Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Grüß Euch von der Virtuosa. Das ist ja gerade die erste Runde für die Virtuosa auf der Route. Los ging es am 5.11. für die Briten in Southampton, Hamburg war der Check-In am 8.11. ganz easy nachdem die Preziosa den Liegeplatz für die Virtuosa freigemacht hat. Da es ein Dienstag war, konnte man stilecht mit der Fähre 73 von Landungsbrücken anreisen. Am Wochenende geht ja mit öffentlichen Verkehrsmitteln (MSC hat auch einen Shuttle-Bus von Bhf, Terminal Steinwerder ist außerhalb der zivilisierten Welt) nur der Bus 256 ab Veddel. Uncool. Den müssen wir dann bei der Abreise nehmen, damit ist man aber auch viel schneller am Bahnhof HH-Harburg. Für unsere Freunde, die in Southampton gestatet sind und ihren ersten Landgang haben, hat MSC einen Shuttle in die Innenstadt für sehr faire 13 Euro in die Innenstadt bereitgestellt. Sehr vorbildlich. Parken kann man direkt am Schiff für 99 Euro die Woche. Laut Werbung jedenfalls, stehen aber auch viele Autos auf dem Parkplatz.
Leider ist das heute in Seebrügge nicht der Fall. Erster Blick ins Tagesprogramm, super, gibt Shuttle für die offensichtlichen handelsüblichen 13 Euro für die gut 15 km. Super, ist gekauft. Zweiter Blick, oh no, der geht nicht nach Brügge, sondern nach "Blankenberge". Google sagt, das ist ein Örtchen mit nem Lidl in Gehweite von Seebrügge. Was soll das? Gut, dann halt Zug nach Brügge. Aber vorher noch checken, was wir beim Mittagessen versäumen. Ich glaub, ich les nicht richtig, "Seeteufel-Filet", da hat MSC selbst bei Gala bestensfalls ein paar Krümel auf die Pasta gebröselt. Das geht so nicht, Brügge auf Nachmittag verlegt.
Überhaupt muss ich sagen, dass das Essen bisher ein absolutes Sonderlob verdient. Die Pasta und Pizza lecker wie immer, aber beim Fisch ist der große Reichtum ausgebrochen. Tag 1 ein richtig großes Thunfischsteak, Tag 2 ein ordentlicher Lappen Wolfsbarsch, heute gar ein Seeteufel, das gab es auch vor zehn Jahren nicht. Die Menus sind klar besser als auf der Virtuosa in Dubai zu Jahresbeginn, allerdings neben der beliebten klassischen mediterranen Küche von MSC viel für die Engländer geboten. Auf diese Gerichte verzichten wir aber dankend. Insgesamt eigentlich bisher nur Pluspunkte, den misslungenen Shuttle heute mal außen vor.
Werde weiter updaten, ansonsten fragts was, wenns was wissen wollts.
Leider ist das heute in Seebrügge nicht der Fall. Erster Blick ins Tagesprogramm, super, gibt Shuttle für die offensichtlichen handelsüblichen 13 Euro für die gut 15 km. Super, ist gekauft. Zweiter Blick, oh no, der geht nicht nach Brügge, sondern nach "Blankenberge". Google sagt, das ist ein Örtchen mit nem Lidl in Gehweite von Seebrügge. Was soll das? Gut, dann halt Zug nach Brügge. Aber vorher noch checken, was wir beim Mittagessen versäumen. Ich glaub, ich les nicht richtig, "Seeteufel-Filet", da hat MSC selbst bei Gala bestensfalls ein paar Krümel auf die Pasta gebröselt. Das geht so nicht, Brügge auf Nachmittag verlegt.
Überhaupt muss ich sagen, dass das Essen bisher ein absolutes Sonderlob verdient. Die Pasta und Pizza lecker wie immer, aber beim Fisch ist der große Reichtum ausgebrochen. Tag 1 ein richtig großes Thunfischsteak, Tag 2 ein ordentlicher Lappen Wolfsbarsch, heute gar ein Seeteufel, das gab es auch vor zehn Jahren nicht. Die Menus sind klar besser als auf der Virtuosa in Dubai zu Jahresbeginn, allerdings neben der beliebten klassischen mediterranen Küche von MSC viel für die Engländer geboten. Auf diese Gerichte verzichten wir aber dankend. Insgesamt eigentlich bisher nur Pluspunkte, den misslungenen Shuttle heute mal außen vor.
