Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Im Super-Duper-Last-Minute-weiß der Kuckuck-Sale gab es wirklich gute Angebote für einige Schiffe - und es gab vor allem gute Angebote für die Einzelbelegung. (Es lohnt sich wohl, auf diese Sales ein Auge zu haben - da tauchen immer mal wieder ganz gute Angebote auf)
Nachdem ich schon seit einiger Zeit mal Costa buchen wollte (schließlich hat sich Franz durchaus lobend geäußert über die neuen Schiffe und die neue Kulinarik) möchte ich aus meinen eventuellen Vorurteilen lieber belegte Urteile bilden.
Einige Äußerlichkeiten, die mich bei Costa bis dato gestört hatten, sind bei der Costa Toscana sowieso nicht mehr relevant (ja - ich fand die Gestaltung der Fenster und Balkontüren auf den Schiffen nicht gut - jetzt gibt es Schiebetüren). Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Kabinen-Innendesign mag oder nicht - auf manchen Bildern sieht es ein bißchen billig aus - aber selbst wenn - das nehme ich dann zur Kenntnis - auf die Urlaubsfreude hat das keinen Einfluß. Vielleicht ist es aber auch nur zurückhaltendes Design
Meine Vorbehalte bis dato:
- ist mir das Schiff zu groß (ja - ich habe jetzt absichtlich ein so großes Schiff genommen - ich will wirklich sehen - verläuft es sich vielleicht sogar besser an Bord als auf mittelgroßen Schiffen - oder finde ich es ganz schrecklich?
- Wie ist das Essen?
- Ist es mir zu laut an Bord (ja - mir ist MSC zu laut - sowohl die endlosen Durchsagen in 5 Sprachen - es fällt echt schwer, das auszublenden, wenn man 3 der 5 Sprachen ganz oder teilweise versteht - als auch die Gästestruktur - dafür kann niemand außer mir was - die anderen Gäste haben schließlich genauso wie ich ein Recht, sich zu entfalten).
- wie ist die Organisation
Die Route gefiel mir - vor allem werden tatsächlich bei der 1 Woche gleich 3 Häfen angefahren, in denen ich noch nicht war (Ibiza, Marseille und Savona)
Es geht
Barcelona
Ibiza
Palermo
Civitavecchia
Savona
Marseille
Barcelona
Ist noch jemand mit dabei?
Ach ja - ich habe für meine Carnival Aktien natürlich die Shareholder benefits beantragt - das geht wohl nur noch über die App Stockperks - prinzipiell aber sehr einfach. Mit einem deutschen Depot muß man einen Beleg hochladen - mit amerikanischen Depots könnte man das direkt verknüpfen - ob ich das wirklich wollte - eher nicht. Angeblich soll man in max. 7 Tagen die Freigaben erhalten. Auch da werde ich berichten, wie das geklappt hat.
Ich werde selbstverständlich im Nachgang berichten, wie es mir gefallen hat!
ich kann jetzt nur für die Smeralda sprechen, aber die Desserts von Riccardo Bellaera im Hauptrestaurant sind einfach genial - optisch und geschmacklich. Auch der Rest war durchaus gut - einfache Zutaten, aber gut gekocht.
Sushi ist sehr lecker!! Und der Aufpreis war jedenfalls moderat.
fneumeier hat geschrieben: 29.08.2024 08:09
Wendy,
ich kann jetzt nur für die Smeralda sprechen, aber die Desserts von Riccardo Bellaera im Hauptrestaurant sind einfach genial - optisch und geschmacklich. Auch der Rest war durchaus gut - einfache Zutaten, aber gut gekocht.
Sushi ist sehr lecker!! Und der Aufpreis war jedenfalls moderat.
Gruß
Carmen
Du hast mich - alles was mit Desserts zu tun hat erfreut mich sehr - und wenn die Desserts gut sind, werde ich nachsichtig
Und ich bin besonders gespannt darauf, was gerade mit einem geringeren "Essensbudget" gezaubert werden kann - gerade bodenständige Küche auf ein neues Niveau gebracht kann ja sehr spannend sein. (nicht ohne Grund sind schließlich in Bayern Mehlspeisen so beliebt - das war ne arme Region und man hat gekocht mit Zutaten, die halt erschwinglich und vorhanden waren. Heute - gib mir Kässpatzen oder Apfelstrudel und Du kannst alles andere wegnehmen)
Basilisk hat geschrieben: 29.08.2024 07:37
Hallo Wendy,
sehr schön, warte neugierig auf deinen Reisebericht. Stehe (auch alleinreisend) mit sehr ähnlichen Fragen da
Viel Vorfreude,
Marco
Ich bin über die Angebote mehr oder minder zufällig gestolpert - und habe tatsächlich dann die Einzelbelegung durchspielen müssen - nicht auf jeder Reise war das attraktiv. Aber bei manchen war der Zuschlag eben wirklich im Bereich "oh - das ist aber mal wirklich günstig (alles unter 80 % Zuschlag ist ja inzwischen ok, alles unter 50 % ist echt günstig - und das war noch weniger - irgendwo im Bereich 150 € Zuschlag).
