Guten Abend,
wir haben heute unsere Kabine zugeteilt bekommen und mussten feststellen, dass diese eine Loggia-Balkonkabine auf Deck 5 ist.
Laut Reisebüro wird bei schlechtem Wetter die Balkontüre mit einer Metalltüre verschlossen. Hat von euch zufällig jemand Erfahrungen mit solch einer Kabine und kann berichten wie das in der Praxis aussieht? Leider habe ich im Netz keine Bilder hierzu gefunden.
Vielen Dank bereits vorab!
Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
-
- 5th Officer
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.02.2023 23:59
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 728
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
Naja so ein richtiger Nachteil ist das eigentlich nicht. Ich hatte auf der Diadema mal eine Cove Balcony. Der Vorteil ist, dass man relativ gesehen recht nah am Meer ist. Da die Schiffe immer größer werden ist es auch immer etwas schade wie weit man sich dadurch vom Meer entfernt. Ein anderer Vorteil ist, dass man direkt nach unten schauen kann. Ohne Rettungsboote oder Promenadendeck dazwischen, die hängen nämlich oberhalb dieser Balkone.
Und bezüglich dem Sturm und der Verriegelung der Balkontüre: ich glaube da muss schon einiges passieren bis es soweit kommt.
Und bezüglich dem Sturm und der Verriegelung der Balkontüre: ich glaube da muss schon einiges passieren bis es soweit kommt.

-
- 5th Officer
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.05.2023 09:24
Re: Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
Wir hatten im Sommer auf der Toscana eine Balkonkabine und vor Marseille einen heftigen Sturm.Metropolitan hat geschrieben: 30.10.2023 19:41 Laut Reisebüro wird bei schlechtem Wetter die Balkontüre mit einer Metalltüre verschlossen.
Sämtliche Aussendecks waren verschlossen, den Balkon konnten wir aber uneingeschränkt nutzen ohne eine Metalltüre.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.02.2023 23:59
Re: Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
Vielen Dank dir!Equinox hat geschrieben: 02.11.2023 16:18 Naja so ein richtiger Nachteil ist das eigentlich nicht. Ich hatte auf der Diadema mal eine Cove Balcony. Der Vorteil ist, dass man relativ gesehen recht nah am Meer ist. Da die Schiffe immer größer werden ist es auch immer etwas schade wie weit man sich dadurch vom Meer entfernt. Ein anderer Vorteil ist, dass man direkt nach unten schauen kann. Ohne Rettungsboote oder Promenadendeck dazwischen, die hängen nämlich oberhalb dieser Balkone.
Und bezüglich dem Sturm und der Verriegelung der Balkontüre: ich glaube da muss schon einiges passieren bis es soweit kommt.![]()
-
- 5th Officer
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.02.2023 23:59
Re: Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
Laut Reisebüro soll das auch nur die Kabinen auf Deck 5 betreffen. Alle anderen Decks haben keine Metalltüren zum verschließen.Cephalopod hat geschrieben: 06.11.2023 18:51Wir hatten im Sommer auf der Toscana eine Balkonkabine und vor Marseille einen heftigen Sturm.Metropolitan hat geschrieben: 30.10.2023 19:41 Laut Reisebüro wird bei schlechtem Wetter die Balkontüre mit einer Metalltüre verschlossen.
Sämtliche Aussendecks waren verschlossen, den Balkon konnten wir aber uneingeschränkt nutzen ohne eine Metalltüre.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 728
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Frage zu "Loggia-Kabinen" auf der Costa Toscana auf Deck 5
Ja, Costa ist da leider etwas überempflindlich geworden was den Wind angeht. Kaum luftet es ein bisschen werden die Außendecks gesperrt.Cephalopod hat geschrieben: 06.11.2023 18:51Wir hatten im Sommer auf der Toscana eine Balkonkabine und vor Marseille einen heftigen Sturm.Metropolitan hat geschrieben: 30.10.2023 19:41 Laut Reisebüro wird bei schlechtem Wetter die Balkontüre mit einer Metalltüre verschlossen.
Sämtliche Aussendecks waren verschlossen, den Balkon konnten wir aber uneingeschränkt nutzen ohne eine Metalltüre.

Aber ich denke es geht hier ja explizit um die schwere Metalltüre der Cove Balconys. Und bis diese aktiviert werden (das passiert ja nicht automatisch, da kommt dann jemand und macht die zu) muss einiges passieren. Ich würde sogar so weit gehen und mal behaupten, dass dies weder auf der Toscana noch auf der Smeralda jemals passiert ist. Das ist vermutlich lediglich eine geforderte Sicherheitsinstanz und/oder für richtig heftige Stürme. Man darf ja nicht vergessen, dass auf anderen (älteren) Schiffen auf dieser Höhe bzw. noch niedriger z.T. die Prommenadendecks etc. gelegen waren.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege :-) Aber ich denke da spontan an eine MSC Monterey.