Werde weiter updaten, ansonsten fragts was, wenns was wissen wollts.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 320
- Registriert: 23.07.2021 13:15
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Hallo Chris, da wir diese Kreuzfahrt am 25.12. ab Hamburg gebucht haben sind wir froh etwas über die einzelnen Routen etwas zu erfahren. Prima wenn du etwas darüber berichtest. Wie ist im Moment die Auslastung auf der Virtuosa?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Nett von dir, dass du von der Fahrt berichtest.
Bezüglich Blankenberge:
Sehr breiter Strand. Und Promenade, an der man entlang spazieren kann, wenn man auf dem Strand selbst nicht laufen möchte.
Ich weiß nicht, was du unter Gehweite verstehst. Das ist nicht einen Spaziergang vom Terminal weg, das ist ein größerer Marsch. Man könnte aber mit einer Straßenbahn dort hinfahren. Es gibt eine Straßenbahnlinie, welche viele SeeOrte an der Küste nacheinander abfährt. Die nächste Haltestelle in Seebrügge ist vom Terminal aus zur Hauptstraße (Gleise der Straßenbahn dort bei der Hauptstraße) und dann Richtung Süden der Hauptstraße entlang bis zu einem kleinen Laden bzw Kiosk. Das liegt auf Höhe der Haltestelle. Der Laden ist auf der östlichen Straßenseite. Zur Haltestelle muss man die Straße überqueren. Fahrkarten gibt es in dem Laden bzw dem Kiosk. Wenn Kreuzfahrtschiffe liegen, wird in der Regel in der Straßenbshn keine Fahrt Karte verkauft. Sonst würde bei der Menschenmasse der Fahrer nur noch verkaufen aber nicht seinen Fahrplan einhalten können. Es gibt übrigens mehrere Haltestellen in Blankenberge.
MSCShuttle hält (wenn sie es noch wie früher machen) ca in der Ortsmitte von Blankenberge, in der Nähe einer Kirche. Und von dort aus kann man bequem über eine Straße Richtung Osten ca zur Mitte der Strandpromenade laufen. Und dann am Strand entlang oder in eine Wirtschaft,....
Aber klar, wenn du noch nicht in Brügge warst, ist das ein Muss. Sehr schöne Stadt. Dort könnte man auch eine Fahrt in Brügge mit AusflugsBooten durch die Innenstadt machen.
Bezüglich Blankenberge:
Das ist ein Seebad mit ca 20.000 Einwohnern. Also dort schon mehr vorhanden, als nur 1 Lidl an Läden oder anderem."Blankenberge". Google sagt, das ist ein Örtchen mit nem Lidl in Gehweite von Seebrügge.
Sehr breiter Strand. Und Promenade, an der man entlang spazieren kann, wenn man auf dem Strand selbst nicht laufen möchte.
Ich weiß nicht, was du unter Gehweite verstehst. Das ist nicht einen Spaziergang vom Terminal weg, das ist ein größerer Marsch. Man könnte aber mit einer Straßenbahn dort hinfahren. Es gibt eine Straßenbahnlinie, welche viele SeeOrte an der Küste nacheinander abfährt. Die nächste Haltestelle in Seebrügge ist vom Terminal aus zur Hauptstraße (Gleise der Straßenbahn dort bei der Hauptstraße) und dann Richtung Süden der Hauptstraße entlang bis zu einem kleinen Laden bzw Kiosk. Das liegt auf Höhe der Haltestelle. Der Laden ist auf der östlichen Straßenseite. Zur Haltestelle muss man die Straße überqueren. Fahrkarten gibt es in dem Laden bzw dem Kiosk. Wenn Kreuzfahrtschiffe liegen, wird in der Regel in der Straßenbshn keine Fahrt Karte verkauft. Sonst würde bei der Menschenmasse der Fahrer nur noch verkaufen aber nicht seinen Fahrplan einhalten können. Es gibt übrigens mehrere Haltestellen in Blankenberge.