Und ja - ich gebe zu - wenn ich mir bei einer Reise gar nicht sicher bin - mag ich das, mag ich das nicht - natürlich geht es dann über den Preis. Ich gucke ja immer - und wenn ich vergleichsweise "unspannende" Routen im Mittelmeer zu einer "unspannenden" Reisezeit für über 2000 € pro Woche bei Einzelbelegung sehe, dann ist das Fenster schnell wieder zugeklickt. In der Preisklasse würde ich keine Experimente machen. Erst recht nicht, wenn die gleiche Kabine bei Doppelbelegung für 2 Personen zusammen weniger kosten würde.....
Bei Costa kann man immer wieder Schnäppchen fangen, das habe ich dieses Jahr schon 3x erlebt. Die Desserts waren immer genial! Aber sogar das Mittagsbüffet hat sich verbessert (Diadema). Ich lästere auch nicht mehr über die ständig schwatzenden Italiener:innen - das gibt es in D auch, wenn größere Gruppen Urlaub haben ("wir können alles außer Hochdeutsch ").
Ich kann jetzt schonmal eine erste Rückmeldungen zur App "Stockperks" geben - das hat gut funktioniert.
Ich habe am 28.08. die App installiert und den Beleg für den Aktienbesitz hochgeladen.
Am 03.09. habe ich eine Mail erhalten: "Manual Brokerage Statement Processed Confirmation" (ich vermute, wenn man US Bürger ist und der App Zugriff aufs Depot geben würde - was sie gerne hätten..... - würde es schneller gehen.
Am 04.09. habe ich eine Email von Costa erhalten "Congratulations! Your onboard credit of EUR xx.0 has been successfully applied to your reservation"
Die versprochene Bearbeitungszeit von 1 Woche wurde also eingehalten.
in der App ist jetzt quasi hinterlegt, für was alles ein Guthaben beantrag werden kann - man muß also bei weiteren Reisen nur noch anklicken, daß man das erneut beantragen will und nicht wieder die Belege hochladen.
Erster Eindruck: meine Boarding Zeit war 15 Uhr, ich war vielleicht 10 Minuten früher da, die Halle war leer, ich konnte sofort durchgehen. Nach 1 Minute hielt ich meine Bordkarte in der Hand (der Koffer war vorher genau so schnell abgegeben).
Auf der Kabine war ich genau die 5 Minuten später, die der weg von Deck 6 zu Deck 14 dauerte.
Als Kabine (Garantie) bekam ich 14279 zugewiesen, innen dürfte es normaler Balkonkabinenstandard sein, der Balkon ist riesig, mit Liege , einer der besten, die ich je hatte.
Es ist ruhig (auf Deck 8 wummert ne Weile abends Musik, leider nicht mein Stil, hört aber "zur Schlafenszeit " auf).
Essen im Hauptrestaurant überraschend gut und bestätigt die Berichterstattung auf Cruisetricks, man macht aus kleinerem Budget was . Das Dessert war wirklich hervorragend und muss sich auch nicht hinter Premium Anbietern verstecken.
Das Buffet Restaurant habe ich mir danach "in Betrieb " angeschaut, es waren reichlich Plätze frei, trotzdem war es Chaos, ich halte es für unglücklich angeordnet.
Mein Koffer war bis nach dem dinner nicht da, eine Nachfrage an der Rezeption zeigte, dass der Kofferanhänger verloren war (da gehört was dazu...) und dort auf mich wartete. Auf der Kabine stellte sich heraus, warum der Kofferanhänger ab war, es muss etwas sehr schweres draufgefallen sein, das Zahlenschloss war völlig zertrümmert. Zurück an der Rezeption wurde ein Schadensbericht aufgenommen, sehr freundlich, mal sehen, was dabei rauskommt. Ich hatte mich nicht besonders aufgeregt, die Mitarbeiterin war wohl erleichtert, dass dem so war.
