gepäck gar nicht mehr empfehlen. Wir fliegen oft und wohnen zwischen Frankfurt, Köln und Hahn. In diesem Jahr erstmals (und das gleich 2 x Barcelona und Lissabon) mit Lufthansa als billigstem Flieger gebucht.
Beim Preisvergleich sollte Lufthansa mittlerweile immer mit geprüft werden. Das 99 Euro Angebot(hin und zurück pP) ist gerade bei Gepäck mittlerweile eine Alternative. Hatten übrigens zwar kein Laptop mit (im Urlaub nie), aber bei Lufthansa zählt die Laptoptasche zusätzlich zum Handgepäck (gut für Bücher usw).
Bei Ryanair wurde im April sogar Handgepäck gewogen - reine Abzocke. Dieser Kirmesflieger eignet sich wirklich nur noch zum 1-Nacht Kurztrip

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 04.05.2009 17:11
von moeve
Auf den Langstracken gehen ca. 23Kg durch was aber in diesem Fall so ärgerlich war ist des Gesas Mann noch Platz hatte und mit etwas umpacken sogar die LH das ganze hätte durch gehen lassen.......

Das mit dem Gepäck wird almällig immer schlimmer die Delta will in Kürze sogar auf der TA Strecke 50,- USD für das 2te Gepäck stück in der Billig economy nehemen. Nur wer die absolute höchste Buchungsklasse in Eco also Y bucht oder einen Hohen Status bei der Airline soll künftig noch das zweite Gepäck Stück Kostenlos bekommen, Dies soll für alle Buchungen ab 1 Mai 09 gelten (wenn ich mich nicht verkuck habe)

Nun bleibt es zu sehen ob die Delta damit durch kommt..... probiert halt mal aus was der Gast bereit is zu akzeptieren - vielleicht scheitern sie wie die United mit Ihren "Snackboxen" auf der TA Route.

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 05.05.2009 18:17
von coke72
Gerade bei den Billigfliegern ist die Gepäckproblematik zum Teil eine reine Abzocke. Wenn z.B. bei Ryanair 5kg Mehrgepäck um ein Vielfaches teurer sind als der Flug für zwei Personen inkl. Steuern und Gebühren (so erlebt 2005 von Weetze nach Glasgow bei zugegebenen extrem günstigen Ticketpreisen), wage ich einfach mal von Wucher zu sprechen. Wir haben uns erstmal gewundert, da die Koffer nach unserer nicht geeichten Waage zu Hause im Limit waren und uns dann die Koffer wieder geben lassen und "umgepackt". Teile zurück ins Auto, andere ins Handgepäck, dann ging es. Der Hammer war dann der Rückflug. Wir hatten die mitgenommenen Lebensmittel im Koffer inzwischen vertilgt, alles so verteilt wie auf dem Hinflug (schweres Handgepäck, leichte Koffer) und die Mitbringsel zusätzlich ins Handgepäck gequetscht. Dieses Mal hatten wir 4kg Übergewicht. Wieder sollten heftige Kosten anfallen und wieder haben wir umgepackt.
Erstaunlicherweise hat vor uns eine Reisegruppe mit ca. 10 Personen eingecheckt, bei denen die Koffer im Schnitt 5kg/Stück zu schwer waren. Kein Problem, kein Aufpreis. Darauf angesprochen meinte die nette Dame am Schalter, das würde schon stimmen und sie hätte ja bei der Gruppe eigentlich auch kassiert, nur sie hätte die einzelnen Koffer nicht den Personen zuordnen können und daher nicht gewußt, wieviel sie von wem kassieren soll. War für mich dann noch bedenklicher, da doch eigentlich nach Vorschrift die Koffer individuell zugeordnet werden müssen. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Gruß
Arno

PS: Nach der Heimreise kann man sich dann vom gesparten Geld sogar mehrere Gänge zum Masseur leisten, um den geschundenen Rücken zu kurieren!

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 06.05.2009 12:10
von Olli66
Wir sind am Montag von unserer TA-Kreuzfahrt mit der Celebrity Solstice zurueckgekommen und hatten die Fluege mit AIR BERLIN absolviert. Auf dem Hinflug nach Miami ist das Gewicht kein Problem aufgrund des TWO PIECE CONCEPT.
Fuer den Rueckflug ab Rom, der sep. gebucht war, hatten wir uns extra jeder die AIR BERLIN Service Card zugelegt, die zwar € 40,- pro Person & Jahr kostet, aber das Freigepaeck auf 30 kg erhoeht (sowie kostenlose Sitzplatzreservierungen).
Allerdings wollte man von uns auch erst 13 kg Uebergepeack kassieren, da die junge Dame am Abfertigungsschalter die Bestimmungen der Service Card nicht kannte.

Gruss
Olli

Re: Lufthansa nimmt bei Übergepäck saftige Gebühren

Verfasst: 06.05.2009 18:43
von obelix
Hallo,wir konnten bei NCL Jade von Düsseldorf nach Barcelona 30 Kg Gepäck mitnehmen + Handgepäck.
Gruss obelix