MSCShuttle hält (wenn sie es noch wie früher machen) ca in der Ortsmitte von Blankenberge, in der Nähe einer Kirche. Und von dort aus kann man bequem über eine Straße Richtung Osten ca zur Mitte der Strandpromenade laufen. Und dann am Strand entlang oder in eine Wirtschaft,....
Aber klar, wenn du noch nicht in Brügge warst, ist das ein Muss. Sehr schöne Stadt. Dort könnte man auch eine Fahrt in Brügge mit AusflugsBooten durch die Innenstadt machen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Mist. Habe mich vertan mit Richtungssngaben und kann nicht mehr ändern. Siehe:
Der Laden, wo man die Tickets kaufen kann, ist nicht auf der östlichen sondern auf der westlichen Straßenseite der Straße, an der die Straßenbahnschienen liegen.
Und von der Haltestelle des Shuttles bei der Kirche in Blankenberge geht man natürlich nicht Richtung Osten sondern Richtung Westen zur Strandpromenade durch eine dort hin führende Straße.
Der Laden, wo man die Tickets kaufen kann, ist nicht auf der östlichen sondern auf der westlichen Straßenseite der Straße, an der die Straßenbahnschienen liegen.
Und von der Haltestelle des Shuttles bei der Kirche in Blankenberge geht man natürlich nicht Richtung Osten sondern Richtung Westen zur Strandpromenade durch eine dort hin führende Straße.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Falls es noch nicht bekannt wäre:
man darf nicht zu Fuß durch das Hafengelände des Hafens von Seebrügge laufen. Wäre zu gefährlich, weil das eigentlich ein Güterschiffhafen vorrangig ist.
Deshalb muss man vor dem Schiff in HafenShuttleBusse einsteigen, wenn man selbständig von Bord möchte, und sich mit diesen HafenShuttleBussen zum Terminal fahren lassen.
Das auch einkalkulieren, dass es dabei Wartezeiten geben kann. Und dass der Transport zwischen Schiff und Terminal auch etwas Zeit braucht. Es kann schnell gehen, aber auch mal länger, insgesamt.
Fährt man mit einem bei MSC gebuchten Busausflug mit, stehen diese Busse vor dem Schiff und auch dorthin wieder zurück. Wer mit den MSC Bussen fährt, erspart sich den Hafen Shuttle.
man darf nicht zu Fuß durch das Hafengelände des Hafens von Seebrügge laufen. Wäre zu gefährlich, weil das eigentlich ein Güterschiffhafen vorrangig ist.
Deshalb muss man vor dem Schiff in HafenShuttleBusse einsteigen, wenn man selbständig von Bord möchte, und sich mit diesen HafenShuttleBussen zum Terminal fahren lassen.
Das auch einkalkulieren, dass es dabei Wartezeiten geben kann. Und dass der Transport zwischen Schiff und Terminal auch etwas Zeit braucht. Es kann schnell gehen, aber auch mal länger, insgesamt.
Fährt man mit einem bei MSC gebuchten Busausflug mit, stehen diese Busse vor dem Schiff und auch dorthin wieder zurück. Wer mit den MSC Bussen fährt, erspart sich den Hafen Shuttle.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.08.2022 19:52
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Hallo Chris,
vielen Dank für deine Eindrücke, ich bin gespannt auf weitere. Wir starten am 21.11. mit der Virtuosa auf die etwas kürzere Fahrt ohne Seebrügge.
vielen Dank für deine Eindrücke, ich bin gespannt auf weitere. Wir starten am 21.11. mit der Virtuosa auf die etwas kürzere Fahrt ohne Seebrügge.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.11.2022 11:29
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Hallo,
ich hätte tatsächlich ein paar Fragen:
Wir fahren im März 23 das erste mal mit der MSC Virtuosa (MSC bisher 2x Preziosa), die ja baugleich mit der Grandiosa ist. Ich wollte gerne wissen, ob es auf der Virtuosa auch so etwas wie ein „kleines Cafe‘“ gibt, wo es nachmittags inkludierten Kuchen/Snacks gibt. Das gab es nämlich auf der Preziosa, haben wir aber erst am Ende der Kreuzfahrt zufällig entdeckt.
