Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Verfasst: 10.11.2022 10:15
Grüß Euch von der Virtuosa. Das ist ja gerade die erste Runde für die Virtuosa auf der Route. Los ging es am 5.11. für die Briten in Southampton, Hamburg war der Check-In am 8.11. ganz easy nachdem die Preziosa den Liegeplatz für die Virtuosa freigemacht hat. Da es ein Dienstag war, konnte man stilecht mit der Fähre 73 von Landungsbrücken anreisen. Am Wochenende geht ja mit öffentlichen Verkehrsmitteln (MSC hat auch einen Shuttle-Bus von Bhf, Terminal Steinwerder ist außerhalb der zivilisierten Welt) nur der Bus 256 ab Veddel. Uncool. Den müssen wir dann bei der Abreise nehmen, damit ist man aber auch viel schneller am Bahnhof HH-Harburg. Für unsere Freunde, die in Southampton gestatet sind und ihren ersten Landgang haben, hat MSC einen Shuttle in die Innenstadt für sehr faire 13 Euro in die Innenstadt bereitgestellt. Sehr vorbildlich. Parken kann man direkt am Schiff für 99 Euro die Woche. Laut Werbung jedenfalls, stehen aber auch viele Autos auf dem Parkplatz.
Leider ist das heute in Seebrügge nicht der Fall. Erster Blick ins Tagesprogramm, super, gibt Shuttle für die offensichtlichen handelsüblichen 13 Euro für die gut 15 km. Super, ist gekauft. Zweiter Blick, oh no, der geht nicht nach Brügge, sondern nach "Blankenberge". Google sagt, das ist ein Örtchen mit nem Lidl in Gehweite von Seebrügge. Was soll das? Gut, dann halt Zug nach Brügge. Aber vorher noch checken, was wir beim Mittagessen versäumen. Ich glaub, ich les nicht richtig, "Seeteufel-Filet", da hat MSC selbst bei Gala bestensfalls ein paar Krümel auf die Pasta gebröselt. Das geht so nicht, Brügge auf Nachmittag verlegt.
Überhaupt muss ich sagen, dass das Essen bisher ein absolutes Sonderlob verdient. Die Pasta und Pizza lecker wie immer, aber beim Fisch ist der große Reichtum ausgebrochen. Tag 1 ein richtig großes Thunfischsteak, Tag 2 ein ordentlicher Lappen Wolfsbarsch, heute gar ein Seeteufel, das gab es auch vor zehn Jahren nicht. Die Menus sind klar besser als auf der Virtuosa in Dubai zu Jahresbeginn, allerdings neben der beliebten klassischen mediterranen Küche von MSC viel für die Engländer geboten. Auf diese Gerichte verzichten wir aber dankend. Insgesamt eigentlich bisher nur Pluspunkte, den misslungenen Shuttle heute mal außen vor.
Werde weiter updaten, ansonsten fragts was, wenns was wissen wollts.
Leider ist das heute in Seebrügge nicht der Fall. Erster Blick ins Tagesprogramm, super, gibt Shuttle für die offensichtlichen handelsüblichen 13 Euro für die gut 15 km. Super, ist gekauft. Zweiter Blick, oh no, der geht nicht nach Brügge, sondern nach "Blankenberge". Google sagt, das ist ein Örtchen mit nem Lidl in Gehweite von Seebrügge. Was soll das? Gut, dann halt Zug nach Brügge. Aber vorher noch checken, was wir beim Mittagessen versäumen. Ich glaub, ich les nicht richtig, "Seeteufel-Filet", da hat MSC selbst bei Gala bestensfalls ein paar Krümel auf die Pasta gebröselt. Das geht so nicht, Brügge auf Nachmittag verlegt.
Überhaupt muss ich sagen, dass das Essen bisher ein absolutes Sonderlob verdient. Die Pasta und Pizza lecker wie immer, aber beim Fisch ist der große Reichtum ausgebrochen. Tag 1 ein richtig großes Thunfischsteak, Tag 2 ein ordentlicher Lappen Wolfsbarsch, heute gar ein Seeteufel, das gab es auch vor zehn Jahren nicht. Die Menus sind klar besser als auf der Virtuosa in Dubai zu Jahresbeginn, allerdings neben der beliebten klassischen mediterranen Küche von MSC viel für die Engländer geboten. Auf diese Gerichte verzichten wir aber dankend. Insgesamt eigentlich bisher nur Pluspunkte, den misslungenen Shuttle heute mal außen vor.
Werde weiter updaten, ansonsten fragts was, wenns was wissen wollts.