So, die Reise ist beendet und ein kurzes Fazit, ausführlicher dann zu Hause:
Das Schiff war wohl ziemlich ausgebucht. Es ist laut. Sehr laut. Quasi überall. Selbst wo keine Leute sind wird beschallt. Und wo Leute sind, erlebt man südländisches Temperament. Will heißen: laut. Ich sage das wertfrei, aber man sollte das wissen.
Das heißt auch: es schert keinen, ob es draußen ein Nichtraucherbereich ist, ist doch draußen, wird geraucht. Es schert keinen, dass der eine Pool auf Deck 18 nur für Erwachsene ist, es finden sich immer 3 oder 4 Familien, die das in Splash -Fantasy verwandeln mit ihren Kindern. Und es ist nie jemand zuständig, sowas zu verhindern.
Der Innenpool ist für Familien, hat den Geräuschpegel eines startenden Jets .
Meine Kabine 14279 war prinzipiell ausgezeichnet, der Balkon riesig, mein Steward hervorragend. Bis 22 Uhr dudelt auf Deck 8 Techno , bei geschlossener Balkontür in der Kabine nichts zu hören, auf dem Balkon muss man es ausblenden können.
Das Essen im zugewiesenen Restaurant war weit besser als man erwarten konnte, die Desserts wirklich sehr sehr gut und auch optisch war das Essen immer sehr schön. Meine zugewiesenen Kellner sehr aufmerksam, es war das erste Mal, dass ich jeden Abend im Hauptrestaurant gegessen habe.
Der Grund ist auch, dass das Buffetrestaurant jeden Tag ein Kriegsschauplatz war, egal zu welcher Mahlzeit. Das Essen sah durchaus ansprechend aus und die Auswahl wirkte gut. Aber man musste um alles kämpfen: ein Becher Wasser, ein Sitzplatz, an jeder Buffetstation, es gab auch keine "nicht-Stoßzeiten", es war immer voll. Und egal, ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.
Das Frühstück im Hauptrestaurant als kleines Buffet war einfacher, auch wenn die Schlange am (zu bezahlenden) Cappuccino Automaten auch mal 20 Minuten in Anspruch genommen hat.
Die Mitreisenden waren teilweise wirklich dreist. Fragt nicht, das unterstellt man ja Deutschen gerne, aber da wurden von Italienern und Franzosen im Buffetrestaurant Teller mit 20 Toastbroten rangeschleift, mit Käse und Schinken und Sandwiches gemacht, in Servietten gewickelt und verstaut für die Heimreise. Da wurde am Tisch ne richtige Fertigungsstrasse aufgebaut.
Würde ich wieder fahren: ich fand es schwierig. Ich möchte mich erholen und nicht jedes Glas Wasser mit Ellenbogen erkämpfen.
Erwähnenswert ist aber auch die wirklich gute Eisdiele an Bord, die gute Verfügbarkeit von Liegestühlen und auch den komfortablen Loungern , soweit sie entfernt vom Pool sind und die fairen Preise und wirklich guten Angebote für Wein, wenn man im costa Club ist (kann man schon vor der ersten Reise werden). Ich kenne keine amerikanische Gesellschaft, bei der man gut trinkbare Weine für 17 € die Flasche bekommen kann.
Für Familien ist das Gesamtpaket sicher interessant, wenn man Preis und Gebotenes betrachtet.
Zum einen: der Preis (gebucht auf der offiziellen Costa Webseite, für jedermann verfügbar) war ausgesprochen günstig. Das war bei Einzelbelegung schon ein Argument und auch viele Familien erreicht man natürlich über eine familienfreundliche Preisgestaltung.
Dann: auf einige meiner persönlichen Kritikpunkte hat die Reederei entweder nur bedingt Einfluss oder das stört niemanden ausser mir. Und schon gar nicht die Hauptzielgruppe. An Bord waren eine Handvoll deutsche Gäste, aber 6000 Italiener, Franzosen und Spanier. Die wollen und leben genau das, was mich stört. Es gibt keinen Anlass, das zu ändern.