Lohnt sich ein Upgrade vom „easy Getränkepaket“ auf „easy plus“?
Ich weiß, ist vom eigenen Trinkverhalten abhängig und so, aber das ist doch immer recht undurchsichtig bei MSC.
Lohnt sich für zwei Teenager dieser „Fun Pass“? (Kennen wir noch nicht)
Lohnt es sich den „Cirque de Soleil“ zu buchen?
Tischzeiten noch 17:30 (echt jetzt?); 19:30 und 20:30 Ihr?
Fragen über Fragen…
Letzte Kreuzfahrten waren alle mit Aida und ich kann mich an Vieles bei MSC gar nicht mehr erinnern
Danke schön!
ich hätte tatsächlich ein paar Fragen:
Wir fahren im März 23 das erste mal mit der MSC Virtuosa (MSC bisher 2x Preziosa), die ja baugleich mit der Grandiosa ist. Ich wollte gerne wissen, ob es auf der Virtuosa auch so etwas wie ein „kleines Cafe‘“ gibt, wo es nachmittags inkludierten Kuchen/Snacks gibt. Das gab es nämlich auf der Preziosa, haben wir aber erst am Ende der Kreuzfahrt zufällig entdeckt.
Lohnt sich ein Upgrade vom „easy Getränkepaket“ auf „easy plus“?
Ich weiß, ist vom eigenen Trinkverhalten abhängig und so, aber das ist doch immer recht undurchsichtig bei MSC.
Lohnt sich für zwei Teenager dieser „Fun Pass“? (Kennen wir noch nicht)
Lohnt es sich den „Cirque de Soleil“ zu buchen?
Tischzeiten noch 17:30 (echt jetzt?); 19:30 und 20:30 Ihr?
Fragen über Fragen…
Letzte Kreuzfahrten waren alle mit Aida und ich kann mich an Vieles bei MSC gar nicht mehr erinnern
Danke schön!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 151
- Registriert: 08.06.2022 13:42
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Moin. Kurz noch was zu Zeebrugge. Wenn man aus dem Hafengelände raus kommt, dann links rum. Dort gibt es einen Privatanbieter der mit Bussen nach Brügge und zurück fährt. Kosten beim letzten Mal,20 Euro pro Person. Schon mehrfach genutzt. Sind zuverlässig. Fahren Vormittag alle halbe Stunde nach Brügge und das gleiche Nachmittag zurück.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Du meinst sicher das kleine Cafe ohne Tageslicht oder Meerblick neben dem Casino? Da gehen wir auch gerne hin, etwas vergleichbares gibt es auf den neuen Schiffen leider nicht. Da gibt´s kostenlosen Kuchen nur im Büffet.Lia2 hat geschrieben: 10.11.2022 17:04 Ich wollte gerne wissen, ob es auf der Virtuosa auch so etwas wie ein „kleines Cafe‘“ gibt, wo es nachmittags inkludierten Kuchen/Snacks gibt. Das gab es nämlich auf der Preziosa, haben wir aber erst am Ende der Kreuzfahrt zufällig entdeckt.
Hängt davon ab, was ihr so drinkt. Normalerweise nein. Wenn euch eine hochwertige Weinauswahl oder eine sehr breite Cocktail-Auswahl wichtig ist, dann vielleicht ja.Lohnt sich ein Upgrade vom „easy Getränkepaket“ auf „easy plus“?
Die Shows sind ok. Kein Muss, aber kann man machen.Lohnt es sich den „Cirque de Soleil“ zu buchen?
Tischzeiten unterscheiden sich je nach Restaurant. Drei gibt es - wenn überhaupt - nur in einem Restaurant. Wenn man es ganz schlecht erwischt, kann man i.d.R. problemlos tauschen.Tischzeiten noch 17:30 (echt jetzt?); 19:30 und 20:30 Ihr?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Halbvoll würd ich sagen. Aber die Franzosen kommen ja erst morgen an Bord.
