Review & Vergleich MSC World Europa - erste Mittelmeertour

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
sandygo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 20.04.2016 08:00

Review & Vergleich MSC World Europa - erste Mittelmeertour

Beitrag von sandygo »

So mein vorletzter Tag auf der MSC World Europa ist angebrochen und ich nehme mir mal etwas Zeit für einen ausführlichen Bericht für alle die überlegen das Mittelmeer mit der WE zu erkunden :D

Zunächst mal die Fakten: Ich bin auf der kurzen 5 Tages Ersttour Genua-Barcelona-Marseille-Genua. Danach gibts die Standard 7 Tages Routen. Meine Kabine ist eine der neuen Delux-Balkony-Kabinen am Heck mit seitlichem Meer und Promenaden Blick. Zu der Kabine habe ich im RollCall der Reise schon ausführlicher etwas geschrieben. Hier möchte ich nur kurz nochmal sagen, die Kabine in der Quadratischen Form ist meiner Meinung nach Klasse. Der negativste Aspekt ist die Tatsache das MSC auf der Promenade Nachts die „Silent“ Disco abhält und es dadurch bis spät nach 24 Uhr lautstarkes Gegröhle gibt. Wie MSC auf die Idee kam ist mir Schleier Haft und ich könnte mir vorstellen das es da sicher auch noch Beschwerden gibt und mal an dem Konzept bzw. der Location etwas ändert.
So nun zum Schiff selbst, es ist ein Brummer, es gibt viel altbekanntes das neu verpackt wurde und einiges neues. So etwa die riesigen Promenaden einmal außen und einmal innen auf drei Decks verteilt (anstelle zwei wie bei der Meraviglia-Klasse). Was eher weg fällt ist das klassische Atrium was es bisher auf allen Schiffen gab und das bei der Seaside-/-Evo-Klasse ja sogar das Herzstück ausmacht.
Über innen und außenpromenade hat man gemischt sehr viel unterschiedliche Unterhaltungs, Shopping und Gastronomiepunkte verteilt. Man versucht aus meiner Sicht durchaus gelungen dies alles miteinander zu kombinieren und schafft eine wirklich riesige Promenade auf der auch für jeden Geschmack immer und überall viel los ist. Da gibt es Bars, Zuzahlungs Restaurants, Bierkneipen, Billard aber auch eine Pizza und Burger Station (inkludiert) die man sonst ja nur im Buffet hat.
Das Buffet selbst ist auf zwei Decks 18 & 19 (etwas kleiner aber mit ausenbereich) verteilt. Essen entspricht dem soliden MSC Standard. Es dürfte sich für jeden etwas finden, die Steigerung der Vielfalt & Qualität wie ich sie auf der Seascape in der Karibik erlebt habe, gab es hier nicht (liegt aber ggf. auch immer an der Route)
Das Unterhaltungsangebot erweitert um einen dritten Bereich. 1. Das klassische MSC Theater mit seinen soliden Show Angeboten. 2. Die tolle Panorama Lounge am Heck mit Musik, Tanz & Show Charackter vergleichbar mit dem Canaret Rough auf der MSC Seascape nur das man hier reservieren muss und es mehrere Aufführungen gibt. Zu später Stunde kann es dann zur riesigen high-End-Disco werden. 3. Die Luna Park-Arena (Deck an der Promenade angesiedelt) Interaktive Shows also mitten drin start nur dabei und ebenso Reservierung nötig. Zusätzlich trat bei uns noch der Sänger David Julien mit eigener Show im Theater auf (Gewinner bei UK got Talent) Das war mein Highlight wobei ich den Eindruck hatte das ein echter Sänger (der eben nur mit Stimme und Gitarre 🎸 auftritt) beim Publikum nicht ganz so gut ankam wie die Standard Shows der MSC Eigenproduktionen , welche zwar auch klasse sind und teils auch echt gute Sänger haben aber doch stimmlich auf ganz anderer Ebene. Aber nun gut, man kann wirklich sagen es wird für jeden Geschmack etwas Geboten.
Am besten gefällt es mir am Heck des Schiffes auf der World Promenade wo man dem Meer auch am nächsten ist. Hier kann auch geraucht werden. Ansonsten muss man sagen ist das Schiff aufgrund der Größe und Bauweise meiner Meinung nach etwas verschachtelt. Es fehlen mir die Ausenbereiche die sich eben nah am Meer befinden wie bei der Seascape klasse, gerade im Sommer. Auch sind die Wege teilweise entsprechend weit. Am Heck gibt es nur einen Panoramlift von der Promenade zu den Decks 18 & 19. will man zb von meiner Kabine am Heck in einen der Whirlpools, so muss man relativ verzwickt laufen. Das finde ich auf den kleineren Meraviglia und M -Plus -Klassen besser durchdacht. Auf der Grandiosa ist zb auch der Whirlpool am Hauptpooldeck durch Glasumrandung ringsum Windgeschützer (gerade zur jetzigen Jahres Zeit ein Vorteil).
Zu guter letzt sei vielleicht noch das Casino erwähnt, die Lage und Größe am Heck auf Deck 7 vor der Panoramalounge entspricht ungefähr der Meraviglia-Klasse. Roulette mit französischen Zahlen kann ab 5€ Einsatz gespielt werden. Wer nur 1 € ausgeben will bekommt die Doppel -00 dazu und muss sich mit dem amerikanischen Kessel zufrieden geben ;-).
Mein Fazit: Nicht alles was Neu ist muss auch gleich viel besser sein aber es muss auch nicht schlecht sein. Es ist etwas anderes und wie bei allem immer auch Geschmacksache. Ich würde durchaus wieder auf die WE gehen aber bei einem preislich günstigeren Angebot auch ein Schiff der Meraviglia-Klasse vorziehen. Im Sommer und in der Karibik würde ich vermutlich ohnehin die Seascape vorziehen (außer man will eben unbedingt Boxauto fahren oder den Venom-Drop runter rutschen ;)) Kreuzfahrt-Neulingen würde ich generell erstmal ein etwas kleineres Schiff empfehlen. Auch die Schiffe der Fantasia-Klasse sind da sicher erstmal ein tolles Abenteuer das man bei gefallen steigern kann. :D :D :D
Antworten