Vieles ist bemerkenswert hochwertig im Rahmen des "bespielten Sektors", es gibt ein Tagesprogramm, das nicht nur aus Werbeveranstaltungen besteht, das Showprogramm ist meist eher nonverbal (Tanz, Akrobatik), aber man hat Lizenzrechte an "The Voice " und bietet "the Voice at Sea", mit Juroren, Sessel und Tamtam.
Die Preise für Zuzahlrestaurants sind im moderaten Bereich.
Die Kabinen müssen sich nicht verstecken, die Bäder sind gut aufgeteilt, die Dusche groß. Alles funktionierte, die App tat genau das, was sie sollte. Sie funktionierte. Abrechnungen waren immer korrekt auf der Bordrechnung und auch mein Bordguthaben war ab Einschiffung korrekt angezeigt und verbucht.
Die Sauberkeit an Bord war überall einwandfrei.
Cabin Service gab es einmal täglich, ich kann da nur über "meinen" Steward sprechen: aufmerksam, zuvorkommend, hilfsbereit und wäre auch erreichbar gewesen.
Das gleiche kann ich über die Restaurant-Kellner sagen.
Dass die Mitarbeiter im Buffet hinter der Theke aufgegeben haben, wundert angesichts des täglichen Ansturm nicht. Du stehst am Obst an, der Mitarbeiter steht hinter Wannen mit Obst und packt einfach auf jeden Teller ungefragt identisch was drauf, damit die Schlange kürzer wird. Da wird nicht mehr gefragt, das ist nur noch Massenabfertigung im Sekundentakt . Vermutlich würde er auch nicht hören, was jemand wünscht. Zu laut. Wenn die Wanne Melone leer ist, kommt vielleicht eine Wanne Weintrauben. Oder wieder Melone.
In den Spezialitätenrestaurants hätte man wohl recht spontan noch Plätze bekommen, die sahen nicht überfüllt aus.
Die Frühstücksauswahl war ok, kleines Buffet im Hauptrestaurant, 2 Sorten Brötchen, Toast, 1 dunkles Brot. Käse, Schinken, etwas herzhafte Sachen (Oliven, zwiebelringe, frischkäse), Honig, Marmelade hartgekochte Eier, viele Sorten Croissants, süsse Teile, meist Apfelsaft und Ananassaft (im Buffet gabs orange). Und Zutaten für englisches Frühstück. Beans, Würstchen, Rührei, Bacon. Die angeblich verfügbaren Sachen von der extra Karte (Spiegeleier etc) wurden aktiv vermieden. Ich habe einmal welche bestellt, da wurde mir 3 x gesagt, ob ich nicht lieber was vom Buffet holen will. Es dauerte dann auch entsprechend lange, ich denke, die Küche ist nicht darauf eingestellt und es ist eher ein Alibi Angebot.
Der inkludierte Kaffee ist trinkbar (was nicht selbstverständlich ist....)
Gut ist, was zur Kaffeezeit täglich angeboten wird, trockene Kuchen, kleine Törtchen, aber auch verschiedene frische herzhafte Sachen wie Foccacchia, in einem Restaurant als Buffet.
Ein Punkt (der die Route betrifft und nicht die Reederei): in Marseille gibt es einen kostenlosen Hafenshuttle. Alle 20 Minuten vom Hafenausgang in die Stadt. Vom Liegeplatz je nachdem 10 bis 20 Minuten Fussmarsch. Als ich das Schiff verlassen habe, war der große Exodus eigentlich schon durch. An der Bushaltestelle warteten etwa 300 Leute auf den Bus. Und als ich umkehrte, kamen mir noch mehrere hundert entgegen.
Es waren insgesamt 3 Schiffe im Hafen, dieser Bus ist ausnahmsweise keine empfehlenswerte Alternative zum kostenpflichtigen Shuttle (19 €). Der allerdings auch überfordert war, die Schlange waren ebenfalls unendlich lang, aber die Taktung enger.
Barcelona, Ibiza, Palermo, Civitavecchia und Savona sind völlig problemlos individuell zu entdecken.
Gute Erfahrungen habe ich inzwischen vielerorts mit den "Free walking Tours" gemacht, die man online buchen kann. Free ist natürlich relativ, selbstverständlich erwarten die Guides ein angemessenes Trinkgeld , aber nachdem diese ja mit ihrer Leistung in Vorleistung gehen, kauft ja niemand die Katze im Sack. Pro Stunde Führung sind 10 € pro Person wohl angebracht, bei einer typischen 2 Stunden Führung wären 20 € also fair. Meiner Erfahrung nach waren die das auch wert. Und natürlich geht zufällig auch immer gerne der ein oder andere Gast kurz vor Schluss verloren.....