2 bis 3km, ich seh, das sind dann doch eher doppelt so viele

Ansonsten hast Du das alles gut beschrieben, leider habe ich das erst jetzt nach Rückkehr gelesen

Man geht vom Terminal auf die Hauptstraße und dann Richtung Kirche, da kommt dann gleich ein Spar rechts, der sehr aktiv die 7,50 Euro Tageskarten für Bus und Tram bewirbt. Da es zum 13:07 Uhr Zug von Seebrücke Dorp knapp geworden wäre, haben wir gleich die Tickets gekauft und den Bus 47 von Seebrücke Kerk nach Brügge genommen. Das Ticket muss man entwerten und dann bei jeder Fahrt wieder, wenn ich das richtig verstanden habe. Man sollte sich alle Verbindungen für den Bus 47 und den Zug vorbereiten, weil die nicht oft fahren. Geht aber auch der Umweg über Blankenberg mit Tram, von dort fährt der Bus öfter.
Beide Kirchen, der Marktplatz, die Grachten, alles sehr schön. Die Grachtentour sah wirklich sehr attraktiv aus, aber dafür war bei alle Mann an Bord um 17:30 Uhr nicht genug Zeit. Apropos, das mit dem Seeteufel war gelogen, das war ganz normaler Seelachs. Mein Tipp also, schenkt Euch das Mittagessen an Bord und plant mehr Zeit für Brügge ein. Lohnt sich definitiv, denke auch die Strandpromenaden sind im Gegensatz zum Blankenberger Lidl schon sehr nettSee hat geschrieben: 10.11.2022 12:53Aber klar, wenn du noch nicht in Brügge warst, ist das ein Muss. Sehr schöne Stadt. Dort könnte man auch eine Fahrt in Brügge mit AusflugsBooten durch die Innenstadt machen.

Also Brügge war schon ein Hit! Was das mit den Shuttles nach Blankenberge sollte, das erschließt sich mir wirklich null. Vor allem, da ja die Tram direkt vom Terminal da in 10 Min hinfährt.
Ja, der Shuttle ist ein wenig lästig, fuhr aber bei uns sofort los, obwohl nur paar Fahrgäste. Bei der Rückkehr waren um 16:30 Uhr natürlich grade die Massen angekommen, ging aber trotz Security Check und Shuttle auch recht schnell.See hat geschrieben: 10.11.2022 13:42Das auch einkalkulieren, dass es dabei Wartezeiten geben kann. Und dass der Transport zwischen Schiff und Terminal auch etwas Zeit braucht. Es kann schnell gehen, aber auch mal länger, insgesamt.
Muss ich mal schauen, wäre mir bisher auf der Virtuosa nicht aufgefallen, aber ich achte nicht so auf die kleinen Cafes. Preziosa ist übrigens mein Lieblingsschiff, ich weiß, welches Cafe Du meinst, da haben wir immer unsere Coffee Cuddle Coupons aufgebraucht. Das waren noch ZeitenLia2 hat geschrieben: 10.11.2022 17:04 Ich wollte gerne wissen, ob es auf der Virtuosa auch so etwas wie ein „kleines Cafe‘“ gibt, wo es nachmittags inkludierten Kuchen/Snacks gibt. Das gab es nämlich auf der Preziosa, haben wir aber erst am Ende der Kreuzfahrt zufällig entdeckt.

Das ist ganz einfach, es lohnt sich für Weintrinker. Mit Easy bekommst Du nur die Hausweine, die bei MSC nicht mehr ganz so schlimm wie früher sind, aber alles andere als attraktiv. Bei Easy Plus bekommt man Weine bis 8 Euro das Glas. Viele liegen drüber, netterweise zufällig gerade bei 8,50, aber es sind auch Favoriten von mir dabei. Der Sauvingnon blanc "Tenuta Villanova", ein MSC Klassiker aus Wein und Wasser Paket Zeiten. Bei den Roten der "Antonori" und der Bordeaux "Chateau Bel Air". Der Chardonney ist auch OK, ebenso der Rose aus der Loire. Falls Du Deine Favoriten hast, schau ich gerne, ob die bei Plus dabei sind. Weil Easy Plus buchen und dann kostet alles, was man möchte, genau 8,50, das ist ein Urlaubszerstörer, der nicht sein muss.Lia2 hat geschrieben: 10.11.2022 17:04Lohnt sich ein Upgrade vom „easy Getränkepaket“ auf „easy plus“?
