biko hat geschrieben: 11.07.2023 15:57
Wie kann man das Schiff einschätzen ? Besser, schlechter als AIDAprima, -mar, Mein Schiff 3/4, Serenade OTS, NCL Encore, Gem oder X Silhouette oder Century. In welchen Bereichen ?
Musik finde ich bei deutschsprachigen Reedereien meist grausig, super bei X und NCL. Essen ist zweitrangig, da haben wir bislnag immer etwas zur Zufriedenheit gefunden. Bespaßung wie Animation oder Rutschen brauchen wir nicht, Pool uninteressant. Gut Gezapftes, ein Wein oder eine Spirituose im Glas bei netter, freundlicher Bedienung ist wichtig.
Publikum wäre sicherlich interessant. Typisch italienisch oder doch mehr international ? Findet man ruhige Ecken an Bord, nicht nur auf dem eigenen Balkon ?
Wir sind vermutlich sehr unterschiedliche Urlaubertypen. Zumindest beim Getränk mit netter Bedienung muss ich persönlich sagen, dass die Costa Firenze durchgängig gegen Mein Schiff 3 verloren hat. Speise- und Getränkekarten überall nur als QR-Codes, die bei mir oft gezickt haben. Die Kellner sind weder positiv noch negativ aufgefallen, die Cocktailkreationen der Barkeeper ebenso belanglos. Es gab an einem Tag ein "Bierfest" im Programm, wo es um 12:00 Hotdogs mit Sauerkraut gab und man sich für die üblich hohen Preise einen Bucket mit fünf Flaschen Corona kaufen konnte, na ja. (Immerhin besser als die "Viking Party" am Innenpool, wo ohne irgendwelche Deko zu mediterraner Musik getanzt wurde.)
Wir sind von Kiel gen Norden gefahren und trotzdem war Italienisch die klar dominante Sprache an Bord, gefühlt gefolgt von Spanisch. Manchmal wurden wir von Gästen auf Italienisch angesprochen, haben vorsichtig versucht, auf Englisch umzuschwenken, aber das konnte die Gegenseite dann nicht.
Also für uns ist Costa nichts, aber ich habe genug "italophile" Verwandte, die es geliebt hätten. Man muss es wohl einmal ausprobiert haben.
Equinox hat geschrieben: 11.07.2023 17:20
Und es stimmt: es gibt kein Hummer. Es gibt nicht jeden Abend Kalb, Garnelen oder Lachs. Der Wareneinsatz ist (gerade im Vergleich zu X) niedrig - aber was Costa daraus macht ist (mMn) bemerkenswert. Und wer sich darauf einlässt und sich nicht daran hoch schaukelt, dass es als Bezahloption einen Hummer auf der Karte gibt (wie kann man sich daran stören? es ist doch freiwillig?) und manche Veranstaltung eben ein paar Minuten später beginnt als im Tagesprogramm angekündigt, der wird mMn eine tolle Kreuzfahrt haben.
Ich fand das Essen auf der Firenze auch ohne Hummer super, und ich habe prinzipiell nichts gegen Bezahloptionen. Allerdings ist es schon "sehr Costa", wenn man im Bedienrestaurant sitzt und zwischen den Gängen plötzlich jemand Hummer oder Steaks auf den Tisch stellt, um Kunden für diese Optionen anzuwerben