Vielen Dank für deine Erlebnisse die wirklich angenehm nüchtern und wertungsfrei betrachtet und bewertet wurden. Es deckt sich genau mit meinen Costa Erfahrungen.
Was noch ein Aspekt ist, der für dieses Schiff spricht - justament während meiner Woche Urlaub hat Franz von Cruisetricks ja sehr dezidiert mal die CO2 Belastung einer Woche Kreuzfahrt aktuell aufgedröselt. Allen Hindernissen dabei zum Trotz hat er da eine ganz gute Datenbasis geschaffen. Und hier liegt natürlich eine Reise mit der Costa Toscana (die darf man wohl ungestraft in den gleichen Topf der dort recherchierten Costa Smeralda werfen) an der untersten Grenze mit rund 280 kg CO2 Belastung während einer einwöchigen Reise - da machen sich dann genau die Dinge, die mich nicht so glücklich machen positiv bemerkbar - nämlich: Viele Menschen, vergleichsweise wenig Raum pro Passagier und LNG als Treibstoff.
Man darf realistisch annehmen, daß eine landgebundene einwöchige Rundreise mit einem Reisebus auch nicht mehr weniger CO2 Ausstoß verursacht und selbst ein einwöchiger Urlaub in einem Hotel (so denn Klimanlage und Pool vorhanden sind und eine Form von All Inklusive - sprich Mahlzeiten vor Ort).
Die Anreise zum Startort eines Urlaubs immer separat betrachtet (mir ist klar, daß mein Flug nach Barcelona nochmal das doppelte an CO2 Belastung zur Reise dazuaddiert). Ob und in welcher Form jemand das ggf. kompensiert, muß man jedem selbst überlassen. Uns ist allen bewußt - jede Art von Reisen ist in verschiedener Weise nicht umweltfreundlich. Was das für Auswirkungen auf unsere persönliche Planung hat, muß ebenfalls jeder für sich entscheiden.
(Wir dürften uns einig sein, daß man wohl kaum einen Kreuzfahrttouristen mit einem Radler durchs Altmühltal in Vergleich setzen darf - zumal sich das Altmühltal vermutlich auch nicht freuen würde, wenn auf einmal alle dort Urlaub machen).
Equinox hat geschrieben: 15.10.2024 15:37
Vielen Dank für deine Erlebnisse die wirklich angenehm nüchtern und wertungsfrei betrachtet und bewertet wurden. Es deckt sich genau mit meinen Costa Erfahrungen.
Wie schon häufiger, kann ich mich deinen Worten nur anschließen.
super bericht - schliesse mich den anderen an! sehr erfrischend, dinge "wertfrei" zu lesen und zu sehen, dass es noch andere Reisende gibt, denen bewusst ist, dass manche dinge ihnen selber (wie mir sicherlich auch) nicht zusagen, dafuer aber genau anderen Mitreisenden entgegenkommen. Steht in voelligem kontrast zu einigen berichten, wo einfach nur kritisiert wird ohne dinge in relation zu setzen.
bin vor kurzem von meiner ersten costa kreuzfahrt (diadema) zurueckgekommen und ich schliesse mich dem positiven feedback bezueglich des services, der super eisdiele und den freien liegestuehlen an. das kannte ich von msc nicht, volles schiff aber immer irgendwo freie liegen problemlos zu finden! eine sehr subjektive erfahrung: wir waren von der qualitaet des essens (buffet, hauptrestaurant und spezialitaetenrestaurants) so gar nnicht begeistert - es muss aber an uns gelegen haben. Mitreisende mit denen ich gesprochen habe, empfanden das Essen als gut. Die buffetauswahl ist definitiv zu klein. da es bei uns eine andere route war, kiel bis marseille, war das publikum definitiv ruhiger als auf den klassischen mittelmeerrouten - jedem ist es nun selbst ueberlassen das zu moegen oder eben nicht
Hallo Wendy,
vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht.
Mich beschleichen etwas gemischte Gefühle, ob meine Entscheidung für die Smeralda auf dem langen Kanten eine gute Idee war.
Bin zu lange aus der Costaschleife raus.
Welche Weine würdest du empfehlen?