Ich weiß, ist vom eigenen Trinkverhalten abhängig und so, aber das ist doch immer recht undurchsichtig bei MSC.
Das mit zwei Teenagern mit Sicherheit.Lia2 hat geschrieben: 10.11.2022 17:04Lohnt sich für zwei Teenager dieser „Fun Pass“? (Kennen wir noch nicht)
Kann ich Dir nicht sagen, ich bin kein Fan von diesen Shows und werde sie mir nicht ansehen. Allgemein sollen diese Shows aber gut ankommen, das dazugehörige Theater (da fand der Voyagers Cocktail statt um 11 (!) Uhr vormittags

Sind derzeit zwei Tischzeiten, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr.
Ich glaub, die waren nicht in Betrieb, das Gelände hab ich zwar gesehen, aber das war verwaist. 20 Euro für die paar km hätten wir aber eh nicht bezahlt, da ist der Unterschied zum Tram und Bus Tagesticket nen Tick zu groß. Bei 15 hätte die Bequemlichkeit wohl gesiegtBlaubär68 hat geschrieben: 10.11.2022 17:23Moin. Kurz noch was zu Zeebrugge. Wenn man aus dem Hafengelände raus kommt, dann links rum. Dort gibt es einen Privatanbieter der mit Bussen nach Brügge und zurück fährt. Kosten beim letzten Mal,20 Euro pro Person. Schon mehrfach genutzt. Sind zuverlässig. Fahren Vormittag alle halbe Stunde nach Brügge und das gleiche Nachmittag zurück.

Heute White Night, mal sehen, ob die auch im Restaurant gleich schon Anklang findet, sind ja doch vor allem Deutsche und Engländer an Bord bisher. Morgen dann Le Havre.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.11.2022 11:29
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Vielen Dank Kofferradio und Chris522 für eure Antworten!
Wo dieses kleine Café auf der Preziosa ist weiß ich gar nicht mehr, aber das mit fensterlos kommt hin
. Da saßen wir nachmittags recht häufig. Es gab verschiedene süße Sachen, aber auch kleine belegte Brötchen. Die Virtuosa wird eine komplett neue Erfahrung für uns. Wir waren noch nie auf so einem großen Schiff.
Brügge fanden wir auch superschön (machen die Metropolentour jetzt das 2. Mal), waren aber damals mit einem gebuchten Ausflug dort. Der Ausflug „Brügge auf eigene Faust“ (was ja defacto eigentlich ein reiner Transport ist) kostet über MSC 45 Euro pro Person. Kinder 32 Euro. Geht ja gar nicht…
Mal sehen, ob wir das mit Bus und Zug in Angriff nehmen.
Das Getränkepaket easy plus überlege ich tatsächlich upzugraden, weil wir gerne Cocktails trinken.
Wäre jetzt 84€ Aufschlag pro Erwachsener. Wein trinkt mein Mann auch mal gerne, ist aber sortentechnisch nicht festgelegt.
Schön zu hören ist, dass wohl das Essen ganz gut ist
Wir haben eine Balkonkabine Bella gebucht und sind gespannt wo wir landen.
Wo dieses kleine Café auf der Preziosa ist weiß ich gar nicht mehr, aber das mit fensterlos kommt hin
Brügge fanden wir auch superschön (machen die Metropolentour jetzt das 2. Mal), waren aber damals mit einem gebuchten Ausflug dort. Der Ausflug „Brügge auf eigene Faust“ (was ja defacto eigentlich ein reiner Transport ist) kostet über MSC 45 Euro pro Person. Kinder 32 Euro. Geht ja gar nicht…
Mal sehen, ob wir das mit Bus und Zug in Angriff nehmen.
Das Getränkepaket easy plus überlege ich tatsächlich upzugraden, weil wir gerne Cocktails trinken.
Schön zu hören ist, dass wohl das Essen ganz gut ist
Wir haben eine Balkonkabine Bella gebucht und sind gespannt wo wir landen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Zu Hofleur schau mal hier. Mit dem Shuttle zur Place Auguste Peret und dann mit Bee Le Havre nach Honfleur.chris522 hat geschrieben: 10.11.2022 17:52 Naja, vielleicht hast Du ja für Le Havre / Honfleur einen Tipp. Falls der MSC Shuttle nicht nach Honfleur fährt, da wissen wir erst, wenn das neue Programm da ist.
Leider nein, diese Schiffsklasse hat ja auf der Galleria das Jean Philippe Café. Dort gibt es zwar leckere Schoki aber nur gegen Bezahlung.Lia2 hat geschrieben: 10.11.2022 17:04 Ich wollte gerne wissen, ob es auf der Virtuosa auch so etwas wie ein „kleines Cafe‘“ gibt, wo es nachmittags inkludierten Kuchen/Snacks gibt. Das gab es nämlich auf der Preziosa, haben wir aber erst am Ende der Kreuzfahrt zufällig entdeckt.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Sehe schon von Frühstückstisch, wir liegen zwar nur einen Steinwurf von Zentrum, aber da ist Wasser dazwischen. Und die Schlange der wandernden Menschen deutet an, dass es keinen Port Shuttle gibt.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Le Havre ist eine super, super schöne Hafenstadt (oder besser Ort)chris522 hat geschrieben: 11.11.2022 09:33 Danke, der MSC Shuttle geht nach ..... Le havre. Da ergibt erst mal keinen Sinn, aber mal sehen, was passiert, wenn wir vom Schiff runtergehen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Ähm ja, wohin auch sonst. Der Shuttle fährt nur vom Hafen zur Place Auguste Peret.chris522 hat geschrieben: 11.11.2022 09:33 Danke, der MSC Shuttle geht nach ..... Le havre. Da ergibt erst mal keinen Sinn, aber mal sehen, was passiert, wenn wir vom Schiff runtergehen.
Die Schönheit dieses Ortes habe ich noch nicht entdecken können mit seiner 50er Jahre Betonarchitektur. Gut, hat sich ein bisschen was getan. Jetzt gibt es in den alten Lagerhallen am Hafen ein Shoppingcenter.Koelli hat geschrieben: 11.11.2022 11:51 Le Havre ist eine super, super schöne Hafenstadt (oder besser Ort)
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Oh, entschuldige bitte. Ich hab was verwechselt: Nicht Le Havre ist sehr schön, sondern Honfleur, wo man von Le Havre aus hin kommen kann!fneumeier hat geschrieben: 11.11.2022 12:48 Die Schönheit dieses Ortes habe ich noch nicht entdecken können mit seiner 50er Jahre Betonarchitektur. Gut, hat sich ein bisschen was getan. Jetzt gibt es in den alten Lagerhallen am Hafen ein Shoppingcenter.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 601
- Registriert: 31.07.2011 11:49
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
… das wollte ich grad schreiben, Le Havre ist nicht wirklich sehenswert. Wir haben uns einen Wagen genommen und sind auch nach Honfleur gefahren. Auch wir waren restlos begeistert
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1061
- Registriert: 26.09.2016 13:20
Re: Impressionen von der MSC VIRTUOSA auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Hier einmal fünf Fotos vom Anlauf der MSC VIRTUOSA heute in Le Havre:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Impressionen von der Virtuosa auf der Nordeuropa-Metropolen-Tour
Bei DER Auslastung kein Wunder, dass der Service Spitze ist.
Vor einem Monat waren noch 5.500 Pax auf dem Schiff...
Aktuell im Übrigen zum sehr fairen Preis (ab 399€, Balkon geringfügig mehr) ohne Einzelzuschlag buchbar ("Singles Day")
Vor einem Monat waren noch 5.500 Pax auf dem Schiff...
Aktuell im Übrigen zum sehr fairen Preis (ab 399€, Balkon geringfügig mehr) ohne Einzelzuschlag buchbar ("Singles Day")