Auch habe ich das Konzept mit dem Kaffeeautomaten noch nicht verstanden.Ich dachte bei my italian ist Cappo und co inklusive und wird vom Kellner gebracht.
lioclio hat geschrieben: 16.10.2024 21:15
Auch habe ich das Konzept mit dem Kaffeeautomaten noch nicht verstanden.Ich dachte bei my italian ist Cappo und co inklusive und wird vom Kellner gebracht.
Es gibt auf vielen Costa-Schiffen keinen (oder nur eingeschränkten) "Am Platz-Service" mehr im Buffet. Mit dem passenden Getränkepaket (oder bei "a la carte"-Zahlung) bekommt man mit der Bordkarte im Buffetrestaurant an den dortigen Kaffeeautomatein bzw. an allen anderen Bars/Bedienrestaurant den Cappuccino.
Auf der Favolosa und Fascinosa im letzten Jahr war es übrigens so, dass der Cappuccino aus den Siebträgermaschinen an den Bars/Heckbar erheblich besser als aus dem Kaffeevollautomat im Buffetrestaurant war. Hier lohnt es sich also - sofern man im Buffet frühstückt oder Mittags/Nachmittags isst - kurz nach hinten an die Heckbar zu gehen und dort den Cappuccino zu bestellen anstatt sich am Automat im Buffet mittels Bordkarte einen Cappuccino zu holen.
Auch im "Bedienrestaurant" ist das Frühstück als Buffet aufgebaut - und man hat die Wahl aus normalem Filterkaffee (und kalter sowie heißer Milch und heißem Wasser für Tee) inklusive oder einem Kaffeeautomaten, der Espresso etc. ausspuckt - aber nur gegen "wedeln" mit der Bordkarte vor dem Automaten. Je nach gebuchtem Getränkepaket wird dann entweder der entsprechende Betrag abgebucht oder das Getränk ist inklusive.
Der Automat ist zwar schnell - aber nicht schnell genug - und es gibt immer nur 2 dieser Automaten in jedem Hauptrestaurant - an jeder "Buffetstraße" ein Automat. Da stehen schnell 20 Leute davor.
Wein ist meiner Ansicht nach eine sehr persönliche Angelegenheit - ich trinke sehr moderat - und eine Flasche Wein reicht bei mir ewig, weil ich selten mehr als ein Glas Wein zum Dinner trinke - höchstens mal zwei. Dann überlege ich mir tatsächlich einen "kompatiblen" Wein, bei dem ich mir sicher bin, daß er zu den meisten Dingen paßt. Ich trinke zudem lieber Weißwein.
Ich hatte diesmal z.B. unter anderem einen Vermentino di Sardegna, den gab es sowohl Flaschenweise als auch Glasweise.
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Also lieber Cappo vorher an der Bar ziehen und sich dann zum Platz durchschlagen.
(Ich kenne noch die Zeiten als im Buffet jede Menge Kellner in gelben T-Shirt rumsprangen, die nur für Getränke da waren.)
Sind noch weichgekochte Eier(auf Nachfrage) oder diese dusseligen Länderteller zum Frühstück im Bedienrestaurant erhältlich?
Gibt es für Einzelreisende(zu Abend) noch die Plazierung an einem großen Tisch mit anderen Mitreisenden oder wird man an den Katzentisch verbannt?
Kannst du mir evt. auch einen Rotwein empfehlen?
Klappt das Tendern mit so einem großen Schiff oder wird das zum Geduldsspiel? Habe keinen Status mehr bei Costa.
Bitte entschuldige meine nagenden Fragen, aber noch frischere Infos kann man nicht bekommen.
Du hattest eine Liege auf dem Balkon? Das wäre ein echtes Plus im Standard. Mein Balkon springt vor und sieht (zumindest auf dem Plan) ziemlich lang aus. Das es keine Minibar mehr gibt (außer in den Suiten) ist das mit kalten Getränken (und der Lagerung von eingesperrten Schafs/Käse vermutlich nicht mehr möglich.Gibt es noch einen Eiskübel für die Getränke?
Internet spielte bei deiner Tour vermutlich keine Rolle. Es gelingt mir keine schriftliche Antwort von Costa zu bekommen ob bei dem großen Paket auch das sreamen von YT-Videos eingeschlossen ist? Bei keiner Antwort interpretiere ich jetzt mal, dass es nicht funktioniert. Als Experiment ist mir das viel zu teuer, aber bei 10 Seetagen ware es schon nice to have gewesen. Also dig. Detox.
Liebe Grüße und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel